ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Pharmazie | Adipositas |

Seit Anfang 2022 ist der GLP-1-Rezeptor-Agonist Semaglutid in der EU auch unter dem Handelsnamen Wegovy zugelassen. Damit ist das Präparat – anders als Ozempic – zur Gewichtsreduktion indiziert. Ab diesem Montag können die Menschen in Deutschland Wegovy nun mit einem Rezept erwerben.
weiterlesen...

Panorama | E-Rezept und Signatur |

Apotheken sollen künftig vor Retaxationen geschützt sein, wenn der Arztname auf dem E-Rezept von jenem in der elektronischen Signatur abweicht. Einen Beschluss, der die Apotheken von der Prüfpflicht entbindet, hat die Gematik bereits am 22. Juni gefasst.
weiterlesen...

Markt | Abnehmspritze |

Berlin - Abspecken und das Gewicht dann auch halten: Das versprechen bestimmte Abnehmspritzen. Nach einem Hype in den USA kommen sie nun auch in Deutschland auf den Markt. Was kann „Wegovy“ – und für wen ist es gedacht?
weiterlesen...

Markt | Serie Apothekenkooperationen (2) |

Die in Greven beheimatete Apotheken Cooperation (Aco) bezeichnet sich als „eine der ältesten erfolgreichen deutschen Apothekenkooperationen“. Sie wirbt damit, das Einkaufsvolumen von über 252 Apotheken zu bündeln und deren wirtschaftliche Effektivität zu steigern. Der digitale Auftritt entspricht allerdings nicht dem heutigen Standard.
weiterlesen...

Politik | Interview mit SLAK-Präsident Göran Donner |

Göran Donner ist seit Anfang Juli der neue Mann an der Spitze der Sächsischen Landesapothekerkammer (SLAK). Zuvor hatte er seinen Amtsvorgänger Friedemann Schmidt als Vizepräsident unterstützt. Welche Akzente Donner in den kommenden Jahren setzen möchte, verrät er im DAZ-Interview.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Es gibt zu viele Krankenkassen! Da schlummern Einsparpotenziale – ein klarer Fall für Karl, mach was draus! Wir kümmern uns ums E-Rezept, das sich so dahin schleppt. Noch knirscht es in der Datenleitung und von den Ärzten kommen die Tokens fürs E-Rezept nur zögerlich. Apropos Token – auf diese Tokens haben es die Versender abgesehen. Denn: Wer den Token hat, kommt ans E-Rezept. Die Patienten sollen ihn in der Arztpraxis abscannen, schlagen die E-Rezept-Enthusiasten den Versendern vor. Geht’s noch dreister? Leichter wird’s bei den Cannabis-Rezepten, sie sollen bald nicht mehr als BtM-Rezept verordnet werden. Und noch ein Geheimnis der Woche: Die ABDA hat ein Dynamisierungsmodell fürs Apothekenhonorar entwickelt. Ganz ABDA-like bleibt es aber noch geheim!
weiterlesen...

Markt | Abnehmspritze |

Berlin - Ein für viel Aufsehen sorgendes Abnehmmittel kommt nun in Deutschland auf den Markt. Ab Montag (17. Juli) können Ärztinnen und Ärzte „Wegovy“ Patienten mit Adipositas verschreiben, wie der Hersteller Novo Nordisk auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Apotheken können das rezeptpflichtige Medikament dann auch beim Großhandel bestellen.
weiterlesen...

Markt | Patrick Neuss wird neuer Vorstandsvorsitzender |

Nach 14 Jahren als Vorstandsvorsitzender des genossenschaftlich organisierten Pharmagroßhändlers Sanacorp übergibt Herbert Lang im kommenden Jahr seinen Posten an Patrick Neuss. Dieser verfügt über langjährige Geschäftsführungserfahrungen im nationalen und internationalen Handel.
weiterlesen...

Politik | Technische Voraussetzungen |

Der Referentenentwurf eines Digitalgesetzes aus dem Hause Lauterbach liegt jetzt den Verbänden zur Stellungnahme vor, darunter auch der ABDA. Ein Punkt dürfte die Standesvertretung der Apotheker:innen besonders freuen: In dem Entwurf ist vorgesehen, die technischen Voraussetzungen für ein interprofessionelles Medikationsmanagement zu schaffen.
weiterlesen...

Markt | Führungswechsel |

Berlin - Bei der Sanacorp gibt es einen Führungswechsel. Dr. Herbert Lang übergibt den Vorstandsvorsitz an Patrick Neuss. Der studierte Betriebswirt übernimmt zum 1. Juli 2024.
weiterlesen...

Markt | Nach EuGH-Urteil |

Berlin - Bei Orthomol stehen die Telefone nicht still. Der Grund: Im Auftrag eines österreichischen Herstellers fordert eine Kanzlei aus Hamburg die Apotheken jetzt auf, ihre Spermidin-Angebote zu prüfen. Apotheken fürchten Abmahnungen – zu Unrecht im Fall Orthomol. Der Hersteller gibt Entwarnung.
weiterlesen...

Panorama | Experteneinstufung |

Der Süßstoff Aspartam kann einer neuen Experteneinstufung zufolge möglicherweise Krebs auslösen. An den Verzehrempfehlungen der WHO wird das aber zunächst nichts ändern, weil sie in den zugrundeliegenden Studien keine Hinweise darauf sieht, dass ein Verzehr im Rahmen der empfohlenen Höchstwerte schädlich sein könnte. Und die erreicht ein Mensch mit 70 Kilogramm Gewicht erst, wenn er an einem Tag neun bis 14 Dosen herkömmlicher Größe mit stark aspartamhaltigem Diät-Getränk trinkt.
weiterlesen...

Pharmazie | Orale Kontrazeption |

Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA entlässt jetzt erstmals ein reines Gestagenpräparat zur oralen Kontrazeption aus der Verschreibungspflicht. Schon bald könnte es Frauen möglich sein, das Präparat mit dem Handelsnamen Opill in den USA auch ohne Rezept in Drogerien, Supermärkten und im Versandhandel zu kaufen.
weiterlesen...

Panorama | Gesund.de zu den E-Rezept-Einlösewegen |

Derzeit gibt es drei Einlösewege für das E-Rezept: die Gematik-App, den auf Papier ausgedruckten Token und die elektronische Gesundheitskarte (eGK). Weitere werden hinzukommen – zum Beispiel Apps der Krankenkassen und der Token-Scan direkt in der Arztpraxis. Nicht jedem gefällt jeder Weg. Wer auf Versand setzt, hält sicher nicht viel von der eGK-Stecklösung. Beim Plattformbetreiber gesund.de findet man dagegen alles gut, was die Apotheke vor Ort stärkt.
weiterlesen...

Markt | Nach EuGH-Urteil |

Berlin - Als Jungbrunnen für Körper und Geist hat Spermidin in den vergangenen Jahren einen beachtlichen Erfolg hingelegt. Doch jetzt droht eine riesige Abmahnwelle. Ein Teil der Produkte wird nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in einem neuartigen Verfahren hergestellt, sodass es einer Zulassung bedarf. Im Auftrag eines österreichischen Herstellers fordert eine Kanzlei aus Hamburg die Apotheken jetzt auf, ihre Angebote zu prüfen. Ab Herbst droht sonst juristischer Ärger.
weiterlesen...

Pharmazie | Liste der EMA |

Die Folgen der Nitrosamin-Krise lassen sich auch rund fünf Jahre nach deren Beginn in den Apotheken noch spüren: Immer wieder gibt es Rückrufe aufgrund von Nitrosamin-Verunreinigungen. Jetzt hat die EMA eine neue, umfassende Liste mit möglichen Wirkstoff-Verunreinigungen veröffentlicht. Betroffen sind auch Ambroxol, Diclofenac und Pseudoephedrin. Ob (weitere) Rückrufe folgen, bleibt offen.
weiterlesen...

Panorama | Arzneimittelbestellung im Versandhandel |

Warum entscheiden sich Menschen dafür, Arzneimittel bei Versendern zu bestellen? Das Ergebnis einer Umfrage legt jetzt nahe: Rabatte spielen für die Patientinnen und Patienten eine größere Rolle als die Möglichkeit, ihre Verordnungen elektronisch einreichen zu können. Ein Drittel der Befragten lässt sich gar nicht locken und besorgt Medikamente generell lieber in der Präsenzapotheke.
weiterlesen...

Pharmazie | Verordnungen über Ciprofloxacin und Co. |

Aufgrund von Nebenwirkungen wurde die Anwendung von Fluorchinolonen bereits vor Jahren eingeschränkt. Doch die Mittel werden weiterhin außerhalb der empfohlenen Anwendungsgebiete verordnet. Mit einem Rote-Hand-Brief haben daher die Zulassungsinhaber kürzlich an die Anwendungsbeschränkungen erinnert. Anlass genug, sich anzusehen, in welchen Indikationen diese Wirkstoffgruppe noch ihre Berechtigung hat.
weiterlesen...

Panorama | Klage gegen die Bundesrepublik abgewiesen |

Vor fünf Jahren machte ein Bericht des ARD-Magazins „Kontraste“ Lunapharm bundesweit bekannt: Der Pharmahändler soll mutmaßlich gestohlene Arzneimittel gewinnbringend in Deutschland verkauft haben. Die Causa Lunapharm hielt und hält auch die Gerichte auf Trab. Nun gibt es wieder eine Entscheidung: Das Landgericht Potsdam wies eine Schadensersatzklage von Lunapharm gegen die Bundesrepublik zurück.
weiterlesen...

Markt | Streit um Preisbindung |

Berlin - Mit der Freigabe von Rx-Boni für ausländische Versandapotheken hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) das Arzneimittelpreisrecht auf den Kopf gestellt. Jetzt geht das Thema noch einmal nach Luxemburg. Dr. Armin Hofmann, Präsident der Apothekerkammer Nordrhein (AKNR), ist optimistisch, dass der EuGH sich im zweiten Anlauf intensiver mit der deutschen Rx-Preisbindung beschäftigen wird. Er muss es auch sein, denn es geht auch um einen Millionenbetrag.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken