ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Markt | Kapitalerhöhung |

Gesund.de bekommt frisches Geld. Wie das Gesundheits-Start-up am gestrigen Donnerstag bekannt gab, haben die Gesellschafter es im Rahmen einer Kapitalerhöhung mit zusätzlichen Mitteln ausgestattet. So will man die gemeinsame Plattform weiter vorantreiben. Mit der neuen Einlage, über deren Höhe Stillschweigen vereinbart wurde, verschieben sich auch die Mehrheitsverhältnisse: Phoenix ist nun der größte Gesellschafter.
weiterlesen...

Panorama | Aus der Apotheke, für die Apotheke (Teil 11) |

Mit „Just Check It“ ist Ende 2022 eine digitale Plattform an den Start gegangen, die Apotheker bei der Überprüfung ihrer Großhandelsrechnungen unterstützen will. Zusätzlich haben die Macher aufgrund der Lieferengpässe eine Arzneimittel-Tauschbörse freigeschaltet. Doch bei diesen beiden Anwendungen soll es nicht bleiben: Demnächst wollen die Betreiber mit weiteren digitalen Tools live gehen, unter anderem einer Jobdatingplattform.
weiterlesen...

Pharmazie | Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) |

Apothekerinnen kennen das: Das Kassensystem blinkt und weist auf diverse Wechselwirkungen hin, die auf den ersten Blick nicht gerade harmlos erscheinen – was tun? Um Patient:innen nicht unnötig zu verunsichern (und Ärzte nicht zu verärgern) muss behutsam nachgehakt werden. Schöner wäre es, wenn es klare Angaben gäbe, wann Wechselwirkungen wirklich klinisch relevant sind und Handlungsbedarf erfordern. Zumindest bei Methotrexat in Kombination mit Metamizol oder Cotrimoxazol, sollten Apotheker:innen künftig weniger Zweifel im Alltag begleiten.
weiterlesen...

Politik | Apotheker und Ärzte zur Digitalisierungsstrategie |

Die heute vorgestellte Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege trifft auf ein geteiltes Echo. ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold äußert sich grundsätzlich positiv. Die Bundesärztekammer hat mehr zu kritisieren. Sie beklagt unter anderem, dass die Akteure der Selbstverwaltung aus der Gematik herausgedrängt werden sollen.
weiterlesen...

Panorama | Impfen gegen Pilze |

Bei der Entwicklung von neuen Impfstoffen führen Vakzine gegen Pilze ein Schattendasein, auch zugelassen ist noch keiner. Eine amerikanische Arbeitsgruppe berichtet jetzt von Erfolgen mit einem Breitband-Peptidimpfstoff.
weiterlesen...

Markt | Neue Kapitalrunde |

Berlin - Bei Gesund.de gab es eine neuerliche Kapitalrunde. Weil Noventi aber nicht im vollen Umfang mitgezogen ist, ist nun die Phoenix-Tochter ADG der größte Anteilseigner.
weiterlesen...

Markt | Augentropfen für gereizte Augen |

Berlin - Dr. Theiss ergänzt sein Portfolio: Nach Hydro med Blue kommen jetzt zwei weitere neue Produkte in die Apotheken – Hydro med Red und Green. Betroffene können mit den Augentropfen laut Hersteller die Symptome von geröteten, gereizten und trockenen Augen lindern.
weiterlesen...

Politik | Digitalstrategie für Gesundheit und Pflege |

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat seine Digitalisierungsstrategie jetzt offiziell vorgestellt. Er verspricht nicht weniger als den „Turbo-Schub“: Mit der elektronischen Patientenakte und dem E-Rezept soll es ab 2024 wirklich vorangehen. Geplant ist zudem, dass Apotheken künftig assistierte Telemedizin anbieten können. Doch viele Details sind noch offen – hier bleiben die bereits angekündigten Gesetzentwürfe abzuwarten.
weiterlesen...

Panorama | Kurz und intensiv |

Kurze, intensive Bewegungseinheiten senken das Risiko für Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und lassen länger leben. Doch wann gilt eine Bewegung als „intensiv“ und wie „kurz“ genügt?
weiterlesen...

Panorama | Triplex enhanced nucleic acid detection assay |

Spanische Forscher haben eine Methode entwickelt, RNA-Viren aus Patientenproben nachzuweisen, ohne dafür Reverse Transkriptase oder Amplifikationsschritte zu benötigen. Die neue TENADA-Methode liefert dabei gleich gute Ergebnisse wie die PCR und hat eine Nachweisgrenze von nur einigen Femtomol.
weiterlesen...

Pharmazie | Phase-3-Studie |

Unter dem Handelsnamen Xocova ist in Japan der 3CL-Protease-Inhibitor Ensitrelvir gegen SARS-CoV-2 mit einer Notfallzulassung auf dem Markt. Nun hat der Hersteller Shionogi erste Ergebnisse der Phase-3-Studie sowie explorative Daten zu einer möglichen Risikoreduktion für das Entwickeln von Long-COVID vorgestellt.
weiterlesen...

Panorama | Interview zur Interpharm-Veranstaltung „Heimversorgung Kompakt“ |

Am 31. März startet die Interpharm 2023 mit ihrer ersten Online-Veranstaltung, der „Heimversorgung Kompakt“. An wen richtet sich das Programm, was erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Dr. Iris Milek, Leiterin der Programmplanung des Deutschen Apotheker Verlags und verantwortlich für die Online-Veranstaltung, gibt Antworten.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Podcast | Einfach erklärt – auf die Ohren |

Bluthochdruck, Nierenfunktionsstörungen, Muskelabbau: Die Nebenwirkungen des Altwerdens sind vielfältig und belastend. Bei geriatrischen Patient:innen müssen oft viele Erkrankungen gleichzeitig medikamentös behandelt werden. Doch manche Arzneimittel können Schaden anrichten. Im DAZ-Podcast „Einfach erklärt“ erläutert die klinische Pharmakologin Petra A. Thürmann, wie Apotheker:innen die Medikation im Blick behalten und wo die PRISCUS-Liste helfen kann.
weiterlesen...

Panorama | Protestaktion (Bildergalerie) |

Die IG Med und die Freie Apothekerschaft haben Apotheker:innen und andere Heilberufler:innen aufgefordert, ihre Kittel mit persönlichen Botschaften gespickt an das BMG zu schicken. Am gestrigen Montag ist die Aktion gestartet. Wir haben ein paar Eindrücke gesammelt.
weiterlesen...

Pharmazie | Verschreibungspflichtig oder nicht? |

Diskussionen rund um die Verschreibungspflicht von Arzneimitteln sind für Apotheker:innen spannend, liegt in der Selbstmedikation doch das größte Beratungspotenzial in der Apotheke. Die DAZ hat sich deshalb einmal genauer angeschaut, warum beispielsweise Cytisin und kombinierte Nasensprays aus Fluticason und Azelastin vorerst verschreibungspflichtig bleiben sollen. Antworten finden sich im Ergebnisprotokoll der letzten Sitzung des Sachverständigen-Ausschusses für Verschreibungspflicht – darin gibt es auch Neuigkeiten zur Sildenafil-Diskussion.
weiterlesen...

Panorama | Gastkommentar |

Männlein und Weiblein unterscheiden sich nicht nur in ihrem äußeren Erscheinungsbild, sondern auch in der Verstoffwechs­lung von Arzneistoffen. Dass das alles andere als trivial ist, erklärte Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek in ihrem Kommentar.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Freigabe einer Charge Vaxchora |

Auch bei den Cholera-Impfstoffen Dukoral und Vaxchora gibt es Lieferschwierigkeiten. Sie fehlen aller Voraussicht nach bis Ende März. Um die Versorgung sicherzustellen, wurde nun eine Charge Vaxchora in finnisch-schwedischer Aufmachung für den deutschen Markt freigegeben. Sie soll ab dem 15. März 2023 mit einer eigenen PZN im ABDA-Artikelstamm gelistet sein.
weiterlesen...

Markt | Basiswissen zu Cannabinoiden |

Berlin - Noch immer herrscht in Bezug auf Cannabis und die verschiedenen Inhaltsstoffe Unklarheit: Was ist eigentlich THC und CBD und wo liegen die Unterschiede in Wirkungen und Darreichungsform? Auch wenn beide aus derselben Pflanze stammen, weichen sie in Hinblick auf ihre Effekte stark voneinander ab. Die Unterschiede bestimmen auch über Einsatz und Legalität.
weiterlesen...

Panorama | Internationaler Frauentag |

Wie können die Digitalisierung und die Entwicklung neuer Technologien zur Förderung der Gesundheit von Frauen weltweit beitragen? Diese Frage stellte Jessica Schutt-Aine von der Weltgesundheitsorganisation Yasna Provoste Campillay aus Chile und Rose Rwabuhihi aus Rwanda im Rahmen der 67. Tagung der Kommission der Vereinten Nationen zur Rechtsstellung der Frau. Beide konnten mit wirksamen Beispielen aus ihren Heimatländern aufwarten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Verzögerte Lieferungen |

Beim Ultralangzeit-Insulin Tresiba gibt es Engpässe. Darüber informiert die Arzneimittelkommission der deutschen Apothekerschaft unter Berufung auf den Hersteller Novo Nordisk. Weil es offenbar bei der Umstellung auf eine andere Stärke oder andere Insuline vermehrt zu Fehldosierungen kam, weist das Unternehmen zudem darauf hin, dass immer die ärztlich verordneten bzw. bisher verwendeten Einheiten zugrunde gelegt werden müssen. Eine Umrechnung ist nicht erforderlich.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken