ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Panorama | Antibiotika-assoziierte Durchfallerkrankung |

Die Cochrane Collaboration hat zwei Reviews zur Sicherheit von Stuhltransplantationen bei Darmerkrankungen vorgelegt: Bei rezidivierender Infektion mit Clostridioides difficile und zur Kontrolle beim aktiven Status der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung Colitis ulcerosa ist die Methode wirksam. Für Morbus Crohn bescheinigt das Forschungsteam aber lediglich eine unsichere Evidenz. Außerdem ist noch kein Verfahren zum fäkalen Mikrobiomtransfer in Deutschland zugelassen, in den USA können gleich zwei Präparate in Verkehr gebracht werden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Kostenpflichtige Kontrolle |

Apotheken unterliegen zahlreichen Kontrollen: So schaut beispielweise regelmäßig der Pharmazierat oder die Pharmazierätin vorbei und auch der Zoll sowie das Finanzamt interessieren sich routinemäßig für Apotheken. Betriebsstätten in NRW bekommen künftig einen weiteren regelmäßigen Besucher: die Lebensmittelüberwachung, die bisher nur anlassbezogen kontrollierte.
weiterlesen...

Markt | Versender wächst im ersten Quartal |

Berlin - Shop Apotheke konnte den Umsatz im ersten Quartal um 22,1 Prozent auf 372 Millionen Euro steigern. Verantwortlich dafür waren auch 400.000 Neukunden.
weiterlesen...

Panorama | Neues digitales Tool |

Die Gesundheitsplattform gesund.de erweitert ihr Serviceangebot um einen Medikationsplan. Die neue Anwendung soll dazu beitragen, die Sterblichkeit bei Polypharmazie-Patienten zu reduzieren und die Therapietreue zu fördern. Co-Vorstandschef Sven Simons sieht in dem neuen Angebot auch für Apotheken einen digitalen Mehrwert.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Endlich, Wirtschaftsminister Habeck bekommt Aufklärung und Nachhilfe in Sachen Apothekenhonorar – damit er merkt, warum die Apothekers so wenig bekommen. Ob’s hilft? Sogar der Gesundheitsausschuss des Bundesrats hat die Sorgen und Nöte der Apothekers erkannt und fordert eine Vergütung „auf einer auskömmlichen Grundlage“ und Schluss mit Nullretax und Präquali. Ob’s was bringt? Analysen und Zahlen untermauern es: Das Rx-Geschäft der Apotheken ist bereits ein Zuschussgeschäft. Kein Wunder, wenn immer mehr Apotheken schließen. Aktueller Stand: weniger als 18.000 Apotheken. Und es gibt eine grüne Gesundheitspolitikerin, die die Hilferufe und Forderungen der Apotheken nach mehr Honorar als „eine Wunschliste an den Weihnachtsmann“ abtun.
weiterlesen...

Markt | Wechsel im Aufsichtsrat |

Berlin - Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) zahlt ihren Mitgliedern für das Geschäftsjahr 2022 eine Dividende von 4 Prozent aus. Das hat die Vertreterversammlung am gestrigen Freitag beschlossen und damit dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt.
weiterlesen...

Markt | Apothekenkooperationen |

Berlin - Die Apothekenkooperation Elac Elysée bekommt einen neuen Geschäftsführer: Dr. Uwe Berlekamp wechselt im Juni zur Systemzentrale der Guten-Tag-Apotheken.
weiterlesen...

Politik | Lieferengpässe-Gesetz |

Die Apothekerschaft hatte an dem Kabinettsentwurf für das Gesetz gegen Lieferengpässe kaum ein gutes Haar gelassen. Unterstützung bekommt sie in ihren Forderungen jetzt von den Ländern. Die ABDA zeigt sich erfreut – und rät den Bundestagsabgeordneten, sich die Empfehlungen genau anzuschauen.
weiterlesen...

Markt | Impfstoffkandidat positiv bewertet |

Berlin - GlaxoSmithKline ist der endgültigen EU-weiten Zulassung für seinen Impfstoffkandidaten gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) wieder einen Schritt nähergekommen. Bereits für Juli dieses Jahres wird eine endgültige Entscheidung der Europäischen Kommission erwartet. Im Falle einer Zulassung könnte der Kandidat von GSK der erste verfügbare Impfstoff sein, der ältere Erwachsene vor RSV-Erkrankungen schützt.
weiterlesen...

Politik | Empfehlungen des Bundesrats-Gesundheitsausschusses zum ALBVVG |

In den Ländern gibt es Verständnis für die Sorgen der Apotheker. Das zeigt sich in den Empfehlungen des Gesundheitsausschusses des Bundesrats zum Engpassgesetz. Gefordert wird unter anderem, die Apothekenvergütung vor dem Hintergrund der hohen Energiekosten sowie der Inflation auf eine auskömmliche Grundlage zu stellen. Nachbesserungsbedarf sieht der Ausschuss auch bei der geplanten erweiterten Austauschregeln im Fall eines Engpasses.
weiterlesen...

Politik | Länder-Gesundheitsausschuss zum ALBVVG |

Geht es nach dem Gesundheitsausschuss des Bundesrats benötigen Apotheken künftig für die Abgabe apothekenüblicher Hilfsmittel keine Präqualifizierung mehr. Als Nachweis, dass die Voraussetzungen erfüllt werden, soll künftig die Betriebserlaubnis reichen. Das Gremium empfiehlt dem Bundesrat diese Forderung in seine Stellungnahme zum Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz, kurz ALBVVG, aufzunehmen.
weiterlesen...

Markt | Milliardendeal für Mittelständler |

Berlin - Es ist die größte Akquisition der Firmengeschichte: Für mehr als 1,2 Milliarden Euro kauft Cheplapharm die weltweiten Vermarktungsrechte für Zyprexa (Olanzapin).
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Pflanzliche Arzneimittel für Kinder (Teil 3) |

Klassische Schlafmittel haben schon für Erwachsenen keinen guten Ruf – wie sieht es dann erst bei Kindern aus? Ist eine medikamentöse Therapie bei Schlafstörungen von Kindern überhaupt eine Option?
weiterlesen...

Markt | Kommissionierautomaten-Hersteller |

Berlin - BD Rowa verliert seinen Geschäftsführer. Antonios Vonofakos bestätigte auf Nachfrage von APOTHEKE ADHOC, dass er das Unternehmen Ende Juni verlassen wird. Seine Aufgaben wird Dr. Torben Schuettfort übernehmen, der bereits heute ebenfalls Teil der Geschäftsführung ist.
weiterlesen...

Markt | Verkauf des Schweiz-Geschäfts |

Berlin - Der DocMorris-Mutterkonzern Zur Rose darf sich selbst zerschlagen. Die Wettbewerbskommission (Weko) genehmigte den Verkauf des Schweizgeschäfts an die Supermarktkette Migros. Übrig bleiben die verlustreichen Versand- und Marktplatzaktivitäten, die künftig unter neuem Namen geführt werden sollen.
weiterlesen...

Markt | Strategische Partnerschaft |

Der Mannheimer Pharmagroßhändler Phoenix und die Apothekenkooperation Linda wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren und unter der Dachmarke Linda „Deutschlands größte und bekannteste Apothekenkooperation“ schaffen. Die Unternehmen reagieren damit auf Veränderungen im Gesundheitsmarkt, betriebswirtschaftliche Herausforderungen, die zunehmende Digitalisierung, aber wohl auch auf Schwierigkeiten bei ihren jeweiligen Apothekenmarken. Es sei nun „höchste Zeit, Kräfte zu bündeln“.
weiterlesen...

Pharmazie | Geriatrie |

Wenn eine antidepressive Therapie bei älteren Patienten nicht mehr anspricht, gibt es zwei Möglichkeiten: Man kann den Wirkstoff wechseln oder die bestehende Therapie mit einem zusätzlichen Wirkstoff ergänzen. Doch was ist eher zu empfehlen? Eine Studie gibt Orientierung.
weiterlesen...

Panorama | Verstoß gegen landesrechtliche Regelungen |

Die Auslieferung von Arzneimitteln und apothekenüblichen Waren via Schnelllieferdienst an Sonn- und Feiertagen ist unlauter und damit unzulässig – jedenfalls in NRW. Das hat das Landgericht Köln entschieden. Geklagt hatte die Wettbewerbszentrale gegen einen Apotheker, der mit Mayd kooperiert. Rechtskräftig ist das Urteil nicht. Spannend bleibt zudem, wie das Landgericht Berlin in einem parallel geführten Verfahren gegen Mayd selbst entscheidet.
weiterlesen...

Pharmazie | Schutz für Ältere gegen das respiratorische Synzytialvirus |

Die Frage „wann kommt der erste RSV-Impfstoff“ ist in den letzten Monaten gehäuft gestellt worden – eine Antwort ist nun ein ganzes Stück näher gerückt: Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat für den ersten Impfstoff gegen das respiratorische Synzytialvirus eine Zulassungsempfehlung ausgesprochen. Er soll ältere Erwachsene vor einer Infektion der unteren Atemwege schützen und unter dem Namen Arexvy auf den Markt kommen. Die Zulassungsstudie ist aber noch nicht abgeschlossen.
weiterlesen...

Markt | Kapitalerhöhung bei gesund.de |

Am 9. März 2023 hatte das Gesundheits-Start-up gesund.de wie berichtet eine Kapitalerhöhung vollzogen. Nachdem damals die Verschiebung der Anteilsverhältnisse der fünf Gesellschafter öffentlich wurde, hat DAZ online nun auch erfahren, in welchem finanziellen Umfang sich die Anteilseigner zusätzlich an gesund.de beteiligt haben. Die jeweiligen Beträge sind zwar gering, deren Auswirkungen dürften für die Kommanditisten dafür umso spürbarer sein.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken