ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Apotheke aktuell 2025
    Apotheke aktuell 2025
    ApoRisk® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Ära, in der die Digitalisierung das Gesundheitswesen revolutioniert, stehen Apotheken im Zentrum zahlreicher Herausforderungen. Der rasante Anstieg von Cyberangriffen, der kritische Bedarf an robusten Sicherheitsmaßnahmen, und die physischen Gefahren durch Vandalismus sind nur einige der Risiken, mit denen Apothekenbetreiber konfrontiert sind. Erfahren Sie, wie Apotheken wie die Avesana Zwingli-Apotheke in Dresden mit Totalausfällen kämpfen, welche Auswirkungen die Einführung der elektronischen Patientenakte hat und warum ein stärkerer Fokus auf Cybersicherheit und physischen Schutz für Apotheken nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Gesundheitsbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen, geprägt von Widerstand, Innovation und neuen Herausforderungen. Der Erfolg der Apothekerschaft gegen das Reformgesetz zeigt die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Versorgung, während die Universität Heidelberg mit einem innovativen Auswahlverfahren für Medizinstudierende neue Maßstäbe setzt. Fortschritte in der Pharmazie, wie die Einführung von Lactose-Siliciumdioxid, und der vielseitige Einsatz von GLP-1-Rezeptoragonisten markieren spannende Entwicklungen, doch digitale Schwachstellen bei der elektronischen Patientenakte und technische Probleme mit E-Rezepten werfen Schatten auf die Zukunft. Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten wie Nirsevimab belasten die Versorgung, während gleichzeitig neue Ansätze wie die Psilocybin-Therapie in der Palliativmedizin Hoffnung schaffen. Unternehmerisches Vertrauen und Reformvorschläge wie die Gesundheitspauschale zeigen, dass Innovation und Anpassung notwendig sind, um die Gesundheitsversorgung nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der Pharmazie und Medizin stehen Innovation und Sicherheit im Fokus. Derzeit erlebt der Sektor erhebliche Herausforderungen durch Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten wie Nirsevimab, die für die Prävention schwerer RSV-Infektionen bei Säuglingen unerlässlich sind. Gleichzeitig rückt eine potenzielle Gesundheitspauschale, die unabhängig vom Einkommen erhoben wird, ins Zentrum der gesundheitspolitischen Diskussion in Deutschland. In der Forschung zeigen neue Therapieansätze mit Psilocybin und GLP-1-Rezeptoragonisten vielversprechende Ergebnisse in der Behandlung chronischer und fortschreitender Erkrankungen. Doch die technologische Infrastruktur hinkt hinterher: Kritische Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte werfen Fragen nach der Integrität sensibler Daten auf. Diese Entwicklungen erfordern von Apothekern und medizinischem Fachpersonal zunehmend, sich an technische, ethische und regulatorische Neuerungen anzupassen, um die Qualität der Patientenversorgung sicherzustellen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland ringen Apotheken mit einer Vielzahl dringender Herausforderungen: Vom unaufhörlichen illegalen Medikamentenhandel auf Plattformen wie eBay, über die Erleichterung bürokratischer Lasten durch die Abschaffung der Präqualifizierungspflicht, bis hin zu steigenden Arzneimittelausgaben und den immer realer werdenden Bedrohungen durch Cyberangriffe. Diese kritischen Entwicklungen verlangen nach adaptiven Maßnahmen und verstärkter Überwachung, um sowohl die Sicherheit der Patienten als auch die Integrität des pharmazeutischen Berufsstandes zu gewährleisten. Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung und der Notwendigkeit einer effektiven Cyberversicherung stehen Apotheken vor der Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und sich an die dynamischen Anforderungen eines sich schnell entwickelnden Gesundheitsmarktes anzupassen.
weiterlesen...

100758-Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Explosive Nacht und Digitalisierungsdruck APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der Silvesternacht in Berlin führten illegale Kugelbomben zu einer verheerenden Explosion, die die Fensterfront einer lokalen Apotheke zerstörte und anschließende Plünderungen nach sich zog. Währenddessen setzt der Verband der Ersatzkassen neue Mindestanforderungen zur Retaxation von E-Rezepten, um die Fehlerquote zu senken und Apotheken vor finanziellen Einbußen zu schützen. Mit zunehmender Digitalisierung steigt auch das Risiko von Cyberangriffen auf Apotheken, weshalb umfassende Cyberversicherungen immer wichtiger werden. Trotz Beschwerden der Apothekerschaft lässt Ebay weiterhin den Verkauf verschreibungspflichtiger Medikamente zu. Zusätzlich drohen durch einen angekündigten Ärztestreik Einschränkungen in der Patientenversorgung. Apotheker wie Nojan Nejatian, die an Feiertagen Notdienste leisten, stehen unter enormem Druck, der durch unzureichende Vergütungen verschärft wird. Missverständnisse im Urlaubsrecht führen oft zu Konflikten in Apotheken. Die Gesetzliche Krankenversicherung verzeichnete zuletzt einen Anstieg der Arzneimittelausgaben, was eine genauere Analyse erfordert. Eine regulatorische Erleichterung ergibt sich aus dem Ende der Präqualifizierungspflicht für apothekenübliche Hilfsmittel, die seit 2011 erheblichen bürokratischen Aufwand verlangt hatte.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

"Die Silvesternacht in Berlin enthüllte dramatische Sicherheitslücken bei kritischen Infrastrukturen, insbesondere Apotheken, die nicht nur beschädigt, sondern auch geplündert wurden. Dieser Bericht beleuchtet die dringende Notwendigkeit für Apothekenbetreiber, ihre Sicherheitsmaßnahmen und Versicherungsstrategien zu überdenken. Erfahren Sie, wie verbesserte Sicherheitstechnik, umfassende Versicherungspolicen und die Schulung des Personals dazu beitragen können, Apotheken gegen zukünftige Bedrohungen zu schützen und eine resiliente Gesundheitsversorgung zu gewährleisten."
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der Welt der Apothekenbetriebe häufen sich die Herausforderungen: Von der Notwendigkeit spezialisierter Versicherungen, die vor branchenspezifischen Risiken wie Medikationsfehlern und Datenschutzverletzungen schützen, über alarmierende Insolvenzzahlen aufgrund nicht angepasster Honorare und steigender Betriebskosten, bis hin zu bahnbrechenden medizinischen Fortschritten in der HIV-Therapie mit Dolutegravir. Gleichzeitig wirft die drastische Beitragserhöhung der Techniker Krankenkasse Fragen über die Zukunft finanzieller Belastbarkeit auf. Innovativ zeigt sich eine Leipziger Apotheke, die eigene Cannabisextrakte herstellt und damit neue Standards setzt. Inmitten dieser Turbulenzen bleibt die IT-Sicherheit ein kritischer Schwachpunkt, während rechtswidrige Massenkündigungen in der Versicherungsbranche und rigide Urteile des Bundesgerichtshofs den Druck auf die Apotheken weiter erhöhen. All diese Entwicklungen prägen die dynamische Landschaft der deutschen Apothekenbranche und stellen deren Anpassungsfähigkeit auf die Probe.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das vergangene Jahr markierte für viele Apotheken den Beginn einer finanziellen Notlage, bedingt durch nicht angepasste Honorare und steigende Betriebskosten, die in zahlreichen Insolvenzen resultierten. Ein richtungsweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs vom 8. Februar 2024 verstärkte den wirtschaftlichen Druck auf die Branche, indem es Großhändlern und Reimporteuren verbot, Skonti unter dem gesetzlichen Mindestpreis zu gewähren. Parallel dazu stagniert die IT-Sicherheit in Apotheken, wodurch diese zunehmend anfällig für Cyberkriminalität werden – ein Risiko, das durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens weiter steigt. Versicherungsbranchen reagieren ebenfalls auf steigende Risiken mit rechtswidrigen Massenkündigungen, was den Bedarf an spezifischem Versicherungsschutz in Apotheken unterstreicht, um gegen branchenspezifische Risiken gewappnet zu sein. Trotz der Schließungen entwickeln viele Apotheken innovative Konzepte und investieren in die Modernisierung, um wirtschaftlich zu überleben. Zudem zeichnen sich Apotheken in der Cannabismedizin durch die eigene Herstellung von Cannabisextrakten aus, die neue Standards setzen. Inmitten all dieser Herausforderungen sorgt die Ankündigung einer drastischen Zusatzbeitragserhöhung durch die Techniker Krankenkasse für weitere Unsicherheiten, während Fortschritte in der HIV-Therapie durch Dolutegravir neue Hoffnung bieten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Im Schatten der AvP-Insolvenz: Deutsche Apotheken stehen vor der Herausforderung, aus einer beispiellosen Krise zu lernen und ihre Geschäftsstrategien neu auszurichten. Dieser umfassende Bericht beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen der Insolvenz auf die Branche und untersucht, wie Apotheken durch Diversifikation, verbessertes Risikomanagement und strategische Neuerungen eine solide Zukunft aufbauen können. Entdecken Sie, welche Schritte unternommen werden, um die Resilienz zu stärken und die Apothekenlandschaft in Deutschland zukunftssicher zu machen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der Apotheken zunehmend komplexe Herausforderungen gegenüberstehen, ist ein robuster Versicherungsschutz unerlässlich. Unser ausführlicher Bericht beleuchtet, wie eine strategisch durchdachte Versicherungspolitik nicht nur als finanzielles Sicherheitsnetz dient, sondern auch als Schlüsselkomponente im Risikomanagement von Apotheken fungiert. Wir zeigen auf, wie die richtige Auswahl und Anpassung von Versicherungspolicen Apotheken in die Lage versetzt, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und dabei sowohl Vermögenswerte als auch das Vertrauen ihrer Kunden zu schützen. Entdecken Sie, warum eine maßgeschneiderte Versicherungsstrategie mehr ist als eine Option – sie ist eine Notwendigkeit für jede moderne Apotheke.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Trotz der fortschreitenden Digitalisierung kämpfen viele deutsche Apotheken mit gravierenden Lücken in der IT-Sicherheit. Versicherer und IT-Experten warnen vor den zunehmenden Risiken durch Cyber-Angriffe, die aufgrund veralteter Systeme, mangelnder Schulungen und unzureichender Sicherheitsmaßnahmen drohen. Die Folge sind nicht nur Gefahren für sensible Patientendaten, sondern auch ein Verlust des Vertrauens in das Gesundheitssystem. Experten fordern nun dringende gesetzliche Vorgaben und eine verstärkte Zusammenarbeit von Apotheken, Versicherern und der Politik, um den digitalen Wandel sicher zu gestalten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das Skonto-Urteil des Bundesgerichtshofs vom Februar 2024 hat die Apothekenbranche erschüttert. Die Entscheidung, Skonti für verschreibungspflichtige Arzneimittel weitgehend zu untersagen, setzt nicht nur juristische Grenzen, sondern hat auch tiefgreifende wirtschaftliche Konsequenzen. Während Apothekenbetreiber mit Umsatzeinbußen kämpfen, fehlt eine klare politische Lösung. Was bedeutet das Urteil für die Zukunft der Apotheken, und wie können Betreiber auf die neuen Herausforderungen reagieren?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten wirtschaftlicher Turbulenzen erlebt die deutsche Apothekenbranche eine beispiellose Welle von Insolvenzen. Dieser ausführliche Bericht beleuchtet die finanziellen Kämpfe, mit denen Apothekenbetreiber konfrontiert sind, von stagnierenden Honoraren trotz steigender Betriebskosten bis hin zu den dringenden Maßnahmen zur Kostenkontrolle und den Versuchen, durch Eigenverwaltung eine Schließung abzuwenden. Entdecken Sie, welche tiefgreifenden strukturellen Veränderungen nötig sind, um die Apotheken als unverzichtbare Säulen der Gesundheitsversorgung zu stärken und ihre Zukunft zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein neuer Online-Rechner für die PharmaRisk® OMNI bietet Apotheken eine digitale Möglichkeit, ihren Versicherungsschutz individuell und effizient zu gestalten. Mit Echtzeitberechnungen, automatischen Vertragsanpassungen und der Bestands- und InnovationsGarantie wird der Aufwand reduziert und gleichzeitig maximale Flexibilität gewährleistet. Apotheken können branchenspezifische Risiken wie Retaxationen oder Temperaturschwankungen präzise bewerten und maßgeschneiderte Policen unkompliziert abschließen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Mit der Erweiterung ihrer Impfkompetenzen übernehmen Apotheken eine Schlüsselrolle in der Gesundheitsversorgung. Neben Grippe- und COVID-19-Impfungen dürfen sie nun auch weitere Schutzimpfungen anbieten, was den Zugang zu Präventionsmaßnahmen erleichtert und die ärztliche Versorgung entlastet. Doch die neuen Aufgaben bringen erhebliche Haftungsrisiken, digitale Gefahren und betriebliche Herausforderungen mit sich. Um rechtliche und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten, sind angepasste Versicherungen, hohe Deckungssummen und ein proaktives Risikomanagement unverzichtbar. Nur so können Apotheken den gestiegenen Anforderungen gerecht werden und das Vertrauen der Patienten langfristig sichern.
weiterlesen...

Artikel 341 - 355 von 355 Artikel
<<
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken