
Apothekenpraxis | Bürde oder eine willkommene Ergänzung |
Das frühere „Randsortiment“, heute wohl treffender als „Ergänzungssortiment“ bezeichnet, umfasst alle Nicht-Arzneimittel, die in der Apotheke abgegeben und verkauft werden. Damit, unter welchen Umständen ist es keine betriebswirtschaftliche Bürde, sondern eine willkommene Ergänzung und sogar monetäre Aufwertung für die Apotheke darstellt, hat sich Professor Reinhard Herzog befasst.
weiterlesen...
Panorama | Meldepflicht gefordert |
Verglichen mit der Gesamtzahl aller Arzt- und Krankenhausbehandlungen ist die Zahl der festgestellten Behandlungsfehler gering. Doch die dahinter stehenden Einzelschicksale sind gewichtig – und es gibt Fehler, die einfach nicht passieren dürfen, zum Beispiel Medikamentenverwechslungen. Solche schwerwiegenden, aber sicher vermeidbaren Ereignisse sollten aus Sicht der Medizinischen Dienste, die heute die Fehlerstatistik 2022 veröffentlicht haben, verpflichtend gemeldet werden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Begründung des BfARM |
Mit Almotriptan, Naratriptan und Sumatriptan gibt es bereits einige Wirkstoffe, die Migräne-Patient:innen im Rahmen der Selbstmedikation zur Verfügung stehen. Warum hat sich der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht nun kürzlich dafür entschieden, zusätzlich Rizatriptan für den OTC-Switch zu empfehlen?
weiterlesen...
Markt | Sichere Chatkommunikation |
Berlin - In wenigen Tagen soll die App „ApoConnect“ zum Download bereitstehen. Mit einer Mail rührt die Gedisa die Werbetrommel bei den Apotheken. Und dann will die Gedisa noch mit „ApoGuide“ bei den Endkunden punkten.
weiterlesen...
Panorama | Versicherungswirtschaft |
Textilien und Zigaretten sind nicht mehr so gefragt. Diebe, die sich an die Ladungen von Lastwagen heranmachen, haben es immer häufiger auf chemische und pharmazeutische Produkte abgesehen. Das teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft am Donnerstag mit. Grund hierfür könnten laut Verband die globalen Lieferengpässe sein.
weiterlesen...
Markt | Halbjahresergebnis 2023 |
Der Schweizer Arzneimittel-Versandhändler DocMorris (ehemals Zur Rose Group) befindet sich wirtschaftlich nach wie vor in schwerem Fahrwasser. Im ersten Halbjahr 2023 musste das Unternehmen sowohl in Deutschland als auch in Europa deutliche Umsatzrückgänge hinnehmen. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Wertminderungen fiel zwar etwas besser als in der Vorjahreszeit aus, ist aber nach wie vor tiefrot. Bemerkenswert ist auch, dass die Zahl der aktiven Kunden deutlich nachgegeben hat.
weiterlesen...
Panorama | Metaanalysen mit widersprüchlichen Ergebnissen |
Der GLP-1-Rezeptoragonist Semaglutid, enthalten in den Präparaten Ozempic und Wegovy, ist aktuell in aller Munde. Im Umfeld dieser medialen Aufmerksamkeit werden zusätzlich verstärkt Nahrungsergänzungsmittel mit Abnehm-Versprechen beworben, so zum Beispiel das Alkaloid Berberin. Es wird als natürliche Alternative zu GLP-1-Rezeptoragonisten angepriesen. Warum diese Aussage mit Vorsicht zu genießen ist, lesen Sie hier.
weiterlesen...
Markt | Noch einmal 500.000 Kunden weniger |
Berlin - DocMorris hat im ersten Halbjahr massiv an Umsatz verloren. Lässt man die verkauften Aktivitäten in der Schweiz außen vor, sank der Außenumsatz um 21 Prozent auf 501 Millionen Franken, also 134 Millionen Franken weniger. Laut Management ist die „Konzentration auf potenzielle E-Rezept-Kunden in Deutschland“ die Ursache – von einer „Straffung der Kundenbasis“ ist die Rede. Allerdings brach das Rx-Geschäft besonders stark ein.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Coaching und Beratung (Teil 4) |
Eine der vielen Aufgaben, auf die die das Pharmaziestudium künftige Apothekenleiter*innen nicht vorbereitet, ist die Mitarbeitergewinnung. Wie insbesondere in Zeiten des extremen Fachkräftemangels eine externe Beratung auf diesem Gebiet unterstützen kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Ergebnisprotokoll des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht |
Ob PDE5-Hemmer (Phosphodiesterase Typ 5) aus der Verschreibungspflicht entlassen werden sollten, wird schon seit einigen Jahren diskutiert. In Polen ist Sildenafil beispielsweise bereits seit 2016 als OTC-Präparat erhältlich. Doch in Deutschland hält der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht den OTC-Status (noch) für kein adäquates Mittel im Kampf gegen den illegalen Online-Handel mit Sildenafil und Tadalafil. Das geht aus dem Ergebnisprotokoll der 87. Sitzung des Ausschusses hervor.
weiterlesen...
Panorama | Sonn- und Feiertagsbelieferungen in NRW |
Im Frühjahr hatte bereits das Landgericht Köln einem in NRW ansässigen und mit dem Lieferdienst Mayd kooperierendem Apotheker untersagt, an Sonn- und Feiertagen Waren seiner Apotheke ausliefern zu lassen – jedenfalls, sofern er keinen Notdienst leistet. Nun urteilte auch das Landgericht Berlin in einem Verfahren der Wettbewerbszentrale gegen Mayd selbst in diesem Sinne: In NRW sind Sonn- und Feiertagslieferungen des Schnelllieferdienstes unlauter – und daher zu unterlassen.
weiterlesen...
Politik | Legalisierung von Genusscannabis |
Limitierter Eigenanbau und Genossenschaften: Ein „Gesetz mit Augenmaß“ hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach das Vorhaben zu Legalisierung von Cannabis an diesem Mittwoch genannt. Das Bundeskabinett hatte es kurz zuvor auf den Weg für das parlamentarische Verfahren gebracht. Dass es von zwei Seiten angegriffen werde, nannte Lauterbach „ein gutes Zeichen“.
weiterlesen...
Markt | Nach Cyberangriff |
Berlin - Beim IT-Dienstleister Bitmarck, der gerade wegen eines Cyberangriffs für Schlagzeilen gesorgt hat, gibt es einen Managementwechsel. Jörg Czeczine übernimmt vom Standort in München aus die Verantwortung für das Servicegeschäft mit den Krankenkassen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Sanofi und Seqirus |
Die Vorbereitung auf die Grippesaison hat begonnen. Sanofi will seine Impfstoffe rechtzeitig ausliefern, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Es geht zum einen um den Hochdosis-Impfstoff Efluelda speziell für ältere Menschen und Vaxigrip Tetra. Wettbewerber Seqirus hat bereits mit der Auslieferung seines in Zellkultur hergestellten Impfstoffs begonnen.
weiterlesen...
Panorama | Steigende Fallzahlen |
In Deutschland sind im letzten Jahr die Hepatitis-B- sowie Hepatitis-C-Fallzahlen gestiegen. Sowohl im Vergleich mit dem Vorjahr als auch in Bezug auf die Zeit vor der COVID-19-Pandemie. Das Robert Koch-Institut hat im Epidemiologischen Bulletin verschiedene Faktoren als mögliche Ursachen diskutiert.
weiterlesen...
Politik | Leitantrag zum Deutschen Apothekertag 2023 |
Die ABDA war seinerzeit noch daran gescheitert, die Botendienstvergütung nicht nur für verschreibungspflichtige, sondern für alle erstattungsfähigen Arzneimittel durchzusetzen. In einem Leitantrag zum Deutschen Apothekertag 2023 wird die Idee wieder aufgegriffen und um eine dynamische Erhöhung der Pauschale erweitert.
weiterlesen...
Panorama | Vor der Central-Apotheke in Waiblingen |
Im baden-württembergischen Waiblingen steht seit Kurzem ein Apomat rund um die Uhr für die Kundschaft der Central-Apotheke von Patrick Pfeifer bereit. Nicht- apothekenpflichtige Arzneimittel, zum Beispiel Hustensaft, sowie Waren wie Kondome oder Schwangerschafttests lassen sich dort aus dem Automaten ziehen.
weiterlesen...
Politik | Leitantrag zum Deutschen Apothekertag 2023 |
In einem Leitantrag zum DAT 2023 machen sich die Antragsteller für einen bundesweit einheitlichen und für alle Kassen gültigen Hilfsmittel-Versorgungsvertrag stark. Neben einer auskömmlichen Vergütung der Apotheken soll darin auch eine prinzipielle Genehmigungsfreiheit bei der Versorgung mit Hilfsmitteln, die für die Anwendung von ärztlich verordneten Arzneimitteln erforderlich sind, durch Apotheken geregelt sein.
weiterlesen...
Panorama | Curevac ./. Biontech |
Das Tübinger Unternehmen Curevac galt einst als großer Hoffnungsträger bei der Entwicklung eines COVID-19-Impfstoffes. Doch in Studien überzeugten seine Vakzine nicht – und so zog die Konkurrenz an den mRNA-Pionieren vorbei. Jetzt starte am Landgericht Düsseldorf ein Prozess, in dem Curevac Patentrechtsverletzungen geltend macht und von Biontech Entschädigung verlangt.
weiterlesen...
Panorama | Nichtraucher-Helden und Selfapy-Online-Kurs |
Die Anbieter der App Nichtraucher-Helden und des Selfapy-Online-Kurses bei Binge-Eating-Störungen haben den Nutzennachweis für ihre Produkte erbringen können und somit die endgültige Aufnahme ins DiGA-Verzeichnis geschafft. Was dürfen Betroffene von Binge-Eating-Störung bzw. Tabakabhängigkeit von den Apps erwarten?
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.