
Pharmazie | Von HERA beauftragte Studie |
Bei 32 Antibiotikaklassen ist die Versorgungssicherheit unter Berücksichtigung von Antibiotikaresistenzen bedroht. Zu dieser Feststellung kam kürzlich eine Studie auf EU-Ebene. Wodurch wird die Versorgung mit diesen Antibiotika gefährdet und wie kann man das Problem künftig lösen? Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass es viel Handlungsbedarf gibt, doch eine Priorisierung kaum möglich ist, weil es zu viele Schwachstellen in den Lieferketten gibt.
weiterlesen...
Markt | Analyst kürzt Kursziel |
Berlin - Shop Apotheke ist laut Credit Suisse derzeit zu hoch bewertet. Die schweizerische Investmentbank stuft den Versender daher herab, obwohl sie ihn weit besser findet als den Konkurrenten Zur Rose.
weiterlesen...
Politik | Freie Apothekerschaft |
Die Freie Apothekerschaft ist mit knapp über 300 Mitgliedern ein eher kleiner Verband. Allerdings habe man in letzter Zeit viel Zulauf, berichtet die Vorsitzende Daniela Hänel gegenüber der DAZ. Man merke den Frust in der Apothekerschaft, sagt sie.
weiterlesen...
Pharmazie | Cochrane-Review |
Sonnenvitamin – die umgangssprachliche Bezeichnung für Vitamin D weckt direkt positive Assoziationen. Obendrein fand eine Cochrane-Übersichtsarbeit 2016 Evidenz dafür, dass die Einnahme von Vitamin D das Auftreten von Exazerbationen bei Asthmapatient:innen reduziert. In der gerade erschienenen Aktualisierung der Übersichtsarbeit wurde dieses Ergebnis nun revidiert. Neue Studien zeigen, dass die Einnahme von Vitamin D doch keinen Benefit für Asthmatiker mit sich bringt.
weiterlesen...
Markt | Corona-Delle abgehakt |
Berlin - Die Corona-Delle ist abgehakt, der OTC-Markt in den Apotheken legte um 9 Prozent zu und kletterte auf 10,1 Milliarden Euro, wie Zahlen von Insight Health zeigen. Zu den Wachstumschampions gehören vor allem – aber nicht nur – Erkältungsmarken.
weiterlesen...
Markt | Grundlagen für pharmazeutische Dienstleistungen |
Die Studien GLICEMIA und GLICEMIA 2.0 haben die Wirksamkeit pharmazeutischer Dienstleistungen belegt. Nun liegt eine gesundheitsökonomische Auswertung für GLICEMIA 2.0 vor, die auch die Wirtschaftlichkeit zeigt. Was dabei untersucht wurde und welche Fragen noch bleiben, erfahren Sie in einem Beitrag in der aktuellen DAZ.
weiterlesen...
Markt | Ab April |
Berlin - Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer hat einen Nachfolger für seinen scheidenden Vorstandschef Werner Baumann gefunden. Bill Anderson (56) vom Schweizer Konzern Roche soll das Ruder zum 1. Juni übernehmen, teilte Bayer am Mittwoch in Leverkusen mit. Dabei soll der Manager bereits zum 1. April in den Vorstand eintreten.
weiterlesen...
Markt | Neuer Chef kommt von Roche |
Berlin - Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer hat einen Nachfolger für seinen scheidenden Vorstandschef Werner Baumann gefunden. Bill Anderson (56) vom Schweizer Konzern Roche soll das Ruder zum 1. Juni übernehmen, teilte Bayer am Mittwoch in Leverkusen mit. Dabei soll der Manager bereits zum 1. April in den Vorstand eintreten.
weiterlesen...
Panorama | Cannabidiol |
Mit Cannabidiol-(CBD)-Öl ging es Patienten in einer placebokontrollierten Studie mit fortgeschrittenem Krebs subjektiv besser. Diese Effekte traten jedoch ebenso unter Placebo auf.
weiterlesen...
Politik | Richtlinie und Verordnung |
Dass dringend neue Antibiotika benötigt werden, um den zunehmenden Resistenzen Herr zu werden, ist ebenso bekannt wie die Tatsache, dass das Interesse der Pharmafirmen, solche Wirkstoffe zu entwickeln, überschaubar ist. Sie beschäftigen sich lieber mit lukrativeren Therapiegebieten. Ein Entwurf für eine neue EU-Verordnung sieht nun ein ganz neues Anreizsystem vor, nämlich die Einführung eines sogenannten „Exklusivitätsvouchers“.
weiterlesen...
Panorama | Plasmid-DNA-Impfstoffkandidat |
Impfen gegen Brustkrebs? An diesem Ziel arbeitet ein Forscher:innen-Team der Universität in Washington seit vielen Jahren. Die Ergebnisse ihrer nun veröffentlichten Phase-I-Studie liefern Hinweise darauf, dass ein neu entwickelter Plasmid-DNA-Impfstoffkandidat sicher ist und die gewünschte Immunantwort auslöst. Zudem war die Forschungsleiterin sehr zufrieden mit der 10-Jahres-Überlebensrate der Patientinnen.
weiterlesen...
Markt | Apothekenrechenzentren |
Berlin - Rolf Clemens, ehemaliger Geschäftsführer des insolventen Rechenzentrums AvP, ist tot. Wie mehrere Quellen aus seinem Umfeld gegenüber APOTHEKE ADHOC bestätigten, soll sich der ehemalige Manager das Leben genommen haben. Sein tragischer Tod dürfte auch Einfluss auf die strafrechtliche Aufarbeitung des Falls AvP haben.
weiterlesen...
Markt | E-Autos im Großhandel |
Noweda testet als erstes pharmazeutisches Großhandelsunternehmen Lieferfahrzeuge mit elektrischen Antrieben. Zu diesem Zweck hat das Essener Unternehmen von Opel je ein Elektro- und ein Wasserstofffahrzeug erhalten. Die Fahrzeuge müssen sich nicht nur im Alltag bewähren, sondern auch den besonderen Anforderungen der Arzneimittellogistik genügen.
weiterlesen...
Markt | Brennstoffzelle und Batterie |
Berlin - Noweda testet elektrisch betriebene Lieferfahrzeuge im Tagesgeschäft. Am Hauptsitz des Großhändlers in Essen wurden heute ein Opel Vivaro-e und einen Opel Vivaro-e HYDROGEN übergeben. Gemeinsam mit dem Autohersteller laufen bereits zwei Pilotprojekte.
weiterlesen...
Politik | Freie Apothekerschaft |
Bei der Freien Apothekerschaft wächst die Wut auf die Politik – erst recht, seit ihre Vergütung durch den erhöhten Kassenabschlag gekürzt wurde. Daniela Hänel, erste Vorsitzende des Vereins, hält den Bundestagsabgeordneten vor, mitverantwortlich zu sein, wenn in ihren Wahlkreisen Apotheken schließen müssen.
weiterlesen...
Markt | Corona-Geschäft fehlt |
Venlo - Der Labordienstleister Qiagen rechnet nach einem Rückgang bei Umsatz und Ergebnis im vergangenen Jahr auch 2023 mit weiteren Einbußen. Das Management des Dax-Konzerns stellt sich dabei auf einen „erheblichen Rückgang der Umsätze mit Covid-19-Produkten gegenüber 2022“ ein, wie Qiagen am späten Dienstagabend nach US-Börsenschluss mitteilte. Zwar dürfte nach Angaben des Unternehmens in diesem Jahr das übrige Geschäft gerechnet zu konstanten Wechselkursen prozentual zweistellig wachsen, doch das reicht als Ausgleich nicht aus.
weiterlesen...
Markt | Neuer Mobilfunkstandard |
Berlin - Am Universitätsklinikum Leipzig sollen in den kommenden drei Jahren die neuen Möglichkeiten des künftigen Mobilfunkstandards 6G im Gesundheitswesen ausgelotet werden. An dem Forschungsprojekt „6G Health“ sind neben dem Telekommunikationsprovider Vodafone und dem Universitätskrankenhaus Charité Berlin 17 weitere Partner aus Industrie, Forschung und Medizin beteiligt, wie Vodafone am Mittwoch in Leipzig mitteilte. Das Bundesforschungsministerium fördert das Projekt mit rund 10 Millionen Euro.
weiterlesen...
Panorama | Vor- und Nachteile einer Zulassung |
Die Patientenversorgung mit Medizinalcannabis beruht seit 2017 auf einer Übergangslösung: Denn die Therapie spielt sich fast ausschließlich außerhalb zugelassener Fertigarzneimittel ab. Die Lücke zu schließen, hätte für Leistungserbringer und Patienten einige Vorteile. Viele Hersteller streben Zulassungen an. Cannabisblüten als Fertigarzneimittel scheinen aber noch fern.
weiterlesen...
Panorama | Cannabis als Fertigarzneimittel |
Seit 2017 können Cannabisrezepturen, die nicht als Fertigarzneimittel zugelassen sind, auf Kassenkosten verordnet werden. Nach fünf Jahren zog das BfArM ein Zwischenfazit: Eine langfristige Lösung können nur Fertigarzneimittel bieten. Doch warum wurden seit 2017 keine neuen Cannabis-Arzneimittel zugelassen? Alessandro Rossoni, Gründer und Geschäftsführer des deutschen Cannabis-Großhändlers Nimbus Health, erklärt im Gespräch mit der DAZ, woran es lag – und wo es Hoffnung auf Fertigarzneimittel gibt.
weiterlesen...
Pharmazie | Je nach Liefersituation verschiedene Ausweichmöglichkeiten |
Für Insuman Rapid, Insuman Basal und Insuman Comb 25 besteht derzeit ein Lieferengpass. Ein Warten auf das Ende des Lieferengpasses ist keine Option. Patienten und Patientinnen müssen also auf andere Insulin-Präparate um- beziehungsweise eingestellt werden. Welche Möglichkeiten es gibt, lesen Sie hier.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.