
Markt | Streik und „Letzte Generation“ |
Berlin - In Berlin wird gestreikt. Alliance Healthcare (AHD) hat die Abendtour für heute abgesagt. Bei Phoenix kommt es zu Verspätungen. Ursache ist aber nicht nur der seit Monaten andauernde Tarifstreit im Groß- und Außenhandel, sondern auch die Protestaktion der „Letzten Generation“.
weiterlesen...
Politik | Evaluation zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz |
Das im November 2022 in Kraft getretene GKV-Finanzstabilisierungsgesetz schadet aus Sicht des Verbands forschender Pharmaunternehmen (vfa) sowohl dem medizinischen Fortschritt als auch dem Wirtschaftsstandort. Dies ergibt sich aus einer neuen Stellungnahme des vfa. Dabei geht es dem Verband insbesondere um die neuen „Leitplanken“, die den Spielraum bei Preisverhandlungen zu neuen Arzneimitteln einschränken.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Markteinführung von Beyfortus |
Die nächste Saison des Respiratorischen Synzytialvirus RSV steht vor der Tür. Da dürften es einige (werdende) Eltern begrüßen, dass seit dem 1. September ein neuer Antikörper für die RSV-Prävention bei Säuglingen und Kleinkindern im Handel ist. Offizielle Empfehlungen zum Einsatz von Nirsevimab fehlen allerdings noch.
weiterlesen...
Pharmazie | Retrospektive Kohortenstudie |
Eine Unfruchtbarkeitsbehandlung ist für eine wachsende Anzahl an Paaren ein unumgänglicher Schritt auf dem Weg zum Wunschkind. Eine Kohortenstudie zeigt nun, dass eben diese Behandlung mit einem erhöhten postpartalen Schlaganfallrisiko assoziiert ist. Ob dies an der Behandlung selbst liegt, klärt die Studie nicht.
weiterlesen...
Panorama | COVID-19, Scharlach, Gürtelrose, Hämorrhoiden |
Wenn der Hals kratzt oder sich ein Ausschlag am Bein bemerkbar macht, nutzen viele Menschen zunächst Suchmaschinen, um mehr über ihre Symptome herauszufinden. Welche Krankheiten im vergangenen Jahr am häufigsten gegoogelt wurden, hat eine aktuelle Analyse ausgewertet.
weiterlesen...
Markt | Zugelassen, aber nicht verkehrsfähig |
Berlin - Die Generikahersteller müssen sich wohl noch gedulden, bis sie Präparate mit Dimethylfumarat auf den Markt bringen können. Das Verwaltungsgericht Köln (VG) lehnte in mehreren Fällen einen Antrag auf sofortige Vollziehung der Zulassungsbescheide ab. Im Prozess ging es auch um die Frage, ob das Original Tecfidera nicht lediglich eine Variante von Fumaderm und der Unterlagenschutz damit schon seit vielen Jahren abgelaufen sei.
weiterlesen...
Panorama | Interview |
Im November 2022 hat die EU-Kommission einen Vorschlag für eine Verpackungsverordnung veröffentlicht, die für eine bessere Recyclingfähigkeit von Verpackungen sorgen soll. Vor welche Herausforderungen die Umsetzung die Pharmaindustrie stellen würde und welche Materialien Potenzial für nachhaltigere Arzneimittelverpackungen haben, erläutern Elmar Kroth und Dennis Stern vom BAH im DAZ-Interview.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apotheken sollen bis 12. September bestellen |
Der an aktuell kursierende Varianten von SARS-CoV-2 angepasste Impfstoff aus dem Hause Biontech und Pfizer wurde am 1. September 2023 in Europa zugelassen. Apotheken sollen den Impfstoff bis zum 12. September bestellen. Ausgeliefert wird ab dem 18. September.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Lauterbach weiß, dass sein Lieferengpassgesetz in der bevorstehenden Herbst-/Winter-Saison (noch) nicht wirkt, aber er will liefern: Bitte keine Lieferengpässe bei Antibiotika- und Fiebersäfte! Der Großhandel soll sich jetzt ausreichend bevorraten, fleht der Minister. Geht nicht, sagt der Großhandel, es gibt nichts. Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin warnt vor Hamsterkäufen, die alles noch schlimmer machen. Und der Deutsche Apothekerverband hält eine bessere Bevorratung des Großhandels sogar für kontraproduktiv, weil der Markt schon heute leergekauft würde. Helfen könnten dagegen mehr Handlungsspielräume für Apotheken und mehr Geld fürs Lieferengpass-Management, was Lauterbach nicht hören will. Er freut sich über seine Digitalgesetze und das E-Rezept, das die Arztpraxis auch außerhalb der sicheren Strukturen übermitteln können soll. Und Krankenkassen sollen AMTS-Apotheker spielen dürfen.
weiterlesen...
Markt | Großhandel setzt auf Alternativen |
Berlin - Seit einigen Monaten testet die Noweda in Zusammenarbeit mit Opel den Einsatz von elektrisch betriebenen Lieferfahrzeugen. Jetzt wird auch ein LKW mit Brennstoffzellentechnologie im Tagesgeschäft eingesetzt.
weiterlesen...
Markt | Rezepturbedarf |
Berlin - Bei Caelo gibt es wieder ein Wechsel in der Geschäftsführung. Asiye Dogan, bisher kaufmännische Leiterin und Prokuristin, übernimmt die Leitung des Rezepturlieferanten.
weiterlesen...
Pharmazie | Booster für die Notfallkontrazeption? |
Möglicherweise kann die Wirksamkeit einer Notfallkontrazeption mit Levonorgestrel durch die zusätzliche Gabe des oralen Cyclooxygenase (COX)-2-Hemmers Piroxicam erhöht werden. Darauf deuten die Ergebnisse einer in China durchgeführten Studie hin.
weiterlesen...
Politik | Arzneimittel-Lieferengpässe |
Lieferengpässe sind und bleiben ein Dauerbrenner in den Apotheken. Wie die Versorgungslage in der kommenden Erkältungssaison sein wird, ist kaum absehbar. Sicher ist nur: Lauterbachs Bittgesuch beim Großhandel offenbart, dass das Engpassgesetz noch kein Problem gelöst hat. Auch DAV-Chef Hans-Peter Hubmann erwartet vom Minister mehr als politische Schnellschüsse.
weiterlesen...
Politik | Jährlich wiederkehrende Online-Befragung |
Zum sechsten Mal ruft die ABDA die Apothekenleiterinnen und -leiter in Deutschland nun auf, an einer Online-Befragung teilzunehmen, bei der sie unter anderem Daten zur flächendeckenden Versorgung und betriebswirtschaftliche Kennzahlen abfragt. Die Ergebnisse sollen der politischen Kommunikation in Berlin dienen.
weiterlesen...
Panorama | Neben eGK, Ausdruck und App |
Die E-Rezept-Enthusiasten präsentieren jetzt einen weiteren Weg, um den E-Rezept-Token von der Arztpraxis in die Apotheke zu transportieren: Patientinnen und Patienten sollen den Token in der Praxis einscannen und über eine App weiterleiten können. Dieser Weg sei bereits voll funktionsfähig und legal, betont der Verein.
weiterlesen...
Markt | Spezialgenerika |
Berlin - Bei Medac gibt es einen Wechsel an der Spitze: CEO Jörg Hans verabschiedet sich nach mehr als vier Jahrzehnten Unternehmen in den Ruhestand. Er übergibt an Frank Lucaßen, der seit zehn Monaten als Chief Commercial Officer (CCO) an Bord ist.
weiterlesen...
Panorama | Hinweis auf pulmoprotektive Effekte |
Beim Stichwort Omega-3-Fettsäuren denkt man vermutlich an kardioprotektive Wirkungen. Doch Autoren einer aktuellen zweiteiligen Studie bringen die Stoffgruppe nun auch mit positiven Effekten auf die Lungenfunktion in Verbindung. Besonders vorteilhaft war dabei Docosahexaensäure (DHA).
weiterlesen...
Pharmazie | Zuwachs in der Comirnaty-Familien absehbar |
Nach Comirnaty, Comirnaty Original/Omicron BA.1 und Comirnaty Original/Omicron BA.4-5 haben Biontech und Pfizer nochmal nachgelegt. Ihrem neuen, an derzeit kursierende SARS-CoV-2-Subtypen angepassten Impfstoff Comirnaty Omikron XBB.1.5 sprach der Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA in dieser Woche eine Zulassungsempfehlung aus. Lässt sich schon abschätzen, ob dieser Impfstoff auch vor der Variante Eris schützt?
weiterlesen...
Pharmazie | Begleitmedikation als mögliche Ursache |
Dass eine medikamentöse antidepressive Therapie nicht anspricht, kann viele Ursachen haben, zum Beispiel können Sozialfaktoren oder mangelnde Adhärenz dazu beitragen. Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit der Komedikation aus? Können nicht psychiatrische Arzneimittel mit depressiven Symptomen als mögliche Nebenwirkung die Depression verstärken und das Therapieansprechen mindern? Dieser Frage ging eine aktuelle Studie nach.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Auslöser, Behandlung und Folgen |
Die akute Magenschleimhautentzündung (Gastritis) ist schmerzhaft aber meist harmlos. Chronische Gastritis dagegen verläuft oft symptomlos und kann schwerwiegende und lebensbedrohliche Erkrankungen wie die Ulkuskrankheit oder Krebs nach sich ziehen. Welche verschiedenen Typen von Gastritis gibt es, was sind Auslöser und wie kann die Krankheit behandelt werden?
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.