ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Apotheke aktuell 2025
    Apotheke aktuell 2025
    ApoRisk® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Apothekenmarkt startet ins neue Jahr unter erheblichem Druck: Wirtschaftliche Engpässe, bürokratische Hürden und politische Blockaden bestimmen die Agenda. Das umstrittene Apothekenreformgesetz bleibt in zentralen Punkten unklar, insbesondere bei der Finanzierung, während der neue ABDA-Präsident Thomas Preis mit einem ambitionierten Reformplan Zeichen setzen will. Trotz erheblicher Mittel in den pDL-Fonds bleiben diese weitgehend ungenutzt, obwohl sie die Apotheken stärken könnten. In Sachsen-Anhalt fordern führende Apotheker dringend wirtschaftliche Unterstützung, um Schließungen zu verhindern. Gleichzeitig rücken
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem bemerkenswerten Schritt hat die CDU über soziale Medien die Stärkung lokaler Apotheken ins Rampenlicht gerückt, während Novo Nordisk mit einem bahnbrechenden wöchentlichen Insulin die Diabetesbehandlung revolutioniert. Zugleich rufen Hausärzte über eine dringende Petition zur Rettung der Primärversorgung auf. In Nordrhein-Westfalen markiert eine neue tarifliche Vereinbarung einen Fortschritt für Apothekenangestellte. Tiefgreifende Reformdebatten, angefacht durch ein Positionspapier der AOK, fordern flexible Strukturen zur Effizienzsteigerung im Apothekenwesen. Die Wahl von Thomas Preis als Abda-Präsident signalisiert einen Wendepunkt in der Verbandsführung. Gerichtliche Entscheidungen stärken derweil die rechtliche Position von Apotheken und setzen Maßstäbe in der Sicherheitspolitik digitaler Transaktionen, wodurch das deutsche Gesundheitswesen an einem historischen Wendepunkt steht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Ära rasanter technologischer Fortschritte und steigender betrieblicher Anforderungen stehen Apotheken vor der Herausforderung, ihre Betriebsführung kontinuierlich zu optimieren, um strukturelle Effizienz und Kundenorientierung zu steigern. Mit der Einführung des E-Rezepts erlebt das deutsche Gesundheitswesen einen Wendepunkt, der traditionelle Praktiken herausfordert und gleichzeitig die Effizienz verbessert. Während die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs die Geschwindigkeit erhöht, steigen auch die Sicherheitsrisiken, vor allem bei Echtzeit-Überweisungen, die strenge Sicherheitsmaßnahmen erfordern. Rechtliche Auseinandersetzungen wie das Verbot des Jauch-Rabatts und wegweisende Urteile des Bundesfinanzhofs zur steuerlichen Behandlung von Schadenersatzleistungen prägen weiterhin die pharmazeutische Landschaft. Die Neuwahl an der Spitze der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und die Vorschläge der AOK zu Reformen im Apothekenwesen signalisieren einen bevorstehenden Wandel. Darüber hinaus unterstreichen tarifliche Einigungen und innovative Behandlungsoptionen wie das wöchentliche Insulin Awiqli die dynamische Entwicklung des Sektors, der sich angesichts globaler Trends und lokaler Anforderungen ständig weiterentwickelt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die letzte Runde der Abschlagszahlungen nach der AvP-Insolvenz hat begonnen, ein Kapitel zu schließen, das die deutsche Apothekenlandschaft nachhaltig geprägt hat. Dieses Ereignis offenbarte signifikante Risiken im Abrechnungssystem und zwang Apotheken zu einer umfassenden strategischen Neuausrichtung. Erfahren Sie, wie innovative Anpassungen und verstärktes Risikomanagement die Branche nicht nur stabilisieren, sondern auch zukunftsfähig machen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland nimmt mit der Einführung des E-Rezepts eine revolutionäre Wendung. Dieses fortschrittliche System verspricht, den Verschreibungs- und Medikationsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen, bringt aber auch tiefgreifende Veränderungen für Rechenzentren und Apotheken mit sich. Erfahren Sie in unserem umfassenden Bericht, wie sich das E-Rezept auf traditionelle Geschäftsmodelle auswirkt, welche technologischen Anpassungen erforderlich sind, und warum die Cybersicherheit jetzt eine größere Rolle spielt. Entdecken Sie die Herausforderungen und Chancen dieser digitalen Transformation im deutschen Gesundheitssektor.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit steigender Betriebskosten und wachsenden Wettbewerbs stehen Apotheken vor der Herausforderung, ihre wirtschaftliche Resilienz zu stärken. Ein Schlüssel dazu liegt in der strategischen Optimierung von Rohertrag und Personalkosten. Erfahren Sie, wie ein durchdachtes Management dieser Kennzahlen nicht nur zur finanziellen Gesundheit beiträgt, sondern auch die Qualität der Kundenbetreuung entscheidend verbessert. Unser ausführlicher Bericht beleuchtet effektive Strategien, die Apotheken dabei unterstützen, effizient zu wirtschaften und gleichzeitig exzellenten Service zu bieten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der Apothekenbetreiber sich einer wachsenden Palette von Risiken ausgesetzt sehen, von technischen Pannen bis zu Naturkatastrophen, zeigt die Praxis oft, dass viele
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Apothekenbranche steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen, die vor allem durch die Instabilität von Rezeptabrechnungszentren verursacht werden, was sowohl die Liquidität als auch den reibungslosen Betrieb beeinträchtigt. Der potenzielle Ausfall dieser Zentren könnte gravierende finanzielle Verluste nach sich ziehen und die medikamentöse Versorgung gefährden. Daher entwickeln Apotheken proaktive Strategien, um ihre finanzielle Stabilität zu sichern. In Hessen wurde Dr. Christian Ude überraschend zum neuen Kammerpräsidenten gewählt, während deutschlandweit die Einführung der elektronischen Patientenakte in Modellregionen beginnt, mit einem geplanten bundesweiten Rollout im Frühjahr. Trotz der Herausforderungen durch den Versandhandel zeigt eine Studie, dass dieser nicht hauptverantwortlich für den Rückgang bei den Vor-Ort-Apotheken ist. Zudem sind Apotheken mit dem Problem der Retaxation konfrontiert, bei dem Krankenkassen die Erstattung für bereits abgegebene Medikamente verweigern, was insbesondere kleinere Apotheken hart trifft. Diese müssen effektive Strategien entwickeln, um sich gegen solche finanziellen Risiken zu schützen und ihre wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen sind vielfältig und drängend: In der Standesvertretung der Apotheker stehen Reformbestrebungen weiterhin im Schatten etablierter Machtstrukturen, während digitale Innovationen und strukturelle Anpassungen gefordert werden. Eine neue Studie zeigt, dass kurze Bewegungseinheiten das Herz-Kreislauf-Risiko bei Frauen senken können, und ruft zu einem Umdenken in der Prävention auf. Gleichzeitig wird die Diagnostik von Adipositas überdacht, um den individuellen Gesundheitszustand besser abzubilden. Hoffnung weckt die Tuberkuloseforschung, in der DprE1-Hemmer neue Behandlungsoptionen eröffnen. Im Apothekenwesen prägt der Wandel die Debatte: Studien über Online-Apotheken und ihre Rolle im Markt werfen Fragen zur Glaubwürdigkeit auf, während die Retaxationsproblematik Apotheken finanziell unter Druck setzt. Die elektronische Patientenakte könnte ein Fortschritt sein, doch Apotheken fordern eine faire Vergütung für ihren Beitrag. Rechtsstreitigkeiten um irreführende Kennzeichnungen und Betrugsversuche verdeutlichen die Herausforderungen im Alltag, während die steigenden Beiträge der Privatversicherten die Grenzen der Systembelastung aufzeigen. Inmitten dieser Entwicklungen wird deutlich, dass Fortschritt und Strukturreformen nicht länger aufgeschoben werden können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Zum Jahreswechsel steigen nicht nur die Beiträge der gesetzlichen Krankenversicherung, sondern auch Privatversicherte sehen sich mit deutlichen Erhöhungen konfrontiert. Gleichzeitig spitzen sich die finanziellen Belastungen in Apotheken aufgrund anhaltender Retaxationen zu, während Versandapotheken ihre Rolle in der Arzneimittelversorgung weiter stärken möchten. Innerhalb der Standesvertretung der Apotheker kommt es zu Spannungen, die Reformbemühungen ausbremsen und bestehende Machtstrukturen zementieren. Inmitten dieser Herausforderungen rücken neue Dienstleistungen wie die Unterstützung bei der elektronischen Patientenakte ins Zentrum der Diskussion, begleitet von Kontroversen über Rezeptfälschungen und rechtliche Klarstellungen, wie jüngst durch das Bundesverwaltungsgericht zur Kennzeichnung von Hustensäften. Auch im Bereich der Online-Apotheken sorgt eine umstrittene Studie eines ehemaligen BMG-Beamten für Debatten über Marktstrukturen. Hoffnung auf Fortschritte gibt es in der Tuberkuloseforschung mit innovativen Wirkstoffen, während Experten eine präzisere Diagnostik bei Adipositas fordern. Eine aktuelle Studie zeigt zudem, dass selbst kurze Bewegungseinheiten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen erheblich senken können. In diesem Spannungsfeld zwischen Gesundheitsversorgung, rechtlichen Auseinandersetzungen und wissenschaftlichen Fortschritten bleibt die Frage nach zukunftsfähigen L
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten rasanter technologischer Fortschritte erlebt die deutsche Apothekenlandschaft durch Automatisierung eine Revolution. Kommissioniersysteme transformieren tägliche Abläufe, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine intensivere patientenorientierte Beratung. Gleichzeitig fordert die wissenschaftliche Gemeinschaft eine Überarbeitung des traditionellen Body-Mass-Index (BMI) zur besseren Bewertung von Gesundheitsrisiken. Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) verspricht eine Ära der Digitalisierung im Gesundheitswesen, steht jedoch auch vor Herausforderungen in Bezug auf Datensicherheit. Diese Entwicklungen, gepaart mit der Debatte um die Notwendigkeit von Erneuerungen innerhalb der pharmazeutischen Berufsverbände, markieren einen Wendepunkt in der Versorgung und Verwaltung von Gesundheitsdienstleistungen, der Chancen für innovative Praktiken und effektive Patientenbetreuung eröffnet.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die aktuellen Entwicklungen in der Apothekenlandschaft und im Gesundheitswesen zeigen ein Spannungsfeld zwischen Innovation und Herausforderungen. Die Wahlen zum Kammervorstand in Hessen verdeutlichen die tief verwurzelte Dominanz des
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten der digitalen Transformation des Gesundheitswesens rücken sowohl Chancen als auch Herausforderungen in den Vordergrund. Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) steht kurz bevor, konfrontiert jedoch mit schwerwiegenden Sicherheitsbedenken, die der Chaos Computer Club entschieden aufdeckt. Parallel dazu erlebt die Apothekenbranche in Deutschland eine strukturelle Krise, geprägt durch sinkende Apothekenzahlen und finanzielle Unsicherheiten, die den Ruf nach staatlichen Soforthilfen laut werden lassen. Währenddessen bahnen strategische Unternehmensübernahmen wie die von Cooper Consumer Health neue Wege in der Marktexpansion und stellen die Notwendigkeit einer robusten und innovativen Pharmapolitik dar. Mit bevorstehenden Kammerwahlen und Führungswechseln in den Apothekerkammern steht die Branche am Scheideweg: Wird sie die Gelegenheit nutzen, sich als zentraler Akteur in einer umfassend digitalisierten Gesundheitsversorgung zu etablieren?