
Panorama | Countdown zum Stichtag 1. Januar 2024 |
In gut vier Monaten wird das E-Rezept für (Zahn-)Arztpraxen Pflicht. Nach und nach kommt Bewegung in die Zahl der digitalen Verordnungen. Das zeigt das TI-Dashboard der Gematik: Drei Millionen E-Rezepte wurden mittlerweile eingelöst. Bei den Ersatzkassen freut man sich und glaubt, dass ein künftiger Abruf von E-Rezepten über Kassen-Apps zusätzlichen Schub bringt. Derweil bemühen sich KBV und KVen, die Ärzteschaft vorzubereiten.
weiterlesen...
Panorama | Fallbericht |
Das „Canadian Medical Association Journal“ veröffentlichte jüngst den Fallbericht einer 39-jährigen Amerikanerin, die sich durch eine Behandlung mit ayurvedischen Präparaten eine Bleivergiftung zugezogen hatte. Die Symptome und Laborergebnisse ließen die behandelnden Ärzte zunächst eine gastrointestinale Blutung vermuten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apokix-Umfrage |
Seit einem guten Jahr können Apotheken ihren Kunden und Kundinnen fünf honorierte pharmazeutische Dienstleistungen anbieten. Im Versorgungsalltag hat sich das neue Angebot jedoch noch nicht etabliert. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Apokix-Umfrage. Den befragten Apothekenleiter:innen fehlen vor allem die Ressourcen – und auch die Nachfrage ist mau. Die wirtschaftliche Stimmung ist ohnehin im Keller.
weiterlesen...
Markt | Arzneimittel statt Medizinprodukt |
Berlin - Eine gesetzliche Neuregelung für Medizinprodukte schreibt vor, dass Produkte mit probiotischen Inhaltsstoffen ab dem Jahr 2024 als Arzneimittel zugelassen sein müssen. Präparate, die lebensfähige Mikroorganismen enthalten, dürfen dann nicht mehr als Medizinprodukt verkauft werden. Betroffen sind unter anderem Präparate mit Milchsäurebakterien zum Aufbau der Vaginalflora.
weiterlesen...
Panorama | Die Sortierer aus Berlin |
Das Berliner Start-up Hellomed ermöglicht chronisch kranken Patienten die digitale Bestellung und Belieferung von verblisterten Medikamenten. Derzeit läuft der Service einzig über die Berliner Kreuzberg Apotheke, die auch über eine Versandhandelslizenz verfügt. Doch die Gründer erwägen, die App inklusive der dahinter stehenden Logistik künftig auch anderen Apotheken zugänglich zu machen.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Die Eskalationsstufe mit Liebes-Postkarten ist immer noch ein Thema, zumindest in der Apothekenszene. Während die ABDA-Präsidentin fürs Mitmachen trommelt, hat eine Gruppe engagierter Apothekers sogar ein nett gemachtes Reel auf Instagram veröffentlicht, das sich auf emotionale Art an Patientinnen und Patienten wendet mit der Bitte, die Liebeskarte zu nutzen. Einsatz mit Herzblut, gut gemacht. Ob’s die Politik bewegt, werden wir sehen. Die Hoffnung auf eine Stärkung der Apotheke schwindet allerdings, Habeck und Lauterbach pokern noch, in wessen Ministerium das Apothekenhonorar in Zukunft angesiedelt sein soll. Die ABDA dagegen will Mut machen, preist die mit dem Lieferengpass-Gesetz erreichten Verbesserungen und verkauft sogar das 50-Cent-Honorar fürs Engpass-Management als Erfolg: niedrig, aber immerhin. Kann man so sehen, muss man aber nicht.
weiterlesen...
Markt | BPI warnt vor Lieferengpässen |
Berlin - Weil verschärfte Vorschriften für die Herstellung steriler Arzneimittel gelten, seien gravierende Lieferengpässe vorprogrammiert, befürchtet Dr. Hans-Georg Feldmeier, Vorsitzender des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Die Unternehmen würden deshalb etliche Produkte nicht mehr produzieren können.
weiterlesen...
Panorama | Hohe Fallzahl |
Sommerzeit ist Legionellenzeit – das trifft auch im Jahr 2023 zu. Während der sommerliche Anstieg der Fallzahl meist auf die erhöhte Reiseaktivität der Deutschen in den typischen Urlaubsmonaten zurückzuführen ist, könnte in diesem Jahr auch das Wetter eine Rolle spielen.
weiterlesen...
Pharmazie | EU-Kommission gibt grünes Licht |
Die EU-Kommission hat Abrysvo von Pfizer zugelassen – den ersten Impfstoff, der auch Neugeborene gegen das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) schützen kann.
weiterlesen...
Pharmazie | EU-Kommission gibt grünes Licht |
Die EU-Kommission hat Abrysvo von Pfizer zugelassen – den ersten Impfstoff, der auch Neugeborene gegen das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) schützen kann.
weiterlesen...
Politik | Verschärfte GMP-Anforderungen |
Seit Jahren wird an einer Aktualisierung der GMP-Vorschriften für sterile Arzneimittel gearbeitet. Am heutigen 25. August 2023 tritt diese nun in Kraft. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie fürchtet jedoch, dass die neuen Vorschriften ihre Wirkung verfehlen könnten und es statt besserer bald weniger Sterilarzneimittel gibt.
weiterlesen...
Pharmazie | MEDIZIN |
Hängende Augenlider, Sehen von Doppelbildern, unnatürliche Muskelschwäche nach Belastung sowie Schluck- und Sprechstörungen können auf eine Myasthenia gravis (MG) hindeuten. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick darüber, was das genau für eine Erkrankung ist, wie sie entsteht und wie sie diagnostiziert wird. Darüber hinaus werden die bereits bestehenden Therapiemöglichkeiten vorgestellt und erläutert, an welchen neuen Behandlungsansätzen derzeit geforscht wird.
weiterlesen...
Panorama | Alternative zum Austausch |
Konnektoren bzw. die für deren Betrieb benötigten Zertifikate sind in ihrer Laufzeit begrenzt. Man kann das Gerät dann austauschen oder ein Update aufspielen lassen. Diese Möglichkeit war geschaffen worden, nachdem öffentlich die Millionenverschwendung durch den in den Augen einiger Experten für unnötig befundenen Austausch angeprangert wurde. Doch spart das Update im Vergleich zum Austausch Geld?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Dunkelgrün und hellgrün |
Neuerdings ziert das Maskottchen „Prospy“ die Kinderprodukte der Prospan-Serie. Und auch sonst hat der Hersteller Engelhardt sein Packungsdesign überarbeitet.
weiterlesen...
Markt | Tarifstreit im Großhandel |
Berlin - Die Streiks im Pharmagroßhandel nehmen kein Ende. Die Gewerkschaft Verdi hat in Thüringen und Sachsen-Anhalt für heute Warnstreiks im Groß- und Einzelhandel angekündigt. Betroffen ist unter anderem die Noweda.
weiterlesen...
Markt | Marktmacht des Online-Riesen steigt |
Amazon arbeitet neben Cloud-Diensten für andere Unternehmen auch an einer Plattform für Endverbraucher, die unter anderem Apotheken- und Gesundheitsdienstleistungen umfasst. Doch der Weg in den Gesundheitsmarkt ist steinig, einige Projekte musste das Unternehmen bereits wieder einstellen. Welche Strategie verfolgt der Tech-Riese?
weiterlesen...
Pharmazie | Molluscum-contagiosum-Virus |
In den USA wurde im Juli das erste Arzneimittel speziell gegen Dellwarzen zugelassen, für ein weiteres ist ein Zulassungsantrag bei der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA eingegangen. Doch wie steht es derzeit um die Behandlungsoptionen bei Molluscum contagiosum (Dellwarzen) in Deutschland, von denen insbesondere Kinder betroffen sind?
weiterlesen...
Politik | Kinderarzneimittel in der nächsten Infektionssaison |
Engpässe bei Kinderarzneimitteln, wie wir sie im vergangenen Herbst und Winter erleben mussten, will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in der kommenden Saison unbedingt vermeiden. Bis das jüngst in Kraft getretene Engpassgesetz volle Wirkung zeigen kann, wird es jedoch noch dauern. Daher hat der Minister den Großhandel gebeten, die Beschaffung und Lagerhaltung bestimmter Kinderarzneimittel zu intensivieren. Dadurch entstehende Zusatzausgaben würden übernommen.
weiterlesen...
Markt | Mass Market |
Berlin - Windstar Medical hat einen neuen Geschäftsführer für den Bereich Marketing/Vertrieb: Martin Wulle übernimmt ab 1. September das Amt des Chief Commercial Officer (CCO). Er war zuletzt für das Apothekengeschäft von Beiersdorf verwantwortlich.
weiterlesen...
Panorama | Warum das unwahrscheinlich ist |
In der Hautkrebsprävention ist sie ein absolutes Muss – die Sonnencreme. Doch nicht jeder mag sie, auch weil das Auftragen vor dem Freibad-Besuch einfach lästig ist. Aber gibt es auch wissenschaftliche Argumente gegen Sonnencreme? Zumindest im Sommer eher nicht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.