ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Pharmazie | Studie „Safety First“ wird vom Bund gefördert |

Die Arzneimitteltherapiesicherheit für orale Tumortherapien verbessern, dieses Ziel wird mit der Studie Safety First verfolgt. Das Projekt startete zum 1. April 2023 und wird vom Bund mit 600.000 Euro drei Jahre lang gefördert. Im Januar 2024 soll mit der intensiven Betreuung des ersten Probanden gestartet, insgesamt sollen 600 Teilnehmer rekrutiert werden. Was soll genau erreicht werden?
weiterlesen...

Panorama | BPhD-Kolumne |

Der Frauenanteil in der Apotheker*innenschaft liegt bei rund 70 Prozent. Wer einen Blick auf die Führungsebenen in (Krankenhaus-)Apotheken oder die Vorstände der Standespolitik wirft, sieht jedoch überwiegend Männer. Das muss sich ändern, findet Miriam Sprafke, Präsidentin des BPhD.
weiterlesen...

Politik | ALBVVG |

Das ALBVVG ist nach dem Bundestagsbeschluss vom vergangenen Freitag auf der Zielgeraden. Es muss am 7. Juli 2023 nochmals den Bundesrat passieren – dann kann es in Kraft treten. Für die Apotheken bringt es ab dem 1. August 2023 unter anderem eine gesetzliche Verstetigung der erleichterten Austauschregeln im Fall von Engpässen. Lesen Sie hier, was künftig gilt.
weiterlesen...

Markt | Lieferengpässe bis Jahresende |

Berlin - Die Nachfrage nach Iberogast ist zuletzt erheblich gestiegen – auch bedingt durch den Start der diesjährigen Reisesaison. Erst im Mai klang es so, als ob mit neuem Nachschub die Engpässe überwunden seien. Dies wird nun allerdings wieder relativiert: Bis Ende des Jahres soll es immer wieder zu Lieferproblemen kommen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Indikation Gewichtsreduktion |

Bereits seit 2022 ist mit Wegovy® ein Semaglutid-haltiges Präparat zur Gewichtsreduktion in der EU zugelassen. Ende Juli soll es laut Angaben des Herstellers Novo Nordisk nun in Deutschland auf den Markt kommen. Spannend bleibt, wie sich dieser Schritt auf die derzeit angespannte Verfügbarkeitslage bei den Inkretin-Mimetika auswirken wird.
weiterlesen...

Markt | Alternative Medizin |

Berlin - Nur knapp ein Drittel der Deutschen schätzt die Wirksamkeit von homöopathischen oder anthroposophischen Arzneimitteln als hoch oder sehr hoch ein. Trotzdem finden es rund 60 Prozent laut einer Umfrage des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH) gut, wenn Apotheker:innen direkt diese Arzneimittel anbieten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Apokix-Umfrage |

Die Apotheken waren auf die diesjährige Pollen- und Allergiesaison gut vorbereitet und konnten Patient:innen zumeist umgehend versorgen. Zwar waren gelegentliche Engpässe zu bewältigen – doch dies gelang in der Regel. Das zeigt die im Juni durchgeführte Apokix-Umfrage. Die wirtschaftliche Stimmungslage ist allerdings weiter gesunken.
weiterlesen...

Markt | „Einmal bestellt – immer versorgt“ |

Berlin - Noch ist das E-Rezept nicht flächendeckend da, doch die Hoffnung der Versender ist groß, dass es endlich losgeht. DocMorris startet derweil einen neuen Service: Kundinnen und Kunden können einen Folgerezeptservice buchen, der niederländische Versender besorgt die gewünschten Verordnungen dann in der Praxis und schickt die Medikamente – und zwar bis Widerruf.
weiterlesen...

Panorama | Im Tierversuch verzögert Taurin Altersvorgänge |

Eine Supplementierung von Taurin führte bei einigen Tierarten zu einer erhöhten Lebenserwartung und einem längeren gesunden Leben. Ob diese Erkenntnisse auch auf den Menschen übertragbar sind und ob sich daraus therapeutische Konzepte entwickeln lassen, bedarf noch einer Klärung.
weiterlesen...

Panorama | Kurzinterview mit der neuen BVVA-Vorsitzenden Heike Gnekow |

Gibt es den „richtigen“ Zeitpunkt für ein Ehrenamt? Und braucht es alternative Betriebsformen für Apotheken, um die Nachwuchsprobleme der Apothekerschaft zu lösen? Was sie darüber denkt, ließ Apothekeninhaberin und 1. Vorsitzende des Bundesverbands der Versorgungsapotheker Heike Gnekow die DAZ im Interview wissen.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Das Allerletzte: Weil es aufgrund von Lieferengpässen keine fertigen Fiebersäfte mehr gibt, haben Apotheken die verordneten Säfte selbst hergestellt, um die kranken Kinder versorgen zu können und jetzt will die IKK classic diese Arzneimittel nicht bezahlen. Der Retax-Grund: Auf dem Rezept fehlt die Dosierungsangabe! Krass, oder? Es wird höchste Zeit, dass das Lieferengpass-Gesetz – soeben vom Bundestag verabschiedet – solche Kassen-Maßnahmen unterbinden wird. Endgültig Schluss mit Retax! Und bitte niet- und nagelfest, damit Kassen und ihre Retax-Dienstleister keine Retax-Schlupflöcher mehr haben. Und in wenigen Tagen soll das E-Rezept bundesweit kommen, mit Einlösung durch die elektronische Gesundheitskarte – verspricht die Gematik. Mehr als grotesk: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung meint, das gehe doch viel zu schnell und blockiert auch weiterhin das E-Rezept. Was für ein Theater!
weiterlesen...

Markt | Ende Juli |

Berlin - Das für viel Aufsehen sorgende Abnehmmittel „Wegovy“ soll in gut einem Monat auch hierzulande verfügbar sein. „In Deutschland wollen wir es Ende Juli auf den Markt bringen“, sagte der Chef des dänischen Herstellers Novo Nordisk, Lars Fruergaard Jørgensen, der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“.
weiterlesen...

Politik | ALBVVG |

Der Bundestag hat das Engpassgesetz mitsamt allen Änderungsanträgen beschlossen. Bei der Debatte im Bundestag hoben fast alle Abgeordneten nochmals die Apotheken hervor – denn immerhin bringt das Gesetz für sie einige Erleichterungen mit sich. Die Opposition ging mit dem Gesetz der Ampel jedoch hart ins Gericht. Und auch ABDA-Präsidentin Gabriele Overwiening zog in einem Video-Statement ein „bestenfalls gemischtes Fazit“.
weiterlesen...

Markt | „Wir warten auf die Legalisierung“ |

Berlin - Auf der Hanfmesse Mary Jane Berlin liegen Produkte zum Eigenanbau von Cannabis im Trend. In diesem Jahr gebe es viel mehr Produkte zum Eigenanbau, sagte die Organisatorin der Messe, Nhung Nguyen. „Diese Innovationen kommen definitiv auch durch die neuesten Entwicklungen in der deutschen Cannabispolitik zustande“, so Nguyen.
weiterlesen...

Politik | Retaxationen und kein Ende? |

„Schluss mit Retaxationen!“: Diese auch am Protesttag lautstark vorgetragene Forderung der Apothekerschaft hat es anscheinend in das Lieferengpass-Gesetz geschafft. Warum damit aber noch gar nichts gewonnen ist, das machte nun der Apothekerverband Westfalen-Lippe in einem offenen Brief an den Gesundheitsminister klar – und verlangt nach einem Mechanismus, um die Krankenkassen besser zu kontrollieren.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Apotheken vs. Krankenkassen |

Apotheken fühlen sich in vielerlei Weise von Krankenkassen gegängelt. Die Kassen wollen sparen, die Apotheken vernünftig vergütet werden. Immer wieder ist in der Apothekerschaft die Forderung zu hören, man sollte Arzneimitte-Lieferverträge einfach kündigen, um Druck auszuüben. ABDA-Kommunikationschef Benjamin Rohrer sieht darin allerdings eine „riesige Gefahr“.
weiterlesen...

Politik | Digitalisierung des Gesundheitswesens |

Die Gematik ist zuversichtlich: Das E-Rezept kann nun wirklich flächendeckend kommen. Ihre Gesellschafter haben den sofortigen bundesweiten Rollout beschlossen. Nicht alle sind darüber glücklich – die Kassenärztliche Bundesvereinigung stimmte dagegen. Sie verweist auf Unwägbarkeiten, auf die Ärztinnen und Ärzte keinen Einfluss hätten – etwa, ob die eGK-Technik in den Apotheken überhaupt funktioniert.
weiterlesen...

Panorama | Rechtsstellung von Opiumtinktur |

In einer neuen Entscheidung zur Rechtsstellung von Opiumtinktur hat das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) am 15. Juni die Berufung einer Apotheke gegen ein Urteil des Landgerichts Hamburg zurückgewiesen. Auch das OLG stuft die in Apotheken ohne Veränderung abgefüllte Opiumtinktur als zulassungspflichtiges Fertigarzneimittel ein.
weiterlesen...

Panorama | Start am 1. Juli |

Am 1. Juli soll der E-Rezept-Abruf via eGK in den Apotheken starten, so hat es zumindest Bundesgesundheitsminister Lauterbach angekündigt. Der limitierende Faktor könnte theoretisch neben der mangelnden Bereitschaft der Ärzteschaft, E-Rezepte auszustellen, die Apothekensoftware sein. Die ersten Hersteller vermelden aber nun, dass sie bereit sind.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Kein Sommer ohne |

21 Sonnenschutzprodukte hat Ökotest in seinem diesjährigen Sonnencreme-Test bewertet, darunter sechs, die als zertifizierte Naturkosmetik deklariert sind, sowie vier, die auch Apotheken im Sortiment haben. Wie schneiden diese ab?
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken