
Politik | Eskalationsstrategie |
Die ABDA setzt ihre „Eskalationsstrategie“ fort: Ende Juli gab es Post für Gesundheitspolitiker:innen, jetzt will sie den Patient:innen Gehör verschaffen. Diese sollen aufschreiben, warum die Apotheke vor Ort für sie wichtig ist – am Ende sollen die 1,8 Millionen Postkarten an die Bundesregierung gehen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Propylthiouracil, Carbimazol und Thiamazol |
Eine Überfunktion der Schilddrüse betrifft etwa 2 bis 3 Prozent der Frauen. Therapiert wird häufig mit Thyreostatika. Da diese im ersten Schwangerschaftsdrittel jedoch nicht unproblematisch sind, gibt es bei Frauen im gebärfähigen Alter und Schwangeren einiges zu beachten. Insgesamt ist die Verordnungsprävalenz der „Schilddrüsenblocker“ bei diesen Frauen seit 2004 jedoch rückläufig.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Praktisches Jahr |
Wer Pharmazeuten im Praktikum in seiner Apotheke ausbildet, hat damit auch die Chance auf qualifizierten Berufsnachwuchs. Doch wie kann es gelingen, jungen Kollegen die Arbeit in der Offizin schmackhaft zu machen und welche Fehler gilt es zu vermeiden?
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Die Freude bei den E-Rezept Enthusiasten ist riesengroß: Seit 1. Juli wesentlich mehr E-Rezepte! Jetzt wollen sie eine kundenfreundlichere Gematik-App, schließlich soll es den EU-Versendern einfacher gemacht werden, ans E-Rezept zu kommen. Das neue Digitalgesetz will sogar, dass die E-Rezept-Tokens auch auf die Apps von Krankenkassen und ohne Telematikinfrastruktur verschickt werden dürfen. Der E-Rezept-Wildwuchs ist im Kommen! Außerdem sollen Apotheken assistierte Telemedizin anbieten dürfen – was auch immer das ist. Die Ärzte poltern bereits. Vielleicht schauen sich Apothekers lieber mal die digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) an: Der Arzneimittelverband (BAH) sieht hier Chancen, auch für ein Beratungshonorar. Das Lieferengpass-Honorar gibt’s allerdings immer noch nicht, auch wenn der Apothekerverband eine Zwischenlösung hat.
weiterlesen...
Pharmazie | Gezerrt, geprellt, gerissen |
Sport ist gesund, keine Frage, aber kann auch zu Verletzungen führen. Schwerwiegendere Blessuren erfordern einen Arztbesuch, häufig ist aber eine Behandlung in der Selbstmedikation möglich. Welche Präparate helfen? Welche Erstmaßnahmen sind sinnvoll? Und welche Präventionsmaßnahmen können das Verletzungsrisiko reduzieren?
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Umfrage |
Der Personalmangel macht den Apotheken schwer zu schaffen. Um für etwas Entlastung zu sorgen, haben bereits einige Kammern die Mindestöffnungszeiten flexibilisiert. Zudem streichen etliche Kolleg:innen Öffnungszeiten an den Randzeiten zusammen. Haben Sie auch schon mit geänderten Öffnungszeiten auf die schwierigen Umstände reagiert?
weiterlesen...
Markt | Trennung von Cerp Rouen |
Berlin - Die Sanacorp will sich von ihrem französischen Partner Cerp Rouen trennen. Das Bundeskartellamt prüft die Übernahme des operativen Geschäfts.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Übergangslösung gefunden |
Mit dem ALBVVG gesteht der Gesetzgeber den Apotheken 50 Cent netto je Vorgang für das Management von Lieferengpässen zu. Abrechnen konnten die Apotheken diese Pauschale jedoch bisher nicht, da es noch Detailfragen zu klären galt. Nun ist nach Angaben des Deutschen Apothekerverbands eine Übergangslösung gefunden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Am 1. Oktober |
Das Elternmagazin „Baby und Familie“ aus dem Haus Wort & Bild wird zu „Eltern“. Das Medienhaus, aus dem auch die Apothekenumschau stammt, lizenziert die Rechte an der Marke von Gruner + Jahr. Ab 1. Oktober soll die Zeitschrift unter dem neuen Label erhältlich sein. Eigentlich sollte das Heft im Zuge der Übernahme des Hamburger Medienhauses eingestellt und nur noch digital fortgeführt werden.
weiterlesen...
Pharmazie | Zwei Metaanalysen erschienen |
In Deutschland gibt es derzeit rund 370 zugelassene Biopharmazeutika mit 329 Wirkstoffen. Während Bioidenticals als austauschbar gelten, ist dies bei Biosimilars aktuell nicht vorgesehen. Noch immer diskutiert die Fachwelt, inwiefern eine Substitution von Referenzprodukten und Biosimilars auf Apothekenebene möglich ist. Zwei Studien zeigen jetzt, dass Biosimilars durchaus austauschbar sein können.
weiterlesen...
Panorama | Online-Lernplattform |
Das Pharmaziestudium ist abwechslungsreich und spannend, aber auch sehr fordernd. Eine Orientierungshilfe mit verschiedenen Lernmaterialien bietet PharmaNavi. Nach komplettem Relaunch steht die Lernplattform frisch, modern und mit ersten Inhalten aus dem Bereich serious gaming seit Ende Juli in ansprechendem neuem Design zur Verfügung.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | DAZ-Podcast | Einfach erklärt – auf die Ohren |
Ärzte in Pflegeheimen verordnen Menschen mit Demenz Antipsychotika ähnlich häufig wie Schmerz- oder Blutdruckmittel. Doch Langzeitverordnungen von Melperon und Co. können Lebensqualität und Lebenserwartung senken. Professor Janine Diehl-Schmid drosselte mit einem Projekt den Antipsychotika-Einsatz in Pflegeheimen. Im DAZ-Podcast erklärte sie, wie ihr das gelang und was Apotheker beachten können.
weiterlesen...
Pharmazie | Tavor Expidet Täfelchen |
Zu den derzeit knappen Arzneimitteln zählen auch verschiedene Benzodiazepine. Bei den Wirkstoffen Alprazolam, Clonazepam, Diazepam, Lorazepam, Medazepam und Midazolam sind aktuell Engpässe gemeldet. Ein betroffenes Produkt ist die Lorazepam-Schmelztablette Tavor 1,0 mg Expidet. Wie lässt sich dieses in der Palliativversorgung oft verwendete Präparat ersetzen?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Beratung |
Während sehr kleine Kinder Zäpfchen oft gut tolerieren, sind diese bei älteren Kindern und Erwachsenen nicht gerade beliebt. Allerdings hat die rektale Anwendung durchaus Vorteile. Worauf sollten Apothekenteams ihre Kundschaft bei der Abgabe von Suppositorien, halbfesten Zubereitungen zur rektalen Anwendung, Rektallösungen und -tampons hinweisen?
weiterlesen...
Markt | Kundenzeitschriften |
Berlin - Das Heft „Baby und Familie“ wird künftig unter der Marke „Eltern“ vertrieben. Möglich macht es eine Kooperation des Wort & Bild Verlags mit Gruner+Jahr, der das Magazin eigentlich einstellen wollte.
weiterlesen...
Markt | Keine Lieferung nach Feierabend |
Berlin - Das Landgericht Berlin hat Mayd untersagt, Bestellungen auch an Sonn- und Feiertagen auszuliefern. Die Wettbewerbszentrale hatte gegen den Lieferdienst geklagt, da aus ihrer Sicht die Auslieferung an Kund:innen einen „typisch werktäglichen Charakter“ habe. Mayd hatte versucht, sich mit Verweis auf die Apothekenbetriebsordnung (ApoBetrO) zu retten.
weiterlesen...
Pharmazie | Aktualisierter Cochrane Review |
Frauen, die mit Dysmenorrhoe – also Menstruationsschmerzen – ärztlichen Rat suchen, erhalten oft eine Verordnung über ein kombiniertes, orales Kontrazeptivum. Ob dieses besser als Placebo oder ein Schmerzmittel hilft, haben Wissenschaftler:innen der Universität Kopenhagen für die Cochrane Collaboration ausgewertet.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Paxlovid und Lagevrio |
Nach mehrmaliger Laufzeitverlängerung sind nun die ersten Chargen des COVID-19-Arzneimittels Paxlovid Ende Juli verfallen. Der Apothekerverband Schleswig-Holstein hat seine Mitglieder darüber informiert, wie mit den betroffenen Packungen zu verfahren ist. Und auch zum Verbleib der in Quarantäne befindlichen Restbestände von Lagevrio gibt es jetzt Klarheit.
weiterlesen...
Pharmazie | Cabotegravir-Depot-Injektion gegen HIV |
Mit sechs Injektionen pro Jahr könnte bald eine neue HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) die bisherige (orale) PrEP vereinfachen. Denn für den HIV-Integrase-Inhibitor Cabotegravir in einer Depotspritze (Apretude) hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) kürzlich eine Zulassungsempfehlung ausgesprochen. Allerdings ist bei der neuen PrEP auch an Nachteile zu denken.
weiterlesen...
Markt | Grundsatzstreit um Apothekenplattformen |
Berlin - Plattformen können schnell übermächtig werden, das zeigen Amazon & Co. Aber wie sieht es im Gesundheitswesen aus? Der Europäische Gerichtshof (EuGH) beschäftigt sich derzeit mit Doctipharma, einem mittlerweile zu DocMorris gehörenden Bestellportal für nicht verschreibungspflichtige Gesundheitsprodukte in Frankreich. In seinen Schlussanträgen warnt Generalanwalt Maciej Szpunar vor möglichen Gesundheitsrisiken – und vor einer Aushöhlung der Unabhängigkeit von Apothekerinnen und Apothekern.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.