ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Apotheke aktuell 2025
    Apotheke aktuell 2025
    ApoRisk® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit großer Veränderungen steht die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) kurz vor einer Präsidentschaftswahl, die als richtungsweisend für die Zukunft der Apothekenbranche angesehen wird. Mit drei Kandidaten, die unterschiedliche Visionen präsentieren, spiegelt diese Wahl das Bedürfnis nach Vielfalt und dynamischer Führung wider. Parallel dazu kämpfen Apotheken mit den technischen Herausforderungen des E-Rezept-Systems, das von Serverüberlastungen und Kommunikationsproblemen geplagt wird und besonders kleine Apotheken an ihre Grenzen bringt. Angesichts der drohenden Insolvenzen von Rezeptabrechnungszentren werden Schutzstrategien immer wichtiger, um die finanzielle Sicherheit der Apotheken zu gewährleisten. In einem anderen Sektor zeigt der ADAC-Test, dass Elektroautos zunehmend an Beliebtheit gewinnen, obwohl der hohe Preis weiterhin eine Herausforderung darstellt. Gleichzeitig suchen Hausbesitzer nach neuen, flexibleren Baufinanzierungsmöglichkeiten, da die Immobilienpreise weiter steigen. Politisch setzt sich die FDP für die Stärkung und Entbürokratisierung der Apotheken ein, während innovative Therapieansätze wie ein neuer Alzheimer-Antikörper das Potenzial haben, die Landschaft der medizinischen Behandlung zu revolutionieren. Schließlich wirft der bevorstehende demografische Wandel mit einer zunehmenden Überalterung der Bevölkerung Deutschlands wichtige Fragen bezüglich Pflege und intergenerationeller Solidarität auf.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Historischer Wendepunkt bei der ABDA: Zum ersten Mal bewerben sich drei dynamische Persönlichkeiten um das Präsidentenamt, ein klares Signal für den Wunsch nach tiefgreifenden Veränderungen. Entdecken Sie, welche innovativen Visionen die Kandidaten für die Zukunft der Apotheken in Deutschland mitbringen und warum diese Wahl weit über eine Routineabstimmung hinausgeht. Jeder Kandidat bringt seine einzigartige Perspektive ein, um die Herausforderungen der Digitalisierung, Marktanpassungen und politischer Einflussnahme meistern zu können. Der Ausgang dieser Wahl wird nicht nur die Richtung der ABDA, sondern auch die Rolle der Apotheken im Gesundheitssystem neu definieren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Apothekenlandschaft steht vor einem Jahr der Entscheidungen und Veränderungen. Mit der bevorstehenden Wahl des ABDA-Präsidiums eröffnet sich eine seltene Chance, den Kurs der Standesvertretung neu auszurichten. Gleichzeitig verschärfen sich die wirtschaftlichen Herausforderungen: Die Zahl der Apotheken hat mit 17.041 ein Rekordtief erreicht, während Protestaktionen wie in Sachsen und Thüringen die prekäre Lage in den Fokus rücken. Innovativen Konzepten wie der „
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche in Deutschland steht vor entscheidenden Herausforderungen und Weichenstellungen. Während die sichere Lagerung von kühlpflichtigen Arzneimitteln durch spezialisierte Versicherungen und Notfallmanagement-Systeme gestärkt wird, beschäftigt die bevorstehende Präsidentschaftswahl der ABDA die Branche. Mit drei Kandidaten, darunter Gabriele Regina Overwiening und Thomas Preis, entwickelt sich die Wahl zu einem spannenden Richtungsstreit über die Zukunft der Apotheken. Gleichzeitig sorgt Ina Lucas, die neue Präsidentin der Berliner Apothekerkammer, mit ihrer dynamischen Herangehensweise für frischen Wind in der Berufspolitik. Die ABDA steht vor einer möglichen Neuausrichtung, die weitreichende Folgen für die Organisation und die gesamte Apothekenlandschaft haben könnte. Während auf operativer und strategischer Ebene Veränderungen notwendig sind, bleibt die Frage offen, ob die Branche den Mut zur Innovation und Neuausrichtung findet, um gestärkt aus dieser Phase des Wandels hervorzugehen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche in Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen, die sowohl politisch als auch wirtschaftlich richtungsweisend sind. Mit der bevorstehenden Präsidentschaftswahl der ABDA könnte ein neuer Kurs eingeschlagen werden, der die Zukunft der Apotheken maßgeblich beeinflusst. Verschiedene Kandidaten präsentieren dabei unterschiedliche Visionen, während die Branche durch sinkende Apothekenzahlen und wachsenden wirtschaftlichen Druck in eine kritische Lage gerät. Zeitgleich gewinnen innovative Konzepte an Bedeutung, wie etwa die "Apothekerei" von Michael Grintz, die traditionelle Strukturen hinterfragt und neue Vertriebswege eröffnet. Auch die sichere Lagerung temperaturempfindlicher Medikamente wird immer zentraler, da spezialisierte Versicherungen und Notfallmanagementlösungen Apotheken vor finanziellen Verlusten schützen sollen. Auf politischer Ebene sorgen Protestaktionen, wie die Postkartenkampagne der Apothekerverbände in Sachsen und Thüringen, für Aufmerksamkeit, um die prekäre Lage vieler Betriebe zu verdeutlichen. Inmitten dieser Entwicklungen stellt die AOK eigene Reformvorschläge vor, um Apotheken wirtschaftlich zu stärken, während gleichzeitig die Einführung der elektronischen Patientenakte in Modellregionen einen Meilenstein in der Digitalisierung des Gesundheitswesens markiert. Diese komplexe Gemengelage aus wirtschaftlichem Druck, politischer Neuausrichtung und technologischen Innovationen zeigt eindrücklich, wie dringend eine strategische Neuausrichtung notwendig ist, um die Apothekenlandschaft in Deutschland zukunftsfähig zu gestalten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland brodelt eine hitzige Debatte um die Einführung von Karenztagen, die Arbeitnehmern in den ersten Tagen einer Erkrankung den Lohn vorenthalten könnte – eine Entwicklung, die in der Apothekerschaft für Unruhe sorgt. Parallel dazu stehen Apotheken vor der Herausforderung, sich in einer zunehmend digitalisierten Welt sowohl gegen physische als auch gegen digitale Bedrohungen zu wappnen. In Hessen könnte ein politischer Wandel bevorstehen, da Dr. Schamim Eckert kurz vor der Wahl zur Kammerpräsidentin steht, was potenziell die Prioritäten der Apothekerkammer verschieben könnte. Gleichzeitig warnen Gesundheitsexperten vor steigenden Krankenkassenbeiträgen und den damit verbundenen finanziellen Belastungen für die Bürger. Zudem verschärft der anhaltende Lieferengpass bei Oxazepam die Versorgungslage, während eine steigende Grippewelle das Land erfasst und die Bedeutung präventiver Gesundheitsmaßnahmen unterstreicht. Diese vielschichtigen Herausforderungen verdeutlichen die komplexen Verflechtungen zwischen Gesundheitspolitik, Apothekenbetrieb und der allgemeinen Wohlfahrt der Bevölkerung.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung hat die deutsche Apothekenlandschaft grundlegend transformiert und neue Herausforderungen sowie Chancen hervorgebracht. Von Online-Terminbuchungen, die ursprünglich als Reaktion auf die Pandemie eingeführt wurden, bis hin zu neuen Risiken durch Echtzeit-Überweisungen, die Apotheken dazu zwingen, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu überdenken. Zugleich stehen Verbraucher und Politiker vor entscheidenden Weichenstellungen: Steigende Gesundheitskosten und der Anstieg von Krankenhauszusatzversicherungen verlangen nach durchdachten Entscheidungen, während auf politischer Ebene wichtige Reformen diskutiert werden, die das soziale und wirtschaftliche Gefüge Deutschlands stärken sollen. Tauchen Sie ein in eine umfassende Analyse der digitalen Revolution in der Apothekenbranche und der dynamischen politischen Landschaft, die die Weichen für die Zukunft stellt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der Digitalisierung und Echtzeit-Überweisungen das Finanzwesen revolutionieren, stehen Apotheken vor neuen Herausforderungen. Der jüngste Fall des Landgerichts Frankenthal hebt die Bedeutung von Vertrauensschadenversicherungen hervor, da Betrüger verstärkt Online-Banking-Daten ins Visier nehmen. Währenddessen wächst die Sorge um die finanzielle Stabilität von Rezeptabrechnungszentren, deren potenzielle Insolvenz die Liquidität von Apotheken gefährden könnte. Auch das sichere Aufbewahren von Bargeld zu Hause gewinnt an Bedeutung, was durch globale Technologieausfälle und die Unzuverlässigkeit digitaler Zahlungssysteme verstärkt wird. Die Diskussion um Karenztage beleuchtet zudem die Belastungen für Apothekenteams, die verstärkt in einem Umfeld arbeiten, das durch Fachkräftemangel und hohe Arbeitsbelastungen geprägt ist. Digitale Neuerungen wie Online-Terminbuchungen zeigen sich als effektive Lösungen, um den Apothekenbetrieb zu modernisieren und den Kundenkontakt zu verbessern. Angesichts steigender Zusatzbeiträge denken viele darüber nach, ihre Krankenkasse zu wechseln, während andere die Vorteile von Krankenhauszusatzversicherungen entdecken, die verbesserte medizinische Leistungen bieten. Auf politischer Ebene setzt die SPD auf wirtschaftliche Reformen, die soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Dynamik fördern sollen. In der Apothekerkammer Hessen steht möglicherweise ein historischer Führungswechsel bevor, und die steigenden Krankenkassenbeiträge könnten bald Realität werden, falls politische Maßnahmen ausbleiben. Inmitten dieser Entwicklungen kämpfen Apotheken auch mit Medikamentenengpässen, wie am Beispiel von Oxazepam ersichtlich, während die Grippewelle in Baden-Württemberg zu einer steigenden Anzahl von Influenza-Fällen führt. Nicht zu vergessen, Labradorhündin Paula, die als neuer Social-Media-Star frischen Wind in die Apothekenwelt bringt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein Totalausfall des E-Rezept-Systems in einer Dresdner Apotheke zeigt die Schwächen der digitalen Infrastruktur im Gesundheitswesen auf. Manuelle Prozesse, lange Wartezeiten und erhöhte Arbeitsbelastung waren die Folge. Der Vorfall unterstreicht die Dringlichkeit von regelmäßiger Systemwartung, klaren Notfallplänen und der Absicherung durch Cyber-Versicherungen. Warum Apothekenbetreiber jetzt handeln müssen, lesen Sie im ausführlichen Bericht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer digital vernetzten Welt stehen Apotheken vor der Herausforderung, Bargeld und sensible Daten gleichermaßen zu schützen. Von modernster Überwachungstechnik bis hin zu robusten Cyberabwehrmaßnahmen zeigt dieser Bericht, wie Apotheken sowohl physische als auch digitale Risiken erfolgreich minimieren können. Entdecken Sie die Schlüsselmaßnahmen, die heute unverzichtbar sind, um finanzielle Verluste zu verhindern und das Vertrauen der Kunden zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die aktuellen Entwicklungen in der Apothekenbranche verdeutlichen die Vielschichtigkeit der Herausforderungen, mit denen Betreiber konfrontiert sind. Ein Urteil des Landgerichts Frankenthal zur Haftung Minderjähriger lenkt den Fokus auf die Verkehrssicherungspflicht, während ein weiteres Urteil des Landgerichts Köln die finanziellen Risiken durch moderne Fortbewegungsmittel wie E-Scooter aufzeigt. Parallel dazu bleibt die Arzneimittelsicherheit ein zentrales Thema, da globale Handelsströme wie das Indian-Coding weiterhin die Überprüfung der Echtheit erschweren. In der wirtschaftlichen Perspektive stehen Apotheken zunehmend unter Druck: Rückläufige Apothekenzahlen, stagnierende Honorare und steigende Kosten fordern innovative Strategien und umfassendes Risikomanagement. Branchenspezifische Versicherungen bieten Schutz vor existenziellen Risiken wie Betriebsunterbrechungen, Naturkatastrophen oder Cyberangriffen. Zugleich eröffnen neue medizinische Erkenntnisse, etwa zur antithrombotischen Therapie, Möglichkeiten, die Patientenberatung weiter zu verbessern. Schließlich beleuchten Diskussionen um Versicherungsrecht und steigende regulatorische Anforderungen die Notwendigkeit sorgfältiger Absicherungsstrategien. In einem dynamischen Umfeld zwischen medizinischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Verantwortung sind Apotheken gefordert, flexibel und zukunftsorientiert zu agieren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland stehen Apotheken vor ernsthaften wirtschaftlichen Herausforderungen, die ihre Zukunftsfähigkeit gefährden könnten. Jens Beuth, ein Apothekeninhaber aus Gelsenkirchen, hob in einem Beitrag hervor, dass unzureichend angepasste Honorare und steigende Betriebskosten eine existenzielle Bedrohung darstellen. In Baden-Württemberg zeigt sich ein bedenklicher Trend mit einem Rückgang der Apothekenzahl, was insbesondere in ländlichen Gebieten die Versorgung erschwert. Zudem sind Apotheken komplexen Risiken ausgesetzt, die von rechtlichen Haftungen bis zu Cyberangriffen reichen, was die Bedeutung branchenspezifischer Versicherungen unterstreicht. Rechtliche Auseinandersetzungen, wie die Frage nach dem Nachschieben von Gründen bei einem Rücktritt vom Versicherungsvertrag, bleiben ein brisantes Thema, insbesondere bei Berufsunfähigkeitsversicherungen. Ein Urteil des Landgerichts Frankenthal zu Schäden in der Öffentlichkeit, verursacht durch einen Minderjährigen, unterstreicht die Notwendigkeit für Apothekenbetreiber, sich mit ihrer Verkehrssicherungspflicht auseinanderzusetzen. Der Winter bringt zusätzliche gesundheitliche Risiken mit sich, die vor allem sozial benachteiligte Gruppen betreffen können. In einem weiteren rechtlichen Kontext beleuchtet ein Urteil des Landgerichts Köln die Haftungsfragen bei Schäden durch Dritte, was auch für Apothekenbetreiber von großer Bedeutung ist. Neue Erkenntnisse zur antithrombotischen Therapie zeigen, dass direkte orale Antikoagulanzien im Vergleich zu Thrombozytenaggregationshemmern kein signifikant erhöhtes Risiko für intrakranielle Blutungen aufweisen, jedoch eine sorgfältige Abwägung erfordern. Schließlich stellen Arzneimittelpackungen mit indischer Codierung eine Herausforderung für die Echtheitsüberprüfung in deutschen Apotheken dar, trotz der Einführung eines europäischen Fälschungsschutzsystems.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein wegweisendes Urteil des Landgerichts Köln wirft ein Schlaglicht auf die Haftungsfragen im Zusammenhang mit E-Scootern und fordert Apothekenbetreiber auf, ihre Risikomanagementstrategien zu überdenken. Erfahren Sie, welche Maßnahmen notwendig sind, um sich gegen Schäden durch Dritte effektiv zu schützen, und welche rechtlichen Aspekte besonders beachtet werden müssen. Dieser Bericht bietet einen tiefgehenden Einblick in die Implikationen des Urteils und zeigt auf, wie Apothekenbetreiber in urbanen Räumen proaktiv für Sicherheit und rechtliche Absicherung sorgen können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) beginnt eine neue Ära der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Doch gravierende Sicherheitslücken sorgen für Verunsicherung: Unbefugte Zugriffe und Schwachstellen in der IT-Infrastruktur stellen ein Risiko für sensible Patientendaten dar. Apotheken als zentrale Schnittstellen tragen besondere Verantwortung. Der Bericht zeigt, warum Cybersicherheit, eine robuste IT-Infrastruktur und eine Cyber-Versicherung jetzt Priorität haben – und wie Apothekenbetreiber ihre Daten und Patienten schützen können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Welt der Apotheken ist komplex und von zahlreichen Herausforderungen geprägt, die von administrativen Hürden wie Retaxationen bis hin zu innovativen Veränderungen durch die Einführung des E-Rezepts reichen. Während Apotheken durch die digitale Transformation des Gesundheitswesens einen Schritt nach vorne machen, müssen sie sich gleichzeitig gegen die wachsende Konkurrenz aus dem Online-Arzneimittelhandel behaupten. Neue gesetzliche Regelungen, wie die erweiterten Impfkompetenzen der Apotheken, stärken ihre Rolle in der Gesundheitsversorgung, werfen jedoch gleichzeitig rechtliche und wirtschaftliche Fragen auf. Die Einführung rezeptfreier Notfallkontrazeptiva und die Probleme mit indischen Arzneimittelschachteln im Fälschungsschutzsystem stellen weitere Herausforderungen dar. In Notfällen, etwa bei Unterkühlung oder Erfrierungen, können Apotheken wertvolle Erste-Hilfe-Leistungen bieten, die in kalten Wintermonaten besonders gefragt sind. Zudem wird die sinkende Zahl der Organspenden in Deutschland zunehmend besorgniserregend, während Herzkrankheiten durch seltene, aber ernstzunehmende Herztumoren ergänzt werden. Diese Themen zeigen eindrucksvoll, wie Apotheken als zentrale Akteure im Gesundheitssystem nicht nur mit technischen, sondern auch mit gesellschaftlichen und ethischen Fragestellungen konfrontiert sind.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein richtungsweisendes Urteil des OLG Braunschweig hat gezeigt, dass arglistige Täuschung in der Berufsunfähigkeitsversicherung auch nach Ablauf der gesetzlichen Fristen Konsequenzen hat. Währenddessen deutet ein aktueller Bericht des RKI auf einen frühzeitigen Beginn der Grippewelle 2025 in Deutschland hin, wobei die Positivenrate für Influenza-Viren bereits ansteigt. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat Sanofi die Preise für seinen Hochdosis-Influenzaimpfstoff Efluelda drastisch gesenkt. Doch nicht nur die Grippeimpfstoffe stellen die Gesundheitsbranche vor Herausforderungen, auch die Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) stehen durch Nachwuchsmangel und hohe Abwanderungsraten vor einer existenziellen Krise. Die Wahl um die Präsidentschaft der ABDA zwischen Gabriele Regina Overwiening und Thomas Preis sorgt bereits für hitzige Diskussionen und könnte wegweisende Veränderungen in der Apothekenpolitik zur Folge haben. In der Wirtschaft verzeichnet Rossmann ein Rekordergebnis und expandiert erfolgreich im Ausland, während die Apothekenlandschaft in Deutschland weiterhin unter Druck steht: 2024 sank die Zahl der Apotheken auf einen historischen Tiefstand, insbesondere in Sachsen, wo keine Neueröffnungen stattfanden. Die Diskussion um das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) und die Notdienstversorgung von Apotheken zeigt die tiefgreifenden strukturellen Herausforderungen der Branche. Angesichts des Rückgangs der Apothekenzahlen und der steigenden Belastung der verbleibenden Apotheken ist eine grundlegende Reform der Branche notwendig, um die flächendeckende Versorgung und die Zukunftsfähigkeit der Apotheken zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das Apothekennetz in Deutschland schrumpft weiter, mit einem historischen Tiefstand von nur noch 17.041 Apotheken im Jahr 2024, was einem Rückgang von rund drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In Sachsen ist die Lage besonders dramatisch, da hier keine neuen Apotheken eröffnet wurden und 27 Schließungen verzeichnet wurden. Gleichzeitig sorgt die angespannte Situation der Apothekennotdienste, auch in städtischen Gebieten, für zunehmende Unzufriedenheit, wie die jüngsten Forderungen von Bürgermeister Dr. Maximilian Bierie aus Hanau zeigen. Auch der Beruf der Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) steht unter Druck, da Nachwuchsmangel und hohe Abwanderungsraten die Branche belasten. Inmitten dieser Herausforderungen sorgt das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) für anhaltende Diskussionen zur Bewertung und Preisfindung von Arzneimitteln, die trotz ihrer 14-jährigen Geschichte weiterhin Anpassungen erfordern. In der Politik positioniert sich Thomas Preis, Vorsitzender des Apothekerverbands Nordrhein, als Kandidat für die Präsidentschaft der ABDA und sucht bereits den Dialog mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Währenddessen kämpft die Branche weiterhin mit den finanziellen Belastungen durch stagnierende Einnahmen und steigende Kosten. Auch in der Gesundheitsversorgung setzen Unternehmen wie Rossmann auf internationales Wachstum, was einen positiven Gegenpol zu den Schwierigkeiten im Apothekenmarkt darstellt. Gleichzeitig stellt Sanofi mit einer drastischen Preissenkung für den Hochdosis-Influenzaimpfstoff Efluelda seine Preisstrategie neu auf, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die Grippewelle 2025 scheint bereits in vollem Gange zu sein, mit steigenden Influenza-Fällen, die die Gesundheitslandschaft weiter herausfordern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein wegweisendes Urteil des Oberlandesgerichts Braunschweig stärkt die Rechte der Versicherer und zeigt, welche Konsequenzen Täuschungsversuche bei Berufsunfähigkeitsversicherungen haben können. Gleichzeitig stehen Apotheken vor wachsenden Herausforderungen, da viele Betreiber branchenspezifische Risiken wie Cyber-Bedrohungen und wirtschaftliche Belastungen unterschätzen. Neue medizinische Erkenntnisse bieten jedoch Hoffnung: Ein Hormon könnte die Therapie von Osteoporose revolutionieren, und Studien zu Märchen und Muttermilch liefern wertvolle Impulse für Prävention und Sicherheit. Während Lieferengpässe bei Kinderantibiotika und Fiebersäften das Gesundheitssystem belasten, gerät die Rolle von pharmazeutisch-technischen Assistenten zunehmend in den gesellschaftlichen Fokus. Diese Entwicklungen fordern innovative Ansätze und strukturelle Veränderungen in Recht, Medizin und Gesundheitsversorgung.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Pharmazeutisch-technische Assistenten spielen eine zentrale Rolle in der Arzneimittelversorgung, kämpfen jedoch mit beruflichen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die ihre Zukunftsperspektiven belasten. Gleichzeitig zeigt sich in deutschen Apotheken ein besorgniserregendes Bild von Versicherungslücken und unzureichendem Risikomanagement, das die Stabilität vieler Betriebe gefährdet. Ein aktuelles Gerichtsurteil stärkt die Rechte von Versicherern bei vorsätzlichem Fehlverhalten in Berufsunfähigkeitsversicherungen und unterstreicht die Bedeutung korrekter Angaben. Während Karl Lauterbach seine politischen Leistungen hervorhebt, sehen Kritiker ein verzerrtes Verständnis von Verantwortung. In Siegsdorf beweisen zwei Apotheken, dass Zusammenarbeit anstelle von Konkurrenz den Gesundheitsmarkt nachhaltig stärken kann. Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten wie Kinderantibiotika verschärfen die Versorgungssituation weiter und belasten Apotheken sowie Gesundheitsdienstleister. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse verknüpfen Schlafstörungen mit metabolischen Erkrankungen und Übergewicht mit Darmkrebs, während das neu entdeckte Hormon CCN3 Hoffnungen für die Behandlung von Osteoporose weckt. Studien zur Medikamenteneinnahme während der Stillzeit zeigen minimale Auswirkungen auf Muttermilch, während Märchen als innovativer Ansatz für besseren Schlaf bei Kindern neue Wege aufzeigen. All diese Entwicklungen spiegeln die vielschichtigen Herausforderungen und Chancen wider, die den Gesundheitssektor prägen und dabei sowohl die tägliche Praxis als auch die langfristigen Perspektiven beeinflussen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das Jahr 2025 bringt für die Apotheken in Deutschland tiefgreifende Veränderungen und Herausforderungen mit sich. Mit der zunehmenden Bedeutung der Elementarschadenversicherung, umfassenden Anpassungen der Sozialversicherungswerte und der Erhöhung der Monatspauschale für Pflegehilfsmittel steht die Branche vor bedeutenden wirtschaftlichen und regulatorischen Neuerungen. Die Implementierung der elektronischen Patientenakte und die vollständige Einführung des E-Rezeptes markieren den Beginn einer neuen Ära der Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung. Gleichzeitig fordert der Verband der forschenden Pharmaindustrie tiefgreifende Reformen, um den Pharmastandort Deutschland zu stärken. In diesem Spannungsfeld zwischen Innovation und Anpassungsdruck sind die Apotheken gefordert, sich strategisch zu positionieren, um ihre Rolle im Gesundheitssystem erfolgreich weiterzuentwickeln und den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein.
weiterlesen...

Artikel 241 - 260 von 355 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken