
Pharmazie | Neue seltene Nebenwirkung |
Alle monoklonalen CGRP-Antikörper zur Migräneprophylaxe sind laut Leitlinie bei Erwachsenen mit mindestens vier Migränetagen pro Monat zugelassen. Ihnen wird ein sehr gutes Verträglichkeitsprofil zugesprochen. Allerdings sind sie noch gar nicht so lang im Handel und in der Praxis kristallisiert sich nun doch eine Nebenwirkung heraus, die für den Therapieerfolg entscheidend sein könnte: Alopezie.
weiterlesen...
Pharmazie | WIdO-Analyse zur Priscus-2.0-Liste |
Auch wenn die Priscus-Liste Ärztinnen und Ärzten geläufig sein sollte: In Deutschland hat jede zweite Person ab 65 Jahren 2022 mindestens einmal ein potenziell inadäquates Medikament verordnet bekommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Arbeitshilfen für Mediziner:innen sollen Abhilfe schaffen. Sinnvoll wäre aber auch, Arzt- wie Apotheken-Software mit Priscus-Informationen zu bestücken, meint WIdO-Geschäftsfüher Helmut Schröder.
weiterlesen...
Politik | Schuldenbremse und Gesundheit |
Das Gesundheitsministerium trägt mit seinem geschrumpften Etat zur Konsolidierung des Bundeshaushalts bei. Das erklärte Minister Karl Lauterbach (SPD) bei den Beratungen zum Etat am Donnerstag. Für Probleme machte er „Reformstau“ verantwortlich. Die Opposition ließ kein gutes Haar an den Plänen, Ampel-Vertreter verteidigten Lauterbach, mahnten aber Änderungen an.
weiterlesen...
Politik | Apothekerverband Nordrhein |
Der Apothekerverband Nordrhein erwartet auch im kommenden Winter eine „dramatische Lieferengpasssituation“ bei Arzneimitteln. Das machte AVNR-Chef Thomas Preis beim Sommerfest des Verbandes deutlich. Eilig importierte Ware komme oft unter Vernachlässigung von Sicherheitsaspekten in die Versorgung. Für Preis sind dies „unhaltbare Verhältnisse“ – zumal der Aufwand, den die Engpässe den Apotheken bescheren, nur mit einem Almosen vergütet wird.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Neue Produktgruppe 30 |
Versicherte bestimmter Krankenkassen wie TK, KKH und Barmer, die Hilfsmittel zur Insulintherapie benötigen, könnten aktuell in den Apotheken auf ungewohnte Hürden stoßen: Seit 1. September ist wegen einer Umgruppierung der Produktgruppen im Hilfsmittelverzeichnis für Lanzetten und Co. für diese und andere Kassen kein Preis mehr hinterlegt. Die DAZ wollte von den drei genannten Kostenträgern wissen, wann die nötigen Vertragsanpassungen erfolgen sollen und welche kurzfristigen Lösungen sie sehen.
weiterlesen...
Markt | „Das ging ins Auge, Olaf?“ |
Berlin - Netto sorgt mit einem Witzposting in den sozialen Medien für Schlagzeilen. Der Discounter rät Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach seinem Sturz zu Hyaluron-Augentropfen. Und tut dabei so, als wäre er selbst Apotheke.
weiterlesen...
Pharmazie | Parasitologie |
Parasitäre Würmer benötigen Wirtsorganismen, in denen sie sich entwickeln und vermehren können. Neben diversen Tierarten spielt auch der Mensch eine Rolle als Zwischen-, End- oder Fehlwirt. Der Wurmbefall kann harmlos verlaufen, führt jedoch je nach Spezies auch zu schweren Erkrankungen, die unbehandelt tödlich enden.
weiterlesen...
Pharmazie | Adjuvante Therapie nach Mammakarzinom |
In der adjuvanten Therapie nach Brustkrebs gilt Tamoxifen als etabliert. Doch wie lange sollte die Behandlung erfolgen und wie sieht es mit Langzeitwirkungen aus? Diese Fragen untersuchte ein schwedisches Team und verglich dabei eine zwei- versus fünfjährige Behandlung mit dem selektiven Estrogen-Rezeptor-Modulator.
weiterlesen...
Panorama | Reisehinweise für Italienurlauber |
Dengue-Fieber gehört eigentlich zu den tropischen Viruserkrankungen. Dieses Jahr wurden mehrere Fälle in der Region am Gardasee gemeldet, bei denen die Erkrankten sich nicht auf einer Reise angesteckt hatten, sondern vor Ort. Wie äußert sich die Erkrankung und welche Möglichkeiten gibt es, sich vor einer Infektion zu schützen?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Spitzenreiter NRW und Berlin |
Die Grippesaison 2023/24 steht vor der Tür. Es ist die zweite, in der Apotheken deutschlandweit die entsprechenden Schutzimpfungen als Regelleistung anbieten dürfen. Wo und womit in der vergangenen Saison besonders häufig in der Apotheke gegen Grippe geimpft wurde, hat das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut ausgewertet.
weiterlesen...
Politik | Pistole auf die Brust |
Die ABDA dreht weiter an der Eskalationsspirale: Sie hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sechs Fragen geschickt – Antworten soll er bei seinem Videokonferenz-Auftritt auf dem Deutschen Apothekertag (DAT) geben. Es sollen allerdings nicht nur die DAT-Delegierten in den Genuss der Rede kommen. Damit alle Apothekerinnen und Apotheker den Worten des Ministers lauschen können, empfiehlt sie für den Zeitraum Apothekenschließungen.
weiterlesen...
Politik | DAV-Chef zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz |
Einige Maßnahmen des im November 2022 erlassenen GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes werden derzeit vom BMG evaluiert. Der Deutsche Apothekerverband ist zwar nicht aufgefordert, sich zu den Auswirkungen des Spargesetzes zu äußern. Dennoch nutzt er die Gelegenheit, nochmals auf die Belastung der Apotheken durch den erhöhten Kassenabschlag hinzuweisen.
weiterlesen...
Politik | Der Winter kommt |
Apothekerinnen und Apotheker kämpften im vergangenen Winter mit gravierenden Lieferengpässen, insbesondere bei Kinderarzneimitteln. Alles deutet darauf hin, dass sich das auch in diesem Jahr wiederholen wird. Der Hessische Apothekerverband schlägt bereits Alarm – man könne die Sicherheit der Patientinnen und Patienten nicht mehr gewährleisten.
weiterlesen...
Markt | Wechsel in der Geschäftsleitung |
Berlin - Bei Novartis kommt es zu Wechseln in der Geschäftsleitung. Marie-France Tschudin verlässt den Konzern Mitte September, Patrick Horber kommt als neuer President International ins oberste Führungsgremium.
weiterlesen...
Politik | Kosten im Gesundheitssystem |
In Deutschland wurde kürzlich mal wieder über eine Reform des Krankenkassensystems diskutiert. So könnten aus Sicht von Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK, die Kosten im Gesundheitssystem reduziert werden, wenn die Zahl der Kassen sinken würde. Diesen Weg ist man im Nachbarland Österreich bereits vor einigen Jahren gegangen. Mit einer drastischen Umstrukturierung des Sozialversicherungssystems wurde die Zahl der Kassen stark reduziert – mit bislang gemischten Ergebnissen.
weiterlesen...
Markt | Verdi kritisiert „Blockadehaltung“ |
Berlin - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten im Hamburger Großhandel am Mittwoch zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Betroffen sind unter anderem die Beschäftigten von Sanacorp, Gehe und Phoenix.
weiterlesen...
Pharmazie | Eptinezumab, Erenumab, Fremanezumab und Galcanezumab |
Mehrere monoklonale Antikörper sind in den letzten Jahren zur Migräneprophylaxe zugelassen worden. Anlässlich des internationalen Kopfschmerztags am 5. September lohnt sich ein Blick auf Eptinezumab, Erenumab, Fremanezumab und Galcanezumab. Wann kann welcher Antikörper eingesetzt werden und wie unterscheiden sie sich?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Aktuelles Beispiel aus der Praxis |
Lieferengpässe von Arzneimitteln sind nicht ausschließlich ein Ärgernis für Apotheker:innen und Ärzt:innen. Sie bedeuten nicht „nur“ mehr (unbezahlte) Arbeit, sondern sie gefährden auch die Therapie der Patient:innen. Das zeigt erneut ein aktuelles Beispiel aus der Praxis.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | COVID-19-Vakzine nur in Mehrdosenbehältnissen |
Der Deutsche Hausärzteverband befürchtet bei den bevorstehenden COVID-19-Impfungen einen erheblichen Aufwand in Arztpraxen. Der Grund: Die vergangene Woche von der EU-Kommission zugelassene, weiterentwickelte Vakzine von Biontech/Pfizer gibt es (noch) nicht als Einzeldosis. Die ABDA rät hingegen zu einer guten Terminplanung.
weiterlesen...
Markt | Chat ersetzt Kundenanfragen |
Berlin - ApoConnect soll unter anderem eine sichere Chatkommunikation ermöglichen, die Authentifizierung per QR-Code erlauben sowie die Nutzer:innen via Pushnachrichten auch von unterwegs auf dem Laufenden halten. Die 2-Faktor-Authentifizierung soll das Chatten noch sicherer machen. Diese ist ab sofort scharf gestellt und in diesem Zug wird der Menüpunkt „Kundenanfragen“ zum „Chat“. Wollen Apotheken die alten Nachrichten behalten, heißt es schnell sein.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.