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit tiefgreifender Veränderungen im Gesundheitswesen stehen Apotheken an vorderster Front, um den Zugang zu Impfungen zu erweitern und die Gesundheitsversorgung zu entlasten. Doch diese erweiterten Kompetenzen bringen auch neue Herausforderungen mit sich, von rechtlichen Bedenken bis hin zu finanziellen und organisatorischen Hürden. In Island wird die Situation noch verschärft, da ein Fachkräftemangel dazu führt, dass ungelerntes Personal in Apotheken eingesetzt wird, was ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Qualität der Versorgung aufwirft. Gleichzeitig steht die Einführung der elektronischen Patientenakte in Deutschland kurz bevor, begleitet von erheblichen Sicherheitsbedenken, die von Experten wie dem Chaos Computer Club hervorgehoben werden. In Hessen führt ein unerwarteter Wechsel in der Kammerpräsidentschaft zu Spannungen, während Nordrhein-Westfalen durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierung und Apothekerkammern versucht, zukunftsorientierte Strategien zur Stärkung der lokalen Apotheken zu entwickeln. In Sachsen hingegen wird dringend ein Soforthilfeprogramm gefordert, um dem Rückgang der Apotheken entgegenzuwirken. All diese Entwicklungen zeigen, wie Apotheken zunehmend eine Schlüsselrolle in der Bewältigung der Herausforderungen im Gesundheitswesen spielen, von der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung bis hin zur Anpassung an digitale Innovationen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten eines entscheidenden Jahres navigiert die deutsche Apothekenlandschaft durch wirtschaftliche Unsicherheiten und steht vor
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Europa zeigt sich eine signifikante Unterschiedlichkeit in den Regelungen für den Versandhandel verschreibungspflichtiger Medikamente. Länder wie Estland, Finnland, Litauen, Portugal und das Vereinigte Königreich ermöglichen unter strengen gesetzlichen Vorgaben die Lieferung von Rx-Medikamenten, um sowohl Sicherheit als auch Zugänglichkeit für Patienten zu gewährleisten. Gleichzeitig steht die deutsche Apothekenlandschaft vor großen Herausforderungen: Wirtschaftlicher Druck und politische Reformen bedrohen sowohl die wirtschaftliche Basis der Apotheken als auch die Medikamentenversorgung. Die Finanzierung des deutschen Gesundheitssystems wird ebenfalls heiß diskutiert, insbesondere nach einem Vorschlag, Kapitalerträge zur Deckung steigender Sozialversicherungsbeiträge heranzuziehen, der auf breiten Widerstand stößt. Die Apothekerschaft in Deutschland blickt zudem auf eine entscheidende Wahl der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), die möglicherweise eine neue Richtung für die Branche vorgibt. Inmitten dieser regulatorischen und wirtschaftlichen Turbulenzen gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit bei Online-Produkten, wie der Warnung vor einem gefährlichen Abnehmprodukt mit dem verbotenen Wirkstoff Sibutramin zeigt. Parallel dazu rückt der Einfluss von Medizinprodukten auf das Klima, speziell die umweltschädlichen Treibgase in Dosieraerosolen, in den Fokus, während Alternativen wie Pulverinhalatoren als umweltfreundlichere Optionen diskutiert werden. Neuerdings ermöglicht Deutschland die rezeptfreie Abgabe von Dexibuprofen zur Schmerzbehandlung, was die Selbstmedikation stärkt. Außerdem wird die Rolle oraler Antidiabetika in der Schwangerschaft kritisch betrachtet, mit einem neuerlichen Fokus auf Insulin als bevorzugte Behandlungsoption. Währenddessen bietet die Deutsche Herzstiftung klare Richtlinien für Herzpatienten hinsichtlich ihrer sexuellen Aktivitäten post-rehabilitativ. Einblicke in die Interaktion zwischen körperlicher Aktivität und Entzündungsreaktionen erweitern unser Verständnis für die gesundheitlichen Auswirkungen intensiven Trainings.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Vorbeugen, schützen, sichern: Entdecken Sie, wie Apotheken in Einkaufszentren durch gezielte Brandschutzmaßnahmen, innovative Sicherheitstechnologien und maßgeschneiderte Versicherungen das Risiko von Bränden reduzieren und den Geschäftsbetrieb aufrechterhalten können. Ein tiefgehender Einblick in die kritischen Aspekte des Brandschutzes zeigt, wie essentiell eine umfassende Risikomanagementstrategie für die langfristige Sicherheit und den Erfolg von Apotheken ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Hochpreisige Arzneimittel, E-Rezepte und die Einführung der elektronischen Patientenakte prägen die aktuellen Entwicklungen in der Apothekenbranche. Während wirtschaftlicher Druck durch Vorfinanzierung und Retaxationen viele Betriebe belastet, entstehen durch die Digitalisierung neue Herausforderungen und Chancen. Innovative Ansätze wie die präzise Dokumentation von E-Rezepten oder klare betriebswirtschaftliche Strategien helfen, finanzielle Risiken zu minimieren. Gleichzeitig sorgt der geplante Einstieg von dm in den Arzneimittelversand für wachsenden Wettbewerb. Mit steigenden Personalkosten und strukturellen Reformen bleibt die Branche gefordert, ihre Zukunft zwischen wirtschaftlichem Wandel, technologischen Fortschritten und der Verantwortung für eine flächendeckende Versorgung aktiv zu gestalten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken und die Pharmaindustrie stehen vor vielfältigen Herausforderungen, die von der digitalen Transformation über rechtliche Auseinandersetzungen bis hin zu Sicherheitsrisiken reichen. Während innovative Versicherungsstrategien Apotheken vor Haftung und Cyberangriffen schützen sollen, zeigt die effiziente Verwaltung von E-Rezepten, wie Digitalisierung finanzielle Verluste verhindern kann. Gleichzeitig setzt Bayer trotz nahender Patentverluste auf Innovationen, um langfristiges Wachstum zu sichern. Rechtliche Klarstellungen wie im Fall Bloomwell prägen den Wettbewerb in der Branche, während vor Ort Wachsamkeit und Sicherheitsmaßnahmen im Kampf gegen Rezeptbetrug und Raubüberfälle unverzichtbar sind. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse, wie die präventive Wirkung von Kalzium gegen Dickdarmkrebs, unterstreichen zudem die zentrale Rolle der Prävention im Gesundheitswesen und eröffnen Apotheken weitere Möglichkeiten, ihre Bedeutung als Beratungsstellen zu stärken. Inmitten dieser Dynamik zeigen sich Chancen und Risiken gleichermaßen – es liegt an der Branche, diese aktiv zu gestalten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland steht die Gesundheits- und Versicherungsbranche an einem kritischen Wendepunkt: Die zunehmende Komplexität der Berufsunfähigkeitsversicherungen, die heikle Einführung der elektronischen Patientenakte, steigende Krankenkassenbeiträge und die anhaltende Vernachlässigung gesundheitspolitischer Fragen im politischen Diskurs werfen dringende Fragen auf. Gleichzeitig steht die Apothekenbranche unter enormem Druck, mit sinkender politischer Unterstützung und wachsenden wirtschaftlichen Herausforderungen. Diese vielschichtigen Probleme erfordern eine tiefgehende Analyse und innovative Lösungen, um die Zukunft des Gesundheitswesens in Deutschland nachhaltig zu gestalten und die Versorgung auf ein neues Niveau zu heben.
weiterlesen...

Artikel 381 - 400 von 536 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken