
Markt | „Arzneimittel sind keine Brötchen“ |
Berlin - Der Apothekerverband in Brandenburg sieht keine Entspannung bei Lieferengpässen für Medikamente. Es fehlten nach wie vor etwa Antibiotika und Cholesterin- und Blutdrucksenker, sagte die stellvertretende Vorsitzende des Verbandes, Andrea König, der Deutschen Presse-Agentur in Potsdam. „Die Lage hat sich leider nicht entspannt.“
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Man spürt es förmlich, es wird heißer und heißer: Der Protesttag naht. Die juristischen Fragen sind so weit so gut geklärt, Mitmachen ist angesagt – und Mitmachen heißt Apotheken schließen! Der Protesttag muss am 14. Juni zur Primetime in den Nachrichten sein. Wer jetzt immer noch zögern sollte, dem sei gesagt, es geht auch um Solidarität, Kollegialität und Geschlossenheit. Und letztlich auch ums Überleben. Und wer noch ein weiteres Argument braucht, hier ist es: Lauterbach kommt wieder nicht persönlich zum Apotag. Wenn das nicht ein höchster Ausdruck seiner Geringschätzung für uns ist: Wir Apothekers sind ihm das nicht wert. Wir sollten ihm zeigen, dass wir um unsere Existenz kämpfen.
weiterlesen...
Markt | Insolvenzverfahren |
Nach langer Pause gibt es Neuigkeiten zum Insolvenzverfahren des Rechenzentrums AvP. Es zeichnet sich ein Vergleich ab, sofern genügend Apotheken zustimmen. Im Gegenzug für eine Vergleichszahlung sollen Apotheken auf strittige Aussonderungssonderungsrechte verzichten. Damit würden jahrelange Rechtsstreitigkeiten vermieden. Als mögliche Auszahlungsquote werden insgesamt etwa 40 bis 50 Prozent der Forderungen genannt.
weiterlesen...
Politik | Grußwort in Düsseldorf |
Auch in diesem Jahr plant Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ein Grußwort an die Delegierten des Deutschen Apothekertages zu richten. Allerdings wird er – wie schon im vergangenen Jahr – nur per Video zugeschaltet werden.
weiterlesen...
Politik | Politische Eskalation |
Wer sich am 14. Juni dem Apothekenprotest anschließen will, kann bereits aus einer Fülle an Info-Material schöpfen. Die ABDA hat nun noch einmal einen draufgelegt und dabei insbesondere an Notdienst schiebende Apotheken gedacht – und den richtigen Auftritt im Netz und in den sozialen Medien.
weiterlesen...
Politik | Apotheken-Protesttag |
Alle 16 Stunden schließt in Deutschland eine Apotheke für immer – und die Politik schaut schon viel zu lange zu, meint der Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK). Er warnt: Der Streik am 14. Juni werde erst der Anfang sein, wenn Berlin nicht einlenkt.
weiterlesen...
Markt | Zahlungen angefochten |
Berlin - Im September 2020 musste das Rechenzentrum AvP Insolvenz anmelden. Tausende Apotheken sitzen seitdem auf offenen Forderungen. Etwa 800 Kolleginnen und Kollegen hatten mehr Glück: Sie hatten wenige Tage vor dem Insolvenzantrag noch eine Abschlagszahlung erhalten. Doch genau diese Gelder fordert Insolvenzverwalter Dr. Jan-Philipp Hoos jetzt zurück. Mit einzelnen Apotheken will er exemplarische Verfahren über die Rückforderungen führen.
weiterlesen...
Markt | 40 bis 50 Prozent in Aussicht |
Berlin - AvP-Insolvenzverwalter Dr. Jan-Philipp Hoos hat sich mit Vertretern der betroffenen Apotheken auf einen Vergleich zu etwaigen Aussonderungsrechten verständigt. Bei einer Beitrittsquote von 80 Prozent könnte noch in diesem Jahr eine Ausschüttung erfolgen. Der verhandlungsführende Apothekerverband Nordrhein (AVNR) rechnet mit einer Befriedung der Ansprüche von 40 bis 50 Prozent. Parallel wird Hoos allerdings Forderungen gegen rund 800 Apotheken geltend machen, die im September 2020 kurz vor der Insolvenz noch Geld von AvP erhalten haben.
weiterlesen...
Pharmazie | Besonderer Schutz für Ältere in Metaanalyse |
Täglich eingenommen reduzierte das „Sonnenvitamin“ D einer Metaanalyse des DKFZ zufolge die Krebsmortalität signifikant. Allerdings nicht, wenn hoch dosierte Bolusgaben in größeren Zeitabständen verabreicht wurden.
weiterlesen...
Politik | GKV-Arzneimittelkosten 2022 |
Apotheken, Hersteller sowie Patientinnen und Patienten schultern rund 20 Prozent der GKV-Kosten für Arzneimittel. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Zahlenbroschüre des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) hervor.
weiterlesen...
Politik | Apotheken-Protesttag am 14. Juni |
In Nordrhein trommeln Apothekerverband und -kammer für die Teilnahme an der für den 14. Juni in Düsseldorf geplanten Demonstration. Sie stellen jetzt auch eigenes Kampagnenmaterial zur Verfügung, das auf die Demo verweist – und keine Schließung ankündigt. Zudem organisiert jetzt auch der Hessische Apothekerverband eine öffentliche Kundgebung in der Landeshauptstadt.
weiterlesen...
Panorama | BPhD-Kolumne |
Interprofessionelle Zusammenarbeit ist aus dem Gesundheitswesen nicht wegzudenken. Damit angehende Heilberufler*innen gut auf die Zusammenarbeit vorbereitet werden, muss Interprofessionalität bereits im Studium eine Rolle spielen. Bei der Umsetzung können wir einiges von anderen Ländern lernen, findet Clara Marie Meiners, Beauftragte für Interprofessionelles beim BPhD.
weiterlesen...
Panorama | Recyclebar oder Bioabbaubar |
Blisterverpackungen aus Aluminium, Polyvinylchlorid und Co. sind praktisch – nur leider sind sie nicht recyclebar und werden nach Ablauf ihrer Lebensdauer verbrannt. Gibt es nachhaltigere Optionen, die perspektivisch für die Verpackung von Arzneimitteln infrage kommen?
weiterlesen...
Pharmazie | Vorsicht Überdosierung |
Die Verwechslung von Einheiten wie Milligramm und Milliliter ist ein Fehler, der gerade bei Kindern lebensgefährlich werden kann. Wie und warum Dosierungen in der Pädiatrie immer schriftlich zu prüfen und anzugeben sind, und für welche Medikationsfehler in der Pädiatrie ein besonders hohes Risiko besteht, lesen Sie hier.
weiterlesen...
Panorama | Westfalen-Lippe |
Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe bekommt einen neuen Hauptgeschäftsführer: Im Januar 2026 wird Dr. Andreas Walter den Staffelstab an den bisherigen Kommunikationschef Michael Schmitz übergeben. Bereits ab dem kommenden Jahr werde Schmitz als stellvertretender Hauptgeschäftsführer fungieren, gab Walter gestern in Münster bekannt.
weiterlesen...
Markt | Digitalisierung |
Seit September 2020 können digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) verordnet werden. Das Geschäft mit den Apps gestaltet sich allerdings schwierig: Jetzt ist mit Aidhere bereits der dritte Anbieter insolvent gegangen.
weiterlesen...
Politik | Änderung der MPAV |
Auch Tests zum Nachweis von Influenza-Viren dürfen jetzt an Laien abgegeben werden. Eine entsprechende Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung ist am vergangenen Samstag in Kraft getreten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Neue Allgemeinverfügung geplant |
Nach Sachsen, Brandenburg und Rheinland-Pfalz will auch die Apothekerkammer Westfalen-Lippe die Öffnungszeiten für Apotheken flexibilisieren. Künftig sollen die Betriebe nur noch zur Dienstbereitschaft für 27 Stunden in der Woche verpflichtet sein. Die neue Allgemeinverfügung liegt derzeit im zuständigen Landesgesundheitsministerium und wartet auf die finale Unterschrift.
weiterlesen...
Politik | Verfassungsbeschwerde |
Erneut hat ein Pharma-Unternehmen Verfassungsbeschwerde gegen das zum Jahreswechsel in Kraft getretene GKV-Finanzstabilisierunsgesetz erhoben: Nachdem vergangene Woche bereits Roche den Schritt gemacht hatte, zog nun auch Abbvie Deutschland nach, wie am Mittwoch bekannt wurde. Das Unternehmen sieht mit dem Gesetz „seine in der Verfassung garantierten Rechte“ verletzt.
weiterlesen...
Markt | Warentest zu Baldrian & Co |
Berlin - Die unruhigen Zeiten sorgen bei vielen Menschen für Beschwerden: Gegen Nervosität und innere Unruhe können verschiedene pflanzliche Mittel zum Einsatz kommen. Stiftung Warentest hat insgesamt 25 Präparate bewertet – der Großteil wird jedoch als „wenig geeignet“ eingestuft, weil keine ausreichenden Nachweise aus klinischen Studien vorliegen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.