ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | Hubmann zur neuen politischen Lage |

Nach dem Ende der Ampel-Regierung sieht der DAV-Vorsitzende Dr. Hans-Peter Hubmann die Politiker in einer gelösten Aufbruchstimmung. Für die Apotheken erklärte er: „Mit neuem Mut und mit guter Gelassenheit gehen wir voran.“ Direkt nach dem Amtsantritt einer neuen Regierung müssten die Apotheken eine Soforthilfe einfordern. Insgesamt gab sich Hubmann in einer Lagebeschreibung am Samstag zuversichtlich.
weiterlesen...

Markt | Marktdaten der Apotheken bis Oktober 2024 |

Der im Laufe des Jahres entstandene Zuwachs beim Rx-Absatz der Vor-Ort-Apotheken ist bis Anfang November auf 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zusammengeschmolzen. Beim OTC-Absatz führen Zuwächse in der ersten Oktoberhälfte und Rückgänge in der zweiten Monatshälfte zusammengenommen zur Fortsetzung der langandauernden Stagnation. Dies alles ergibt sich aus den jüngsten Daten des Apothekenpanels von Insight Health für die Vor-Ort-Apotheken.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Telefonsprechstunde einmal im Monat |

Apothekerinnen und Apotheker in Berlin sollen ab sofort einmal im Monat Gelegenheit bekommen, ein Vorstandsmitglied ihrer Kammer anzurufen, um Fragen zu stellen oder ihre Wünsche und Sorgen loszuwerden. Den Auftakt gibt am 20. November die Präsidentin Ina Lucas.
weiterlesen...

Politik | Geplante Satzungsänderung der ABDA |

Per Adhoc-Antrag forderten die Delegierten beim Deutschen Apothekertag in München die ABDA-Mitgliederversammlung auf, die Entmachtung der Hauptversammlung zurückzuziehen und diese stattdessen zu stärken. Miteingebracht hatte den Antrag der hessische Delegierte Dr. Robin Brünn. Gegenüber der DAZ erläutert er die Gründe für diesen Vorstoß.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Der schönste Satz der Woche: „Es wird nie wieder so, wie es mal war“, sagte Claudia Korf, ABDA-Geschäftsführerin Ökonomie. Moment, das heißt nicht, dass alles schlechter wird. Es gibt doch Hoffnungen – auf eine neue Regierung mit anderen Farben. Wobei, Neuwahlen sind keine Garantie für bessere politische Lösungen. Heute noch wollten eine gelbe und zwei schwarze Parteien das Apothekenhonorar erhöhen, morgen haben sie das vielleicht schon vergessen. Macht nichts, die ABDA konzentriert sich bereits auf andere Stellschrauben, heißt es, z. B. auf mehr Geld für Botendienste und Rezepturen. Und es gebe neue Zukunftskonzepte: Apotheken machen mehr Primärversorgung und Prävention. Und die Honorarerhöhung bleibt auf der Strecke? Ja, sagt der Hamburger Apothekenvereins-Chef Graue: Die Honorarerhöhung bleibt ein Wunschgebilde. Derweil lacht der TV-Moderator (der die Shop Apotheke so liebt) noch immer in der Versandhaus-Werbung, obwohl sie ein Gericht bereits verboten hat – und er lockt Rezept-Einlöser über Cardlink nach Holland.
weiterlesen...

Markt | ApoRetro – Der satirische Wochenrückblick |

Berlin - Du sollst kein Geld verdienen auf Rezept – so lautet zwar nicht gleich das elfte Gebot, aber zumindest das Gesetz. Also irgendwie, teilweise, bis zur holländischen Grenze jedenfalls. Weil die Sache aber brenzlig werden könnte, haben sich Shop Apotheke und DocMorris jetzt gemeinsam eine neue Idee ausgedacht: Eine App, um sie alle für ewig zu binden.
weiterlesen...

Markt | „Goldene Henne“ |

Berlin - IhreApotheken.de (iA.de) rührt derzeit intensiv die Werbetrommel für die Apotheken vor Ort. Dazu gehören Plakate genauso wie eine Platzierung beim deutschen Filmpreis Bambi. Auch bei der „Goldenen Henne“ wird die Notlage der Apotheken ein Thema sein: iA.de ist offizieller Partner der Veranstaltung in Leipzig und wird bei der 30. Verleihung des größten deutschen Publikumspreises mit Flyern auf Situation aufmerksam machen.
weiterlesen...

Pharmazie | Antikörper gegen Alzheimer |

Für den monoklonalen Antikörper Lecanemab geht es auch in Europa einen Schritt voran: Die EMA hat ihre Entscheidung aus dem Juli 2024 revidiert und spricht nun doch eine Zulassungsempfehlung für den Alzheimer-Antikörper aus [1].
weiterlesen...

Panorama | |

Mittel gegen erektile Dysfunktion gehören in Europa zu den am häufigsten beschlagnahmten Arzneimittelfälschungen. Eine aktuelle Studie hat ausgemacht, dass 82 Web-Shops Sildenafil & Co. in deutscher Sprache feilbieten, ohne dass sie ins Versandhandelsregister eingetragen sind; 67 verlangen überdies kein Rezept. Wäre ein OTC-Switch eine Lösung?
weiterlesen...

Panorama | Integration von „Frag die Apotheke“ |

Online-Shops kennen keine Öffnungszeiten, das gilt wohl nicht nur beim Kauf von Konsumgütern, sondern auch für Arzneimittel. Apotheken, die Mauve ApoShops nutzen, können ihren Patient*innen nun auch rund um die Uhr Beratung anbieten: Der Online-Beratungsservice von „Frag die Apotheke“ lässt sich integrieren.
weiterlesen...

Politik | Einigung bis Jahresende angestrebt |

Wenn Deutscher Apothekerverband und GKV-Spitzenverband verhandeln, enden die Gespräche allzu oft vor der Schiedsstelle – so auch der Streit um die Regeln für Entlassrezepte. Am kommenden Montag ist der erste Termin angesetzt, bis Ende des Jahres soll eine Entscheidung her.
weiterlesen...

Panorama | Gesund.de Umfrage |

Wie viele Menschen haben eigentlich eine E-Rezept-App? Und wie viele planen, sich eine zuzulegen? Gesund.de hat dazu eine Umfrage machen lassen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Preisleistungssieger |

Lohnen sich bei Halsbeschwerden lokal anzuwendende Präparate aus der Apotheke? Stiftung Warentest kann lediglich Medizinprodukte empfehlen und hält gängige Arzneimittel ohne Rezept für „wenig geeignet“.
weiterlesen...

Politik | Mitgliederversammlung des Hamburger Apothekervereins |

Die Gesamtlage der Apotheken und die Schwächen der Selbstverwaltung waren wesentliche Themen im Bericht des Vorsitzenden Dr. Jörn Graue bei der Mitgliederversammlung des Hamburger Apothekervereins am Dienstag. Bei der Aufbewahrungspflicht für E-Rezepte droht offenbar neues Ungemach. Außerdem ging es um die argumentative Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen Plänen der FDP, die von Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) geteilt werden.
weiterlesen...

Panorama | Gala in Leipzig |

Es kann nicht genug auf die prekäre Situation der Apotheken hingewiesen werden: IhreApotheken.de wird das heute Abend auch in Leipzig auf der Gala „Goldene Henne“ machen.
weiterlesen...

Markt | „Nur die hybriden Käufer wachsen“ |

Berlin - Der Anteil der Verbraucherinnen und Verbraucher, die ausschließlich in der Vor-Ort-Apotheke einkaufen, sinkt. Das geht aus Daten von YouGov (ehemals Consumer Panel Marktforschung CPS GfK) hervor, die bei den OTC-Selbstmedikationstagen präsentiert wurden. Zudem zeigt die Statistik, dass der Durchschnittspreis pro Packung bei Versandhändlern höher ist als bei stationären Apotheken.
weiterlesen...

Pharmazie | Wadenkrämpfe |

Vitamin K2 wirkt durch Hemmung der Calcium-Aufnahme in Muskelzellen und fördert dadurch die Muskelentspannung. Aufgrund dieser Eigenschaften könnte es eine potenzielle Alternative zu etablierten Behandlungsansätzen sein, die oft unzureichend wirksam sind oder mit unerwünschten Nebenwirkungen einhergehen.
weiterlesen...

Pharmazie | Elek­trolytstörung als Bindeglied |

Unter Protonenpumpen-Inhibitoren treten vermehrt Delire auf. Ob ein direkter Zusammenhang besteht, oder das Delir auf eine gleichzeitig auftretende Hyponatriämie zurückzuführen ist, wurde in einer Pharmakovigilanzstudie untersucht.
weiterlesen...

Markt | Lebensmittellieferdienst |

Berlin - Amazon stellt seinen Lebensmittel-Lieferdienst „Fresh“ in Deutschland ein. Der Service in den Städten Berlin, Hamburg und München werde am 14. Dezember beendet, sagte eine Sprecherin. Nach mehr als sieben Jahren zieht der US-Konzern damit einen Schlussstrich unter seine Bemühungen, den Service hierzulande zu etablieren.
weiterlesen...

Pharmazie | Fieber bei Kindern |

Wie gelingt es Eltern am effektivsten, Fieber bei Kindern medikamentös zu senken? Mit Paracetamol allein? Ibuprofen allein? Paracetamol und Ibuprofen gleichzeitig oder nacheinander?
weiterlesen...

Artikel 781 - 800 von 62062 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken