ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Markt | Freibrief für DocMorris-Boni |

Berlin - Mit zweistelligen Kurssprüngen reagierten die Aktien von DocMorris und Redcare gestern auf die Schlussanträge des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof (EuGH). Das Votum spreche sehr deutlich für Rx-Boni und könnte einen entscheidenden Einfluss auf das zukünftige Wachstum der beiden Versender haben, so die Hoffnung. Aber was bedeutet sein Plädoyer wirklich für Rabatte und Gutscheine – und damit für die Preisbindung?
weiterlesen...

Pharmazie | Therapie der Herzinsuffizienz |

In einer Post-hoc-Analyse zweier Studien wurden die Effekte von Sacubitril/Valsartan auf die Hospitalisierung von Patienten mit Herzinsuffizienz untersucht. Besonders die Patienten mit reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion profitieren.
weiterlesen...

Politik | Erste Erfahrungen |

Die Apotheken werden immer weniger, aber sie müssen weiterhin die Notdienstversorgung gewährleisten. Um die Notdienste möglichst effektiv zu verteilen, setzen immer mehr Apothekerkammern Algorithmen auf der Grundlage von Geodaten ein. Im Jahr 2025 werden Baden-Württemberg, Bayern und Hamburg hinzukommen. Wie funktioniert eine solche Verteilung? Was bringt sie? Und wie wird sie gesteuert?
weiterlesen...

Pharmazie | Adipositas-Leitlinie |

Zehn Jahre nach ihrer letzten Auflage wurde nun die Leitlinie zur Therapie und Prävention der Adipositas aktualisiert – mit neuen Kapiteln zu E-Health und Stigmatisierung, einer ausführlichen Einordnung verschiedener Ernährungs­therapien und Empfehlungen zu den neuen Pharmakotherapeutika.
weiterlesen...

Panorama | Schlussanträge im Verfahren AKNR vs. DocMorris |

EuGH-Generalanwalt Maciej Szpunar schätzt den grenzüberschreitenden Wettbewerb – auch im Arzneimittelbereich. Das zeigen seine am heutigen Donnerstag vorgelegten Schlussanträge im Verfahren, das die Weichen für die Schadenersatzklage von DocMorris gegen die Apothekerkammer Nordrhein stellt. Wie es am Ende für die AKNR ausgeht, ist aber noch offen.
weiterlesen...

Markt | 18 Millionen Euro Schadenersatz |

Berlin - Bei der Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) reagiert man entsetzt auf die Schlussanträge des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof (EuGH) zum Thema Rx-Boni. Keines der vorgetragenen Argumente sei berücksichtigt worden. Und plötzlich steht wieder die Schadenersatzforderung in Höhe von 18 Millionen Euro im Raum.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Lange Nacht des Impfens |

Bereits Anfang Oktober haben zahlreiche Apotheken unter dem Motto „Lange Nacht des Impfens“ die Bevölkerung aufgerufen, sich gegen Grippe und COVID-19 impfen zu lassen. Am Freitag heißt es nun im Landkreis Böblingen „Ärmel hoch“.
weiterlesen...

Pharmazie | Gefährliche Gummibärchen |

Muscimol statt nur Glukosesirup und Fruchtsaftkonzentrat: Gummibärchen mit dem Fliegenpilz-Inhaltsstoff Muscimol wirken halluzinogen, allerdings auch schnell mal giftig. Sie sind im Trend. Wie wirkt Muscimol, welche Dosis ist toxisch und was tun bei Vergiftungen?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Kassenabrechnung als Aufhänger |

Apotheken werden von Kriminellen immer wieder als Aufhänger für raffinierte Betrugsmaschen genutzt. In einem aktuellen Fall geben die Täter Abrechnungsprobleme mit der Krankenkasse als Grund an, um ihre ahnungslosen Opfer abzukassieren.
weiterlesen...

Markt | Reform gefordert |

Biberach - Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim sieht Fortschritte bei den Regelungen zur Nutzung von Gesundheitsdaten etwa für klinische Studien in Deutschland, bemängelt aber eine schleppende Umsetzung eines neuen Gesetzes. Das im März in Kraft getretene Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten sei wichtig und richtig, sagte Deutschlandchef Fridtjof Traulsen in Biberach, dem wichtigsten Forschungsstandort des Unternehmens. Noch gebe es aber keinen Zugang zu den Daten. Erste Anträge für eine Nutzung seien voraussichtlich erst ab Frühjahr 2025 möglich.
weiterlesen...

Markt | Kein Mehrverbrauch zu erwarten |

Berlin - Eigentlich sind Rx-Boni auf Kassenrezept nach deutschem Recht unzulässig, doch um die wieder vermehrt ausgelobten Rabatte und Gutschriften der Versender kümmert sich hierzulande niemand. Bei der Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) hatte man zuletzt noch gehofft, wenigstens eine Sperre über das europäische Werbeverbot für Rx-Medikamente erwirken zu können. Doch der Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) sieht kein Risiko.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Alle Jahre wieder … |

Wie eines der bekanntesten deutschen Weihnachtslieder schon besagt: Alle Jahre wieder kommt das Christuskind … und damit das Weihnachtsgeschäft mit all seinen Facetten in die Apotheken. Oftmals eine hektische Zeit, aber sie bietet durchaus auch Vorteile und einen Rahmen für Marketingaktionen, die genutzt werden sollten. Hierfür muss jedoch einiges geplant und beachtet werden, damit die (Vor-)Weihnachtszeit für alle ein voller Erfolg wird.
weiterlesen...

Panorama | Ermittlung wegen organisierter Kriminalität |

Ein Apotheker aus Northeim soll Ärzte bestochen haben, damit diese ihm lukrative Kundschaft vermitteln. Nach knapp einjähriger Ermittlung zu diesem Fall kam es nun in Norddeutschland zu mehreren Hausdurchsuchungen. Dabei wurden unter anderem zwei Millionen Euro sichergestellt.
weiterlesen...

Markt | Rezeptursubstanzen |

Berlin - Der Rezepturspezialist Euro OTC Pharma ist verkauft. Das Unternehmen aus Bönen gehört jetzt zum weltweit aufgestellten Marktführer Fagron.
weiterlesen...

Politik | BIPAM-Gesetz statt Apothekenreform? |

Kommt jetzt Bewegung in die Skonto-Frage? Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut spricht sich gegenüber der DAZ für eine schnellere Lösung als über die Apothekenreform aus – aus seiner Sicht bietet sich das Gesetz zur Stärkung der öffentlichen Gesundheit an, um eine entsprechende Regelung zeitnah auf den Weg zu bringen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Nach Kündigung der Hilfstaxe |

Kassen und Deutscher Apothekerverband sind unterschiedlicher Auffassung darüber, wie Rezepturen seit der Kündigung der Hilfstaxe im vergangenen Jahr abzurechnen sind. Folglich hagelt es Retaxationen. Die Verbände unterstützen beim Einspruch. Mittlerweile liegen die ersten Ablehnungen vor.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Novo Nordisk sortiert aus |

Ein Bericht aus Großbritannien zeigt, dass Novo Nordisk nicht nur sein Insulin-Angebot neu ordnet: Auch Liraglutid in Victoza geht in Großbritannien außer Handel. Gibt es ähnliche Pläne auch für Deutschland?
weiterlesen...

Markt | GLP-1-Rezeptoragonisten |

Berlin - Novo Nordisk stellt in Großbritannien den Vertrieb von Victoza (Liraglutid) ein. Das Auslaufen älterer Therapien soll den Einsatz von Innovationen stärken, so die Begründung. Steht Victoza auch hierzulande vor dem Aus?
weiterlesen...

Pharmazie | Aktiv werden, statt wegducken |

Die häu­figste gutartige Erkrankung von Männern ab 50 Jahren äußert sich in zunehmenden Beschwerden beim Wasserlassen. Viele Männer, meiden aber den Arztbesuch. Solange die Symptome noch gering ausgeprägt sind, können ihnen gut dokumentierte Phytopharmaka empfohlen werden. Bei höhergradigen Beschwerden sieht die aktualisierte Leitlinie zum benignen Prostatasyndrom eine medikamentöse (Kombinations-)Therapie vor. Operiert wird indes viel zu häufig, sagen führende Urologen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Preisaktionen und Rabattgutscheine |

Preispolitische Aktivitäten gehören im Handel zu den herausragenden absatzpolitischen Instrumenten. Denn Preise können schnell verändert werden, sie haben eine hohe Wahrnehmungswirkung und funktionieren daher vergleichsweise einfach als Stellhebel für Umsatzeffekte. Aber gilt das auch für Apotheken?
weiterlesen...

Artikel 981 - 1000 von 62062 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken