ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | BIPAM-Gesetz statt Apothekenreform? |

Kommt jetzt Bewegung in die Skonto-Frage? Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut spricht sich gegenüber der DAZ für eine schnellere Lösung als über die Apothekenreform aus – aus seiner Sicht bietet sich das Gesetz zur Stärkung der öffentlichen Gesundheit an, um eine entsprechende Regelung zeitnah auf den Weg zu bringen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Nach Kündigung der Hilfstaxe |

Kassen und Deutscher Apothekerverband sind unterschiedlicher Auffassung darüber, wie Rezepturen seit der Kündigung der Hilfstaxe im vergangenen Jahr abzurechnen sind. Folglich hagelt es Retaxationen. Die Verbände unterstützen beim Einspruch. Mittlerweile liegen die ersten Ablehnungen vor.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Novo Nordisk sortiert aus |

Ein Bericht aus Großbritannien zeigt, dass Novo Nordisk nicht nur sein Insulin-Angebot neu ordnet: Auch Liraglutid in Victoza geht in Großbritannien außer Handel. Gibt es ähnliche Pläne auch für Deutschland?
weiterlesen...

Markt | GLP-1-Rezeptoragonisten |

Berlin - Novo Nordisk stellt in Großbritannien den Vertrieb von Victoza (Liraglutid) ein. Das Auslaufen älterer Therapien soll den Einsatz von Innovationen stärken, so die Begründung. Steht Victoza auch hierzulande vor dem Aus?
weiterlesen...

Pharmazie | Aktiv werden, statt wegducken |

Die häu­figste gutartige Erkrankung von Männern ab 50 Jahren äußert sich in zunehmenden Beschwerden beim Wasserlassen. Viele Männer, meiden aber den Arztbesuch. Solange die Symptome noch gering ausgeprägt sind, können ihnen gut dokumentierte Phytopharmaka empfohlen werden. Bei höhergradigen Beschwerden sieht die aktualisierte Leitlinie zum benignen Prostatasyndrom eine medikamentöse (Kombinations-)Therapie vor. Operiert wird indes viel zu häufig, sagen führende Urologen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Preisaktionen und Rabattgutscheine |

Preispolitische Aktivitäten gehören im Handel zu den herausragenden absatzpolitischen Instrumenten. Denn Preise können schnell verändert werden, sie haben eine hohe Wahrnehmungswirkung und funktionieren daher vergleichsweise einfach als Stellhebel für Umsatzeffekte. Aber gilt das auch für Apotheken?
weiterlesen...

Politik | Thüringen |

Das Thema Gesundheit hat einen prominenten Platz in dem Sondierungspapier von Thüringens CDU, BSW und SPD gefunden. Nun stellen die Heilberufler schon einmal ihre Forderungen an den neuen Landtag.
weiterlesen...

Panorama | Entscheidung in Potsdam |

Die pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) haben Bestand. Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat an diesem Mittwoch die Klagen des GKV-Spitzenverbandes und der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen gegen den hierzu ergangenen Schiedsspruch abgewiesen.
weiterlesen...

Markt | Kommentar |

Berlin - Nach Wolt und Knuspr probiert sich jetzt also auch Lieferando als Bringdienst von OTC-Arzneimitteln und Freiwahlprodukten. Um die Versorgungssicherheit geht es dabei sicher nicht – denn die Landbevölkerung hat von dem Deal mit den Partnerapotheken nichts. Der Schritt des niederländischen Konzerns Just Eat Takeaway, der hinter der Plattform steht, ist dennoch nachvollziehbar. Denn zusätzlich zum Hauptgeschäft mit Essensbestellungen kann die Kooperation mit Apotheken wenig schaden und ein Fuß im lukrativ erscheinenden Pharmamarkt ist in die Tür gesetzt. Ein Kommentar von Carolin Ciulli
weiterlesen...

Markt | „Geschäftsbereich abseits von Restaurantlieferungen ausbauen“ |

Während der Corona-Pandemie schossen neue Lieferdienste für Arzneimittel wie Pilze aus dem Boden. Doch mit dem Ende des Lockdowns wurde es für sie zunehmend schwieriger, sich am Markt zu behaupten. Nach Pleiten und Firmenübernahmen der Konkurrenz sucht der Arzneimittel-Lieferdienst Cure nach neuen Partnern für sein Geschäft und hat in Lieferando nun offenbar einen Verbündeten gefunden.
weiterlesen...

Politik | Es gibt aber einen Lichtblick |

„Eines ist klar: Vielen Apotheken droht ohne die nötige Unterstützung das Aus.“ Das schreibt Noventi-Chef Mark Böhm in einem Kommentar für „Tagesspiegel Background“. Viel Hoffnung verbindet er mit der geplanten Apothekenreform nicht. Aber die Digitalisierung könnte seiner Meinung nach Entlastung für die Apotheken bringen.
weiterlesen...

Pharmazie | Benzolbildung bei Raumtemperatur |

Benzoylperoxid in Akne-Präparaten kann zu krebserregendem Benzol zerfallen. Eine neue Studie hat gezeigt, dass diese Zersetzung schon bei Raumtemperatur stattfindet.
weiterlesen...

Markt | 500 Gesundheits- und Pflegeprodukte |

Berlin - Lieferando liefert jetzt auch in Deutschland Arzneimittel aus. Die Plattform, die zum niederländischen Konzern Just Eat Takeaway gehört, steigt damit auch hierzulande in den Gesundheitsmarkt ein. In Großbritannien gibt es seit September eine Partnerschaft mit der Apothekenkette Boots, in den USA seit Februar mit CVS Pharmacy.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Restrukturierung ohne Insolvenz |

Die Zahl der Apotheken, die wirtschaftlich in Schieflage geraten, wächst. Wer sich früh um Lösungen kümmert, der kann einen Weg ohne Insolvenz finden. Wie das geht, was zu beachten ist, dazu haben der Experte für Unternehmenssanierungen, Moritz Wollring, und AWA-Chefredakteur Hubert Ortner im Gespräch einen Leitfaden erarbeitet.
weiterlesen...

Pharmazie | Cochrane-Review |

Verbessert eine Vitamin-D-Supplementierung die Lungenfunktion bei Menschen mit COPD oder reduziert Vitamin D die Häufigkeit von COPD-Exazerbationen? Eine Cochrane-Analyse liefert Erkenntnisse.
weiterlesen...

Pharmazie | Steigende Verordnungszahlen trotz niedriger evidenz |

Ein beliebtes Mittel gegen muskuloskelettale Schmerzen sind zentrale Muskelrelaxanzien, zum Beispiel im unteren Rücken. Nicht nur hierzulande steigen die Verschreibungszahlen, sondern auch in den USA, wo sie vermehrt als Alternative zu Opioiden eingesetzt werden. In einem systemischen Review wurde jetzt gezeigt, dass der langfristige Einsatz der Substanzen nur bei wenigen Indikationen Sinn ergibt.
weiterlesen...

Panorama | Erreger in Köln nachgewiesen |

Bisher kursiert die Mpox-Klade 1b vor allem in Afrika. Nun wurde der erste Fall in Deutschland bestätigt. Die Person hat sich im Ausland infiziert und wird stationär behandelt.
weiterlesen...

Markt | Schnelle Kohlenhydratzufuhr |

Berlin - Kommt es bei Diabetiker:innen zu einer Unterzuckerung muss schnell gehandelt werden. Die meisten Betroffenen greifen zu Traubenzucker oder süßen Getränken. Mit Hyporest von Euvorio ist ab sofort eine geschmacksneutrale Alternative auf dem Markt.
weiterlesen...

Panorama | Rheinland-Pfalz |

Die Hausarztpraxen in Rheinland-Pfalz werden nach eigenen Angaben seit Wochen geradezu überrollt von Patienten mit Atemwegsinfekten. Mit Blick auf Impfungen teilte der Apothekerverband mit, dass das Angebot der Apotheken gut angenommen wird.
weiterlesen...

Politik | EU macht neue Vorgaben zur Cybersicherheit |

Bislang zählen nur sehr wenige Apotheken zur Kritischen Infrastruktur – mit der Folge besonderer Meldepflichten und erhöhter Sicherheitsanforderungen. Doch das wird sich bald ändern. Derzeit setzt der Gesetzgeber europäische Vorgaben um. Welche Apotheken müssen sich auf was einstellen?
weiterlesen...

Artikel 861 - 880 von 61928 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken