
Politik | DAT-Anträge 2023 |
Beim Deutschen Apothekertag werden sich die Delegierten in diesem Jahr auch mit dem Prinzip der Selbstverwaltung beschäftigen. Während Kammer und Verband des Saarlands diese stärker in Gesetzgebungsverfahren einbeziehen wollen als bisher, sorgt sich der AVWL um ihre Funktionsfähigkeit – denn allzu oft müsse die Schiedsstelle Entscheidungen herbeiführen, an denen die Selbstverwaltung scheitert.
weiterlesen...
Panorama | Termine in Köln, Berlin und Frankfurt |
Wie kann man als Apotheke Soziale Netzwerke sinnvoll, professionell und mit Spaß an der Sache nutzen? Diesen Fragen widmet sich das zweitägige Ausbildungsprogramm Apofluencer®. Für die nun beginnende zweite Runde hat sich Organisatorin und PTA Anna Schatz einige Neuerungen einfallen lassen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Größere Entfernung und digitale Planung |
Nach einigen anderen Kammern hat nun auch die Landesapothekerkammer Hessen ihren Notdienst reformiert. So wurde zum einen die Maximalentfernung zwischen zwei diensthabenden Apotheken erhöht und es wird künftig keine Notdienstkreise mehr geben, sondern eine softwaregestützte Einteilung. Die Änderungen sollen zum Jahreswechsel greifen.
weiterlesen...
Markt | Großhändler prüft Beratungsqualität |
Berlin - Alliance Healthcare Deutschland (AHD) bietet einen neuen „Service“: Testkunden besuchen die Apotheken und prüfen die Qualität des Blutdruckmessens als pharmazeutische Dienstleistung (pDL).
weiterlesen...
Panorama | Oviva Direkt und HelloBetter ratiopharm chronischer Schmerz |
Vier Digitale Gesundheitsanwendungen haben es jetzt dauerhaft ins DiGA-Verzeichnis geschafft. Profitieren sollen unter anderem Menschen mit Adipositas oder chronischen Schmerzen. Was bringen die Apps diesen beiden Gruppen?
weiterlesen...
Politik | Deutscher Apothekertag 2023 |
Beim Deutschen Apothekertag werden sich die Delegierten auch in diesem Jahr wieder mit der Vergütung der Apotheken befassen. Neben einem Leitantrag zur Steigerung der Honorierung schlagen einzelne Kammern und Verbände unter anderem vor, die Apotheken für das Erfüllen der Rabattverträge, bestimmte Sonderleistungen und das Einziehen der Zuzahlung von den Versicherten zu bezahlen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Coaching und Beratung (Teil 2) |
In unserer immer komplexer werdenden Welt kann niemand alles können. Heutzutage gibt es für viele Bereiche jedoch zahlreiche Angebote, die dabei helfen, sich zu verbessern. Das gilt auch für den Betrieb einer Apotheke und für alles, was dazu gehört. In welchen Bereichen man sich als Apothekenteam konkret coachen lassen kann, erfahren Sie im zweiten Teil des Artikels zum Thema Coaching und Beratung.
weiterlesen...
Pharmazie | TSH im Sommerloch? |
Dass Vitamin-D-Spiegel im Winter niedriger sind als im Sommer, gehört zum Allgemeinwissen. Dass auch Werte des Thyreoidea-stimulierenden Hormons (TSH) abhängig von den Jahreszeiten schwanken können, dürfte hingegen für viele neu sein. Was das in der Praxis für die Behandlung einer latenten Hypothyreose bedeutet, lesen Sie hier.
weiterlesen...
Politik | Deutscher Apothekertag 2023 |
Gleich mehrere Anträge zum DAT 2023 beschäftigen sich mit Arzneimittelwerbung außerhalb der Fachkreise. Die Kammer Hessen fordert, das Heilmittelwerbegesetz an die modernen Werbeformate – insbesondere Social Media – anzupassen, um der Bagatellisierung von Medikamenten entgegenzuwirken. Die Kammer Nordrhein widmet sich der Vermittlung von Rx-Arzneien über Online-Plattformen mit Sitz im Nicht-EU-Ausland.
weiterlesen...
Markt | Zzzquil kommt intens |
Berlin - Wick Zzzquil war eine der erfolgreichsten Neueinführungen in der Apotheke in den vergangenen zehn Jahren. Jetzt legt der Hersteller Procter & Gamble (P&G) nach: Mit einer höher dosierten Variante für Menschen, die den Inhaltsstoff Melatonin schneller verstoffwechseln.
weiterlesen...
Markt | Geschäftszahlen zweites Quartal 2023 |
Die Compugroup Medical (CGM), einer der nach eigenen Angaben führenden Entwickler von IT-Lösungen im Gesundheitswesen, hat sowohl im zweiten Quartal 2023 als auch im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn gegenüber der jeweiligen Vorjahreszeit deutlich gesteigert. Dabei wurde das organische Umsatzwachstum unter anderem getrieben durch das Telematikinfrastrukturgeschäft
weiterlesen...
Markt | Kinderwunschkliniken |
Berlin - Fresenius will sich laut einem Medienbericht von seiner Kinderwunschklinik-Gruppe Eugin trennen. Der Dax-Konzern aus Bad Homburger erwarte in diesen Tagen bindende Angebote für die Tochter, berichtete das Handelsblatt unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
weiterlesen...
Markt | Staatliches Konjunkturprogramm |
Berlin - Der IT-Konzern CompuGroup Medical (CGM) hat im zweiten Quartal bessere Geschäfte gemacht als gedacht. Umsatz und Ergebnis zogen stärker an als von Experten erwartet. Konzernchef Michael Rauch will, wie die Chefs anderer Softwarehäuser auch, künftig mehr Künstliche Intelligenz (KI) nutzen. Dazu sollen Forschung und Entwicklung ausgebaut werden.
weiterlesen...
Panorama | Vermeintliche Allergien de-labeln |
Wie wird man eine Allergie wieder los? Im Fall einer Penicillin-Allergie möglicherweise durch einen Test – denn nur wenige der vermeintlichen Penicillin-Allergiker reagieren tatsächlich allergisch auf eines oder mehrere Betalactam-Antibiotika (BLA). Einer internationalen Studie zufolge ließen sich, zumindest bei Patient:innen mit geringem Risiko, möglicherweise einige bisher übliche Schritte der Diagnostik überspringen.
weiterlesen...
Pharmazie | (Fast) wie ein rohes Ei |
Auf Proteinen basierende Arzneimittel sind weit verbreitet und gehören zur Gruppe der Biopharmazeutika, die mithilfe gentechnischer Produktionsprozesse hergestellt werden. Ihre Bedeutung, medizinisch, aber auch wirtschaftlich, und damit ihre Verbreitung wachsen ständig. Gerade für die Praktiker, Apotheker und Ärzte, ist es deshalb wichtig, die Besonderheiten dieser Arzneistoffgruppe zu kennen und die sich daraus ergebenden erhöhten Sorgfaltspflichten im täglichen Umgang möglichst einzuhalten. |
weiterlesen...
Politik | Leitantrag zum Deutschen Apothekertag |
Die Versorgung von Patientinnen und Patienten in Not- und Akutsituationen duldet keinen Aufschub. Mehrere Kammern und Verbände machen sich daher jetzt für eine Erweiterung der Handlungsspielräume für Apotheken stark. Beim Deutschen Apothekertag wollen sie dazu einen Leitantrag zur Abstimmung stellen, der vier konkrete Punkte adressiert.
weiterlesen...
Panorama | Ergebnis der DAZ-Umfrage |
Der Personalmangel macht den Apotheken schwer zu schaffen. Das geht so weit, dass viele es nicht mehr schaffen, alle Schichten innerhalb der bisherigen Öffnungszeiten zu besetzen. Eine Möglichkeit für Entlastung zu sorgen, ist, die Öffnungszeiten zu verkürzen. Dem Ergebnis unserer Umfrage zufolge ist das tatsächlich für die Mehrheit der DAZ-Leser:innen ein Thema.
weiterlesen...
Politik | Digitalisierung des Gesundheitswesens |
Deutschland ist bei der Digitalisierung seines Gesundheitssystems ein „Entwicklungsland“, es brauche eine „Aufholjagd“. Das sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei einem Pressetermin an diesem Mittwoch. Zuvor hatte er eine Arztpraxis und eine Apotheke besucht und sich zeigen lassen, wie das Ausstellen und der Abruf eines E-Rezepts via Versichertenkarte läuft – „es gab keine Schwierigkeiten“, so der Minister.
weiterlesen...
Markt | Globale Nachfrage decken |
Berlin - Takeda hat am 18. Juli in Singen den Neubau für die Wirkstoff-Herstellung seines Dengue-Impfstoffs eingeweiht. Herzstück des neuen Gebäudes ist die Produktion, in der der Wirkstoff der Impfung zum Schutz vor dem Dengue-Fieber entstehen wird. Ziel sei laut Hersteller „die globale Nachfrage nach diesem Impfstoff zu decken“.
weiterlesen...
Politik | Antrag zum Deutschen Apothekertag |
Die Retaxgefahr für Apotheken beim Beliefern von Entlassrezepten nimmt inzwischen überhand. Nun soll das Thema auch beim Deutschen Apothekertag Ende September in Düsseldorf auf den Tisch kommen: Der Berliner Apotheker Verein will über einen Antrag abstimmen lassen, in dem er vom Gesetzgeber Schutz für die beliefernden Apotheken fordert.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.