ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | Reaktionen auf das Ampel-Aus |

Nach dem Ampel-Aus ist unklar, welche Vorhaben SPD und Grüne noch gemeinsam durchsetzen können und wann eine neue Regierung steht. Auch Pharmaindustrie, Kliniken und Ärzteschaft haben Erwartungen.
weiterlesen...

Pharmazie | Abnehmspritzen aus Rezepturherstellung |

Schon länger warnt der dänische Pharmahersteller Novo Nordisk vor nachgemachten Varianten seines Diabetes- und Abnehmmittels Semaglutid. Nun meldet das Unternehmen in den USA zehn Todesfälle im Zusammenhang mit solchen Produkten und unterstreicht damit seine Forderung nach einem Compounding-Verbot für Semaglutid.
weiterlesen...

Politik | Ende der Ampel-Koalition |

Wie geht es weiter mit den noch ausstehenden gesundheitspolitischen Vorhaben der Ampel-Koalition? Das will auch die Gruppe die Linke im Bundestag wissen und hat deswegen beantragt, dass Gesundheitsminister Karl Lauterbach dort Rede und Antwort steht.
weiterlesen...

Markt | Hohe Investitionen |

Berlin - Der auf Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken spezialisierte Softwareanbieter Compugroup Medical (CGM) hat im dritten Quartal erneut einen Ergebnisrückgang vor allem wegen erhöhter Investitionen verzeichnet. Überraschungen blieben bei dem Zahlenwerk der Koblenzer aber aus.
weiterlesen...

Markt | Stomaversorgung |

Berlin - Die GHD-Unternehmensgruppe trennt sich nun auch von ihrem Tochterunternehmen Forlife, das auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Medizinprodukten mit dem Schwerpunkt auf Stomaversorgung spezialisiert ist. Damit einhergehend werden auch das Entwicklungs- und Produktionszentrum in Berlin sowie der Direktvertrieb OakMed in Großbritannien abgegeben.
weiterlesen...

Politik | Die Gesetzesvorhaben aus dem BMG |

Die Ampel hat sich erledigt – was bedeutet das für die Reformvorhaben des Bundesgesundheitsministers, die die Apotheken betreffen? Ein Überblick.
weiterlesen...

Markt | Mayd-Prozess in Karlsruhe |

Karlsruhe - Dürfen Apotheken auch an Sonn- und Feiertagen eingehende Bestellungen bearbeiten und Tütchen an Fahrradkuriere aushändigen? Mit dieser Frage musste sich heute der Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigen. Eigentlich müssten die Richter die Sache wohl wegen eines Formfehlers an die Vorinstanz zurückverweisen, aber eigentlich wollen sie das allen Beteiligten ersparen.
weiterlesen...

Politik | Nach Koalitionsbruch |

Die CDU hat bereits signalisiert, dass sie im Bereich Gesundheit nicht mit der Minderheitsregierung aus SPD und Grünen zusammenarbeiten will. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geht dennoch davon aus, dass er noch einige seiner Vorhaben durchbringen wird.
weiterlesen...

Politik | Regierungskrise |

Der CDU-Gesundheitspolitiker fordert nach dem Ende der Ampel-Koalition einen neuen Politikstil im Gesundheitswesen. Für ihn ist die Legislatur in diesem Bereich beendet, einer Zusammenarbeit mit der Regierung erteilt er eine Absage.
weiterlesen...

Politik | „Schnelles, politisches Handeln“ |

Was bedeutet die Regierungskrise für die Apotheken? ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening sieht Gefahren für die Patientenversorgung und macht klar, was die Standesvertretung von dieser und der kommenden Regierung fordert.
weiterlesen...

Politik | Nach dem Bruch der Ampel |

Nach wochenlangen Spekulationen am Mittwochabend der große Knall: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schmeißt seinen Finanzminister Christian Lindner (FDP) aus dem Kabinett. Die Ampel ist gescheitert. Wie geht es nun weiter? Insbesondere mit den zahlreichen Gesetzesvorhaben von Karl Lauterbach (SPD)?
weiterlesen...

Politik | Satzungsänderung der ABDA |

Ein Adhoc-Antrag auf der Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesapothekerkammer, die am gestrigen Mittwoch stattfand, sorgte für hitzige Diskussionen. Der Delegierte Dr. Matthias Schneider forderte die Kammerspitze auf, die Umsetzung des auf dem Deutschen Apothekertag verabschiedeten Adhoc-Antrags in der Mitgliederversammlung der ABDA zu unterstützen. Darin wurde die Rücknahme der Satzungsänderung verlangt, nach der der DAT seine Rolle als Organ der ABDA verliert.
weiterlesen...

Pharmazie | Neue Praxisleitlinie |

Junge Frauen wenden sich mit Kopfschmerz-Beschwerden häufig nicht an einen Hausarzt, sondern an ihren Gynäkologen. Eine neue DGS-Praxisleitlinie Migräne soll Frauenärztinnen und Frauenärzte bei der Therapie unterstützen.
weiterlesen...

Politik | Kundgebung in Hannover |

Rund 500 Menschen kamen am heutigen Mittwoch in Hannover zusammen, um für den Erhalt der flächendeckenden, wohnortsnahen Arzneimittelversorgung durch Apotheken zu protestieren. Unter anderem sprach der niedersächsische Landesgesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) zu den Apothekenteams. Er berichtete, dass er bereits seinen Parteikollegen Bundesgesundheitsminister Lauterbach angeschrieben und um eine Anpassung der AMPreisV gebeten habe – also um eine Honorarerhöhung für die Apotheken.
weiterlesen...

Pharmazie | Meningokokken |

Die Meningokokken-Impfung gegen ACWY ist seit knapp 20 Jahren Standard für Jugendliche in den USA. Wie hat das Impfprogramm die Meningokokken-Inzidenz beeinflusst?
weiterlesen...

Markt | Nach Cyberattacke |

Mehr als eine Woche nach dem Cyberangriff findet der Großhändler AEP zu seinen Routinen zurück. Es kann wieder bestellt und ausgeliefert werden.
weiterlesen...

Politik | Priorisierung digitaler Projekte |

Der Verband innovativer Apotheken sieht in der jüngsten Entwicklung rund um digitale Projekte eine Bevorzugung der Versandapotheken. Der Vorsitzende Benedikt Bühler fordert gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle.
weiterlesen...

Panorama | e-Verordnung |

Ab sofort können 34 Millionen gesetzlich Krankenversicherte Hilfsmittel mittels E-Verordnung von Apotheken und Sanitätshäusern beziehen. Ein Zusammenschluss von sieben Krankenkassen startet ein bundesweites „Innovationsprojekt“, in dem wichtige Erkenntnisse für die verpflichtende Einführung der elektronischen Hilfsmittelverordnung 2027 gesammelt werden sollen.
weiterlesen...

Markt | Nach Hackerangriff |

Berlin - Nach dem Hackerangriff können Apotheken wieder bei AEP bestellen. Nach mehr als einer Woche Unterbrechung soll auch die Lieferfähigkeit wieder gewährleistet sein, informiert der Großhändler aus Alzenau.
weiterlesen...

Politik | Bilder vom Protest in Hannover (mit Video) |

Diesen Mittwoch protestieren erneut zahlreiche Apothekenteams in Hannover auf dem Bahnhofsvorplatz. Unterstützung gibt es aus der Politik. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Konstantin Kuhle versprach beispielsweise, die Freien Demokraten würden die Apothekenreform in ihrer jetzigen Form weiter blockieren.
weiterlesen...

Artikel 861 - 880 von 62062 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken