APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Im Jahr 2025 erleben deutsche Apotheken eine Zeit des Umbruchs und der Anpassung an digitale Fortschritte und strengere regulatorische Anforderungen. Die vollständige Implementierung des E-Rezeptes markiert den Beginn einer Ära, in der digitale Prozesse den Apothekenalltag bestimmen. Diese technologischen Veränderungen bieten zwar neue Möglichkeiten in der Kundenbetreuung und Datenverwaltung, werfen jedoch auch Fragen nach der technologischen und finanziellen Resilienz der Apotheken auf. Gleichzeitig nehmen Versicherungsfragen eine kritische Rolle ein, da viele Apothekenbetreiber von verzögerten Zahlungen und Kürzungen berichten, die oft durch scheinbar nebensächliche Dokumente wie den Jahresfragebogen verursacht werden. Elementarschadenversicherungen gewinnen an Bedeutung, da Naturkatastrophen häufiger und intensiver werden, was den Schutz der physischen und inventarischen Werte der Apotheken unerlässlich macht. Zudem wird das deutsche Gesundheitssystem mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) weiter digitalisiert, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen bei der Sicherstellung der Systemintegrität birgt. Im politischen Raum fordert der Verband der forschenden Pharmaindustrie mutige Reformen zur Modernisierung des Gesundheitssystems, während wegweisende Wahlen der ABDA die zukünftige Richtung der Apothekenverbände bestimmen könnten. Darüber hinaus bringt das neue Jahr wichtige Anpassungen im Entlassmanagement und bei der RSV-Prophylaxe, die eine flexiblere Medikamentenabgabe in Apotheken ermöglichen, sowie Änderungen bei den Sozialversicherungswerten, die die finanzielle Last der Beitragszahler potenziell erhöhen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) markiert einen Meilenstein in der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens. Sie verspricht verbesserte Versorgung durch effizienteren Datenaustausch, doch sie stellt Apotheken vor große Herausforderungen: Von technischen Anforderungen bis hin zu neuen Cyberrisiken. Dieser Bericht beleuchtet die Dualität von Fortschritt und Verantwortung, die Apotheken in der digitalen Ära navigieren müssen, und betont die Notwendigkeit umfassender Sicherheitsmaßnahmen sowie spezialisierter Versicherungen, um sowohl externe als auch interne Risiken zu minimieren.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein umfassender E-Rezept-Ausfall in einer Dresdner Apotheke legt die Schwachstellen der Digitalisierung im Gesundheitswesen offen. Der Betrieb kam durch fehlende Firmware-Updates ins Stocken, was längere Wartezeiten und eine erhöhte Belastung für das Personal zur Folge hatte. Der Vorfall zeigt, wie dringend Apotheken regelmäßige Wartung, klare Notfallpläne und Cyber-Versicherungen benötigen, um technische Störungen und digitale Risiken zu bewältigen. Was Apothekenbetreiber jetzt tun müssen, erfahren Sie im Bericht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das Urlaub zählt zu den sensibelsten Themen in der Arbeitswelt und reichlichpotenzial Konflikt. Oben bei der Elternzeit, für Berechnungen Teilzeit oder die Behandlung von Resturlaub – Missverständnisse und rechtliche Fallstricke sind an der Tagesordnung. Dasselbst in Apotheken, wo präzise Planung esziell, stirbt am häufigsten zu unauf-Kind. Der Der Der Bericht deckt die Irrbentümer, die rechtliche Unterdiring verdeckt und liefert praktische Lösungen, um Streitigkeiten zu und harmonisch ein Arbeitswohl-Zu- und schule zu.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Ära, die von einer beispiellosen Zunahme extremer Wetterbedingungen und Naturkatastrophen geprägt ist, steigt die Bedeutung der Elementarschadenversicherung für Apotheken exponentiell. Diese Versicherungen, entscheidend für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Gesundheitsdienste, bieten nicht nur Schutz für die physische Infrastruktur, sondern sichern auch die lebenswichtige Medikamentenversorgung der Gemeinden. Erfahren Sie in unserem umfassenden Bericht, warum eine Elementarschadenversicherung heute mehr als eine Option – sondern eine zwingende Notwendigkeit für Apotheken darstellt, um ihre Türen auch in Krisenzeiten offen halten zu können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Apothekenmarkt steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Während Online-Anbieter wie Shop Apotheke mit Rekordumsätzen und prominenter Werbung ihre Position stärken, kämpfen traditionelle Apotheken mit steigenden Kosten und zunehmendem Wettbewerbsdruck. Gleichzeitig sorgt die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit der Einführung des elektronischen Rezepts und der elektronischen Patientenakte für Aufbruchstimmung, doch technische Schwachstellen und mangelnde Ressourcen bremsen den Fortschritt. Studien unterstreichen die Bedeutung bewährter Therapien wie Insulin bei Schwangerschaftsdiabetes, während innovative Ansätze bei Migräneprophylaxe und Augenheilkunde Hoffnung geben – jedoch nicht ohne Versorgungslücken. Regionale Probleme wie das Apothekensterben in Bremen und dem Saarland verdeutlichen, wie fragil die pharmazeutische Grundversorgung sein kann. Und während politische Debatten über Karenztage und Lohnfortzahlung neue Fronten schaffen, bereitet sich die Branche mit Börsengängen und strategischen Neuausrichtungen auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Trotz aller Hürden bleibt eines klar: Die Balance zwischen Innovation, Patientenversorgung und wirtschaftlicher Stabilität wird entscheidend sein.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Gesundheitsbranche steht vor komplexen Herausforderungen, die von IT-Sicherheitslücken und Cyberangriffen über finanzielle Belastungen der Apotheken bis hin zu bahnbrechenden Forschungsentwicklungen reichen. Während Sicherheitsbedenken die Einführung der elektronischen Patientenakte verzögern, zeigen neue Studien vielversprechende Ansätze in der Prävention und Umweltmedizin. Gleichzeitig kämpfen Apotheken mit einem erhöhten Kassenabschlag, der ihre wirtschaftliche Stabilität bedroht, während digitale Marktführer wie Redcare Pharmacy und Shop Apotheke Wachstum und Risiken gleichermaßen erleben. Internationale Entwicklungen, wie die Expansion von UPS im Healthcare-Bereich und innovative Pilotprojekte zur klinischen Forschung in Apotheken, eröffnen neue Perspektiven. Doch politische Spannungen und gesellschaftliche Debatten, etwa um finanzielle Reformen oder unkonventionelle Protestaktionen, setzen Akzente in einer dynamischen und oft widersprüchlichen Branche.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Shop Apotheke erlebt als führender Online-Versandhändler einen Umsatzanstieg bei rezeptpflichtigen Medikamenten, was ihre Vorreiterrolle im digitalen Gesundheitsmarkt bestätigt. Gleichzeitig hat die Insolvenz der AvP Deutschland GmbH tiefe finanzielle und strukturelle Spuren im Apothekenwesen hinterlassen, was zu weitreichenden Diskussionen über die Stabilität der Branche führte. Politische Kampagnen erfahren neue Dynamiken durch unerwartete Protestaktionen, während die Einführung der elektronischen Patientenakte in Deutschland durch Sicherheitsbedenken verzögert wird. Apotheken erweitern ihre Rolle in der Durchführung klinischer Studien, was die Forschungsdynamik verändert. Gleichzeitig wächst die Aufmerksamkeit für Gesundheitsrisiken durch Schlafmittelmissbrauch und Umweltfaktoren wie Fluglärm, neben den potenziellen gesundheitlichen Vorteilen von Kaffee und Tee.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einem Jahr voller Herausforderungen für das deutsche Gesundheitswesen stehen Apotheken besonders im Fokus. Von der Notwendigkeit umfassender Brandschutzstrategien in Einkaufszentren über die politische Debatte um Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbachs jüngste Briefaktion bis hin zu bahnbrechenden Fortschritten in der Medizintechnologie wie der KI-gestützten Brustkrebsdiagnostik – die Apothekenlandschaft erlebt eine Zeit des Wandels. Gleichzeitig zwingt die heftige Grippewelle das Gesundheitssystem in die Knie und unterstreicht die Dringlichkeit effektiver Vorsorgemaßnahmen. Die bevorstehende Einführung der elektronischen Patientenakte verspricht eine Revolution in der medizinischen Versorgung, während der Erfolg von Online-Apotheken wie Redcare Pharmacy die Chancen der Digitalisierung verdeutlicht. Politische Unsicherheiten und das fortwährende Apothekensterben werfen jedoch Schatten auf diese Entwicklungen und fordern von allen Akteuren koordinierte Anstrengungen, um eine flächendeckende pharmazeutische Versorgung zu sichern. Diese dynamischen Veränderungen formen die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland, mit weitreichenden Implikationen für jeden Bürger.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland setzt sich der Rückgang der Apothekenzahlen fort, mit Schließungen, die Neueröffnungen in mehreren Bundesländern übersteigen. Diese Entwicklung unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen im Apothekenmarkt. Währenddessen bereitet sich die politische Landschaft auf Neuwahlen vor, nachdem die Ampelkoalition durch Bundeskanzler Olaf Scholz beendet wurde, was zukunftsweisende Entscheidungen für die Apotheken nach sich zieht. Gleichzeitig ist der Brandschutz in Apotheken, insbesondere in Einkaufszentren, zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Risikomanagements geworden. Kontroversen sind auch im Gesundheitsministerium nicht fern: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat mit einem Brief, der sowohl Erfolge hervorhebt als auch Kritik überschattet, für Diskussionen gesorgt. In diesem digitalen Zeitalter stehen Apotheken zudem vor der Herausforderung, die Einführung der elektronischen Patientenakte und des E-Rezepts zu meistern, wobei letzteres bereits positive Entwicklungen zeigt. Die Online-Apotheke Redcare Pharmacy verzeichnet durch das E-Rezept einen Umsatzrekord. Darüber hinaus wird die elektronische Patientenakte unter neuer Führung weiter vorangetrieben. In der Schwangerschaftsvorsorge könnte ein hochsensitives Troponin I neue Möglichkeiten zur Früherkennung von Präeklampsie bieten, während die Grippewelle bereits früher als erwartet zu einer hohen Krankenhausauslastung führt. Nicht zuletzt könnte Künstliche Intelligenz die Brustkrebserkennung revolutionieren, indem sie die Detektionsraten in Mammografieuntersuchungen verbessert, ein vielversprechender Fortschritt in der medizinischen Diagnostik.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Einführung des E-Rezepts in Deutschland hat Schwächen offenbart, die besonders kleinere Apotheken treffen, da diese oft nicht die IT-Ressourcen besitzen, um kurzfristig auf technische Ausfälle und Systemüberlastungen zu reagieren. Gleichzeitig erlebt der Onlinehandel mit rezeptpflichtigen Medikamenten einen Boom, angeführt von Playern wie Shop Apotheke, deren Umsätze stark ansteigen. Diese Entwicklung stellt eine Herausforderung für traditionelle Apotheken dar, die zudem unter einem starken Rückgang der Zahl physischer Apotheken in Regionen wie Bremen und dem Saarland leiden. Die Digitalisierung schreitet mit der flächendeckenden Einführung der elektronischen Patientenakte voran, welche die Art und Weise, wie medizinische Informationen verwaltet werden, revolutioniert. Inmitten dieser Transformation stehen Apotheken vor der Herausforderung, eine Balance zwischen wirtschaftlichen Vorgaben und pharmazeutischer Verantwortung zu finden, besonders wenn Rabattverträge die Medikamentenwahl beeinflussen. Währenddessen bereitet sich der Pharmakonzern Stada auf einen großen Börsengang vor und die politische Debatte um die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag zeigt die sozialen Spannungen in Deutschland auf. Auf dem Gebiet der Medizin gibt es Fortschritte wie die neue Migräneprophylaxe durch Mutterkraut und die anhaltende Bedeutung von Insulin bei Schwangerschaftsdiabetes, während die Forschung zur altersbedingten Makuladegeneration weiterhin nach Lösungen für die trockene Form der Erkrankung sucht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit wachsender Herausforderungen für Apotheken, einschließlich steigender Betriebskosten, Wettbewerbsdruck und Cyberangriffe, ist es essenziell, umfassende Schutzkonzepte zu entwickeln, um die wirtschaftliche Stabilität und operative Sicherheit zu gewährleisten. Diese Bedrohungen zwingen Apotheken, sich gegen rechtliche Fallstricke und finanzielle Risiken zu wappnen. Parallel dazu erlebt die deutsche Apothekervereinigung eine Führungskrise, bei der der Vorsitzende des Hessischen Apothekerverbands den Rücktritt der aktuellen ABDA-Präsidentin fordert, ein Schritt, der die tiefen Risse innerhalb der Organisation kurz vor einer wegweisenden Neuwahl offenbart. Zudem fordert die AOK tiefgreifende Reformen im Apothekenwesen, um die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems zu steigern, ohne die Versicherten zusätzlich finanziell zu belasten. Derweil führen Unstimmigkeiten über die korrekte Abrechnung von Medikamenten zwischen deutschen Apotheken und Krankenkassen zu einem anhaltenden Konflikt, wobei Apotheken Mustereinsprüche nutzen, um sich gegen unbegründete Retaxationen zu verteidigen. In einem ganz anderen Bereich bietet die Technologie von Wearables neue präventive und diagnostische Möglichkeiten, indem sie wichtige Gesundheitsparameter überwachen und so eine Revolution in der Gesundheitsversorgung einleiten könnten. Abschließend führt Deutschland bedeutende Anpassungen im nationalen Arzneimittelbewertungsverfahren durch, um es mit europäischen Standards zu harmonisieren und bereitet sich auf eine umfassende Bewertung von Medikamenten und Medizinprodukten in den kommenden Jahren vor. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit für Apotheken, innovativ zu bleiben und sich an die schnell verändernden Rahmenbedingungen des Gesundheitssektors anzupassen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Mit der flächendeckenden Einführung von E-Rezepten erlebt das deutsche Gesundheitswesen eine tiefgreifende Veränderung, die das Kaufverhalten und die Struktur der Pharmabranche maßgeblich beeinflusst. Dieser umfassende Bericht untersucht die Auswirkungen der digitalen Rezepte auf traditionelle Apotheken und das Einkaufsverhalten der Kunden, die zwischen dem Komfort des Online-Shoppings und der bewährten persönlichen Beratung in lokalen Apotheken wählen. Ein kritischer Kommentar beleuchtet zudem die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dieser Entwicklung für Apotheker ergeben, um ihre Rolle in einer digitalisierten Zukunft zu sichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Wiederkehrende Ausfälle des E-Rezepts setzen Apotheken unter enormen Druck und werfen ein Schlaglicht auf die Schwächen der digitalen Infrastruktur im Gesundheitswesen. Besonders kleinere Apotheken sind den Folgen oft schutzlos ausgeliefert. Wie können sie sich vor finanziellen Schäden schützen, welche Rolle spielen Cyber-Versicherungen, und was muss geschehen, damit das E-Rezept sein Versprechen als digitale Innovation einlösen kann? Ein Blick auf die Herausforderungen, die Verantwortung der Politik und praktikable Lösungsansätze für die Zukunft.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der aktuellen Landschaft der deutschen Gesundheitspolitik intensivieren sich die Spannungen zwischen Apotheken und Krankenkassen, angeheizt durch Diskrepanzen in der Arzneimittelpreisverordnung. Diese Konflikte werfen ein Schlaglicht auf die drängenden systemischen Mängel, die die Arzneimittelversorgung und -abrechnung belasten. Zugleich fordert der wachsende Einfluss von Wearable-Technologien eine Neubewertung der präventiven Medizin, wobei Datenschutz und Patientensicherheit im Mittelpunkt stehen. Vor diesem Hintergrund steht das deutsche Gesundheitssystem vor einem Wendepunkt: Umfassende Reformen werden diskutiert, die nicht nur das Apothekenwesen, sondern auch die breitere medizinische Versorgung modernisieren sollen. Die anstehende Neuwahl der Führung der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) könnte entscheidend für die Zukunft der Branche sein, während interne Spannungen und die Notwendigkeit holistischer Schutzkonzepte die Apotheken weiterhin vor Herausforderungen stellen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer aufschlussreichen Studie hat Öko-Test bedenkliche Substanzen in Handcremes entdeckt, die die Dringlichkeit strengerer Kontrollen in der Kosmetikindustrie hervorheben. Gleichzeitig spitzt sich der Machtkampf in der ABDA zu, mit einer entscheidenden Wahlrunde, die die Zukunft der Apotheken in Deutschland mitgestalten könnte. Um medizinische Versorgung zu verbessern, wurde für das RSV-Medikament Beyfortus eine spezielle Pharmazentralnummer eingeführt, die eine effizientere Abwicklung verspricht. Dr. Carola Reimann von der AOK präsentiert eine visionäre Reform für das Gesundheitssystem, die Effizienz ohne Mehrkosten anstrebt. Sicherheitsbedenken zur elektronischen Patientenakte rücken ebenfalls in den Fokus, nachdem erhebliche Mängel offenbart wurden. Apotheker setzen indes auf kreative Wege, um ihre wirtschaftlichen Nöte politisch zu kommunizieren, während Amazon Pharmacy seine Präsenz mit einem