APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels und wachsender politischer Spannungen steht Deutschland vor vielschichtigen Herausforderungen: von der Zunahme rechtsradikaler Parteien und bevorstehenden Bundestagswahlen bis hin zu bahnbrechenden gesundheitspolitischen Innovationen wie der Fünf-Tage-Kur. Während die Europäische Zentralbank eine entscheidende Zinswende einleitet, bereiten steuerliche Änderungen für ETF-Anleger und präzise juristische Entscheidungen im Miet- und Versicherungsrecht den Bürgern neue Rahmenbedingungen. Zugleich treiben Innovationen im Bereich Medizinalcannabis und politische Debatten um Apothekenreformen die Diskussionen voran. Über alldem schwebt die unvermeidliche Dringlichkeit des Klimawandels, der durch extreme Wetterereignisse wie verheerende Waldbrände und Überschwemmungen weiter in den Fokus rückt. Jedes dieser Themen birgt entscheidende Fragen für die Zukunft Deutschlands und erfordert ein umsichtiges, fundiertes Handeln in Politik und Gesellschaft.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einem bahnbrechenden Schritt plant Christoph Werner, CEO der Drogeriekette dm, ab der zweiten Jahreshälfte 2025 in den Online-Versandhandel mit OTC-Arzneimitteln einzusteigen, um regulatorische Hürden durch eine neue Tochtergesellschaft in Tschechien zu umgehen. Diese Entwicklung folgt auf extremwetterbedingte Ereignisse, die in Deutschland immense finanzielle Belastungen durch Überschwemmungen verursacht haben, und hebt die dringende Notwendigkeit hervor, auf den Klimawandel zu reagieren. Parallel dazu gewinnen rechtsradikale Parteien in Deutschland an Boden, was ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Stabilität der Demokratie weckt. Apotheken in Deutschland stehen ebenfalls vor einem kritischen Jahr, geprägt von politischen Auseinandersetzungen und Unsicherheiten über zukünftige Reformen. Derweil definiert eine klare Gerichtsentscheidung die Grenzen der Grundfähigkeitsversicherungen, was erhebliche Auswirkungen auf die Versicherungslandschaft hat. Im medizinischen Sektor revolutionieren neue Technologien die Verabreichungsformen von Medizinalcannabis, um Patienten besser zu versorgen. In steuerlichen Belangen stehen Änderungen bei der Vorabpauschale für thesaurierende ETFs und Fonds an, während die Europäische Zentralbank eine Zinswende einleitet, die Hoffnung für Sparer, aber Druck auf Verbraucher bedeutet. Zugleich wird eine innovative Ernährungsmethode, die Fünf-Tage-Kur, als potenziell lebensverlängernde Maßnahme diskutiert, die die Vorzüge des Fastens ohne vollständigen Nahrungsverzicht bietet.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Cyberangriffe nehmen zu und bedrohen sensible Daten sowie die IT-Infrastruktur von Apotheken, die verstärkt auf digitale Technologien setzen. Elektronische Rezepte, digitale Bestellplattformen und automatisierte Abläufe schaffen Effizienz und verbessern den Kundenservice, bringen jedoch erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich. Dieser Bericht beleuchtet, wie Apotheken sich vor Bedrohungen schützen und gleichzeitig die Chancen der Digitalisierung nutzen können, um zukunftssicher und kundenorientiert zu agieren.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Retaxationen, umstrittene Produktstrategien und persönliche Risiken prägen die aktuelle Situation deutscher Apotheken. Während Krankenkassen mit finanziellen Rückforderungen für Abrechnungsfehler den wirtschaftlichen Druck erhöhen, sorgen neue Vertriebswege wie der Verkauf von Dubai-Schokolade für Diskussionen. Gleichzeitig zeigt ein Gerichtsurteil, wie entscheidend Ehrlichkeit bei Berufsunfähigkeitsversicherungen ist. Falschangaben können existenzielle Konsequenzen haben. Die anhaltenden Herausforderungen verdeutlichen, dass Apotheken nicht nur betriebliche Flexibilität, sondern auch ethische und rechtliche Integrität benötigen, um ihre Rolle in einer sich wandelnden Gesellschaft zu sichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Im Angesicht globaler Klimakrisen stehen Apothekenbetreiber vor neuen Herausforderungen: Extremwetter und Naturkatastrophen bedrohen nicht nur die physische Infrastruktur, sondern auch die kontinuierliche medizinische Versorgung der Gemeinschaft. Unser ausführlicher Bericht beleuchtet, wie Elementarversicherungen und umfassende Notfallpläne zur strategischen Notwendigkeit werden, um Risiken zu minimieren und die Betriebsbereitschaft in Krisenzeiten zu sichern. Erfahren Sie, welche Maßnahmen Apotheken jetzt ergreifen müssen, um sich gegen die unvorhersehbaren Folgen des Klimawandels zu wappnen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit tiefgreifender Veränderungen und Herausforderungen in der deutschen Apothekenlandschaft bringt das bevorstehende Ende des Insolvenzverfahrens von AvP Licht ins Dunkel für betroffene Apotheker, obwohl langfristige finanzielle und strukturelle Nachwirkungen noch spürbar bleiben. Parallel dazu erfordert die steigende Digitalisierung in Apotheken erhöhte Aufmerksamkeit für den Schutz physischer und digitaler Werte vor Diebstahl und Cyberangriffen. In der medizinischen Forschung liefert eine britische Langzeitstudie neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Milchkonsum und einem reduzierten Risiko für Darmkrebs bei Frauen, während eine Umfrage in
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die politische Landschaft Deutschlands steht vor einer Zerreißprobe, da die wachsende Beliebtheit rechtsradikaler Parteien wie der AfD und BSW die Stabilität der Demokratie bedroht. Gleichzeitig zeigt sich ein anderes Problem auf digitaler Ebene: Der illegale Handel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten im Internet konnte durch die Freie Apothekerschaft und juristischen Druck erfolgreich eingedämmt werden. In der Gesundheitsbranche sorgt die AvP-Insolvenz weiterhin für tiefgreifende Folgen bei Apotheken, die auch durch steigende Cyberrisiken und Diebstahl gefährdet sind. Währenddessen drängen Apotheker auf die Umsetzung versprochener Honoraranpassungen, um das fortschreitende Apothekensterben aufzuhalten. Europa stärkt durch neue Referenzlabore seine Gesundheitsabwehr, doch Unsicherheiten bestehen weiterhin, etwa bei der unzureichenden Regulierung von Nahrungsergänzungsmitteln, deren Risiken von vielen Verbrauchern unterschätzt werden. Auch Milchkonsum rückt durch neue Forschungsergebnisse in den Fokus, die einen präventiven Effekt gegen Darmkrebs bei Frauen aufzeigen. Der DAX bietet Anlegern Orientierung in turbulenten Zeiten, während Berliner Apotheken zunehmend von kriminellen Angriffen betroffen sind. Diese Entwicklungen spiegeln die Herausforderungen wider, denen sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen stellen müssen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland brodelt es in der pharmazeutischen Landschaft mit zahlreichen Entwicklungen, die von politischen Debatten bis hin zu innovativen medizinischen Durchbrüchen reichen. Die Kandidatur von Gabriele Regina Overwiening für das Präsidentenamt der Bundesapothekerkammer stößt auf Widerstand und fordert eine Neuausrichtung in der Führung. Der Winter bringt die Diskussion um die Wirksamkeit und Risiken von Nasensprays zurück ins Rampenlicht, während neue Studien die Sicherheit von Diabetesmedikamenten bestätigen und Hoffnung auf Nebenwirkungsfreiheit bieten. Die bevorstehende Grippesaison sieht einen Wechsel in der Impfstrategie, der die Effektivität der Maßnahmen gegen Influenza neu definiert. Sicherheitsbedenken um das Menopausetherapie-Medikament Fezolinetant rufen nach einer dringenden Überprüfung. In der Genforschung eröffnet die CRISPR/Cas-Technologie neue Wege zur Behandlung von Muskeldystrophie, während ein kritischer Medikamentenmangel die Versorgungssicherheit auf die Probe stellt. Die EU-weite Regulierung durch die neue HTA-Verordnung verspricht effizientere medizinische Bewertungen, doch bürokratische Hürden bleiben eine Herausforderung. Die dramatische Zahl von Apothekenschließungen in Bayern alarmiert über eine Versorgungskrise, die nachhaltige Lösungen erfordert, und die Notwendigkeit einer soliden privaten Altersvorsorge für Apothekenmitarbeiter wird immer dringender, um den Lebensstandard im Alter zu sichern. Jede dieser Entwicklungen bildet ein wichtiges Puzzlestück im komplexen Bild der deutschen Gesundheitsversorgung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Online-Apothekenlandschaft steht zunehmend unter Beschuss, da Plattformen wie Shop Apotheke durch ihr breites, nicht traditionelles Sortiment den Wettbewerb zu beeinflussen scheinen. Diese Entwicklung bringt lokale Apotheken in Bedrängnis, die ähnliche Produkte nicht anbieten dürfen ohne rechtliche Konsequenzen zu riskieren. Parallel dazu sorgt die Kandidatur von Gabriele Regina Overwiening für das Amt der Präsidentin der Bundesapothekerkammer für Unruhe, mit Forderungen nach ihrem Rückzug aus der Kandidatur durch regionale Apothekerkammern. Währenddessen treten in Bayern dramatische Schließungswellen unter Apotheken auf, was den Zugang zur medizinischen Versorgung vor Ort bedroht. Auf europäischer Ebene steht die neue EU-Verordnung zur Nutzenbewertung von Gesundheitstechnologien vor bürokratischen Herausforderungen, obwohl sie einen schnelleren Zugang zu innovativen Therapien verspricht. Forschungsfortschritte wie der Einsatz der CRISPR/Cas-Technologie in der Behandlung von Muskeldystrophie bieten neue Hoffnung, während Sicherheitsbedenken bezüglich des Menopausetherapeutikums Fezolinetant aufgrund von Lebertoxizität zunehmen. In Deutschland zeichnet sich ein Wechsel in der Grippeimpfstoffpolitik ab, von quadrivalenten zu trivalenten Impfstoffen, während Studien die Sicherheit von GLP-1-Rezeptoragonisten in Bezug auf Schilddrüsenkrebs bestätigen. Diese vielschichtigen Themen zeigen die Komplexität und Dynamik im Gesundheitssektor, die von regulatorischen Herausforderungen bis hin zu bahnbrechenden medizinischen Durchbrüchen reicht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die jüngsten Entwicklungen im Gesundheitswesen und der Pharmazie in Deutschland werfen zahlreiche Fragen auf. Die Aufnahme von Dubai-Schokolade in Apotheken sorgt für Kontroversen, da Kritiker eine Verwässerung der pharmazeutischen Verantwortung befürchten. Gleichzeitig steigt die Grippegefahr, und Apotheken stehen erneut im Fokus der Gesundheitsvorsorge. Auch die fehlerhafte Kennzeichnung eines Medikaments lenkt die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung präziser Produktinformationen. Für Soldaten bringt das neue Soldatenentschädigungsgesetz eine Verbesserung der Versorgung, während ein Gerichtsurteil zugunsten von Novartis das Herzmedikament Entresto vor Nachahmerpräparaten schützt. Die Rolle der Industrie bei Fortbildungen wird durch ein Münchner Gericht gestärkt, während ein politischer Vorstoß zur Einbeziehung von Kapitalerträgen in die Krankenkassenfinanzierung hitzig diskutiert wird. Versicherungen wie die Pharmarisk® OMNI bieten Apotheken innovative Absicherungen, und die letzte Phase der AvP-Insolvenz verdeutlicht die Notwendigkeit neuer Strategien im Risikomanagement. Die Herausforderungen für Apotheken und das Gesundheitssystem sind vielfältig und verlangen nach einer ausgewogenen Balance zwischen wirtschaftlichen Interessen, ethischer Verantwortung und regulatorischer Kontrolle.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Apothekenbranche steht eine strategische Neuausrichtung an, insbesondere nach der finanziell verheerenden Insolvenz des Abrechnungsdienstleisters AvP im Jahr 2020. Die endgültige Phase der Kompensation, die letzte von vier Zahlungen, bietet Anlass, Geschäfts- und Risikomanagementstrategien zu überdenken. Besonders zukunftsträchtig erscheint dabei die Bestands- und InnovationsGarantie der Pharmarisk® OMNI, die Versicherungsleistungen an neueste technische und marktspezifische Entwicklungen anpasst. Im politischen Bereich sorgt der Vorschlag von Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck, Kapitalerträge zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen heranzuziehen, für Diskussionen. Dies zielt auf eine gerechtere Lastenverteilung ab und könnte die Beitragsgrundlage signifikant erhöhen. Ebenfalls juristisch relevant ist das Urteil des Verwaltungsgerichts München, das bestätigt, dass Fortbildungsveranstaltungen der Industrie nicht von der Akkreditierung ausgeschlossen werden dürfen, solange die Neutralität gewahrt bleibt. In den USA konnte Novartis einen wichtigen Sieg verbuchen, indem das Patent für das Herzmedikament Entresto bestätigt wurde, was die Marktexklusivität bis Juli 2025 sichert. In Deutschland gibt es zudem neue Versorgungsregelungen für Soldaten, die jetzt ähnlich wie zivile Unfallversicherungen abgesichert sind. Kontroversen entstehen auch durch den Verkauf von Dubai-Schokolade in deutschen Apotheken, ein Trend, der die Grenzen zwischen kommerziellem Handel und pharmazeutischer Verantwortung auf die Probe stellt. Schließlich sind die Apotheken auch auf die kommende Grippezeit vorbereitet, ein jährliches Phänomen, das besonders durch das RKI überwacht wird, um die Öffentlichkeit über Risiken und Schutzmaßnahmen aufzuklären.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Apothekenbranche Deutschlands klingt das Echo der AvP-Insolvenz weiterhin nach. Mit der Ankündigung der letzten Abschlagszahlung von 25 Prozent schließt sich ein schmerzhaftes Kapitel für betroffene Apotheken. Doch aus den Trümmern der Krise erwachsen neue Strategien und Notwendigkeiten: von verbessertem Risikomanagement über den Ausbau von Versicherungsschutz bis hin zur Diversifizierung der Geschäftsmodelle. Entdecken Sie, wie Apothekenbetreiber aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und ihre Betriebe für eine unsichere Zukunft wappnen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Echtzeit-Überweisungen erleichtern den Zahlungsverkehr, bergen jedoch erhebliche Risiken – vor allem für Apothekenbetreiber. Ein aktuelles Urteil zeigt: Bei Betrug durch grobe Fahrlässigkeit haften Banken nicht. Apotheken stehen vor der Aufgabe, mit Prävention, Mitarbeiterschulungen und Vertrauensschadenversicherungen ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten und sich vor digitalen Angriffen zu schützen. Welche Maßnahmen jetzt Priorität haben, zeigt dieser Bericht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Vor dem Hintergrund zunehmender finanzieller Unsicherheiten ergreift die deutsche Apothekenbranche entscheidende Maßnahmen, um ihre ökonomische Stabilität zu sichern. In einer umfassenden Initiative zur Stärkung der finanziellen Resilienz reagieren Apotheken auf die ernste Bedrohung durch mögliche Insolvenzen von Rezeptabrechnungszentren. Erfahren Sie mehr über die innovativen Strategien, darunter die Diversifikation von Abrechnungsdienstleistern, die Etablierung von Notfallfonds und den Einsatz von Vertrauensschadenversicherungen, die nicht nur die Liquidität sichern, sondern auch das Vertrauen in die Apotheken als unverzichtbare Säulen des Gesundheitssystems stärken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche ist von stetigem Wandel geprägt – sei es durch technologische Fortschritte, gesetzliche Anpassungen oder neue Herausforderungen im täglichen Betrieb. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet die Bestands- und InnovationsGarantie der PharmaRisk® OMNI-Police einen dynamischen und umfassenden Versicherungsschutz. Automatische Leistungsaktualisierungen, nahtlose Übernahme bestehender Leistungen und der Einbezug marktverfügbarer Deckungserweiterungen sollen Apothekenbetreiber entlasten und vor finanziellen Risiken schützen. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Garantie, wie funktioniert sie in der Praxis, und welche Vorteile bringt sie für die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit von Apotheken mit sich?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der Gesundheit und Finanzen eng miteinander verwoben sind, stehen Apotheker an der Frontlinie, wenn es darum geht, Vertrauen und Transparenz in ihren Berufsstand zu integrieren. Die Notwendigkeit absoluter Ehrlichkeit bei der Beantragung von Berufsunfähigkeitsversicherungen ist jüngst durch ein Gerichtsurteil hervorgehoben worden, welches die gravierenden Folgen von Falschangaben aufzeigt. Parallel dazu bietet die größte Darmkrebsstudie des Deutschen Krebsforschungszentrums neue Einsichten in die Risiken durch Übergewicht und unterstreicht die Bedeutung präventiver Maßnahmen. Mit erweiterten Impfkompetenzen stehen Apotheken vor neuen Chancen und Herausforderungen, die den Zugang zu wichtigen Gesundheitsleistungen verbessern sollen, während die Geldwäscheprävention weiterhin ein kritisches Thema für die Integrität kleiner und mittelständischer Unternehmen bleibt. In der Finanzwelt sorgen unerwartete Entscheidungen der US-Notenbank für Beunruhigung und rufen nach vorausschauender Politik. All diese Entwicklungen werfen ein Licht auf die Notwendigkeit von Anpassungsfähigkeit und proaktivem Handeln in einer sich schnell verändernden Welt, die sowohl neue Möglichkeiten als auch komplexe Herausforderungen bietet.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die anstehenden Wahlen zum Präsidium der ABDA markieren einen Wendepunkt in der deutschen Apothekerlandschaft, da erstmals drei Kandidaten um die Führung konkurrieren und damit den Wunsch nach Veränderung und Innovation innerhalb der Branche deutlich machen. Gleichzeitig steht die Zukunft der Apotheken vor entscheidenden Herausforderungen: Digitale Innovationen und regulatorische Umbrüche erfordern eine Neuausrichtung der Geschäftsmodelle, um den steigenden Ansprüchen der Kundschaft und dem Wettbewerb durch Online-Konkurrenten standzuhalten. Dabei zeigt sich auch in anderen Bereichen die Notwendigkeit von Transparenz und Verantwortung, wie aktuelle Entwicklungen bei Berufsunfähigkeitsversicherungen verdeutlichen. Apotheker müssen bei der Beantragung absolute Ehrlichkeit wahren, da Falschangaben gravierende Konsequenzen haben können. Während Apotheken in Einkaufszentren vor spezifischen Risiken wie Brandschutzproblemen stehen, unterstreichen Marktreaktionen auf Entscheidungen der Zentralbanken die Unsicherheiten der globalen Wirtschaft. Diese Turbulenzen mahnen die Politik, ihre Handlungsfähigkeit zu beweisen, während in Apotheken zusätzliche regulatorische Anforderungen wie die Geldwäscheprävention eine wachsende Bedeutung erlangen. Die Ausweitung der Impfkompetenzen bietet zugleich Chancen und Herausforderungen für Apotheken, die nun eine größere Verantwortung im Gesundheitssystem tragen. Darüber hinaus beleuchten neue Erkenntnisse des DKFZ die Rolle von Übergewicht als zentralen Risikofaktor bei der Entstehung von Darmkrebs und unterstreichen die Bedeutung präventiver Maßnahmen. Inmitten dieser Umbrüche zeigt sich, dass die Apothekenbranche wie auch das Gesundheitssystem insgesamt vor einem Jahr des Wandels stehen, das entscheidende Weichenstellungen erfordert.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Geldwäsche stellt eine wachsende Bedrohung für Apotheken dar, da sie regelmäßig mit sensiblen finanziellen Transaktionen und Kunden aus verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Kontexten zu tun haben. Apothekenbetreiber sind gesetzlich verpflichtet, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und zu melden. In diesem Bericht erfahren Sie, welche Pflichten Apotheken in Bezug auf Geldwäsche haben, wie sie potenzielle Risiken identifizieren können und warum eine sorgfältige Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben entscheidend für den Erhalt des Vertrauens ihrer Kunden ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apotheken- und Gesundheitsbranche steht vor tiefgreifenden Herausforderungen: Die Insolvenzrisiken von Rezeptabrechnungszentren bedrohen die Liquidität vieler Apotheken und machen Schutzstrategien unerlässlich. Politische Akzente wie die Entbürokratisierungsinitiativen der FDP sowie lokale Bemühungen zur Sicherung der Grundversorgung in ländlichen Regionen, wie in Villingendorf, verdeutlichen den Handlungsbedarf. Zugleich spitzen sich die Probleme in kommunalen Kliniken zu, da Ärzte bessere Arbeitsbedingungen fordern und Streiks drohen. Krankenkassen warnen vor steigenden Beiträgen und fordern Reformen, während die Überalterung der Gesellschaft zusätzliche Belastungen für das Gesundheitssystem mit sich bringt. Hoffnung bieten innovative medizinische Ansätze, wie der Alzheimer-Antikörper Lecanemab, die jedoch Fragen nach Finanzierung und Zugänglichkeit aufwerfen. Diese Entwicklungen unterstreichen die Dringlichkeit umfassender Reformen, um die Stabilität und Zukunftsfähigkeit der Gesundheitsversorgung zu sichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens sollte mit dem E-Rezept neue Maßstäbe setzen, doch technische Probleme belasten Apotheken und gefährden die Versorgungssicherheit. Parallel steht die ABDA vor einer richtungsweisenden Präsidentschaftswahl, die inmitten sinkender Apothekenzahlen die Zukunft der Branche prägen könnte. Während technologische Fortschritte in der Wirtschaft, insbesondere in der US-Tech-Branche, nachhaltige Investitionen vorantreiben, zeigt der Automobilsektor mit herausragenden Testergebnissen für Elektrofahrzeuge den Wandel im Mobilitätsmarkt. Doch nicht nur Innovationen, sondern auch Herausforderungen wie ein signifikanter Anstieg der Masernfälle in Bayern und die Suche nach flexiblen Baufinanzierungslösungen prägen die gesellschaftlichen Debatten. Angesichts steigender Immobilienpreise und gesundheitlicher Risiken wird klar, dass Fortschritt und Prävention gleichermaßen entscheidend für die Gestaltung der Zukunft sind.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.