ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Markt | Apothekenfranchise |

Berlin - Die rund 140 Easy-Apotheken haben ihren gemeinsamen Außenumsatz im vergangenen Jahr auf mehr als eine halbe Milliarde Euro gesteigert.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | EU-Lebensmittel-Sicherheitsbehörden |

Eine gemeinsame Arbeitsgruppe der EU-Lebensmittel-Sicherheitsbehörden hat eine Liste mit 13 Substanzen erarbeitet, die aufgrund ihres potenziellen Risikos für die menschliche Gesundheit nicht oder nur mit Einschränkungen in Lebensmitteln (Nahrungsergänzungsmitteln) verwendet werden sollten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | DAV-Rezeptursommer 2024 |

Müssen Sie alle Ausgangsstoffe zwingend nach Arzneibuch prüfen? Und welche Ausgangsstoffprüfungen können Sie sich vielleicht sparen? Der DAV-Rezeptursommer 2024 läuft bereits – und Dr. Andreas Ziegler hat Antworten auf diese spannenden „Prüfungs“-Fragen.
weiterlesen...

Markt | Vertretung durch PTA |

Der Referentenentwurf für das Apotheken-Reformgesetz sieht tatsächlich vor, dass Apotheken vorübergehend auch ohne anwesende Approbierte betrieben werden können, wenn eine erfahrene PTA vor Ort die Arzneimittelabgabe übernimmt. Doch gibt es überhaupt Personal, das diese neue Verantwortung übernehmen kann und will, in ausreichender Menge? Schließlich werden PTA schon jetzt händeringend gesucht.
weiterlesen...

Panorama | Schwere Komplikationen |

In Großbritannien müssen immer mehr Patient*innen in der Notaufnahme behandelt werden, weil sie Arzneimittel zur Gewichtsreduktion missbräuchlich angewendet haben. Darüber berichten Notfallmediziner*innen und fordern klarere Regulierungen. Vor allem über Online-Portale sei es möglich, unter Vortäuschung falscher Fakten an Rezepte zu gelangen.
weiterlesen...

Politik | Referentenentwurf |

Umverteilung ohnehin zu niedriger finanzieller Mittel: Der Marketing Verein Deutscher Apotheker (MVDA) will mit Blick auf die Apothekenreform die „sozialistisch-kommunistische Agenda des Zerstörens und Neuerschaffens von Strukturen“ nicht weiter akzeptieren. Gegenüber ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening kündigte er nun an, eine Verfassungsklage gegen das Bundesgesundheitsministerium prüfen zu wollen.
weiterlesen...

Politik | Referentenentwurf der Apothekenreform |

Sich gegen Adenoviren in Apotheken testen lassen? Der Berufsverband der Akkreditierten Labore in der Medizin kritisiert das Vorhaben, solche und weitere Schnelltests künftig in Apotheken anzubieten. Der Verband schlägt andere Lösungen vor.
weiterlesen...

Markt | Blähbauch |

Berlin - Bayer erweitert das Lefax-Portfolio um Lefaxan Protect. Das Medizinprodukt kann bei häufigen und wiederkehrenden Blähungen und Blähbauch angewendet werden.
weiterlesen...

Markt | Marktdaten der Apotheken bis Mai 2024 |

Gemäß den jüngsten Daten des Apothekenpanels von Insight Health hat sich im Mai die positive Tendenz im Rx-Bereich abgeschwächt. Immerhin war der kumulierte Rx-Absatz des laufenden Jahres Ende Mai beachtliche 4,7 Prozent höher als im Vorjahr. Das Wachstum im Rx-Bereich beruht also in diesem Jahr nicht nur auf Hochpreisern. Im OTC-Bereich herrscht hingegen weiter Stagnation.
weiterlesen...

Politik | Verbändeanhörung und Kabinett |

Am 25. Juni wird im Bundesgesundheitsministerium die Verbändeanhörung zum Referentenentwurf für das Apotheken-Reformgesetz stattfinden. Die Beschlussfassung im Kabinett ist derzeit für den 17. Juli vorgesehen.
weiterlesen...

Pharmazie | Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten |

Zur Wirkung von Glucagon-like-Peptide-1(GLP-1)-Agonisten gehört auch, dass sie die Entleerung des Magens verlangsamen. Anästhesisten bereitet das allerdings Kopfzerbrechen. Denn Fallberichte und erste Studien schildern, dass trotz Nüchternheit Mageninhalt während Operationen wieder aufstoßen kann. Jetzt haben die zuständigen deutschen Fachgesellschaften reagiert und empfehlen eine Medikamentenpause vor elektiven Eingriffen.
weiterlesen...

Politik | Overwiening Zum Referentenentwurf |

„Bleiben Sie am Ball!“ Das forderte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening am vergangenen Freitag – dem Beginn der Fußball-EM – in einem Rundschreiben an Kammern und Verbände bezüglich des Kampfes gegen den Referentenentwurf zum Apotheken-Reformgesetz. Mit diesem werde das „bewährte System der Arzneimittelversorgung durch die wohnortnahen heilberuflich geführten Apotheken“ ausgehöhlt „und dem Großkapital zur Übernahme ausgeliefert“.
weiterlesen...

Politik | Medizinische Dienstleistungen in Apotheken |

In Großbritannien stehen die Wahlen zum Unterhaus bevor. Die konservative Tory-Partei verspricht in ihrem Wahlprogramm eine umfangreiche Ausweitung der Finanzierung für medizinische Dienstleistungen in Apotheken. Die staatlichen Ausgaben sollen sich bis zum Ende des Jahrzehnts mehr als verzehnfachen.
weiterlesen...

Politik | Referentenentwurf |

Wie wirkt die geplante Umverteilung vom prozentualen zum festen Zuschlag für Rx-Arzneimittel? DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn zeigt anhand einer Modellrechnung für eine Durchschnittsapotheke, wie sich die Folgen für den Rohertrag ermitteln lassen. Die Rechnung lässt sich mit den jeweiligen Daten auf jede einzelne Apotheke anwenden. So können die Folgen individuell ermittelt werden.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Lauterbach hat die FAZ zuerst informiert: Die Apothekenreform kommt, ohne Honorarplus für Apotheken und mit Apotheken ohne Apotheker – das Apothekensterben geht weiter. Außerdem solle es neben Filialen noch Zweigapotheken und geringere Öffnungszeiten für Apotheken geben. Und das soll dann die Apotheke und die Arzneimittelversorgung stärken. Außerdem gibt’s weniger Geld für Dienstleistungen, etwas mehr für Notdienste. Und noch ein paar Gimmicks wie BtM im Kommissionierer, mehr Impfungen und endlich wieder Skonti. Klar, die Telepharmazie kommt, Lauterbach hat sie schon definiert, die ABDA hat noch Definitionsfindungsstörungen. Gibt’s eine Strategie, wie man mit dem Reformentwurf umgeht? Ja, warten bis nach der Sommerpause –dann könnte es vielleicht und eventuell stärkere Proteste der Apotheke geben, meint die ABDA. Kinners, ist da nicht mehr drin?
weiterlesen...

Politik | Referentenentwurf der Apothekenreform |

Das Impfangebot in Apotheken soll ausgeweitet werden, so sieht es der kürzlich veröffentlichte Referentenentwurf für das Apotheken-Reformgesetz vor. Bisher durften Apotheker*innen unter bestimmten Voraussetzungen nur gegen Grippe und SARS-CoV-2 impfen. Künftig sollen nun auch bestimmte Totimpfstoffe in Apotheken verimpft werden, um die Impfquoten der erwachsenen Bevölkerung zu verbessern.
weiterlesen...

Politik | Reaktion auf Referentenentwurf |

Zahlreiche Kammern, Verbände und Apothekerorganisationen haben sich bereits zum Referentenentwurf für die Apothekenreformgesetz geäußert. Nun auch die Freie Apothekerschaft (FA). Laut einer Mitteilung vom heutigen Freitag hat sie ein Gutachten in Auftrag gegeben, das Ergebnis soll jedem Bundestagsabgeordneten zur Meinungsbildung zugeschickt werden, heißt es.
weiterlesen...

Panorama | „Robustes und respektloses Vorgehen“ |

Die Gematik richtet sich einen Digitalbeirat ein. Aber wie schon bei den Cardlink-Spezifikationen macht das Bundesgesundheitsministerium einen Alleingang – der Deutsche Apothekerverband distanziert sich deswegen von der Entscheidung.
weiterlesen...

Politik | Signale aus der Kammerversammlung in Schleswig-Holstein |

Bei der Kammerversammlung der Apothekerkammer Schleswig-Holstein am Mittwoch stimmte ABDA-Pressesprecher Benjamin Rohrer auf intensive politische Öffentlichkeitsarbeit nach der parlamentarischen Sommerpause ein. Kammerpräsident Dr. Kai Christiansen betonte die Verantwortung des Parlaments. Außerdem rechnete er vor, dass die Apotheken für Inkassoleistungen und ähnliche Aufgaben dreistellige Millionenbeträge pro Jahr erhalten müssten.
weiterlesen...

Politik | Kritik am Referentenentwurf |

Laut dem Referentenentwurf zur Apothekenreform soll das Impfangebot in Apotheken ausgeweitet werden. Der Hausärzteverband hat sich zu diesen Plänen in einem Pressestatement kritisch geäußert. Dass sich der Verband gegen das Impfen in Apotheken stellt, ist nicht neu.
weiterlesen...

Artikel 2081 - 2100 von 62064 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken