
Markt | Kammerjustiziar wird Rechtsanwalt |
Berlin - Die Treuhand Hannover bekommt kompetente Unterstützung: Klaus Laskowski, bislang Justiziar der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK), ist seit 1. August 2023 in der Münchner Niederlassung als Rechtsanwalt tätig.
weiterlesen...
Markt | Gründungen 2022 |
Der Preis für den Kauf einer Apotheke liegt bei durchschnittlich knapp 500.000 Euro. Allerdings ist die Spannbreite sehr groß, wie eine aktuelle Untersuchung der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) zu Apothekengründungen im Jahr 2022 zeigt. Bemerkenswert ist auch der deutlich gesunkene Anteil der Frauen unter den pharmazeutischen Existenzgründern.
weiterlesen...
Panorama | Bundesverbandstagung |
Obwohl sich die Apothekerkammer Brandenburg seit Jahren für einen Pharmazie-Studiengang im Land einsetzt, wird wohl vorerst kein apothekerlicher Nachwuchs dort ausgebildet werden. Deswegen bringt der BPhD die Pharmazie nun selbst nach Brandenburg: Die nächste Bundesverbandstagung findet dort statt, ausgerichtet von einigen Alumini unter dem Pseudonym „Fachschaft Pharmazie Cottbus“.
weiterlesen...
Panorama | Ausbildung |
An der Uni Trier kann man ab dem nächsten Semester den Bachelorstudiengang „Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung“ belegen. Ab 2025 soll mit dem Master „Reinraum-Technologie bei der Arzneimittelherstellung“ auch eine weiterführende Qualifizierung angeboten werden.
weiterlesen...
Markt | Honorardebatte |
Selten hat ein Artikel so viel Resonanz ausgelöst wie der Vorschlag einer gestaffelten Honorarerhöhung von AWA-Chefredakteur Dr. Hubert Ortner. Eine Kritik hat er exemplarisch herausgegriffen und zum Anlass für ein Interview mit dem Urheber genommen. Die überraschende Kernaussage von Dr. Christian Fehske, der stellvertretend für das „Apotheken-Oberhaus“ steht, lautet: Große Apotheken sind genauso unterfinanziert wie kleine.
weiterlesen...
Politik | Schutz Approbierter im Notdienst |
Beim Deutschen Apothekertag 2022 stimmten die Delegierten für einen Antrag, in dem die Hauptversammlung den Gesetzgeber aufforderte, Approbierte im Notdienst besser vor belästigenden Anrufen zu schützen als bisher. Die ABDA stellt nun klar, dass sie keinen Handlungsbedarf sieht – damit sind die Antragsteller aus Hamburg und Rheinland-Pfalz nicht einverstanden.
weiterlesen...
Panorama | Gelenkentzündung und mediterrane Ernährung |
Die mediterrane Ernährungsweise ist der „Goldstandard“, da es zu vielen Erkrankungen eine gute Evidenz der positiven Effekte dieser pflanzenbasierten Ernährung gibt. Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie hat sich die Wirkung der Mittelmeerdiät auf Gelenkentzündungen des rheumatischen Formenkreises angeschaut.
weiterlesen...
Politik | Referentenentwurf eines Gesundheitsdatennutzungsgesetzes |
Seit vergangenen Freitag liegt der Referentenentwurf eines Gesundheitsdatennutzungsgesetzes den Verbänden zur Stellungnahme vor. Ziel ist, die Verknüpfung von Gesundheitsdaten zu erleichtern, diese der Forschung zugänglich zu machen und letztlich die Patientenversorgung zu verbessern. In diesem Zuge soll es auch den Kassen ermöglicht werden, zum Beispiel automatisierte AMTS-Prüfungen vorzunehmen.
weiterlesen...
Markt | Apotheken-Kundenzeitschrift |
Berlin - Mit TV-Werbespots hat der Wort & Bild Verlag die Apotheken Umschau groß gemacht: Kaum eine Apotheke konnte sich der Nachfrage nach der Kundenzeitschrift entziehen. Jetzt versucht Avoxa ebenfalls, Verbraucher in die Apotheken zu lotsen, um sich das „Apotheken Magazin“ abzuholen. Nicht überall kommt die Aktion gut an.
weiterlesen...
Markt | Gefährlich aber legal |
Berlin - Hexahydrocannabinol, kurz HHC, ist in Deutschland noch immer legal. Wegen einer fehlenden Verankerung im Betäubungsmittelgesetz (BtMG) können Händler munter mit bunten Gummibärchen werben, die legal im Spätkauf zu erwerben sind. Dabei ist das Rauschmittel alles andere als harmlos. Während etliche Länder Europas sich um Eindämmung des Verkaufs solcher halb-synthetischer Cannabinoide bemühen, scheint die Bundesregierung sich mit dem Thema nicht ernsthaft auseinanderzusetzen.
weiterlesen...
Pharmazie | GABAA-Rezeptormodulator |
Mit Zuranolon ist nun ein zweites Arzneimittel zur Behandlung von postpartalen Depressionen in den USA zugelassen. Ebenso wie das 2019 zugelassene Brexanolon wirkt Zuranolon als Modulator am GABAA-Rezeptor. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber Brexanolon ist jedoch, dass Zuranolon nicht intravenös infundiert werden muss, sondern oral applizierbar ist.
weiterlesen...
Politik | ABDA-Veröffentlichung |
Neue Zahlen der ABDA zeigen: Auch im ersten Halbjahr 2023 sind um ein Vielfaches mehr Apotheken geschlossen als eröffnet worden. Ende Juni verzeichnete die apothekerliche Standesvertretung noch 17.830 Betriebsstätten in Deutschland – das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2022.
weiterlesen...
Pharmazie | Fortschritte in der RSV-Prävention |
In den USA empfehlen die „Centers for Disease Control and Prevention“ (CDC) ab diesem Herbst den Antikörper Nirsevimab für alle Säuglinge unter acht Monaten. Zudem sollen auch jüngere Kleinkinder (bis 19 Monate) mit einem erhöhten Risiko für schwere RSV-Erkrankungen damit immunisiert werden. Und in Deutschland? Hier wird es offenbar noch etwas dauern, bis die jüngsten Fortschritte in der RSV-Prävention spürbar in der Praxis ankommen.
weiterlesen...
Panorama | Gesundheitsinformation online |
Die Patientenplattform MedWatcher kooperiert jetzt mit der Initiative „Frag die Apotheke“. Patienten, die eine Arzneimitteltherapie benötigen, erhalten dort speziell für sie zusammengestellte Gesundheitsinformationen. Wie finanziert sich das Angebot und weshalb sollten Apotheken sich als sogenannte Publisher beteiligen? Die DAZ hat nachgefragt.
weiterlesen...
Pharmazie | Entwöhnen, Rotieren, adjuvant Therapieren |
Im April 2023 forderte die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA mehrere Aktualisierungen der Fachinformationen von Opioiden. Darunter fällt auch der Hinweis auf eine Opioid-induzierte Hyperalgesie – ein wenig bekanntes Phänomen der Schmerztherapie mit Opioiden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Retax-Gefahr |
Der Deutsche Apothekerverband empfiehlt Apotheken, unheilbar fehlerhafte Entlassrezepte als Privatrezepte zu behandeln. Doch unter welchen Umständen ist das eigentlich erlaubt?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | GKV-Spitzenverband bremste |
Seit dem 1. August ist das ALBVVG in Kraft, das den Apotheken 50 Cent Engpass-Pauschale zugesteht. Rechenzentren und Softwarehäuser sind nun gefragt die seither gefunden Übergangslösung zur Abrechnung umzusetzen. Es hätte auch schneller gehen können, heißt es jetzt in einer gemeinsamen Pressemitteilung – aber ein erster „pragmatischer Vorschlag“ sei vom GKV-Spitzenverband und einigen Kassen abgelehnt worden.
weiterlesen...
Markt | Desinfektionsmittel |
Berlin - Schülke & Mayr bekommt drei Jahre nach der Übernahme durch den schwedischen Investor EQT neue Eigentümer. Der Norderstedter Spezialist für Desinfektionsmitteln mit seinen rund 1200 Beschäftigten geht an ein Konsortium um die in München ansässigen Familienholding Athos und anderen Co-Investoren wie der Bitburger Holding.
weiterlesen...
Markt | Omikron XBB.1.5 |
Für die meisten ist Corona wohl derzeit in weite Ferne gerückt. Nicht so für den Impfstoffproduzenten Biontech: Im Zusammenhang mit der Bekanntgabe der Zahlen für das zweite Quartal erklärte das Unternehmen, dass man die Markteinführung des an Omikron XBB.1.5 angepassten monovalenten COVID-19-Impfstoffs vorbereite. Die Auslieferung soll vorbehaltlich der Zulassung im September beginnen.
weiterlesen...
Markt | „Noch sind die Möglichkeiten begrenzt“ |
Berlin - Christoph Werner ist seit 2019 Vorsitzender der dm-Geschäftsführung und kennt den Pharmamarkt. Denn zuvor war der Sohn von Firmengründer Götz Werner bei GlaxoSmithKline in den USA tätig. Da überrascht es nicht, dass Werner im Interview mit dem Handelsblatt Potenzial im medizinischen Bereich sieht – auch wegen des Apothekensterbens.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.