ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Panorama | Neuer Schritt |

Der nächste Schritt für das E-Rezept wird offenbar für den August geplant. Nach Angaben des Apothekerverbandes Schleswig-Holstein kann ab August der Einsatz der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) zum Abruf von E-Rezepten in der Apotheke umgesetzt werden. Außerdem gilt schon jetzt für Zahnärzte die Pflicht zur Verwendung lebenslanger Arztnummern, auch auf Papierrezepten.
weiterlesen...

Markt | Rötung, Spannung, Juckreiz |

Berlin - Etwa 50 Prozent der Menschen empfinden die eigene Haut als sensibel. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Bewusst wird es den meisten bei der Anwendung von Reinigungs- oder Putzmitteln, Sonnenlicht, Hitze und Kälte. Auch eine falsche Hautpflege kann zur schnellen Überreaktion führen. Dr. Wolff erweitert nun sein Linola-Sortiment und bringt Linola Gesicht sensitive auf den Markt. Die Creme ist auf die speziellen Bedürfnisse trockener und empfindlicher Haut abgestimmt.
weiterlesen...

Panorama | „Unglückliche Kommunikation“ |

Eine aktuelle Cochrane-Studie, die sich unter anderem mit dem Nutzen von Masken befasst, sorgt derzeit für Diskussionen, weil daraus von einigen abgeleitet wird, dass Masken keinen oder nur geringen Schutz vor einer Coronainfektion böten. Diese Deutung geben die Daten nicht her, sie könnte aber durch „unglückliche Kommunikation“ der Autoren befeuert worden sein.
weiterlesen...

Markt | In Erwartung des E-Rezepts |

Zur Rose setzt alles auf das E-Rezept in Deutschland. Wie am heutigen Freitag bekannt wurde, verkauft die Doc-Morris-Mutter ihr Schweiz-Geschäft an die Migros-Tochter Medbase. Man wolle sich auf das Endkundengeschäft konzentrieren, und dabei vor allem auf das Rx-Geschäft in Deutschland, von dem sich der Konzern enormes Potenzial mit dem Roll-out des E-Rezepts verspricht.
weiterlesen...

Markt | Für 361 Millionen Euro |

Berlin - Zur Rose setzt alles auf die Karte E-Rezept in Deutschland. Die DocMorris-Muttergesellschaft übergibt ihr Schweizer Geschäft an Migros und kassiert dafür 360 Millionen Schweizer Franken (361,4 Mio Euro). Zur Rose will mit dem Deal seine Kapitalstruktur stärken, „um optimal für das E-Rezept in Deutschland und die Digitalisierung im Gesundheitswesen positioniert zu sein“, heißt es in einer Mitteilung der Gruppe.
weiterlesen...

Markt | Umstrittene Kombinationstests |

Berlin - Aldi Süd wird – anders als zuvor angekündigt – nun doch keine Kombinationstests (Influenza A/B / Corona / RSV) verkaufen. Aus dem aktualisierten Prospekt ist das Angebot zum Test „CorDx“ des Herstellers Axnar verschwunden. Zuvor hatten mehrere Aufsichtsbehörden die Abgabe der Tests an Laien untersagt. Daran will sich Aldi nach eigener Aussage halten.
weiterlesen...

Panorama | Am 3. Februar |

Inspiriert vom „National Wear Red Day“ aus den USA wird am 3. Februar ein rotes Zeichen gesetzt: Deutschlandweit tragen Frauen rot, um die Aufmerksamkeit für Herzgesundheit bei Frauen zu steigern und in der Folge maßgeblich zu verbessern.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Umfrage |

Fast 90 Millionen KIM-Nachrichten sind laut Gematik-Dashboard mittlerweile versendet worden. Auch Apotheken können diesen Dienst nutzen. Aber tun Sie das auch? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
weiterlesen...

Panorama | Apothekerin schreibt an Lauterbach |

Die gestern in Kraft getretene Erhöhung des Kassenabschlags von 1,77 auf 2 Euro nahm die Dresdener Apothekeninhaberin Sylvia Trautmann zum Anlass, sich in einem emotionalen Brandbrief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu wenden. „Wissen Sie überhaupt, dass Ihr verantwortungsloses Gesetz Hass und Wut betroffener Apotheken gegen Sie und Ihre Partei schürt?“, fragt sie darin und fordert die „längst überfällige Erhöhung der Apothekenvergütung bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln“.
weiterlesen...

Markt | Nach Ökotest-Urteil „ungenügend“ |

Berlin - „Ungenügend“ lautete das Urteil von Öko-Test für das Präparat Vitasprint-B12-Trinkfläschchen. Haleon (ehemals GSK) konnte mit dem Arzneimittel nicht punkten: Glaube man dem Anbieter von „Deutschlands Nr. 1 Energietonikum bei herabgesetzter Leistungsfähigkeit“ müsse es sich bei dem Inhalt der Ampullen um einen wahren Zaubertrank handeln, so das vernichtende Fazit. Das Unternehmen weist die Kritik in einer Stellungnahme zurück.
weiterlesen...

Panorama | BPhD |

Die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken steht hoch in der Debatte und noch sind viele Aspekte ungeklärt. So beispielsweise der Jugendschutz, die Prävention und die Rolle der Apotheken bei der Abgabe. Für die Pharmaziestudierenden stellt sich die Frage: Wie können wir später zu Cannabis beraten, wenn wir im Studium nicht adäquat darauf vorbereitet werden?
weiterlesen...

Markt | Trotz Insolvenz |

Berlin - Canoma Pharma ist in der vorläufigen Insolvenz, Apotheken drohen auf Herstellerrabatten und eventuellen anderen Forderungen sitzen zu bleiben. Umso erstaunlicher ist die Tatsache, dass der Reimporteur mit Sitz in Kalenborn-Scheuern noch Sonderangebote verschickt.
weiterlesen...

Pharmazie | Physikalische Schutzmaßnahmen bei Viruserkrankungen |

Cochrane hat eine Übersichtsarbeit zum Thema „Physikalische Maßnahmen zur Unterbrechung der Ausbreitung von Viruserkrankungen“ aktualisiert und insbesondere die Wirksamkeit von Masken und Handhygiene beleuchtet. Querleser interpretieren die Ergebnisse als klare Absage für das Tragen von Masken – aber eigentlich fehlt es, besonders im Hinblick auf COVID-19, an entsprechenden randomisiert-kontrollierten Studien.
weiterlesen...

Panorama | Kundenkommunikation mit der Apotheke |

WhatsApp ist für Apothekenkunden der beliebteste Kommunikationskanal. Das hat eine Untersuchung der Messaging-Plattform Superchat ergeben, einem Berliner Start-up, das mehrere gängige digitale Kommunikationskanäle vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen bündelt. Eine wichtige Funktion in der Kommunikation zwischen Kunde und Apotheke nimmt laut der Analyse auch Google Business Chat ein.
weiterlesen...

Markt | Markteinführung von Beyfortus |

Berlin - In der dritten Kalenderwoche war das Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) bei Säuglingen der häufigste Erreger bei Atemwegserkrankungen, die Erkrankungswelle ist seit Monaten ungebrochen. Sanofi kündigte nun an, dass die Markteinführung des ersten Impfstoffes gegen das Virus schon für die kommende Saison geplant ist.
weiterlesen...

Markt | Markteinführung von Beyfortus |

Berlin - In der dritten Kalenderwoche war das Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) bei Säuglingen der häufigste Erreger bei Atemwegserkrankungen, die Erkrankungswelle ist seit Monaten ungebrochen. Sanofi kündigte nun an, dass die Markteinführung der ersten passiven Immunisierung gegen das Virus schon für die kommende Saison geplant ist.
weiterlesen...

Markt | Beitrag in der DAZ |

Apotheken profitieren, wenn andere Apotheken in der Nachbarschaft schließen. Doch dieser Effekt hat eine Grenze, die sich aus der Kostenstruktur der Apotheken ergibt, genauer: aus den sprungfixen Kosten. Es spricht viel dafür, dass die Apotheken vielerorts an dieser Grenze angekommen sind. Die Hintergründe dazu erklärt ein aktueller Beitrag in der DAZ.
weiterlesen...

Politik | Änderung der BtMVV |

Die Bundesregierung plant, die Höchstmengenregelungen in der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung zu streichen. Der Gesundheitsausschuss des Bundesrates ist allerdings dagegen – jedenfalls soweit es um Ärzte und Zahnärzte geht. Das geht aus seiner Empfehlung für das am 10. Februar tagende Länderplenum hervor.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Hilfsmittelversorgung |

Ab dem heutigen Mittwoch sollen Genehmigungsanträge für Hilfsmittelversorgungen eigentlich elektronisch eingereicht werden. Bei einigen Kassen kann beziehungsweise soll das sogar weiterhin per Fax passieren. Welche das sind und was sonst noch zu beachten ist, darüber informiert der Apothekerverband Schleswig-Holstein in einem Rundschreiben.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | ABDA-Auswertung |

Zum Jahresende 2022 gab es in Deutschland nur noch 18.068 Apotheken. Wie die ABDA mitteilt, sind dies 393 Apotheken weniger als ein Jahr zuvor – so groß war der Verlust an Betriebsstätten noch nie.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken