ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apothekenpraxis | BfArM-Information |

Der Humanarzneimittelausschuss der EMA empfiehlt das COVID-19-Medikament Lagevrio (Molnupiravir) nicht zur Zulassung. Das hat hierzulande unmittelbare Konsequenzen: Wie das BfArM informiert, darf das Mittel seit gestern nicht mehr in Verkehr gebracht werden. Auch Apotheken dürfen es ab sofort nicht mehr abgeben.
weiterlesen...

Pharmazie | Cochrane-Review |

Erwachsenen mit funktionellen Magen-Darm-Beschwerden, wie etwa dem Reizdarmsyndrom, können Apotheker:innen und PTA die Einnahme von Probiotika empfehlen. Ob dies auch für Kinder gilt, haben Cochrane-Forscher untersucht.
weiterlesen...

Panorama | „Jetzt wieder lieferbar“ |

Für verschreibungspflichtige Arzneimittel darf außerhalb der Fachkreise nicht geworben werden. Doch nicht immer scheint klar, wann „Werbung“ vorliegt. Eine Apotheke, die auf ihrer Webseite über „Standardrezepturen und Medikamente nach orthomolekularer Therapie von Dr. Nieper“ informiert, und zudem hervorhebt: „Strophanthus Tinktur: jetzt wieder lieferbar“ geht jedenfalls zu weit. Das entschied das Landgericht Hannover in einem rechtskräftigen Urteil. Aber ist es auch generell unzulässig, darauf hinzuweisen, wenn ein Rx-Arzneimittel wieder lieferbar ist?
weiterlesen...

Markt | Lieferung erst am Abend |

Berlin - Die Kürzungen bei Phoenix gehen weiter. Nachdem im Sommer die Samstagstouren in Berlin gestrichen wurden, kreist nun in der Niederlassung in Hanau der Rotstift. Verlierer sind Apotheken, die mittags schließen.
weiterlesen...

Pharmazie | Empagliflozin |

Forschende der Medizinischen Universität Innsbruck konnten zeigen, dass das Antidiabetikum Empagliflozin nicht nur therapeutisch, sondern auch präventiv gegen Diabetes, Übergewicht und Fettleber einsetzbar ist. Die Ergebnisse veröffentlichten die Österreicher jetzt im Fachjournal „Diabetologia“.
weiterlesen...

Politik | SARS-CoV-2-AMVV läuft am 7. April aus |

An Ostern ist wohl vorerst Schluss mit den erleichterten Abgaberegeln für Apotheken. Eine Verlängerung der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung, um die Zeit bis zum Inkrafttreten des Lieferengpass-Gesetzes zu überbrücken, ist nach Angaben des BMG ausgeschlossen. Nach aktuellem Stand gelten dann zunächst wieder die strengen Vorgaben der Vor-Corona-Zeit – für Apotheken dürfte das einen deutlichen Mehraufwand bedeuten.
weiterlesen...

Politik | Turnusdienste von 8 bis 22 Uhr |

Kassenabschlag und Nullretax streichen, Fixum rauf auf 10 Euro und erleichterte Abgaberegeln verstetigen: Die Liste dessen, was BVDAK-Chef Stefan Hartmann von der Politik fordert, ist lang. Und auch die ABDA nimmt er in die Pflicht – sie soll die Notdienststruktur bundesweit komplett neu aufstellen und die Apotheken entlasten.
weiterlesen...

Politik | Lieferengpass-Gesetz |

Die Apothekerschaft will die erleichterten Abgaberegeln aus der Pandemie beibehalten – doch die Kassenärzte schießen jetzt quer: Sie erteilen der Forderung der ABDA eine klare Absage. Der Austausch von Arzneimitteln über die Aut-idem-Regelung hinaus dürfe nur in Ausnahmefällen erlaubt sein. Zudem pocht die KBV in solchen Fällen auf eine Berichtspflicht der Apotheken an die Praxen.
weiterlesen...

Markt | Landesapothekerverband Baden-Württemberg |

Bei Noventi lief es zuletzt alles andere als rund. Die Zeichen stehen auf Neuausrichtung. Dafür ist auch eine Finanzspritze nötig. So soll die B.A.G. Grundstücksverwaltungsgesellschaft dem Noventi-Alleinaktionär FSA ein Darlehen in Höhe von 20 Millionen Euro gewähren. Hinter der B.A.G. steht unter anderem der LAV Baden-Württemberg. Dieser lädt nun zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung, um einen entsprechenden Beschluss zu fassen.
weiterlesen...

Markt | Stiftung Warentest |

Berlin - Steigen die Temperaturen, so leiden viele Allergiker:innen unter massiven Beschwerden. Stiftung Warentest hat verschiedene Heuschnupfen-Mittel unter die Lupe genommen – unter den Siegern sind die typischen Klassiker der Allergiezeit.
weiterlesen...

Panorama | Überblick über die Lage |

Der Überfall Russlands auf sein Nachbarland jährt sich am 24. Februar zum ersten Mal – wir haben mit ukrainischen Apothekern und anderen Gesundheitsberuflern sowie deutschen Hilfsorganisationen über die aktuelle Situation der Gesundheitsversorgung in der Ukraine gesprochen und wie die Hilfe aus Deutschland ankommt.
weiterlesen...

Panorama | Gastkommentar |

Am Aschermittwoch ist alles vorbei – eine Liedzeile aus einem Karnevalsschlager trifft exakt die Gemütslage vieler Apotheker, die parenterale Infusionslösungen herstellen und mit der AOK Bayern abrechnen müssen. Seit vielen Jahren gab es massive Schwierigkeiten bei der Abrechnung von Verwürfen. Mit dem am gestrigen Mittwoch ergangenen Urteil des Bundessozialgerichtes dürften diese Schwierigkeiten vorbei sein, meint Dr. Franz Stadler in einem Gastkommentar.
weiterlesen...

Panorama | Bundessozialgericht |

Verwürfe bei patientenindividuellen parenteralen Zubereitungen bereiten vor allem den Apotheken in Bayern seit Jahren Sorgen – denn die AOK Bayern will für sie in vielen Fällen nicht zahlen. Und das, obwohl die Hilfstaxe für unvermeidliche Verwürfe eigentlich klare Vorgaben macht. Nun hat das Bundessozialgericht über die Klage einer Apothekerin gegen die AOK Bayern entschieden – und den herstellenden Apotheken den Rücken gestärkt.
weiterlesen...

Panorama | Ökotest |

Ökotest hat Hautschutzcremes für Babys untersucht und kommt zu erfreulichen Ergebnissen: ungefähr zwei Drittel der Cremes erhielten die Note „sehr gut“. Es wurden aber auch Ausreißer entdeckt, die Allergene oder Mineralölbestandteile aufweisen.
weiterlesen...

Politik | Verband befragt Mitglieder |

Der Apothekenstreik am 19. Oktober des vergangenen Jahres hat in Schleswig-Holstein für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Doch auf die Forderungen des Berufsstands ist die Politik bisher nicht eingegangen – nun will der Apothekerverband wissen, ob die Kolleginnen und Kollegen bereit für einen erneuten Protest wären.
weiterlesen...

Pharmazie | Es hilft, es hilft nicht |

Zu der Frage, für welche COVID-19-Patient:innen das Virostatikum Remdesivir einen klinischen Benefit hat, sind zuletzt widersprüchliche Studienergebnisse publiziert worden. Eine Metaanalyse hat nun die Daten von fast 10.500 ungeimpften Patient:innen ausgewertet und konnte einen signifikanten Überlebensvorteil nur für die Subgruppe der nicht oder nur konventionell Beatmeten feststellen.
weiterlesen...

Panorama | Gelsenkirchen |

Ein Apothekerehepaar aus Gelsenkirchen will mit Apozack ab März 2023 den 52 Apotheken der nordrhein-westfälischen Stadt einen professionellen Lieferdienst anbieten und diese damit gegenüber kommerziellen Onlineplattformen stärken. Der Dienst soll vorerst lokal begrenzt tätig werden, die teilnehmenden Apotheken sollen dabei für die Kunden sichtbar bleiben.
weiterlesen...

Markt | Zur Rose und Shop Apotheke |

Berlin - Mit dem Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) wurden Rx-Boni verboten beziehungsweise aus dem Preis- ins Sozialrecht überführt. Seit Dezember 2020 dürfen daher keine Preisnachlässe auf Kassenrezept gewährt werden, entsprechend brachen die Umsätze der niederländischen Versender ein. Mittlerweile gibt es eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau – und neue Begehrlichkeiten.
weiterlesen...

Panorama | Hermann-Hager-Tagung der LAK Brandenburg |

Seit vergangenem Sommer können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen anbieten, die sie auch vergütet bekommen. Die Landesapothekerkammer Brandenburg widmet diesem Thema nun ein kostenloses Fortbildungswochenende. Es richtet sich an Apotheker:innen ebenso wie an PTA.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | DAZ Fresh-up |

An Verordnungen über Isotretinoin ist auf den ersten Blick nichts Ungewöhnliches zu finden – sie werden auf einem gewöhnlichen Muster-16-Formular ausgestellt, sind somit optisch unauffällig und rutschen bei der Kontrolle schnell durch. Dabei gibt es bei dieser Gruppe einiges zu beachten, um Retaxierungen zu vermeiden. Ein FAQ.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken