
Politik | „ich profitiere von der deiner Nasenspraysucht.“ Wirklich? |
Die aktuelle ABDA-Kampagne soll Emotionen wecken. „Nahaufnahmen von echten Apothekerinnen und Apothekern werden mit prägnanten Botschaften zu ihren täglichen Leistungen kombiniert“, hieß es zum Start. Landesweit ist sie zu sehen – und hat nun auch die Satiriker des Titanic-Magazins auf den Plan gerufen.
weiterlesen...
Markt | Neuer Partner für Firmengründer |
Berlin - Kurz vor Weihnachten legt der Finanzinvestor CVC sein offizielles Übernahmeangebot für Compugroup Medical (CGM) vor. Ziel ist es, den auf Arzt-, Klinik- und Apothekensysteme spezialisierten IT-Konzern gemeinsam mit der Gründerfamilie von der Börse zu nehmen.
weiterlesen...
Panorama | Das Stand 2024 in der DAZ |
Wer sich ausgewogen ernährt, lebt in der Regel gesünder und länger. Was genau eine „gesunde Ernährung“ ausmacht, lässt sich jedoch unterschiedlich definieren. Eine Orientierung bieten die Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, die 2024 aktualisiert wurden. Aber auch eine ketogene Ernährung kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Die DAZ hat den Trend dieses Jahr unter die Lupe genommen.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 23 |
Für einen perfekten Mord benötigt man nicht nur eine Mordwaffe, die sicher ihren Zweck erfüllt, sondern auch eine, die den Mord möglichst schwer nachweisbar macht. Moderne Analytik macht den Mörder*innen heutzutage das Leben schwerer. Welche Substanzen sich dennoch eignen, erfahren Sie im heutigen Adventsrätsel.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Glaubt man den Wahlprogrammen von CDU/CSU, SPD und FDP, sollen die Apotheken gestärkt werden, man will ihnen eine Zukunft geben. Sätze, die wir so oder ähnlich schon mehrfach gelesen haben, Formulierungen, die dehnbar sind wie Kautschuk. Was letztlich realisiert wird, bleibt die große Überraschung fürs neue Jahr. Drei Ökonomen breiten derweil ihre putzigen Ideen im AOK-Magazin aus, wie sie sich die Apothekenwelt vorstellen: drei Jahre Ausbildung zum Bachelor reichen, ein marktgerechtes Fixum sei genug, ein variabler Anteil nicht notwendig, da keine Lagerkosten anfielen oder teure Produkte vorfinanziert werden müssten. Es ist ein AOK-Weihnachtsmärchen, das drolliger nicht geht. Und die dm-Dromarktkette will bald „freiverkäufliche“ Arzneimittel online aus Tschechien liefern. Als ob das Jahr nicht schon turbulent genug war. Wir schalten mal ab, so weit es überhaupt noch geht: Frohe Weihnachten!
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 22 |
Das ging gründlich schief – so könnte man den „Enzianmord“ zusammenfassen, der 1967 durch die deutschen Schlagzeilen ging.
weiterlesen...
Markt | ApoRetro – Der satirische Wochenrückblick |
Berlin - Das kam gar nicht gut an bei den Angestellten: Kurz vor Weihnachten ließ die Drogeriekette dm die Bombe platzen, im kommenden Jahr in den Arzneimittelbereich einsteigen zu wollen. In den Filialen regt sich Widerstand, die Schwingungen sind gestört bei Deutschlands führendem Esoterikkonzern.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 21 |
Bereits beim Mord mit dem Butterbrot in unserer Rätselfrage am 4. Dezember war Arsen schon einmal dabei. Heute geht es um die Gefahr, sich mit bzw. an Büchern zu vergiften, denn in Büchern aus dem 19. Jahrhundert könnte sich Arsen verbergen. Und damit meinen wir nicht nur die Todesursache aus dem „Namen der Rose“.
weiterlesen...
Panorama | 200. Todestag |
Am 21. Dezember 1824 starb der Erstbeschreiber der „Schüttellähmung“ in London. Neben der Medizin interessierte er sich auch für Geologie und Politik.
weiterlesen...
Politik | Sachsen |
Michael Kretschmer (CDU) bleibt Regierungschef in Sachsen, Petra Köpping (SPD) führt weiter das Sozialministerium. Apothekerverband und -kammer zeigen sich zufrieden mit der Personalie.
weiterlesen...
Panorama | Klage gegen CVS |
Zwischen 1999 und 2021 starben in den USA mehr als 600.000 Menschen an einer Opioid-Überdosis. Ein Hauptverantwortlicher war der Pharma-Hersteller Purdue. Am Vertrieb und der Vermarktung des Schmerzmittels Oxycontin waren aber auch viele andere beteiligt. Die Apothekenkette CVS wird nun angeklagt. Die Beratungsfirma McKinsey entzieht sich hingegen einem Gerichtsprozess durch eine weitere Millionenzahlung.
weiterlesen...
Politik | programm zur Bundestagswahl 2025 |
Auch bei der SPD hat sich im Wahlprogramm noch etwas bewegt: In der nun offiziellen Fassung heißt es, Apotheken sollen gestärkt werden.
weiterlesen...
Politik | „Alles lässt sich ändern“ |
Die FDP hatte in der Ampelregierung dafür gesorgt, dass die Apothekenreform nicht über die Kabinettschwelle kam. Umso erstaunlicher schien, dass in ihrem Entwurf für das Programm zur Bundestagswahl die Apotheken gar noch zu finden waren. Doch der Name der Agenda ist in diesem Punkt ernst zu nehmen: „Alles lässt sich ändern“.
weiterlesen...
Markt | Neues Lager ab Sommer |
Berlin - Redcare Pharmacy will österreichische Kundinnen und Kunden schneller beliefern. Der niederländische Versandkonzern plant deshalb ein neues Lager in Tschechien. Mit dem Bau ist CTP beauftragt – laut eigenen Angaben Europas größter börsennotierter Entwickler, Eigentümer und Verwalter von Industrie- und Logistikimmobilien nach vermietbarer Gesamtfläche (GLA).
weiterlesen...
Politik | Positionen zur Bundestagswahl |
Pro Generika fordert von der kommenden Regierung eine Strategie, die die Versorgungssicherheit bei Arzneimitteln verbessert. Sie müsse sowohl gesundheits-, wirtschafts- als auch umweltpolitische Aspekte umfassen.
weiterlesen...
Panorama | Kommentar zu AOK-Vorschlägen zur Apotheken-Zukunft |
Ein kürzeres Studium sowie mehr Markt und weniger Honorar für die Apotheken sind die wesentlichen Vorschläge in einem Beitrag des AOK-Magazins „Gesundheit und Gesellschaft“. Dies zeigt, dass die Autoren offenbar ein ganz anderes Konzept von Apotheken verfolgen, erläutert DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn in einem Kommentar.
weiterlesen...
Pharmazie | Beratung zu Albuterol Sulfate Inhalation Aerosol |
Aufgrund eines Lieferengpasses sind derzeit Dosieraerosole in US-amerikanischer Aufmachung auf dem deutschen Markt, die identisch mit dem Produkt SalbuHEXAL® N (Salbutamol) sind. Im Zeitraum von April bis November 2024 wurden der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) an die 50 Fälle gemeldet, bei denen beim Inhalieren kein ausreichender Sprühstoß ausgelöst oder nur ein geringer Sprühnebel freigesetzt wurde. Grund dafür soll sein, dass sie nicht gereinigt wurden.
weiterlesen...
Markt | Kampagnenmotiv für Apotheken |
Berlin - „Den Bürgern Deutschlands muss klar sein, wer sie 24/7 medizinisch versorgt“, findet Noventi und hat Plakate an alle Apotheken deutschlandweit geschickt. Diejenigen Betriebe, die an Heiligabend selbst Notdienst leisten, erhalten außerdem ein kleines Präsent.
weiterlesen...
Politik | Forschungsprojekt im Landkreis Groß-Gerau |
Schon zu Beginn der Debatte um die Legalisierung von Cannabis wurden Apotheken als mögliche Abgabestellen für Cannabis als Genussmittel ins Gespräch gebracht. Daraus wurde zunächst nichts. Doch ein geplantes Forschungsprojekt im südhessischen Groß-Gerau könnte das bald ändern. Anfang 2025 wird die Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft entscheiden, ob es in diesem Rahmen Freizeitcannabis aus der Apotheke geben wird.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 20 |
Anfang der 1950er-Jahre forschten Wissenschaftler mit Hochdruck: Jeder wollte der Erste sein, der das Geheimnis der DNA-Struktur entschlüsselte. Die Entdeckung galt als bahnbrechend und ging in die Geschichte ein. Doch wurde dabei ein Verbrechen begangen, für das die Täter 1962 den Nobelpreis für Medizin einheimsten. Im heutigen DAZ-Adventsrätsel geht es um die Betrogene.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.