
Politik | BGH-Entscheidung ausgesetzt |
Die Entscheidung blieb vorerst aus: Am Donnerstag war bekannt geworden, dass der Bundesgerichtshof in der Schadensersatzklage des Arzneimittel-Versandhändlers DocMorris gegen die Kammer erst einmal ein paar grundsätzliche Fragen vom Europäischen Gerichtshof geklärt haben will. Die Apothekerkammer Nordrhein erklärte aber bereits, sie blicke „zuversichtlich nach Luxemburg“ – und verwies auf Urteile in der jüngsten Vergangenheit.
weiterlesen...
Markt | Streit um Konditionen |
Berlin - Apotheken können Movicol und andere Produkte des Herstellers Norgine wieder über Phoenix bestellen. Ein Streit über die Einkaufskonditionen, der im März eskaliert war, wurde beigelegt.
weiterlesen...
Markt | Bayerischer Apothekerverband |
Die Umsätze der Apotheken sind in den vergangenen Jahren im Schnitt gestiegen – zudem gibt es immer mehr größere Apotheken. Der Bayerische Apothekerverband hat aus diesem Grund seine Beitragsordnung geändert – die größeren sollen mehr zahlen. Aber auch die ganz kleinen Apotheken werden ab dem kommenden Jahr tiefer in die Tasche greifen müssen.
weiterlesen...
Panorama | Was wird aus den Schadenersatzforderungen von DocMorris? |
Muss die Apothekerkammer Nordrhein mehrere Millionen Euro Schadenersatz an DocMorris zahlen? Dazu wurde am heutigen Donnerstag eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs erwartet. Doch der hält die Sache spannend: Er hat das Verfahren ausgesetzt. Zunächst soll der Europäische Gerichtshof einige Fragen klären.
weiterlesen...
Markt | Stiftung Warentest |
Berlin - Zuverlässiger Sonnenschutz für Kinder muss nicht teuer sein, so das Fazit von Stiftung Warentest. Verglichen wurden Sonnenschutzprodukte aus der Drogerie und Apotheke. Den ersten Platz teilen sich zwei preisgünstige Lotionen der Eigenmarken von Lidl und Rossmann. Apothekenprodukte können nur die Note „2“ ergattern.
weiterlesen...
Markt | Apothekerkammer ./. DocMorris |
Berlin - Es ist so weit: Sieben Jahre nach seinem umstrittenen Urteil zu Rx-Boni bekommt der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Gelegenheit, sich erneut mit dem Thema zu befassen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat einen Streit zwischen Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) und DocMorris zur Vorabentscheidung vorgelegt.
weiterlesen...
Markt | Serie Apothekenkooperationen |
Vor-Ort-Apotheken stehen unter Druck. Ihre Zahl nimmt kontinuierlich ab. Die Aufgaben wachsen, die wirtschaftlichen Zwänge nehmen zu. Viele schlüpfen angesichts dieser Herausforderungen unter das Dach von Kooperationen. Die wollen zwar im Grunde alle das Gleiche, nämlich die Vor-Ort-Apotheken unterstützen und stärken. In ihren Leistungen, Kosten und regionalen Schwerpunkten unterscheiden sich die Kooperationen jedoch stark voneinander. Grund genug, in einer Serie einen Blick auf die einzelnen Apothekenkooperationen in Deutschland zu werfen. Den Anfang machen wir mit 1A-Gesund Apotheken.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Extremwetter meets marode Infrastruktur |
Unter Unwettern, die bedingt durch Klimawandel spürbar häufiger auftreten, leiden immer mehr Apotheken. Liegen sie doch praktisch immer im Parterre mit Keller oder Souterrain. Also exakt da, wohin es Wassermassen zieht. Das hat gerade wieder das Unwetter „Lambert“ am 23. Juni dieses Jahres gezeigt, ein mittlerweile fast schon alltägliches Unwetter, das über Deutschland hinweg zog. Versicherungsexperte Michael Jeinsen erklärt, welche Maßnahmen Apotheken im Vorfeld treffen sollten.
weiterlesen...
Pharmazie | EMA prüft Verdacht auf mögliche Nebenwirkung |
GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Semaglutid in Ozempic haben über die sozialen Medien einen hohen Bekanntheitsgrad in der allgemeinen Öffentlichkeit erlangt. Viele Menschen sehnen sich offenbar danach, mit dieser Arzneimittelklasse abzunehmen. Doch kein Arzneimittel ist frei von Nebenwirkungen. Die europäische Arzneimittelbehörde EMA untersucht nun, ob Semaglutid und Co. zu suizidalem Verhalten führen könnte. Bislang handelt es sich wohlgemerkt nur um einen Verdacht, komplett neu ist dieser aber nicht.
weiterlesen...
Panorama | Wenn KVen nicht zahlen wollen |
Der Staat hat für die Finanzierung von Corona-Bürgertests viel Geld in die Hand genommen. Es gab Testanbieter, die da gern zugegriffen haben. Und so wurden mit der Zeit Dokumentationspflichten sowie Nachprüfungen eingeführt und verschärft. Das Nachsehen haben jetzt auch einige Apotheken, die getestet haben und noch immer darum kämpfen, dafür bezahlt zu werden. Zumindest eines ist nun klar: Wenn sie den Klageweg einschlagen müssen, sind sie vor den Verwaltungsgerichten richtig.
weiterlesen...
Politik | Mutig dranbleiben |
Der Verband innovativer Apotheken spricht sich für eine Reform aus: Apotheken sollen zukünftig auch als GmbH geführt werden können. In seiner Bewertung des Protesttags am 14. Juni erneuert der Verband aber auch nochmal seine Forderung, den Rahmenvertrag zu kündigen – und macht explizit klar, dass er diesbezügliche Bedenken aus der Standesvertretung nicht teilt.
weiterlesen...
Markt | Ausbau den OTC-Portfolios |
Der Generika- und Biosimilar-Hersteller Stada übernimmt eine Reihe von Consumer-Healthcare-Marken von Sanofi, darunter die Antistax-Reihe, die bei Venenleiden eingesetzt wird. Der Deal soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
weiterlesen...
Politik | Digitalisierung des Gesundheitswesens |
Die Arzneimittel-Versandhändler fürchten, wegen der Abrufmöglichkeit des E-Rezepts über die elektronische Versichertenkarte ins Hintertreffen geraten zu sein. Deswegen legten DocMorris und Shop Apotheke vergangene Woche Beschwerde bei der EU-Kommission ein und fordern „diskriminierungsfreie“ Möglichkeiten zum Einlösen des E-Rezepts. Die DAZ fragte bei DocMorris nach, um welche es gehe – und wurde von dem Konzern auf die Webseite der „E-Rezept-Enthusiasten“ verwiesen.
weiterlesen...
Markt | Fokus auf Effizienz und Transparenz |
Berlin - Noventi hat einen neuen Leiter für den Bereich Finanzen und Controlling. Mit Robert Vogt gewinne man einen ausgewiesenen Finanzexperten, heißt es vom Apothekendienstleister, der sich mitten in einer Sanierungsphase befindet.
weiterlesen...
Markt | Weiterer Zukauf von Sanofi |
Berlin - Stada übernimmt weitere OTC-Marken von Sanofi, darunter das Antistax-Sortiment bei Venenleiden übernehmen. Zum Portfolio gehören Venentabletten, Venencreme und das Frischgel in verschiedenen Packungsgrößen.
weiterlesen...
Panorama | Statistisches Bundesamt |
Knapp ein Viertel aller Erwerbstätigen in Deutschland haben im Jahr 2022 ganz oder zeitweise im Homeoffice gearbeitet, in Gesundheitswesen und Einzelhandel blieb die Quote allerdings deutlich hinter diesem Wert zurück. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts konnten im Gesundheitsbereich nur 6,6 Prozent der Menschen von zu Hause aus arbeiten – das ist der niedrigste Anteil im Branchenvergleich.
weiterlesen...
Politik | Nachlese zum DAT 2022 |
Was aus den vielen Anträgen vom Deutschen Apothekertag 2022 in München geworden ist, hat die ABDA wie in jedem Jahr in einem Bericht zur sommerlichen Mitgliederversammlung zusammengetragen. Eine Übersicht dazu finden Sie in der aktuellen Ausgabe der DAZ. Dabei gibt es auch Überraschungen, zum Beispiel ein bisher unbekanntes Modell der ABDA zur Indexierung des Honorars.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Sildenafil und Tadalafil bleiben verschreibungspflichtig |
Nur für Migräne-Patient:innen gibt es heute im Kurzprotokoll der 87. Sitzung des Sachverständigen-Ausschusses für Verschreibungspflicht gute Nachrichten: Rizatriptan soll aus der Verschreibungspflicht entlassen werden. Eigentlich hatte die Öffentlichkeit mit Spannung auf die Empfehlung zum OTC-Switch von Sildenafil und Tadalafil gewartet. Doch hier bleibt alles beim Alten.
weiterlesen...
Politik | Referentenentwurf für ein Cannabisgesetz |
Die Pläne der Ampelregierung für eine Legalisierung von Genusscannabis nehmen Form an. Mittlerweile liegt der Referentenentwurf für ein Cannabisgesetz vor. Für Apotheken interessant sind dabei in erster Linie die in diesem Zuge vorgesehenen Änderungen für Medizinalcannabis. Dieses soll künftig nicht mehr dem Betäubungsmittelgesetz unterfallen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Vorteile von Nasensprays gegenüber Nasentropfen |
Nasentropfen und Nasensprays wirken meist lokal, sie können aber auch zur systemischen Anwendung bestimmt sein. Unabhängig vom Wirkort kann man bei der Anwendung manches falsch machen. Alles zur richtigen Anwendung sowie den Vor- und Nachteilen der beiden Darreichungsformen lesen Sie hier.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.