ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | Konsumcannabis-Wissenschafts-Zuständigkeitsverordnung |

In den letzten Tagen erregten die Ankündigungen der Städte Frankfurt am Main und Hannover breite mediale Aufmerksamkeit. Beide Städte bewerben sich für Modellprojekte zur Cannabisabgabe in Fachgeschäften. In den Berichten klingt es so, als wären diese bereits beschlossene Sache. Jedoch fehlen bisher die rechtlichen Grundlagen für die Umsetzung.
weiterlesen...

Markt | Mayd vs. Ladenöffnungsgesetz |

Berlin - Mayd ist mit seinem ursprünglichen Konzept gescheitert, der Bundesgerichtshof (BGH) wird sich am kommenden Donnerstag trotzdem mit der Frage beschäftigen, ob der Lieferdienst an Sonn- und Feiertagen mit dem Ladenöffnungsgesetz NRW in Einklang zu bringen ist.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Bestellung Für Impfungen ab 11. November |

Der an die KP.2-Subvariante angepasste COVID-19-Impfstoff von Biontech steht jetzt erstmalig für die Auslieferung in der KW 46 zur Verfügung. Was müssen Apotheken und Arztpraxen beachten?
weiterlesen...

Markt | Streit um Copaxone |

Die EU-Kommission hat gegen Teva eine Geldbuße in Höhe von 462,6 Millionen Euro verhängt. Sie ist überzeugt, dass das Pharmaunternehmen seine marktbeherrschende Stellung missbraucht hat, um den generischen Wettbewerb bei seinem Blockbuster-MS-Arzneimittel Copaxone zu verzögern. Teva will die Entscheidung nicht akzeptieren.
weiterlesen...

Politik | Wahlaufsatz verschickt |

Für die Vorstandswahlen der Bundesapothekerkammer liegt jetzt der Wahlaufsatz vor: Dr. Armin Hoffmann und Dr. Hannes Müller kandidieren wie erwartet erneut, Thomas Benkert, Ursula Funke und Dr. Dr. Georg Engel treten nicht noch einmal an. Für sie sollen Dr. Ina Lucas, Franziska Scharpf und Dr. Maike Fedders übernehmen.
weiterlesen...

Markt | Streit um Milliardenforderungen |

Berlin - Bayer ist nicht der einzige Konzern, der sich mit einer Milliardenübernahme in eine schwierige Situation gebracht hat. Während sich der Pharma- und Chemiekonzern mit Monsanto Milliardenprozesse um Glyphosat ins Haus geholt hat, verdaut Teva seit Jahren die Kosten der Übernahme von Actavis. Reckitt wiederum könnte der Zukauf von Mead Johnson Nutrition teuer zu stehen kommen. Allerdings hat der britische Konsumgüterkonzern im juristischen Streit um angebliche Gesundheitsgefahren der Spezialbabynahrung vor US-Gerichten einen ersten Erfolg erzielt.
weiterlesen...

Panorama | BPhD-Kolumne |

PTA, die sich für ein Pharmaziestudium entscheiden, bringen bereits ein breites Spektrum an Fachkenntnissen mit. Die BPhD-Beauftragte für Gesundheitspolitik, Jenny Schönborn, berichtet ausgehend von ihrer eigenen Erfahrung, wie PTA das Studium bereichern, aber auch, wie sie beim Einstieg besser unterstützt werden können.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | #MedSaeftyWeek 2024 |

Manche Arzneimittelnebenwirkungen lassen sich vermeiden. Da eine sichere Arzneimitteltherapie alle Menschen betrifft, erinnert #MedSafetyWeek Patient:innen weltweit, ihre Arzneimittel vorschriftsmäßig anzuwenden und mögliche Nebenwirkungen zu melden.
weiterlesen...

Panorama | Halloween |

Kürbisse gehören zu Halloween wie das Ei zu Ostern. Mittlerweile hat sich der irisch-amerikanische Brauch festgesetzt, sodass auch hierzulande eifrig zum Stichtag am 31. Oktober Kürbisse ausgehöhlt werden. Doch auch chemisch betrachtet sind die Gewächse interessant – und bergen ein gruseliges Geheimnis.
weiterlesen...

Pharmazie | STIKO ändert Grippeimpfempfehlung |

Die speziell für ältere Menschen entwickelten Grippeimpfstoffe Efluelda und Fluad schützen gleich gut vor Grippe. Die STIKO rät für ab 60-Jährige nun gleichwertig zum Hochdosis- und zum adjuvantierten Influenza-Impfstoff.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Lieferengpässe |

Für eine Vielzahl von Antibiotikasäften geht das BfArM in diesem Herbst und Winter davon aus, dass der Bedarf gedeckt ist. Der im April 2023 bekannt gemachte Versorgungsmangel bleibt dennoch aufrecht.
weiterlesen...

Markt | DAV-Frühinformationen |

Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel sind im September um 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Über die ersten drei Quartale 2023 lag das Plus bei knapp 10 Prozent. Einen deutlichen Anstieg gibt es auch bei den Ausgaben für Impfstoffe.
weiterlesen...

Markt | Apothekendaten offenbar nicht betroffen |

Berlin - Der Großhändler AEP hat weiter mit den Folgen des Hackerangriffes zu kämpfen. In Alzenau wird zwar laut Unternehmensangaben an einer Lösung gearbeitet, doch die Aussichten für diese Woche sind schlecht.
weiterlesen...

Pharmazie | Was für die Nachsorge in der Apotheke wichtig ist |

Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern sind häufig ein Notfall und bedürfen ärztlicher Behandlung. Das Apothekenteam kann aber in der Nachsorge wertvolle Tipps geben – etwa zu quälendem Juckreiz oder auch der Narbenpflege mit Silikon. Eine neue Leitlinie bietet einen Überblick.
weiterlesen...

Markt | EU verhängt Kartellstrafe |

Berlin - Der Generikakonzern Teva soll 462,6 Millionen Euro Strafe zahlen, weil im Zusammenhang mit seinem MS-Präparat Copaxone (Glatirameracetat) das Patentsystem missbraucht und die Einführung von Generika verzögert haben soll. Die EU-Kommission verhängte eine entsprechende Geldbuße.
weiterlesen...

Markt | MicroSilber ist kein Arzneimittel |

Berlin - Windstar Medical hatte Ärger mit den Behörden. Weil die MicroSilber-Creme mit einer Wirkung bei Neurodermitis beworben wurde, stufte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) das Präparat als Präsentationsarzneimittel ein. In der Folge verschwand die Creme von der Website sowie aus dem Markenshop des Herstellers bei Amazon. Doch das Verwaltungsgericht Köln (VG) stufte das Produkt jetzt doch noch als Kosmetikum ein.
weiterlesen...

Politik | Stellungnahme zum BIPAM-Gesetz |

Nicht nur die ABDA, auch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sieht das Vorhaben kritisch, dass Pflegebedürftige künftig eine favorisierte Apotheke benennen können sollen, die nach Aufforderung selbstständig die E-Rezepte des Versicherten aus dem Fachdienst abrufen darf. In ihrer Stellungnahme zum sogenannten BIPAM-Gesetz schlägt die KBV vor, von diesem Plan Abstand zu nehmen. Stattdessen sollen die technischen Voraussetzungen geschaffen werden, um institutionelle Vertreter einzusetzen.
weiterlesen...

Panorama | Workshop von DPhG und BPhD |

Viele hegen den Traum einer Promotion. Worauf es dabei ankommt, wie Interessierte eine passende Promotionsstelle finden und welche Eigenschaften sie mitbringen sollten, haben Hochschulprofessoren in München in einem gemeinsamen Workshop der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) und des Bundesverbands der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) mit den Teilnehmenden erarbeitet. Konkrete Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung bildeten den Abschluss.
weiterlesen...

Politik | Bundesdatenschutzbeauftragte |

Wer nicht widerspricht, der wird kommendes Jahr eine elektronische Patientenakte bekommen. Die neue Bundesdatenschutzbeauftragte, Lousia Specht-Riemenschneider, fordert, dass die Patienten besser darüber informiert werden müssen, wie sie widersprechen können.
weiterlesen...

Pharmazie | Parkin/PINK1-Signalweg |

Mutationen im Parkin/PINK1-Signalweg zeichnen sich als mitverantwortlich für eine früh beginnende Parkinsonerkrankung. BIO-2007817 aktivierte Parkin und könnte für manche früh erkrankte Parkinsonpatienten „das erste Heilmittel“ sein, meint der Hauptautor einer in „Nature Communications“ veröffentlichten Studie.
weiterlesen...

Artikel 781 - 800 von 61928 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken