
Politik | Albvvg |
Weniger Bürokratie bei der Präqualifizierung, flexiblere Austauschregeln und eingeschränkte Retaxationen: Das Lieferengpass-Gesetz hält einiges für die Apothekerschaft bereit. Aber wann tritt es überhaupt in Kraft? Und vor allem: Was passiert mit den Retaxationen, die zuletzt bei selbst hergestellten Fiebersäften ausgesprochen wurden? Das wollte die Linksfraktion von der Bundesregierung wissen.
weiterlesen...
Politik | Kein Vermittlungsausschuss |
Das ALBVV hat am heutigen Freitag den Bundesrat passiert. Die Gesundheits-Staatssekretärin Sabine Dittmar (SPD) warb im Plenum nochmals für das „dringende und wichtige Gesetz“. Nun bleibt zu hoffen, dass es diesmal keine Verzögerungen bis zur Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt gibt. Für die Apotheken, die die Arzneimittel-Lieferengpässe managen müssen, ist wichtig, dass es spätestens am 1. August in Kraft tritt.
weiterlesen...
Markt | Tarifkonflikt im Großhandel |
Berlin - Nachdem die Sanacorp-Niederlassung in Potsdam am Montag bestreikt wurde, gibt es heute schon die nächste ganztägige Protestaktion. Man sei dennoch lieferfähig – Verzögerungen seien aber möglich.
weiterlesen...
Markt | Tarifkonflikt im Großhandel |
Berlin - Nachdem die Sanacorp-Niederlassung in Potsdam am Montag bestreikt wurde, gibt es heute schon die nächste ganztägige Protestaktion. Man sei dennoch lieferfähig – Verzögerungen seien aber möglich.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Neue Allgemeinverfügung |
Nach Sachsen, Brandenburg, Rheinland-Pfalz und den Schwesterkammern in Nordrhein-Westfalen schraubt nun die nächste Apothekerkammer die Mindestöffnungszeiten für Apotheken herunter: Auch in Mecklenburg-Vorpommern können die Offizinen ihre Öffnungszeiten jetzt flexibler gestalten als bisher. Hintergrund ist insbesondere der pharmazeutische Fachkräftemangel im Bundesland.
weiterlesen...
Politik | Erneute Beschwerde in Brüssel |
Der Arzneimittel-Versandhändler DocMorris sieht sich in Deutschland benachteiligt und fordert einen diskriminierungsfreien volldigitalen Zugang zum E-Rezept. In diesem Zusammenhang reichte er nun zusammen mit seinem Konkurrenten Shop Apotheke eine Beschwerde bei der EU-Kommission ein. Aber nicht nur das: DocMorris geht auch gegen das seit Ende 2020 geltende Verbot von Preisnachlässen bei Rx-Arzneimitteln vor.
weiterlesen...
Pharmazie | Ergebnis einer aktuellen Beobachtungsstudie |
Frauen leiden innerhalb der ersten zwei Jahre nach Einnahmebeginn von oralen Kontrazeptiva häufiger an Depressionen als jene, die nie solche Hormonpräparate benutzt haben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Beobachtungsstudie. Der Griff zu dieser Verhütungsmethode erhöht wohl auch das Lebenszeitrisiko für Depressionen – vor allem bei unter 20-Jährigen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Werben um Mitarbeiter |
Auch in Apotheken sind flexible Arbeitszeitmodelle zunehmend gefragt. Wer sich in dieser Hinsicht gut um seine Angestellten kümmert, steht auf dem Arbeitsmarkt hoch im Kurs. Doch welche Konzepte können dabei helfen?
weiterlesen...
Panorama | Was meinen Sie? |
Die Überarbeitung des EU-Arzneimittelrechts hat eine Frage aufgeworfen, die auch Mitarbeiter:innen in Apotheken bewegen dürfte: Lassen sich (Antibiotika-)Resistenzen und Einträge von Arzneimitteln in die Umwelt mithilfe einer Rezeptpflicht für bislang rezeptfreie OTC-Präparate reduzieren? Nehmen Sie an unserer DAZ-Umfrage teil!
weiterlesen...
Pharmazie | Vorschlag für die Überarbeitung des EU-Arzneimittelrechts |
Das EU-Arzneimittelrecht befindet sich derzeit in Überarbeitung und wird mittlerweile intensiv von den verschiedenen Interessenvertretern diskutiert. Eine Frage, die dabei auch für die öffentlichen Apotheken relevant ist, lautet: Lassen sich (Antibiotika-)Resistenzen und Einträge von Arzneimitteln in die Umwelt mithilfe einer Rezeptpflicht für bislang rezeptfreie OTC-Präparate reduzieren? Der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) meint: nein.
weiterlesen...
Politik | Schutz für Ältere gegen das respiratorische Synzytialvirus |
Die Vorbeugung von RSV-Infektionen bei älteren Menschen gilt als von besonderem Interesse für die Öffentliche Gesundheit. Der US-Impfstoffhersteller Moderna will nun weltweit Zulassungsanträge für seinen mRNA-basierten Impfstoff einreichen. In Europa, der Schweiz und Australien ist dies bereits geschehen. Auch die US-amerikanische Arzneimittelbehörde prüft das Vakzin schon.
weiterlesen...
Markt | In eigener Sache |
Berlin - Nadine Tröbitscher ist neue Chefredakteurin von APOTHEKE ADHOC. Gemeinsam mit Patrick Hollstein bildet sie seit dem 1. Juli die neue Doppelspitze für das erfolgreiche und unabhängige Nachrichtenportal im deutschsprachigen Pharma- und Apothekenmarkt. In der Chefredaktion von PTA IN LOVE wird sie zukünftig von Annabell Wagner als stellvertretender Chefredakteurin unterstützt. Der bisherige Co-Chefredakteur Alexander Müller verlässt das Unternehmen.
weiterlesen...
Markt | Geschäftszahlen zweites Quartal 2023 |
Der Arzneimittel-Versandhändler Redcare Pharmacy N.V. (vormals Shop Apotheke Europe) hat sein Umsatzwachstum im zweiten Quartal 2023 fortgesetzt. Treiber ist unverändert das Geschäft mit nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten. Die Zahl der aktiven Kunden hat erstmals die Schwelle von zehn Millionen überschritten.
weiterlesen...
Markt | Noventi-Eigentümerverein |
Der Eigentümerverein der Noventi hat einen neuen Vorstand. Bei der konstituierenden Vertreterversammlung wurde die FSA-Führungsriege turnusmäßig neu gewählt. Neuer erster Vorsitzender ist Andreas Buck.
weiterlesen...
Politik | GMK-Beschlüsse |
Erneut stellen sich die Länder hinter die Forderungen der Apothekerschaft. Bei der Gesundheitsministerkonferenz in Friedrichshafen warnen sie vor einem weiteren Rückgang der Apothekendichte und fordern „neue Finanzierungskonzepte“.
weiterlesen...
Markt | Erstmals mehr als 10 Millionen Kunden |
Berlin - Redcare, der Mutterkonzern von Shop Apotheke, kann für das erste Halbjahr Rekordzahlen vermelden. Die Integration der schweizerischen Versandapotheke Mediservice spülte neue Rx-Umsätze im hohen Ausmaß in die Kasse. Und die Zahl der aktiven Kundinnen und Kunden kletterte erstmal über die Marke von 10 Millionen.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Tipp |
Ist bald Schluss mit einer Werbung für OTC zu Sonderpreisen? Und müssen typische Werbeaktionen von EU-Versendern neu bewertet werden? Ende vergangenen Jahres traf der EuGH ein wegweisendes Urteil zum Arzneimittelwerberecht, das auch das deutsche Heilmittelwerberecht aufmischen wird. Es dürfte zudem eine Rolle spielen, wenn in Kürze der Bundesgerichtshof entscheidet, ob DocMorris von der Apothekerkammer Nordrhein Schadenersatz verlangen kann. In der aktuellen DAZ erklärt Professor Elmar J. Mand die weitreichenden Folgen der EuGH-Entscheidung.
weiterlesen...
Panorama | Französischer Hersteller will expandieren |
Telemedizin-Kabinen holen den Arzt direkt in die Apotheke: In Frankreich sind vor allem im ländlichen Raum viele Apotheken schon seit Jahren damit ausgestattet. Nun soll es sie womöglich bald auch in Deutschland geben.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Umfrage |
Das E-Rezept wird mal wieder ausgerollt. Und diesmal nicht nur in Pilotregionen, sondern gleich bundesweit. Der Abruf mittels der Versichertenkarte (eGK) soll dafür sorgen, dass sich elektronische Verordnungen endlich durchsetzen. Am vergangenen Samstag fiel der Startschuss. Wir würden gerne wissen, ob dieser Einlöseweg auch genutzt wird. Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.
weiterlesen...
Markt | Softwarehäuser |
Berlin - Ralf Schantz ist als neuer Geschäftsführer beim Softwarehaus ADG für die Bereiche Personal & BWL zuständig.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.