
Politik | Pistole auf die Brust |
Die ABDA dreht weiter an der Eskalationsspirale: Sie hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sechs Fragen geschickt – Antworten soll er bei seinem Videokonferenz-Auftritt auf dem Deutschen Apothekertag (DAT) geben. Es sollen allerdings nicht nur die DAT-Delegierten in den Genuss der Rede kommen. Damit alle Apothekerinnen und Apotheker den Worten des Ministers lauschen können, empfiehlt sie für den Zeitraum Apothekenschließungen.
weiterlesen...
Politik | DAV-Chef zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz |
Einige Maßnahmen des im November 2022 erlassenen GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes werden derzeit vom BMG evaluiert. Der Deutsche Apothekerverband ist zwar nicht aufgefordert, sich zu den Auswirkungen des Spargesetzes zu äußern. Dennoch nutzt er die Gelegenheit, nochmals auf die Belastung der Apotheken durch den erhöhten Kassenabschlag hinzuweisen.
weiterlesen...
Politik | Der Winter kommt |
Apothekerinnen und Apotheker kämpften im vergangenen Winter mit gravierenden Lieferengpässen, insbesondere bei Kinderarzneimitteln. Alles deutet darauf hin, dass sich das auch in diesem Jahr wiederholen wird. Der Hessische Apothekerverband schlägt bereits Alarm – man könne die Sicherheit der Patientinnen und Patienten nicht mehr gewährleisten.
weiterlesen...
Markt | Wechsel in der Geschäftsleitung |
Berlin - Bei Novartis kommt es zu Wechseln in der Geschäftsleitung. Marie-France Tschudin verlässt den Konzern Mitte September, Patrick Horber kommt als neuer President International ins oberste Führungsgremium.
weiterlesen...
Politik | Kosten im Gesundheitssystem |
In Deutschland wurde kürzlich mal wieder über eine Reform des Krankenkassensystems diskutiert. So könnten aus Sicht von Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK, die Kosten im Gesundheitssystem reduziert werden, wenn die Zahl der Kassen sinken würde. Diesen Weg ist man im Nachbarland Österreich bereits vor einigen Jahren gegangen. Mit einer drastischen Umstrukturierung des Sozialversicherungssystems wurde die Zahl der Kassen stark reduziert – mit bislang gemischten Ergebnissen.
weiterlesen...
Markt | Verdi kritisiert „Blockadehaltung“ |
Berlin - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten im Hamburger Großhandel am Mittwoch zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Betroffen sind unter anderem die Beschäftigten von Sanacorp, Gehe und Phoenix.
weiterlesen...
Pharmazie | Eptinezumab, Erenumab, Fremanezumab und Galcanezumab |
Mehrere monoklonale Antikörper sind in den letzten Jahren zur Migräneprophylaxe zugelassen worden. Anlässlich des internationalen Kopfschmerztags am 5. September lohnt sich ein Blick auf Eptinezumab, Erenumab, Fremanezumab und Galcanezumab. Wann kann welcher Antikörper eingesetzt werden und wie unterscheiden sie sich?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Aktuelles Beispiel aus der Praxis |
Lieferengpässe von Arzneimitteln sind nicht ausschließlich ein Ärgernis für Apotheker:innen und Ärzt:innen. Sie bedeuten nicht „nur“ mehr (unbezahlte) Arbeit, sondern sie gefährden auch die Therapie der Patient:innen. Das zeigt erneut ein aktuelles Beispiel aus der Praxis.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | COVID-19-Vakzine nur in Mehrdosenbehältnissen |
Der Deutsche Hausärzteverband befürchtet bei den bevorstehenden COVID-19-Impfungen einen erheblichen Aufwand in Arztpraxen. Der Grund: Die vergangene Woche von der EU-Kommission zugelassene, weiterentwickelte Vakzine von Biontech/Pfizer gibt es (noch) nicht als Einzeldosis. Die ABDA rät hingegen zu einer guten Terminplanung.
weiterlesen...
Markt | Chat ersetzt Kundenanfragen |
Berlin - ApoConnect soll unter anderem eine sichere Chatkommunikation ermöglichen, die Authentifizierung per QR-Code erlauben sowie die Nutzer:innen via Pushnachrichten auch von unterwegs auf dem Laufenden halten. Die 2-Faktor-Authentifizierung soll das Chatten noch sicherer machen. Diese ist ab sofort scharf gestellt und in diesem Zug wird der Menüpunkt „Kundenanfragen“ zum „Chat“. Wollen Apotheken die alten Nachrichten behalten, heißt es schnell sein.
weiterlesen...
Markt | Kurzkettige Buttersäure |
Berlin - Probiotika können einen positiven Einfluss auf das Mikrobiom im Darm haben. Weil dieses sich bei Diabetiker:innen von dem gesunder Menschen unterscheidet und die Ernährung einen Einfluss auf die Entstehung von Diabetes hat, könnten Darmbakterien sich auch positiv auf den Blutzucker auswirken.
weiterlesen...
Pharmazie | Rote-Hand-Brief zu Pflastern |
Bereits im Dezember vergangenen Jahres empfahl der Pharmakovigilanzausschuss der europäischen Arzneimittelbehörde folgenden Warnhinweis auf die äußere Verpackung von fentanylhaltigen transdermalen Pflastern aufzunehmen: „Versehentliche Anwendung oder Einnahme kann tödlich sein.“ Aufgrund von Engpässen in der Papierindustrie verläuft der Umstieg nun aber uneinheitlich und etappenweise.
weiterlesen...
Pharmazie | Neurologische Entwicklungsstörungen |
Dass Topiramat während der Schwangerschaft zu schweren Fehlbildungen führen kann, ist bereits bekannt. Etwa bei Migräne ist es deshalb in dieser Zeit kontraindiziert. Bei Epilepsie ist die Abwägung einer Therapie während der Schwangerschaft grundsätzlich komplizierter. Doch auch hier sollen die Sicherheitshinweise aufgrund neuer Erkenntnisse nun verschärft werden.
weiterlesen...
Pharmazie | Psychologischer Ansatz |
Migränepatienten können von Achtsamkeitsübungen profitieren. Das konnte ein italienisches Forschungsteam in einer aktuellen Studie bei Probanden zeigen, die sowohl an chronischer Migräne als auch an Kopfschmerz durch Medikamentenübergebrauch litten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Schluss mit schlaflos |
Ein erholsamer Schlaf ermöglicht es uns am nächsten Tag fit und leistungsfähig zu sein. Nach einer unruhigen Nacht oder ungenügendem Schlaf fühlen wir uns energielos und schlapp. Bleibt es bei gelegentlichen Schlafproblemen, können erholsame Nächte dies ausgleichen. Doch was hilft Kund:innen, bei denen Schlafprobleme zur Regel geworden sind und wie ist bei den neuen Orexin-Rezeptor-Antagonisten zu beraten?
weiterlesen...
Panorama | Holzgrabe befürchtet Verdrängungswettbewerb |
Wer kann das Problem der Arzneimittelengpässe kurzfristig lösen? Wie es scheint, niemand – zumindest nicht ohne an anderer Stelle neue Probleme zu verursachen. Wie steht es also um die Arzneimittelversorgung im kommenden Herbst und Winter? Wird es wie im letzten Jahr? Drei Expert:innen zeichnen ein eher düsteres Zukunftsszenario.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Termin am 11. September |
Der weitere Verlauf des Insolvenzverfahrens des Rechenzentrums AvP Deutschland GmbH wird davon abhängen, ob 80 Prozent der betroffenen Apotheken das vorliegende Vergleichsangebot annehmen. Informationen zu diesem Angebot wird es bei einer öffentlich zugänglichen Online-Informationsveranstaltung des Apothekerverbands Nordrhein am 11. September 2023 um 19 Uhr geben.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Neue Produktgruppe 30 |
Seit dem 1. September ist in der Warenwirtschaft die neue Produktgruppe PG30 (Hilfsmittel zum Glukosemanagement) hinterlegt. Da es jedoch viele Kassen versäumt haben, die Verträge anzupassen, ist die Abgabe zum Beispiel von Lanzetten an Diabetiker derzeit in vielen Fällen ungeregelt. Das führt aktuell zu Problemen in den Apotheken.
weiterlesen...
Markt | Kosmetikhersteller mit Neubau |
Berlin - Die Kosmetikmarke Dermasence kennen viele Apotheken. Das dahinter stehende Unternehmen P & M Cosmetics wurde jetzt in Medicos Kosmetik umbenannt. Außerdem wurde eine neue Unternehmenszentrale eingeweiht. 100 von insgesamt 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben bereits ihre neuen Büros bezogen.
weiterlesen...
Politik | Vereinbarung zwischen DAV und fünf Krankenkassen |
Erwachsene Versicherte der Barmer, DAK-Gesundheit, TK und KKH sowie der IKK Südwest können sich in diesem Jahr kostenlos in Apotheken gegen Grippe impfen lassen – nicht nur jene, die über 60 Jahre alt sind oder bei denen eine spezielle Indikation vorliegt. Möglich macht das eine Vereinbarung zwischen DAV und den genannten Krankenkassen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.