
Apothekenpraxis | Zum 1. Januar 2025 |
Seit etwas mehr als fünf Jahren müssen Apotheken jede Rx-Packung über Securpharm verifizieren. Zum 1. Januar 2025 werden nun die Preise erhöht. Hintergrund sind die gestiegenen Betriebskosten im IT-Bereich. Die Diskussion um den Nutzen könnte dadurch wieder befeuert werden.
weiterlesen...
Markt | Nach Tod von Vorstandschef |
Berlin - Die Apothekenkooperation Farma-Plus richtet sich nach dem Tod von Vorstandschef Horst Tiedtke neu aus. Erster Schritt: Die Systemzentrale firmiert von der AG in eine GmbH um – um „noch flexibler auf die sich wandelnden Anforderungen des Apothekenmarktes reagieren zu können“.
weiterlesen...
Panorama | FSME- und Borreliose-Fälle laut RKI |
Mit der kalten Jahreszeit nimmt die Aktivität der Zecken ab – dennoch ist weiterhin Vorsicht geboten. Die Zahl der FSME-Fälle liegt in diesem Jahr deutlich höher als im Vorjahr.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Westfalen-Lippe |
Auch wenn die Apothekerinnen und Apotheker unter dem wirtschaftlichen Druck ächzen: Zumindest nach den Kriterien der Treuhand ist das Apothekenwesen keine Krisenbranche, betonte der Vorsitzende des Apothekerverbands Westfalen-Lippe, Thomas Rochell, kürzlich in Münster. Das Problem sei hausgemacht – durch eine Kette von Fehlentscheidungen und jahrelange Untätigkeit der Politik.
weiterlesen...
Markt | Kommentar |
Berlin - Jetzt laufen sie also, die millionenschweren Kampagnen der niederländischen Versender. Die Konzerne nehmen hohe Verluste in Kauf, um über das CardLink-Verfahren die Vorherrschaft beim E-Rezept zu erlangen. Der Werbedruck ist immens. In dem Gerangel können die Vor-Ort-Apotheke einen entscheidenden Trumpf spielen. Ohne ihr selbstständiges Engagement droht mittelfristig ein erheblicher Kundenverlust. Ein Kommentar von Carolin Ciulli.
weiterlesen...
Markt | Werbeausgaben steigen |
Berlin - Im Kampf um das E-Rezept mobilisieren die beiden großen Versender Millionen, um mit Wucht in den Markt einzusteigen. Redcare verdoppelt laut Zahlen von Nielsen die Werbeausgaben für Shop Apotheke im Vergleich zum Vorjahr – und DocMorris investiert nach einer Nullrunde im zweistelligen Millionenbereich. Auch die Plattformen der Vor-Ort-Apotheken geben Gas, die Abda dagegen fährt auf Sparflamme.
weiterlesen...
Politik | Apothekertag Mecklenburg-Vorpommern |
Beim Apothekertag Mecklenburg-Vorpommern gab es Impulse zur Arzneimittelversorgung aus pharmazeutischer, medizinischer und ethischer Sicht – aber ohne politische Mandatsträger. Medizin-Ethiker Prof. Maio betonte die zentrale Bedeutung der Apotheken für die Versorgung und die Adhärenz der Patienten in Zeiten der bewussten Verknappung von Gesundheitsleistungen. Weitere Aspekte waren Lieferengpässe und die Arzneimitteltherapiesicherheit.
weiterlesen...
Pharmazie | Wichtige Vitamine und Mineralstoffe für Typ-2-diabetiker |
Eine Routinesupplementation von Vitaminen, Mineralstoffen und sonstigen Nahrungsergänzungen wird von Diabetes-Fachgesellschaften für Personen mit Diabetes nicht allgemein empfohlen. Von der Regel gibt es zahlreiche Ausnahmen: etwa Ernährungsdefizite, spezielle Patientengruppen wie schwangere Frauen, ältere Patienten, Vegetarier, die Einnahme von bestimmten Arzneimitteln. Also doch Supplemente für (fast) alle?
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Endlich, das Ampel-Desaster ist zu Ende. Die Wetten, wann und wie sich die neue Regierung bildet, laufen. Die Hoffnung auf einen neuen Bundesgesundheitsminister (m/w/d) keimt auf, aber wer weiß. Sollte die Union ihre Chance nutzen: Wir Apothekers werden sie beim Wort nehmen – die Apotheken brauchen eine deutliche finanzielle Unterstützung. Und es muss sich rasch was tun, bevor noch mehr Apotheken für immer schließen. Derzeit gibt es nur noch rund 17.100 Apotheken. Dabei haben Apotheken noch so viel mehr Potenzial und könnten helfen, Kosten im Gesundheitswesen zu sparen. Die Politik muss sie nur lassen!
weiterlesen...
Politik | Nach dem Aus der Ampel |
Die Bahn kommt – irgendwann. Das gilt auch für die Apothekenreform. Mit dem Ende der Ampel-Koalition verschiebt sich erneut alles. Es lässt sich allerdings schon einiges zu einem möglichen Fahrplan festhalten – und eine „optimistische“ Prognose wagen.
weiterlesen...
Pharmazie | Transparent vs. Undurchsichtig |
In einer aktuellen Querschnittsstudie aus Spanien hatten transparente Kapseln beim Vergleich des Kapselgewichts vor und nach der Inhalation einen deutlichen Vorteil gegenüber undurchsichtigen Kapseln.
weiterlesen...
Pharmazie | ADHS-Medikation bei Schwangeren |
Können Frauen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) in der Schwangerschaft Methylphenidat und Atomoxetin einnehmen, ohne das Ungeborene zu gefährden? Italienische Wissenschaftler gingen dieser Frage in einer Metaanalyse nach.Prof. Dr. Sarah Kittel-Schneider ordnet die Analyse im Experteninterview für die DAZ ein.
weiterlesen...
Politik | Wahlen am 4. Dezember |
Wahlen in der Standesvertretung bringen im Regelfall wenig Überraschungen. Die Posten werden meist im Vorfeld vergeben, echte Kampfkandidaturen sind die Ausnahme. Anders wird das am 4. Dezember sein, wenn der neue geschäftsführende Vorstand des Deutschen Apothekerverbandes gewählt wird: Für fünf Posten gibt es sechs Kandidat*innen.
weiterlesen...
Markt | „Unendliches Potenzial“ |
Berlin - Der seit Wochen starke Lauf der Aktien von Redcare (Shop Apotheke) hat sich am Freitag nach einer positiven Analystenstudie beschleunigt. Die Papiere erklommen den höchsten Stand seit Ende 2021 und notierten am späten Vormittag als MDax-Spitzenreiter 5,5 Prozent im Plus bei 161,40 Euro.
weiterlesen...
Markt | Exklusiv für die Offizin |
Berlin - In der Herbstsaison hat Kenvue eine neue Kosmetikmarke exklusiv in die Apotheke gebracht: Der Hersteller von Dolormin, Regaine oder Nicorette vertreibt die Marke Aveeno. Dahinter verbirgt sich eine lange Tradition, die 1945 ihren Ursprung bei den amerikanischen Brüdern Sidney and Albert Musher fand. Beide erforschten die Vorteile von Hafermehl für trockene Haut.
weiterlesen...
Politik | Heidenblut tritt nicht mehr an |
Die Ampelkoalition ist geplatzt. Neuwahlen stehen ins Haus. Der Zeitpunkt steht noch nicht fest. Klar ist hingegen: Die Apothekerschaft wird in der kommenden Legislaturperiode auf ihren wohl größten Fürsprecher innerhalb der SPD-Fraktion verzichten müssen. Dirk Heidenblut, derzeit noch für die Apothekenthemen zuständig, wird nicht mehr für den Bundestag kandidieren.
weiterlesen...
Pharmazie | Studie aus Kanada |
Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Ursachen für einen Schlaganfall. Trotzdem werden viele Patienten noch nicht optimal präventiv mit Antikoagulanzien behandelt. Eine klinische Studie aus Kanada hat untersucht, wie Vorhofflimmern in der Apotheke erkannt und die passende Medikation angesetzt werden kann.
weiterlesen...
Politik | Ungarns Kandidat in der Kritik |
Bei der Befragung im EU-Parlament musste sich Olivér Várhelyi kritischen Fragen der Abgeordneten stellen. Die erforderliche Mehrheit des Parlaments konnte er zunächst nicht von der Qualifikation für seine Nominierung überzeugen. Insofern ist unklar, ob er den vorgesehenen Posten des Gesundheitskommissars übernehmen kann.
weiterlesen...
Pharmazie | Analyse Paul-Ehrlich-Institut |
Das Paul-Ehrlich-Institut sammelte von 2022 bis 2023 Meldungen über Impfnebenwirkungen und -komplikationen. Für über 105 Millionen verabreichte Impfungen ergaben sich 8659 Verdachtsfälle. Bei gleichbleibendem Niveau der Impfnebenwirkungen ist ein leichter Anstieg der schwerwiegenden Nebenwirkungen zu verzeichnen.
weiterlesen...
Panorama | Paukenschlag in Berlin |
Die Apothekerschaft wird sich mit dem Ende der Ampel-Koalition gut anfreunden können. Allerdings bleiben nun auch wichtige Reformen auf halbem Weg stecken, kommentiert DAZ-Herausgeber und -Geschäftsführer Benjamin Wessinger. Das Ende der finanziellen Durststrecke ist nichts absehbar, und viele Apotheken werden das nicht überleben.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.