erweiterten Lieferdienst in den USA ausbaut. Diese Entwicklungen markieren einen Wendepunkt für die Gesundheits- und Apothekenlandschaft und stellen sowohl Risiken als auch Chancen dar, die es strategisch zu managen gilt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Ära, die von dynamischen Veränderungen und Herausforderungen im Gesundheitswesen geprägt ist, stehen deutsche Apotheken an einem kritischen Scheideweg. Die steigende Konkurrenz durch Online-Anbieter, schwierige Retaxationspraktiken und ein zunehmender Fachkräftemangel zwingen Apothekenleiter zu einem Umdenken und zu innovativen Anpassungen. Diese Entwicklungen machen deutlich, wie wichtig die strategische Neuausrichtung der Apothekenversorgung ist, um sowohl die flächendeckende Versorgung sicherzustellen als auch die berufliche Zukunft der Apotheker zu gestalten. Gleichzeitig verdeutlichen Fälle von kritischen Rezeptfehlern und die Rolle der Apotheken in der Qualitätskontrolle, dass Apotheken unverzichtbare Akteure im Gesundheitswesen sind. Mit der anstehenden ABDA-Wahl, die tiefgreifende Veränderungen in der Apothekenlandschaft signalisieren könnte, und der Forderung nach effektivem Risikomanagement, stehen die Apotheken vor der Herausforderung, ihre Rolle als zentrale Gesundheitsdienstleister neu zu definieren und zu festigen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Inmitten einer sich rasant wandelnden Apothekenlandschaft stehen deutsche Apotheker vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Retaxationen bedrohen ihre wirtschaftliche Grundlage durch strenge Abrechnungsrichtlinien der Krankenkassen, während globale Online-Apotheken wie Amazon Pharmacy den Wettbewerb durch Expansion und Same-Day-Delivery-Dienste verschärfen. In dieser turbulenten Zeit sind die Apotheken zudem gefordert, ihre politische Vertretung zu stärken, um ihre Interessen effektiv zu schützen. Die kommenden Wahlen der ABDA-Spitze könnten entscheidend für die Zukunft der Branche sein. Zusätzlich zwingt die zunehmende Digitalisierung des Gesundheitssektors die Apotheken, ihre Sicherheitssysteme gegen Cyberangriffe zu stärken und rechtliche sowie finanzielle Risiken zu managen. Diese komplexen Herausforderungen eröffnen jedoch auch Chancen für Innovation und Neuausrichtung, die das Überleben und Gedeihen in einer sich verändernden Welt sichern könnten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Apotheken spielt strategisches Risikomanagement eine entscheidende Rolle, um gegen eine Vielzahl von Risiken, von finanziellen Einbußen bis hin zu Betriebsunterbrechungen, gewappnet zu sein. Eine umfassende Versicherungsstrategie ist unerlässlich, um den kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Eines der größten betrieblichen Probleme stellt die Retaxation dar, bei der Krankenkassen nachträglich die Erstattung für ausgegebene Medikamente teilweise oder ganz ablehnen können, was zu erheblichen finanziellen Verlusten führt. Vor einer wichtigen ABDA-Wahl stehen Apothekenleiter vor der Herausforderung, sich zwischen mehreren Kandidaten zu entscheiden, was richtungsweisende Veränderungen in der Verbandsführung mit sich bringen könnte. Zugleich sind Apotheken gefordert, ihre Resilienz zu stärken und innovative Strategien zu entwickeln, um sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten und den steigenden Wettbewerbsdruck durch Online-Anbieter zu behaupten. Die AOK schlägt vor, Notdienstförderungen auszubauen, um die Apothekenversorgung besonders in ländlichen Gebieten zu sichern. Zudem verdeutlicht ein Vorfall in Zwickau, wie essentiell die Kontrollfunktion von Apotheken ist, als eine gefährliche Überdosierung durch sorgfältige Prüfung eines Rezeptfehlers verhindert wurde. Neben ihrer gesundheitsschützenden Rolle spielen Apotheken auch eine wichtige Rolle in der ästhetischen Pflege, beispielsweise bei der Beratung zur Wimpernpflege, die nicht nur die Schönheit, sondern auch den Schutz der Augen unterstützt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Deutsche Apotheken stehen im Fokus: Führungswechsel bei der ABDA, Finanzinnovationen und Herausforderungen durch globale Konkurrenz prägen die Branche. Zugleich werfen Sicherheitslücken bei Patientendaten und schädliche Stoffe in Pflegeprodukten Fragen auf.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.