
Panorama | So wird man Multiplikator der AMTS |
Bald ist ein Jahr vergangen, seit der im deutschsprachigen Raum einmalige Masterstudiengang Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) an den Universitäten Bonn, Heidelberg und Tübingen gestartet ist. Die zentralen Qualifikationsziele sind die Erhöhung der AMTS-Kompetenz und die interprofessionelle Vernetzung der Absolventen. Welches Fazit kann zur „Halbzeit“ gezogen werden?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Neues Projekt des LAV Baden-Württemberg |
Bald startet in Baden-Württemberg das neue Ausbildungsjahr für PTA und mit ihm ein neues Projekt des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg: die „PTA-Patenschaft“. Im Rahmen dieses Projekts sollen PTA-Schüler:innen fest in Apothekenteams – bei ihren Paten – mitarbeiten, um den Arbeitsplatz Apotheke kennenzulernen. Für die teilnehmenden Apotheken ist es hingegen eine gute Möglichkeit, künftige PTA frühzeitig an ihren Betrieb zu binden.
weiterlesen...
Politik | Antrag zum Deutschen Apothekertag 2023 |
Lauterbach hat zur „Aufholjagd“ bei der Digitalisierung geblasen – seine jüngsten Gesetzentwürfe und deren mögliche Auswirkungen werden auch beim DAT 2023 Thema sein. Die Apothekerkammer Berlin befürchtet etwa, dass die Kassen über die elektronische Patientenakte und vorgesehene AMTS-Prüfungen Kompetenzen der Apothekerschaft übernehmen könnten und pocht auf eine klare Abgrenzung der jeweiligen Aufgabenbereiche.
weiterlesen...
Pharmazie | Optimale Therapiedauer gesucht |
Kann bei Kindern mit Harnwegsinfektionen eine antimikrobielle Behandlung von nur fünf Tagen genügen, um die Symptome ausreichend zu verbessern? Da bisher nur wenige pädiatrische Vergleichsdaten vorliegen, befasste sich eine randomisierte klinische Studie mit dieser Frage.
weiterlesen...
Markt | Sondierungsgespräche für Verkauf |
Berlin - Sechs Jahre nach der Übernahme durch Finanzinvestoren könnte Stada verkauft werden. Die Eigner können auf starke Zahlen im ersten Halbjahr verweisen. Doch die Hürden für einen Ausstieg sind hoch.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Wie Apotheken erfolgreich gegensteuern |
Die Suche nach neuen Mitarbeitenden ist für viele Apotheken eine große Herausforderung. Besonders frustrierend ist es, wenn Bewerber:innen kurz nach ihrer Bewerbung absagen, oder plötzlich den Kontakt abbrechen. Wie Sie Bewerbende im Bewerbungsprozess an Ihr Unternehmen binden und das Risiko eines Absprungs minimieren können, lesen Sie hier.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Bei nicht bestimmungsgemäßer Anwendung |
Beim Antiseptikum Octenidin hat die Mehrheit der Bevölkerung vor Corona vermutlich an eine kleine Sprühflasche zur Wunddesinfektion gedacht. Seit Corona verbinden den Wirkstoff sicherlich einige auch mit Mundspüllösungen oder sogar Lutschtabletten. Weniger Menschen dürfte hingegen bekannt sein, dass Octenidin zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen kann – das gilt insbesondere bei der Behandlung tiefer Wunden (im Mund).
weiterlesen...
Politik | Nach gegendwind |
Die ABDA eskaliert weiter – mit Postkarten, auf denen Patient:innen beschreiben sollen, warum sie ihre Apotheke vor Ort lieben. In einem Video-Statement ruft die ABDA-Präsidentin nun noch einmal eindringlich zu Teilnahme auf. Offenbar ist das notwendig, denn die Aktion stößt im Berufsstand nicht nur auf Zustimmung, unter anderem weil bereits seit einiger Zeit eine ähnliche Postkartenaktion läuft, angestoßen von der Freien Apothekerschaft.
weiterlesen...
Politik | Stellungnahme zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz |
Die ABDA hält nichts davon, dass Krankenkassen künftig für ihre Versicherten automatisierte AMTS-Prüfungen vornehmen können sollen. In ihrer Stellungnahme zum Entwurf eines Gesundheitsdatennutzungsgesetzes warnt sie davor, dass etwa Hinweise auf Wechselwirkungen zu Verunsicherung bei den Patientinnen und Patienten führen und letztlich unnötige Arbeit in den Apotheken verursachen könnten.
weiterlesen...
Politik | „Fall für das Lobbyregister" |
Die Ärzteschaft schäumt: Das Bundesgesundheitsministerium versendet vor dem geplanten Ärzteprotest – ähnlich wie vor dem Protesttag der Apotheker:innen – ein „Faktenblatt“ an die Redaktionen. Die Ärzteverbände schlagen kräftig zurück, sprechen von einem schwerwiegenden Eingriff in die „Tarifautonomie“ und wenden sich in einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz.
weiterlesen...
Panorama | Hochstufung zur Variant of Interest |
Mit Eris schickt sich eine neue Subvariante des COVID-19-Erregers an, die Vorherrschaft unter den zirkulierenden Virusstämmen zu übernehmen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO stufte EG.5 und die weitere Sublinie EG.5.1 jetzt zur „Variant of Interest“ hoch, hält das Public-Health-Risiko aber derzeit für gering.
weiterlesen...
Markt | 55 Jahre „Tier Arznei Dienst“ |
Berlin - Arzneimittel von TAD Pharma gibt es in jeder Apotheke; seit der Übernahme durch den slowenischen Konzern Krka gehört das Cuxhavener Unternehmen zu den Top-Generikaherstellern. Frühe Markteinführungen und starke Rabattverträge sind die Markenzeichen, doch die Ursprünge liegen im Bereich der Tiermedizin.
weiterlesen...
Markt | Tarifverhandlungen |
Berlin - Heute wird beim Großhandel wieder gestreikt. Apotheken in Berlin und Brandenburg müssen mit Verzögerungen der Lieferungen rechnen. Darüber informieren die Niederlassungen per Fax.
weiterlesen...
Politik | Anträge zum Deutschen Apothekertag 2023 |
Die Novellierung der Approbationsordnung war eines der intensiv diskutierten Themen des Deutschen Apothekertags 2022. Auch in diesem Jahr stehen wieder zwei Anträge dazu zur Abstimmung. Die Apothekerkammer Berlin schlägt einen Strategieplan zur Umsetzung und Weiterentwicklung des Positionspapiers vor, die Landesapothekerkammer Thüringen setzt sich für eine Stärkung der Famulatur ein.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | DAZ-Podcast | Einfach erklärt – auf die Ohren |
Während Hitze-Perioden ist die Übersterblichkeit in Deutschland höher als in Nachbarländern wie Frankreich oder Polen. Wie können wir vulnerable Gruppen auf die nächste Wärmewelle besser vorbereiten? Für Apotheker:innen gibt es einiges zu beachten: Denn die Hitze beeinflusst die Pharmakokinetik. Zusätzlich können bestimmten Arzneimittel Überhitzungen begünstigen. Im DAZ-Podcast erklärte Dr. Verena Stahl, worauf es in der Beratung ankommt.
weiterlesen...
Markt | Betrügerische Bestellungen |
Berlin - DocMorris wurde erneut Opfer eines Cyberangriffs, wie Heise online berichtet. In Folge des sogenannten „Credential Stuffing“ soll es zu etlichen bertrügerischen Bestellungen gekommen sein. Dabei hätten Kriminelle auf anderen Internetseiten erbeutete Anmeldedaten verwendet.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Nach den hüpfenden Kärtchen für die Gesundheitspolitik will die ABDA nun mit Liebespostkarten von den Apothekenkundinnen und -kunden die nächste Stufe ihrer gigantischen Eskalationsrakete zünden, alles mit dem Ziel, mehr Honorar für die Apotheke zu fordern. Ob diese Rakete nicht doch noch zum Rohrkrepierer wird? Derweil warten die Apotheken auf die verpennte Softwarelösung, um die 50-Cent-Almosen abrechnen zu können, die Lauterbach der Apotheke für die Engpass-Maloche zugestanden hat. Und im Nachtdienst werden unsere Kolleginnen und Kollegen weiterhin unter obszönen Anrufen leiden müssen – die ABDA sieht da null Handlungsbedarf. Lasst uns mal erwartungsfroh auf den Apothekertag schauen, der sich zwar nicht hauptsächlich, aber so nebenbei in den Antragsdiskussionen über Möglichkeiten zur Honorarerhöhung unterhalten will. Wie nett!
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Coaching und Beratung (Teil 3) |
Eine von vielen Aufgaben, auf die angehende Apotheker:innen während ihrer Ausbildung nicht vorbereitet werden, ist Führung. Wie Inhaber:innen und Fillialleitungen sich trotzdem in diesem Bereich fit machen können, darum geht es im dritten Teil unserer Coaching-Serie.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Direkt bei der Krankenasse |
Der Fall einer Doppeltabrechnung hat den Bundesverband Deutscher Apothekenrechenzentren (VDARZ) auf den Plan gerufen: Die betroffene Apotheke wollte ihre E-Rezepte direkt abrechnen und hatte dazu ein gesondertes Institutionskennzeichen beantragt. Allerdings lief bei der Sache etwas schief. Der VDARZ befürchtet, dass den Schaden wegen der Überprüfung durch den Kostenträger nicht nur die Apotheke selbst tragen muss – sondern auch das eigentlich für sie tätige Rechenzentrum und dessen Kunden.
weiterlesen...
Markt | Kalhschlag bei Softwarehaus |
Berlin - Noventi stellt die nächste Softwarelinie ein: Nach Pharmasoft verschwindet Infopharm. Kunden sollen auf Prokas umgestellt werden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.