ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Panorama | Defizite bei Datenschutz und Information |

Während Umfragen bisher eine hohe Akzeptanz der Deutschen für die elektronische Patientenakte „für alle“ nahelegen, warnen Datenschutzexpert*innen davor, dass es zunächst zu intransparent sei, wer auf die Daten zugreifen kann. Zudem sehen Kritiker*innen die Bundesregierung in der Pflicht, besser über die Neuerung zu informieren.
weiterlesen...

Markt | Skonto-Diskussion |

Berlin - Die Großhändler wollen in der Skonto-Debatte nicht zurück, sondern fordern eine Stärkung der gesamten Branche: Der Großhandel stelle in der Regel die taggleiche Versorgung mit Arzneimitteln in der Apotheke sicher, betonte Marcus Freitag, Vorsitzender des Bundesverbands des pharmazeutischen Großhandels (Phagro). Dieses hohe Leistungsniveau stehe auf dem Spiel, wenn bei stetig steigenden Kosten die gesetzliche Großhandelsvergütung – wie jetzt im Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) geplant – untergraben werde, sagte er mit Blick auf die aktuelle Skonto-Diskussion.
weiterlesen...

Pharmazie | Lebensrettender Durchbruch |

Die lebensgefährliche toxische epidermale Nekrolyse als Reaktion auf bestimmte Arzneimittel kann bisher nur supportiv behandelt werden. Einem internationalen Team um Münchner Wissenschaftler gelang nun eine bahnbrechende Entdeckung: Sie identifizierten einen überaktiven JAK-STAT-Signalweg als möglichen Auslöser der Arzneimittelreaktion und behandelten erste Patienten bereits off-label mit JAK-Inhibitoren.
weiterlesen...

Politik | Gematik-Nachfolge |

„Jetzt-klappt-das-auch-in-Deutschland-Agentur“ oder Schiedsrichter und Spieler gleichzeitig? An diesem Donnerstag wurde im Bundestag die Umgestaltung der Gematik zur Digitalagentur diskutiert. Im Zentrum stand die Frage, wie weit ihre Kompetenzen reichen sollen.
weiterlesen...

Politik | Fehlende mittel beim BfArM |

Stichtag für die Einführung des E-BtM-Rezepts ist der 1. Juli 2025. Dass es damit möglicherweise nichts wird, hatte sich ja bereits abgezeichnet. Nun ist es offiziell. Der Termin ist nicht zu halten. Im Haushalt des BfArM fehlen die Mittel für die technische Umsetzung.
weiterlesen...

Panorama | Glückwünsche von gesund.de |

Shop Apotheke setzt auf Günther Jauch, um die eigene CardLink-Lösung unters Volk zu bringen. Zum 25-jährigen Jubiläum von Jauchs Sendung „Wer wird Millionär?“ hat Wettbewerber Gesund.de nun mit einer Variante des eigenen CardLink TV-Spots gratuliert. Ausgestrahlt wurde er jedoch nicht.
weiterlesen...

Pharmazie | Humaninsulin versus Insulinanaloga |

Der Marktrückzug einiger Präparate von Sanofi und Novo Nordisk macht den Insulin-Markt noch unübersichtlicher, als er ohnehin schon ist. Kritisiert wird öffentlich vor allem, dass es bald kaum noch Humaninsuline im Handel geben wird. Die Hintergründe und einen tabellarischen Überblick über Alternativen finden Sie hier.
weiterlesen...

Markt | KI-Anwendungen laufen besser |

Berlin - Der Darmstädter Merck-Konzern dampft nach zwei Flops bei wichtigen Arzneimittelkandidaten seine Ambitionen für sein Pharmageschäft ein. Das Unternehmen ist jedoch zuversichtlich, nach dem Corona-Boom und einem deutlichen Gewinnrückgang 2023 mittelfristig wieder zu wachsen. Dabei will Merck dank des aktuellen Aufschwungs von KI-Anwendungen von mehr Dynamik in seiner Elektroniksparte mit Halbleitermaterialien profitieren. Das teilte der Konzern anlässlich eines Kapitalmarkttags in Darmstadt mit.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Um Cardlink anzubieten |

Seit einiger Zeit steht die CardLink-Technologie auch den Apotheken vor Ort zur Verfügung. Um diesen Einlöseweg anzubieten, wird allerdings zwingend eine App benötigt. Dafür gibt es verschiedene Optionen.
weiterlesen...

Politik | Öffentliche Anhörung im Gesundheitsausschuss |

Einzelne Teile der Apothekenreform werden in das Gesetz zur Stärkung der öffentlichen Gesundheit vorgezogen. Denkt die Ampel darüber nach, diesen Weg auch bei der Wiederzulassung von Skonti zu gehen? Die SPD schnitt das Thema in der öffentlichen Anhörung im Gesundheitsausschuss zumindest an.
weiterlesen...

Pharmazie | Weltschmerztag am 17. Oktober |

Viele Patienten greifen bei chronischen, nicht tumor­bedingten Schmerzen schnell zu Analgetika. Und das obwohl in Leitlinien explizit zunächst nicht medikamentöse Maßnahmen empfohlen werden. So auch in der aktualisierten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), in der die Therapie mit Schmerzmitteln nur als unterstützende Intervention betrachtet wird.
weiterlesen...

Markt | 25 Jahre gute Fragen |

Berlin - Günther Jauch feiert Jubiläum – seit 25 Jahren läuft die Quizshow „Wer wird Millionär“. Zeit, Danke zu sagen – das macht auch Gesund.de mit einem Spot.
weiterlesen...

Politik | Gegen Video-Apotheken |

Keine Apotheke ohne Apotheker und eine Erhöhung der Vergütung: Die CSU-Landtagsfraktion hat eine Resolution zur Stärkung der Apotheken vorgelegt. Von der Bundesregierung fordert sie „Reformen mit Augenmaß“ – und dein Rx-Versandverbot.
weiterlesen...

Politik | Diskussionsrunde beim Tagesspiegel |

Über die Zukunft der Arzneimittelversorgung und die Möglichkeiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen wurde bei einer vom Tagesspiegel veranstalten Expertenrunde mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutiert. Die Apotheken fehlten auf dem Podium, obwohl es vor allem um ihre Zukunft ging.
weiterlesen...

Politik | Trotz erheblicher Kritik |

Nach langen Beratungen ist die Klinikreform der Ampel auf dem Weg - begleitet von viel Kritik. Die Zahl der Krankenhäuser im Land wird sinken. Die Qualität soll sich aber verbessern.
weiterlesen...

Politik | 5,1 Prozent mehr 2025 |

Die Arzneimittelausgaben werden auch 2025 steigen, wenngleich nicht so stark wie in diesem Jahr. GKV-Spitzenverband und Kassenärztliche Bundesvereinigung haben eine Einigung zu den regionalen Ausgabenvolumina erzielt.
weiterlesen...

Markt | „Sind sehr routiniert bei Suche nach Alternativen“ |

Berlin - Mit Sorge blicken Ärzt:innen und Apothekenteams in den bevorstehenden Herbst und Winter und warnen vor möglichen Lieferengpässen bei hunderten Arzneimitteln. Das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (Engpassgesetz, ALBVVG) bringe bislang keine Besserung der angespannten Lage. Jetzt meldet sich mit Mycare eine Versandapotheke zu Wort – auch in diesem Winter bleibe die Arzneimittelknappheit eine erhebliche Herausforderung.
weiterlesen...

Markt | CGM bringt Telefonassistent |

Berlin - In Arztpraxen zeigt sich der Personalmangel am Telefon. Denn mitunter ist es sehr schwierig, das Praxisteam zu erreichen. Auf dem Markt gibt es mehrere Anbieter von technischen Telefonassistenten, die Anrufe entgegennehmen sollen. CompuGroup Medical (CGM) bietet jetzt eine mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeitende Software an.
weiterlesen...

Panorama | Kommentar |

In der Heimversorgung ist die direkte Weiterleitung von Papierrezepten im Rahmen eines Heimversorgungsvertrags erlaubt, bei E-Rezepten ist das hingegen nicht möglich. Per Änderungsantrag könnte jetzt nachgebessert werden. Die ABDA stellt sich allerdings dagegen und damit auch gegen die Interessen der heimversorgenden Apotheken. Ein Kommentar von DAZ-Chefredakteurin Julia Borsch.
weiterlesen...

Panorama | BfR warnt |

In geringen Mengen fördert Koffein die Wachsamkeit und Leistungsfähigkeit, hochkonzentrierte Koffeinpulver überdosiert man jedoch schnell mit schweren und teils tödlichen Nebenwirkungen. Davor warnt das BfR.
weiterlesen...

Artikel 901 - 920 von 61928 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken