ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | AVNR-Blitzumfrage |

Die Lieferengpässe bringen die Apotheken an ihre Grenzen. Bei fast jedem zweiten Rezept gibt es inzwischen Probleme – das zeigt das Ergebnis einer Blitzumfrage unter den Mitgliedsapotheken des AVNR. Der Mehraufwand kostet Zeit, Geld und Nerven, während der Referentenentwurf für ein Engpass-Gesetz auf sich warten lässt und die Apotheken einen erhöhten Kassenabschlag leisten müssen. Für AVNR-Chef Thomas Preis steht außer Frage: „Das Maß ist voll!“
weiterlesen...

Panorama | Erster Aufschlag |

Mit der Einführung digitaler Identitäten will der Gesetzgeber den Versicherten in Deutschland den Zugang zu elektronischen Gesundheitsangeboten erleichtern. Jetzt legt die Gematik erstmals Spezifikationen für solche digitalen Identitäten vor, auf deren Basis die Krankenkassen diese entwickeln sollen. Doch die nötige Abstimmung mit den Datenschützern ermöglicht offenbar vorerst nur eine Minimallösung.
weiterlesen...

Pharmazie | Äußerliche Anwendung |

Unter dem Handelsnamen Fynzur ist ein neues verschreibungspflichtiges Finasterid-Präparat auf den Markt gekommen, das lokal auf der Kopfhaut angewendet werden kann. Dessen ­Sicherheitsprofil soll laut Hersteller dem von Placebo ähneln.
weiterlesen...

Pharmazie | Erste spezifische Behandlungsoption zugelassen |

Chronischer Juckreiz und sichtbare Hautknötchen, teils über Jahre – diese Symptome einer Prurigo nodularis sind für Patienten oft sehr belastend. Diagnostisch und therapeutisch stellt diese Erkrankung eine große Herausforderung dar. Bisher mangelte es an effektiven Behandlungsoptionen. Doch nun steht der erste zugelassene Wirkstoff zur Verfügung: Dupilumab (Dupixent).
weiterlesen...

Panorama | Aus der Apotheke, für die Apotheke (Teil 7) |

Die cloudbasierte Management-Software Pulse hat den Anspruch, die Betriebsprozesse der Vor-Ort-Apotheken digital zu vereinfachen. Bis zu 800 zahlende Kunden nutzen die Funktionen, um ihren Alltag zu organisieren. Die Unternehmer Kay Klindwort und Dirk Götze sehen allerdings noch erhebliches Wachstumspotenzial.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Unmut und Frust über die Erhöhung des Kassenabschlags wachsen. Der Verband „Freie Apothekerschaft“: „Die Apotheken werden ausgenutzt nach Strich und Faden!“ Überall gibt’s Tariferhöhungen, das Apothekenhonorar ist unverändert seit über zehn Jahren! Werden Apotheken wegespart? Ein Blick nach Thüringen zeigt: Auch dort ist die Apothekenzahl im Sinkflug. Und es fehlen Ausbildungsplätze für Pharmaziestudierende an den Unis – warum handelt die Politik nicht? Wo bleibt unsere Zukunftsdiskussion? Welche Positionierung wird die Apotheke haben: Logistikzentrum mit Lieferdiensten oder Dienstleistungszentrum mit sprechender Pharmazie oder etwas irgendwo dazwischen?
weiterlesen...

Markt | Nach Chefwechsel |

Berlin - Die Chemie-Gewerkschaft IG BCE warnt nach einem angekündigten Chefwechsel bei Bayer vor einer Zerschlagung des Konzerns.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | DAZ Fresh-Up Substitutionsausschlussliste |

Üblicherweise folgen Apotheken bei der Abgabe von Arzneimitteln den Vorgaben des Rahmenvertrages über die Arzneimittelversorgung. Anders sieht es jedoch aus, wenn Artikel auf der sogenannten Substitutionsausschlussliste verzeichnet sind – dann gelten nämlich, je nach Situation, andere Vorgaben. Was genau dann zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Fresh-Up.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Nur eine Neueröffnung 2022 |

Dass die Apothekenzahlen in der ganzen Republik im Sinkflug sind, ist kein Geheimnis. Jetzt hat auch die Apothekerkammer Thüringen die neuesten Zahlen für ihr Bundesland vorgelegt. Demnach versorgten zum Stichtag 31. Dezember 2022 nur noch 507 Apotheken die Thüringer Bürgerinnen und Bürger – zehn Betriebsstätten weniger als im Jahr zuvor.
weiterlesen...

Politik | 12. Feburar 2022 |

Am kommenden Sonntag finden in Berlin erneut Wahlen zum Abgeordnetenhaus statt. Wegen massiver Pannen bei der Wahl Ende September 2021 sind die Hauptstädter:innen zur Wiederholungswahl aufgerufen. Diesmal könnte die CDU stärkste Kraft werden und ihr Spitzenkandidat Kai Wegner die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) von ihrem Posten verdrängen. Klar ist: Berlin hat viele Baustellen – und Apotheken stehen dabei nicht im Mittelpunkt.
weiterlesen...

Panorama | Neuer Ansatz bei Antibiotika-Resistenz |

Forscher am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) haben jetzt einen neuen Weg veröffentlicht, Infektionen mit Pseudomonas aeruginosa trotz zunehmender Antibiotika-Resistenz bekämpfen zu können. Dazu störten sie die Kommunikation der Bakterien untereinander.
weiterlesen...

Politik | Kampf gegen Lieferengpässe |

Um in Zeiten knapper Arzneimittel diese besser im Land verteilen zu können als bisher, regt der CDU-Politiker Mario Voigt aus Thüringen an, ein für alle Apotheken zugängliches System zu schaffen, das bestehende Vorräte bestimmter Medikamente und Wirkstoffe anzeigt. Zudem fordert er, die Präsenzapotheken zu stärken, um Engpässe wie jüngst bei den Fiebersäften für Kinder auch künftig abfedern zu können. Ebenfalls müssten deutlich mehr Studienplätze für Pharmazie her.
weiterlesen...

Politik | Änderung der BtMVV |

Beim Beliefern von Betäubungsmittelrezepten stehen den Apotheken im April Erleichterungen ins Haus: Der Bundesrat hat heute einem Verordnungsentwurf zugestimmt, mit dem das BMG die Höchstmengenregelung abschaffen will. Die Pflichtangabe „A“ bei Überschreiten solcher Höchstmengen fällt damit weg – und in diesem Zuge auch die entsprechenden Prüfpflichten und Retax-Risiken für die Apotheken.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Kinder vor ungewollter Exposition schützen |

Gelzubereitungen mit weiblichen Geschlechtshormonen sind für die Behandlung von Wechseljahrs- und Hormonmangelbeschwerden zugelassen. Off-Label werden sie auch bei geschlechtsangleichenden Behandlungen eingesetzt. Unabhängig von der Indikation ist jedoch darauf zu achten, dass andere Haushaltsmitglieder nicht versehentlich exponiert werden, wie ein aktuelles Fallbeispiel der AkdÄ zeigt.
weiterlesen...

Panorama | „Wir brauchen viel mehr Ökonomie“ |

Personalmangel, Arzneimittelmangel, Bettenmangel – im Gesundheitswesen zeigen sich derzeit die Folgen von jahrelanger Politik, die geprägt ist durch finanzielle Fehlanreize und Sparmaßnahmen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat angekündigt, in diesem Jahr grundlegende Reformen für den ambulanten und stationären Bereich einzuleiten, um diese Entwicklungen umzukehren. Zugleich mahnt er, dass es in der Medizin nicht zu sehr um Ökonomie gehen darf. Teilen diese Meinung eine Politikwissenschaftlerin und ein Volkswirt bzw. Gesundheitsökonom? Und was bedeuten diese Ankündigungen eigentlich für die Apotheken? Darüber haben wir uns mit Cosima Bauer und Professor Uwe May unterhalten.
weiterlesen...

Panorama | Erdbeben Soforthilfe |

Die Erdbeben im Süden der Türkei und im Norden Syriens haben bereits zahlreiche Menschenleben gefordert – Zehntausende Menschen müssen medizinisch versorgt werden. Die Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag unterstützt mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro die Hilfsorganisation „Apotheker helfen“ bei der Soforthilfe.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | DAV-Geschäftsführer Benjamin Wessinger zum neuen Konzept |

Nach drei Jahren online findet der pharmazeutische Fortbildungskongress der INTERPHARM, dieses Jahr wieder in Präsenz statt. Am 5. und 6. Mai können sich Apothekerinnen und Apotheker in der Lokhalle in Göttingen austauschen, zusätzlich gibt es Online-Veranstaltungen. Die DAZ hat mit Dr. Benjamin Wessinger, dem Geschäftsführer der Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag, über das Programm und das neue hybride Konzept gesprochen.
weiterlesen...

Pharmazie | STIKO sagt weiterhin nein |

Die STIKO hat die COVID-19-Impfempfehlung für Schwangere erneut geprüft, um zu entscheiden, ob weitere Auffrischimpfungen notwendig sind. Sie kommt zu einem erfreulichen Fazit: Nach einer dritten Corona-Impfung sind vorerst keine weiteren Impfungen nötig. Für Schwangere mit Grunderkrankungen, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf haben, wird aber weiterhin eine 2. Auffrischimpfung empfohlen.
weiterlesen...

Politik | Entwurf der EU-Kommission |

Die EU-Kommission will die Entwicklung neuer Antibiotika fördern, die wesentliche Vorteile im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen bieten. Gemäß einem Verordnungsentwurf sollen die Hersteller mit einem übertragbaren Voucher belohnt werden, der die Patentlaufzeit eines beliebigen Arzneimittels um ein Jahr verlängert. Innerhalb von 15 Jahren sollen so allerdings höchstens zehn Arzneimittel gefördert werden. Auch die übrigen Hürden erscheinen hoch.
weiterlesen...

Markt | Arzt- und Apotheken-EDV |

Berlin - Cyberangriff, Preiserhöhung, Update-Panne: Apotheken hatten mit CGM Lauer zuletzt so ihre Probleme. Operativ lief es beim Mutterkonzern aber rund. Die Aktien von Compugroup Medical (CGM) reagierten mit klaren Kursgewinnen auf überzeugende Geschäftszahlen und einen optimistischen Ausblick des IT-Dienstleisters.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken