ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Markt | Exklusiv für die Offizin |

Berlin - In der Herbstsaison hat Kenvue eine neue Kosmetikmarke exklusiv in die Apotheke gebracht: Der Hersteller von Dolormin, Regaine oder Nicorette vertreibt die Marke Aveeno. Dahinter verbirgt sich eine lange Tradition, die 1945 ihren Ursprung bei den amerikanischen Brüdern Sidney and Albert Musher fand. Beide erforschten die Vorteile von Hafermehl für trockene Haut.
weiterlesen...

Politik | Heidenblut tritt nicht mehr an |

Die Ampelkoalition ist geplatzt. Neuwahlen stehen ins Haus. Der Zeitpunkt steht noch nicht fest. Klar ist hingegen: Die Apothekerschaft wird in der kommenden Legislaturperiode auf ihren wohl größten Fürsprecher innerhalb der SPD-Fraktion verzichten müssen. Dirk Heidenblut, derzeit noch für die Apothekenthemen zuständig, wird nicht mehr für den Bundestag kandidieren.
weiterlesen...

Pharmazie | Studie aus Kanada |

Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Ursachen für einen Schlaganfall. Trotzdem werden viele Patienten noch nicht optimal präventiv mit Antikoagulanzien behandelt. Eine klinische Studie aus Kanada hat untersucht, wie Vorhofflimmern in der Apotheke erkannt und die passende Medikation angesetzt werden kann.
weiterlesen...

Politik | Ungarns Kandidat in der Kritik |

Bei der Befragung im EU-Parlament musste sich Olivér Várhelyi kritischen Fragen der Abgeordneten stellen. Die erforderliche Mehrheit des Parlaments konnte er zunächst nicht von der Qualifikation für seine Nominierung überzeugen. Insofern ist unklar, ob er den vorgesehenen Posten des Gesundheitskommissars übernehmen kann.
weiterlesen...

Pharmazie | Analyse Paul-Ehrlich-Institut |

Das Paul-Ehrlich-Institut sammelte von 2022 bis 2023 Meldungen über Impfnebenwirkungen und -komplikationen. Für über 105 Millionen verabreichte Impfungen ergaben sich 8659 Verdachtsfälle. Bei gleichbleibendem Niveau der Impfnebenwirkungen ist ein leichter Anstieg der schwerwiegenden Nebenwirkungen zu verzeichnen.
weiterlesen...

Panorama | Paukenschlag in Berlin |

Die Apothekerschaft wird sich mit dem Ende der Ampel-Koalition gut anfreunden können. Allerdings bleiben nun auch wichtige Reformen auf halbem Weg stecken, kommentiert DAZ-Herausgeber und -Geschäftsführer Benjamin Wessinger. Das Ende der finanziellen Durststrecke ist nichts absehbar, und viele Apotheken werden das nicht überleben.
weiterlesen...

Politik | Reaktionen auf das Ampel-Aus |

Nach dem Ampel-Aus ist unklar, welche Vorhaben SPD und Grüne noch gemeinsam durchsetzen können und wann eine neue Regierung steht. Auch Pharmaindustrie, Kliniken und Ärzteschaft haben Erwartungen.
weiterlesen...

Pharmazie | Abnehmspritzen aus Rezepturherstellung |

Schon länger warnt der dänische Pharmahersteller Novo Nordisk vor nachgemachten Varianten seines Diabetes- und Abnehmmittels Semaglutid. Nun meldet das Unternehmen in den USA zehn Todesfälle im Zusammenhang mit solchen Produkten und unterstreicht damit seine Forderung nach einem Compounding-Verbot für Semaglutid.
weiterlesen...

Politik | Ende der Ampel-Koalition |

Wie geht es weiter mit den noch ausstehenden gesundheitspolitischen Vorhaben der Ampel-Koalition? Das will auch die Gruppe die Linke im Bundestag wissen und hat deswegen beantragt, dass Gesundheitsminister Karl Lauterbach dort Rede und Antwort steht.
weiterlesen...

Markt | Hohe Investitionen |

Berlin - Der auf Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken spezialisierte Softwareanbieter Compugroup Medical (CGM) hat im dritten Quartal erneut einen Ergebnisrückgang vor allem wegen erhöhter Investitionen verzeichnet. Überraschungen blieben bei dem Zahlenwerk der Koblenzer aber aus.
weiterlesen...

Markt | Stomaversorgung |

Berlin - Die GHD-Unternehmensgruppe trennt sich nun auch von ihrem Tochterunternehmen Forlife, das auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Medizinprodukten mit dem Schwerpunkt auf Stomaversorgung spezialisiert ist. Damit einhergehend werden auch das Entwicklungs- und Produktionszentrum in Berlin sowie der Direktvertrieb OakMed in Großbritannien abgegeben.
weiterlesen...

Politik | Die Gesetzesvorhaben aus dem BMG |

Die Ampel hat sich erledigt – was bedeutet das für die Reformvorhaben des Bundesgesundheitsministers, die die Apotheken betreffen? Ein Überblick.
weiterlesen...

Markt | Mayd-Prozess in Karlsruhe |

Karlsruhe - Dürfen Apotheken auch an Sonn- und Feiertagen eingehende Bestellungen bearbeiten und Tütchen an Fahrradkuriere aushändigen? Mit dieser Frage musste sich heute der Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigen. Eigentlich müssten die Richter die Sache wohl wegen eines Formfehlers an die Vorinstanz zurückverweisen, aber eigentlich wollen sie das allen Beteiligten ersparen.
weiterlesen...

Politik | Nach Koalitionsbruch |

Die CDU hat bereits signalisiert, dass sie im Bereich Gesundheit nicht mit der Minderheitsregierung aus SPD und Grünen zusammenarbeiten will. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geht dennoch davon aus, dass er noch einige seiner Vorhaben durchbringen wird.
weiterlesen...

Politik | Regierungskrise |

Der CDU-Gesundheitspolitiker fordert nach dem Ende der Ampel-Koalition einen neuen Politikstil im Gesundheitswesen. Für ihn ist die Legislatur in diesem Bereich beendet, einer Zusammenarbeit mit der Regierung erteilt er eine Absage.
weiterlesen...

Politik | „Schnelles, politisches Handeln“ |

Was bedeutet die Regierungskrise für die Apotheken? ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening sieht Gefahren für die Patientenversorgung und macht klar, was die Standesvertretung von dieser und der kommenden Regierung fordert.
weiterlesen...

Politik | Nach dem Bruch der Ampel |

Nach wochenlangen Spekulationen am Mittwochabend der große Knall: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schmeißt seinen Finanzminister Christian Lindner (FDP) aus dem Kabinett. Die Ampel ist gescheitert. Wie geht es nun weiter? Insbesondere mit den zahlreichen Gesetzesvorhaben von Karl Lauterbach (SPD)?
weiterlesen...

Politik | Satzungsänderung der ABDA |

Ein Adhoc-Antrag auf der Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesapothekerkammer, die am gestrigen Mittwoch stattfand, sorgte für hitzige Diskussionen. Der Delegierte Dr. Matthias Schneider forderte die Kammerspitze auf, die Umsetzung des auf dem Deutschen Apothekertag verabschiedeten Adhoc-Antrags in der Mitgliederversammlung der ABDA zu unterstützen. Darin wurde die Rücknahme der Satzungsänderung verlangt, nach der der DAT seine Rolle als Organ der ABDA verliert.
weiterlesen...

Pharmazie | Neue Praxisleitlinie |

Junge Frauen wenden sich mit Kopfschmerz-Beschwerden häufig nicht an einen Hausarzt, sondern an ihren Gynäkologen. Eine neue DGS-Praxisleitlinie Migräne soll Frauenärztinnen und Frauenärzte bei der Therapie unterstützen.
weiterlesen...

Politik | Kundgebung in Hannover |

Rund 500 Menschen kamen am heutigen Mittwoch in Hannover zusammen, um für den Erhalt der flächendeckenden, wohnortsnahen Arzneimittelversorgung durch Apotheken zu protestieren. Unter anderem sprach der niedersächsische Landesgesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) zu den Apothekenteams. Er berichtete, dass er bereits seinen Parteikollegen Bundesgesundheitsminister Lauterbach angeschrieben und um eine Anpassung der AMPreisV gebeten habe – also um eine Honorarerhöhung für die Apotheken.
weiterlesen...

Artikel 721 - 740 von 61928 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken