ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Pharmazie | Beobachtungsstudie regt Diskussion an |

Die Gabe von Estrogenen in der Menopause soll Wechseljahrs­beschwerden lindern. Doch birgt eine menopausale Hormonbehandlung ein demenzielles Risiko? Und wenn ja: Welche Rolle spielen dabei die Gestagene?
weiterlesen...

Markt | Droht Chaos in Apotheken? |

Berlin - Ungeachtet der Lieferengpässe haben die AOKen neue Rabattverträge geschlossen – und zwar für nicht weniger als 109 Wirkstoffe und Kombinationen. Dabei haben sich in mehreren Fällen Hersteller zu Bietergemeinschaften zusammengeschlossen, die eigentlich in einem Wettbewerbsverhältnis stehen. Ob es dadurch ab 1. Februar einfacher für Apothekenteams und Patientinnen und Patienten wird oder komplizierter, darüber gehen die Meinungen noch auseinander.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Zusammenarbeit mit Care Animations |

Das niederländische Unternehmen Care Animations hilft mit seinem Angebot namens Apoclip Apotheken dabei, Patienten besser über ihre Medikamente zu informieren und bei der korrekten Anwendung von Medikamenten zu unterstützen. Durch eine Kooperation mit Hexal und 1 A Pharma ist Apoclip nun auch in Deutschland nutzbar. Im DAZ-Interview erzählen die Verantwortlichen, was dahinter steckt und wie Apotheken Apoclip nutzen können.
weiterlesen...

Panorama | Bei Kindern |

Keuchhusten gehört nicht nur zu den hochansteckenden, sondern auch zu den deutschlandweit meldepflichtigen Erkrankungen. Ausgelöst wird diese durch Bordetella pertussis – oder aber durch den unbekannteren Erreger Bordetella parapertussis. Letzterer ist laut einer Auswertung des Robert Koch Instituts derzeit auf dem Vormarsch.
weiterlesen...

Panorama | Telematikinfrastruktur |

Der NNF hat in seinem Portal ein neues Antragsformular live geschaltet. Öffentliche Apotheken können dort jetzt ihre TI-Komponenten, Anwendungen und Dienste per Selbsterklärung nachweisen und so ihre zukünftigen Ansprüche auf Refinanzierung sichern. Das funktioniert innerhalb weniger Minuten, verspricht der NNF.
weiterlesen...

Politik | 650 Briefe |

Nicht nur die ABDA verschickt an Post an Politiker:innen – auch andere Apothekenorganisationen schreiben Briefe, um deutlich zu machen, warum eine Honorarerhöhung unerlässlich ist. So hat der MVDA jetzt 650 Landräte und Landrätinnen sowie Oberbürgermeister:innen angeschrieben und um Unterstützung geworben. Unter anderem räumt der Verein in seinem Brief mit der Vorstellung auf, Apothekeninhaber:innen und -beschäftigte zählten generell zu den Besserverdienern.
weiterlesen...

Markt | XXL-Verlust erwartet |

Berlin - Noventi kommt nicht zur Ruhe. Während die Branche gespannt auf den Jahresabschluss wartet, der ziemlich sicher einen Rekordverlust ausweisen dürfte, gibt es zwei weitere Abgänge – und zwar an Positionen, denen in der Restrukturierungsphase besonderes Gewicht zukommt.
weiterlesen...

Politik | Facebook-Livetalk |

Was hat die ABDA mit den Postkarten vor, die die Apothekenteams derzeit von den Patientinnen und Patienten ausfüllen lassen? Darüber informierte ABDA-Präsidentin Overwiening gestern im Facebook-Livetalk. Sie stellte auch klar: Nach der Sommerpause werden weitere Eskalationsschritte folgen, die wieder die Honorarforderungen der Apothekerschaft in den Mittelpunkt rücken.
weiterlesen...

Panorama | Bottroper-Zyto-Skandal |

Der „Bottroper Zyto-Apotheker“ Peter S. hat mittlerweile sechseinhalb Jahre seiner Haftstrafe verbüßt – doch mit einem erneuten Aufrollen seines Falles ist nicht zu rechnen: Seine vor rund drei Jahren erhobene Verfassungsbeschwerde gegen seine Verurteilung zu zwölf Jahren Haft und lebenslangem Berufsverbot ist gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht hat die Beschwerde nicht zur Entscheidung angenommen.
weiterlesen...

Panorama | Digitale Therapiebegleitung |

Das DiGA-Verzeichnis ist ein weiteres Mal gewachsen. Vorläufig aufgenommen wurde eine App, die Personen mit Typ-2-Diabetes dabei helfen soll, ihre Therapieziele leichter zu erreichen. Den Nachweis des Nutzens soll eine Studie liefern, in der die digitale Anwendung gegen eine Placebo-App getestet wird.
weiterlesen...

Pharmazie | Propylthiouracil, Carbimazol und Thiamazol |

Unbehandelt gefährdet eine Hyperthyreose in der Gravidität die Schwangere und den Embryo, gleichzeitig sind Therapeutika assoziiert mit Fehl­bildungen. Aktuelle Leitlinien empfehlen für das erste Trimester eine Umstellung auf Propylthiouracil, im zweiten Trimester Thiamazol oder Carbimazol. Das Bulletin für Arzneimittelsicherheit veröffentlichte kürzlich Daten zum tatsächlichen Verschreibungsverhalten.
weiterlesen...

Markt | Altersvorsorge (Teil 2) |

Apotheker:innen sorgen über ihre berufsständischen Versorgungswerke fürs Alter vor. Sind sie gesetzlich krankenversichert, kann es aber von Vorteil sein, wenn sie zusätzlich eine gesetzliche Rente erhalten. Doch wie erwirbt man überhaupt einen Anspruch, wenn man von der Versicherungspflicht befreit ist?
weiterlesen...

Pharmazie | Medikation unter der Lupe Fall 10 |

Einmal im Monat stellen wir in der DAZ und auf DAZ.online einen Patientenfall vor und geben Anregungen für Lösungen. Ihren Lösungs­ansatz können Sie dann in einem Webinar mit unseren Autor:innen diskutieren, die ihrerseits einen Vorschlag präsentieren werden. Das Webinar zu unserem zehnten Fall, den hier Apothekerin Dr. Isabel Waltering, Institut für Pharmazeu­tische und Medizinische Chemie Münster, vorstellt, startet heute um 20:00 Uhr.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht |

Im Juli wurde die Entlassung aus der Verschreibungspflicht für Nasensprays mit der Wirkstoffkombination Azelastin/ Fluticasonpropionat bereits zum zweiten Mal vom Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht diskutiert. Erneut konnte dieser nicht durch den Antragsteller von einem OTC-Switch überzeugt werden. Doch offenbar hätte eine Änderung der zugelassenen Indikation das Abstimmungsergebnis anders ausfallen lassen können.
weiterlesen...

Pharmazie | EMA wertet Daten aus |

Der Pharmakovigilanzausschuss der EMA wertet derzeit Daten zum potenziellen Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen bei Kindern aus, die von Vätern unter Valporat-Therapie gezeugt wurden. Erste Ergebnisse sollen zwar auf ein erhöhtes Risiko hinweisen, doch es gibt noch offene Fragen. Betroffene sollten Valproat nun keinesfalls ohne Rücksprache mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin absetzen.
weiterlesen...

Politik | Arzneimittelpreisverordnung |

Wechselt die Zuständigkeit für die Arzneimittelpreisverordnung vom Bundeswirtschafts- ins Bundesgesundheitsministerium? Zumindest sei man zu einer möglichen Übergabe im Gespräch, wie ein BMG-Sprecher auf DAZ-Anfrage mitteilt.
weiterlesen...

Panorama | Gesunde Ernährung |

Sich jeden Tag ausschließlich gesund ernähren und es dann krachen lassen – in den sozialen Medien finden sich viele Beiträge von Influencer:innen, wie sie an ihrem „Cheat Day“ Burger, Schokolade und Co schlemmen. Dass bereits eine vorübergehende Entgleisung von einem gesunden Ernährungsstil das Immunsystem beeinträchtigen kann, konnte in einer Hamburger Studie gezeigt werden. Den energiedichten Köstlichkeiten abschwören muss man deswegen aber nicht.
weiterlesen...

Pharmazie | Erleichterung für impfende Apotheker |

Für Apotheker dürfte das Verimpfen von COVID-19-Impfstoffen künftig unkomplizierter werden. Mehrere Pharmahersteller beabsichtigen nämlich, statt der bisher üblichen Mehrdosis-Vials in Zukunft auch Einzeldosen anzubieten. Damit müssten Apotheker Impftermine nicht mehr eng takten, um die vorhandene Impfstoffmenge innerhalb kurzer Zeit zu verbrauchen. Stattdessen könnten sie dann auch Einzelpersonen impfen. Ein Blick auf jene Unternehmen, die an den Einzeldosen arbeiten.
weiterlesen...

Markt | Antibiotische Augentropfen |

Berlin - Moxifloxacin-Augentropfen waren bislang nur in Mehrdosenbehältnissen auf dem Markt. Pharma Stulln hat zur Monatsmitte erstmals Einzeldosen gelistet, und zwar zu 10 und 30 Stück.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Was Kosmetika und Medizinprodukte aus der Apotheke können |

Wer in der Drogerie eine Augencreme kauft, erhofft sich vermutlich vor allem eine Wirkung gegen Falten oder Tränensäcke. In der Apotheke können sich hinter dem Wunsch nach einer speziellen Augenpflege hingegen verschiedene Erkrankungen verbergen. Dies gilt es im Rahmen der Beratung zu klären. Die Empfehlung richtet sich dann nach dem zugrunde liegenden Problem.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken