ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apothekenpraxis | „How to sell drugs offline (fast)“ |

Mit dem Preis für Onlinekommunikation wurde die ABDA für ihre heiß diskutierte Nachwuchskampagne ausgezeichnet. Die oberste Standesvertretung hofft, mit der Kampagne dem sich verschärfenden Fachkräftemangel in den Apotheken entgegenwirken zu können.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Plastikpartikel auf dem Tropfer |

Bei der Versorgung von Babys mit Eisen-Tropfen kommt es derzeit zu Schwierigkeiten. Doch wann brauchen Säuglinge überhaupt eine Eisen-Supplementation?
weiterlesen...

Markt | Lars Polap wird IT-Vorstand |

Noventi stellt seine Führungsspitze neu auf: Künftig wird es einen dreiköpfigen Vorstand geben, mit Mark Böhm als Vorstandsvorsitzenden, Frank Steimel als stellvertretenden Vorsitzenden und Lars Polap als neuen IT-Vorstand.
weiterlesen...

Politik | Ergebnisse der Europawahl |

Bei der Wahl zum Europäischen Parlament konnten rechtsextreme Parteien starke Zuwächse verzeichnen. Verlierer sind vor allem Grüne und Liberale. Pharma-Produzenten sehen darin eine Gefahr für die Versorgung mit Arzneimitteln.
weiterlesen...

Pharmazie | EMA äußert sich nach jüngsten Warnungen der WHO |

Seit 2022 hat die Weltgesundheitsorganisation eine Reihe von Warnmeldungen zu flüssigen Arzneimitteln – insbesondere pädiatrischen Formulierungen – veröffentlicht, die mit Diethylenglykol (DEG) oder Ethylenglykol (EG) verunreinigt waren. Beispielsweise in Gambia und Indonesien starben deshalb Kinder. Kann so etwas in Europa nicht passieren?
weiterlesen...

Pharmazie | THC-CBD-Extrakt |

Onkologische Patienten, die palliativmedizinisch behandelt werden, leiden oft unter einer hohen Sym­ptomlast. Welche Rolle Cannabino­ide bei der Linderung dieser Beschwerden spielen können, wird jetzt in einer randomisierten kontrollierten klinischen Studie am Universitätsklinikum in Kiel untersucht. Auch in der Supportivtherapie gibt es erste Erfahrungen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | DAZ-Umfrage |

Seit einem knappen halben Jahr ist das E-Rezept Pflichtanwendung für Ärztinnen und Ärzte. Der Start war holprig – hat sich die Situation inzwischen spürbar verbessert? Machen Sie mit bei unserer aktuellen DAZ-Umfrage!
weiterlesen...

Panorama | Aufruf |

Das Hochwasser der vergangenen Tage und Wochen hat auch Einrichtungen der Gesundheitsversorgung getroffen. Der Verein „Apotheker helfen“ sammelt nun Spenden.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Was nun? Wird das Apothekenhonorar angehoben? Die ABDA-Präsidentin konnte mit Lauterbach sprechen. Was kam dabei heraus? Nichts Konkretes. Lauterbach wird wohl seine Apothekenreform durchziehen wollen. Beim Honorar bestehe innerhalb der Bundesregierung noch Klärungsbedarf, heißt es aus dem Ministerium. Klingt nicht wirklich gut. Nur zum Skonto-Urteil will die ABDA „vorsichtige positive Signale“ wahrgenommen haben, was auch immer das heißt. Und am Tage der Tag der Apotheke stellte die ABDA apothekerliche Wehklagen vor, aber keine Strategien. Auch keine neuen Proteste. Obwohl täglich ein bis zwei Apotheken schließen. Hat die ABDA die Apotheken schon aufgegeben? Geschlossenheit forderte der DAV-Chef. Geschlossen auf dem Weg in den Abgrund? Nein, wir brauchen den Überlebenskampf. Und Mut, neue Ideen, auch mit KI, und Durchsetzungskraft. Und vor allem mehr Selbstbewusstsein!
weiterlesen...

Pharmazie | Beraten zu Kombinationsanalgetika |

Viele Patientinnen und Patienten mit Migräne oder Kopfschmerzen vom Spannungstyp behandeln ihre Schmerzattacken mit apothekenpflichtigen Analgetika. In der Beratung ist pharmazeutisches Fachpersonal gefragt, denn häufig gehen Patienten nicht in ärztliche Behandlung [6]. Neben der Wahl des geeigneten Analgetikums, stellt sich auch die Frage, ob eine Kombination mit Coffein Vorteile bringt?
weiterlesen...

Politik | Durch Umstellung der Organisation |

Zum 1. Januar 2025 will die Bayerische Landesapothekerkammer ihre Notdienste neu organisieren. Statt einer manuellen Einteilung mit festen Kreisen sollen die Dienste intelligent und IT-gestützt unter anderem auf Basis von Geodaten verteilt werden. Bei der Delegiertenversammlung am heutigen Freitag in München wurde eine erste Prognose abgegeben, welche Verbesserungen dadurch erzielt werden.
weiterlesen...

Politik | Antrag nach dem Informationsfreiheitsgesetz |

Die Freie Apothekerschaft ist auf der nächsten Mission. Diesmal geht es um die Engpasspauschale. Wie kam das Bundesgesundheitsministerium darauf, diese auf 50 Cent festzusetzen? Und glaubt man dort, dass dieser Betrag dem Aufwand der Apotheken gerecht wird? Das will der Verein über einen Antrag nach dem Informationsfreiheitsgesetz herausfinden.
weiterlesen...

Politik | „Knapp vor dem Zusammenbruch“ |

Mitte Mai legten sowohl die Gruppe Die Linke als auch die des Bündnis Sahra Wagenknecht im Bundestag Anträge mit Verbesserungsvorschlägen für das Gesundheitswesen vor. Bei der Linken werden darin auch die Apotheken erwähnt – in der Bundestagsdebatte ging es dann aber hauptsächlich um die Krankenhäuser.
weiterlesen...

Panorama | Kommunalwahl |

Am kommenden Sonntag wird nicht nur ein neues Europaparlament gewählt. In einigen Bundesländern finden gleichzeitig Kommunalwahlen statt. So auch in Rheinland-Pfalz, wo Apotheker Dr. Marc Muchow, der seit fünf Jahren Stadtbürgermeister seiner Heimatstadt Kirchheimbolanden ist, für eine zweite Amtszeit kandidiert.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Treuhand Hannover zu Folgen des BGH-Urteils |

Im Juni gelten erstmals neue Großhandelskonditionen aufgrund des Skontourteils. Dabei greifen auch Kompensationsmechanismen, mit denen der Markt reagiert. Doch nach den ersten Einschätzungen der Treuhand Hannover können große Apotheken damit höchstens die Hälfte der entgangenen Skonti kompensieren.
weiterlesen...

Pharmazie | Fluenz statt Fluenz Tetra |

Laut aktuellen Empfehlungen der WHO und der EMA sollen Lebendimpfstoffe gegen Influenza statt tetravalent nur noch trivalent hergestellt werden. Am 4. Juni hat die EU-Kommission eine entsprechende Zulassung für den nasalen Impfstoff Fluenz von Astrazeneca erteilt.
weiterlesen...

Politik | Vertrauliche Erstattungsbeträge |

Die im Entwurf für das Medizinforschungsgesetz vorgesehenen vertraulichen Erstattungsbeträge bei patentgeschützten Arzneimitteln hatten in den vergangenen Wochen zu viel Ablehnung im Gesundheitswesen geführt. Bei der 1. Lesung im Bundestag versuchten die meisten Rednerinnen und Redner das Thema zu umschiffen.
weiterlesen...

Politik | BMG-Eckpunkte weiter in der Kritik |

Der DAV-Vorsitzende Hans-Peter Hubmann ruft die Apotheker zur Geschlossenheit auf. Die Politik müsse erkennen, dass sie ein Problem mit der Versorgung bekommt, wenn sie die Apotheken nicht stärkt. Es geht um mehr Geld für die Apotheken und darum, Apotheken ohne Apotheker zu verhindern.
weiterlesen...

Politik | Europäische NGO |

Für viele Menschen hat das Thema Gesundheit im EU-Wahlkampf Priorität. Der europäische Zusammenschluss von Gesundheits-NGO (EPHA) hat sich unter diesem Gesichtspunkt die Programme der Parteien angeschaut und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis.
weiterlesen...

Panorama | Rezeptfälschungen |

Rezeptfälschungen sind ein verbreitetes Phänomen. Zuletzt tauchten in Apotheken insbesondere gefälschte Verordnungen über Ozempic, Trulicity, Mounjaro und Pegasys auf. Von einigen Seiten wird in diesen Fällen dringlich zur Anzeige geraten. Doch viele Apotheker und Apothekerinnen zögern – schließlich gibt es Schweigepflichten. Dieser Beitrag beleuchtet anhand von Fallbeispielen, wie weit diese gehen.
weiterlesen...

Artikel 2141 - 2160 von 62064 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken