
Markt | Intimgesundheit |
Berlin - Intimgesundheit ist noch immer ein Tabuthema. Egal, ob Scheidenpilz, bakterielle Vaginose oder Scheidentrockenheit: Über Probleme im Intimbereich spricht man nicht. Und dass, obwohl fast jede zweite Frau älter als 45 Jahre von Scheidentrockenheit betroffen ist. Die Beschwerden lindern können Befeuchtungsgele wie beispielsweise von Kadefungin (Dr. Kade), das nicht nur ein neues Design, sondern auch einen neuen Namen und eine neue PZN bekommt.
weiterlesen...
Politik | Lieferengpässe bei Kinderarzneimitteln |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geht davon aus, dass die Versorgung mit Kinderarzneimitteln in diesem Jahr „deutlich besser“ sein wird, als im vergangenen und wirft der Apothekerschaft Panikmache vor. Zahlreiche wütende Apothekerinnen und Apotheker meldeten sich zu Wort und schickten ihm ihre Defektliste – und schafften es am heutigen Dienstag auf die Titelseite des deutschen Boulevardblattes mit vier Buchstaben.
weiterlesen...
Markt | Konkurrenz zu Pharma Mall |
Berlin - Bestellplattformen für das Direktgeschäft wurden schon mehrfach ins Leben gerufen, erfolgreich waren sie bislang nicht. Die Pharmakonzerne setzen auf Pharma Mall, die OTC-Hersteller auf ihren Außendienst, und über Generika bestimmen die Rabattverträge. Jetzt nimmt die Bertelsmann-Tochter Arvato einen neuen Anlauf.
weiterlesen...
Panorama | Happy Hour, DAV Bibliothek zum Testen und mehr |
Nicht mehr lange, dann öffnet die Expopharm in Düsseldorf ihre Türen. Natürlich ist auch der Deutsche Apotheker Verlag mit einem Stand in Halle 1, A 52 vertreten. Und dort ist einiges geboten. Zum Beispiel können Sie die DAV Bibliothek testen, mit der sich auch Loseblattwerke digital vorhalten und aktualisieren lassen.
weiterlesen...
Markt | Lohnhersteller Mauermann |
Berlin - Wörwag Pharma übernimmt Mauermann Arzneimittel. Der Lohnhersteller produziert unter anderem Milgamma und Magnerot.
weiterlesen...
Panorama | Mit Preiserhöhung um 10 Prozent |
Frankreich will sich die Versorgung mit Amoxicillin durch höhere Preise sichern. Im Gegenzug für eine Preiserhöhung um zehn Prozent haben sich Hersteller dort verpflichtet, den Bedarf des Landes in den kommenden Monaten abzudecken. Kommen sie ihrer Verpflichtung nicht nach, müssen Teile der Preiserhöhung rückerstattet werden.
weiterlesen...
Panorama | Flutkatastrophe in Libyen |
Vor etwas mehr als einer Woche sind infolge eines heftigen Sturmtiefs in Ostlibyen zwei Staudämme gebrochen. Es kam zu zerstörerischen Flutwellen, die eine fünfstellige Zahl Menschen tötete und den Landstrich verwüstete. Das Medikamentenhilfswerk Action Medeor hat den Auftakt einer Nothilfemaßnahme bekannt gegeben. Unterstützen kann man diese mittels Spende.
weiterlesen...
Panorama | Vogelgrippe |
Der Subtyp H3N8 des Influenza-A-Virus befällt bislang hauptsächlich Vögel. Es gibt allerdings mehrere Fälle infizierter Menschen und auch einen ersten Todesfall. Forschende haben jetzt Fähigkeiten des Subtyps entdeckt, durch die er für den Menschen gefährlich werden könnte.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | In den Apotheken |
Eine Reihe von Krankenkassen hat mit dem DAV Ergänzungsvereinbarungen zur Grippeschutzimpfung in der Apotheke abgeschlossen. Alle Versicherten dieser Kassen ab 18 Jahren können sich kostenlos gegen Influenza impfen lassen, ohne dass eine Indikation laut Schutzimpfungs-Richtlinie vorliegen muss. Bei anderen Kassen geht das nur bei entsprechender Indikation. Hier lesen Sie, was bei welcher Kasse gilt.
weiterlesen...
Politik | Kinderarzneimittel im Winter |
Als die Apothekerschaft warnte, dass das Engpassgesetz des Bundesgesundheitsministers nicht ausreiche, warf Karl Lauterbach ihnen vor, sie würden in ihrem Honorarkampf „Mütter und Kinder verunsichern“. Jetzt meldet sich die Ärztekammer Berlin zu Wort: Auch sie erwartet bei der Versorgung mit Kinderarzneimitteln in diesem Winter „keine Entspannung“ – und sieht die Gesundheitsversorgung von Kindern in Deutschland insgesamt „massiv bedroht“.
weiterlesen...
Markt | Verpackungshersteller |
Berlin - Im vergangenen Jahr hat der Mainzer Spezialglashersteller Schott seinen Geschäftsbereich Pharma ausgegliefert, jetzt kommt die Sparte an die Börse.
weiterlesen...
Markt | Frank Große-Natrop |
Berlin - Der frühere Phoenix-Vorstand Frank Große-Natrop ist tot. Er hatte rund 35 Jahre für den Konzern beziehungsweise seine Vorgängerunternehmen gearbeitet.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Hände richtig desinfizieren und pflegen |
Im Jahre 1847 erkannte Ignaz Semmelweis, dass die Händedesinfektion mit Chlorkalk vor dem Kindbettfieber schützt, und legte damit den Grundstein für unser heutiges Verständnis von Hygiene im Gesundheitswesen. Chlorkalk wird zwar nicht mehr verwendet, die hygienische Händedesinfektion mit Alkohol-Wasser-Lösungen zählt jedoch zu den wirksamsten Maßnahmen, um Infektionsketten zu unterbrechen und vorzubeugen [1, 2].
weiterlesen...
Politik | Warmlaufen für weitere Proteste |
Die Apothekengewerkschaft Adexa ist bei den von der ABDA für den 27. September angedachten Apothekenschließungen dabei – geht aber davon aus, dass die Aktion nicht so „kraftvoll“ sein wird, wie die am 14. Juni. Es sei wohl nur ein „Warmlaufen“ für weitere Protestaktionen.
weiterlesen...
Pharmazie | Nebenwirkungen |
Ein Lavendelstrauch, eine Rosenblüte oder ein frisch gebackenes Brot – der Geruchssinn ist eng mit unseren Gefühlen und Erinnerungen verbunden. Wird das olfaktorische System durch Arzneimittel gestört, kann das die Lebensqualität verschlechtern oder sogar gefährlich werden. Apotheker und Apothekerinnen sollten wissen, bei welchen Arzneimitteln ein Einfluss auf den Geruchssinn möglich ist.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Iberobiotics |
Bayer hat seine Iberogast®-Reihe erweitert. Seit kurzem ergänzen die beiden Nahrungsergänzungsmittel IberoBiotics® Pro und IberoBiotics® Zen das Sortiment. Was steckt drin?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Nicht nur Sache der Bewerbenden |
Nicht nur Bewerbende sollten sich auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten, sondern auch die potenziellen Arbeitgeber:innen. Denn mit guter Vorbereitung kann man im Gespräch bei den Apothekenfachkräften punkten. In diesem Artikel erhalten Sie praktische Empfehlungen von Corinna Göbel, unserer Expertin für Personalgewinnung, für eine optimale Gesprächsvorbereitung.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Während sich Ärztinnen und Ärzte auch in diesem Jahr über eine ordentliche Honorarerhöhung von knapp 4 Prozent freuen können, ist das Honorar für Apothekerinnen und Apotheker seit nun mittlerweile elf Jahren quasi unverändert geblieben. Lauterbach denkt gar nicht daran, sich für ein angepasstes Apothekenhonorar stark zu machen. Was läuft da bei Apothekers schief? Wie kann man mehr als überfällige Forderungen durchsetzen? Sicher nicht mit ein paar Protestnoten, stundenweisen Apothekenschließungen oder Postkärtchen, die hüpfen und herzen. Apothekers haben doch handfeste Argumente: Lauterbachs Engpass-Gesetz bringt’s nicht. Und ohne unermüdliche Apothekers gäbe es Fiebersaft- und andere Krisen! Das sind Fakten – und keine Verunsicherung von Müttern und Kindern, wie Lauterbach unterstellt. Vielleicht sollte er endlich mal mit Apothekers reden.
weiterlesen...
Panorama | Blei, Cadmium und Arsen in Trinkwasser, Nahrungsmitteln und Co. |
In diesem Sommer wurde die Trinkwasser-Verordnung novelliert. Sie soll Verbraucher beispielsweise vor der Belastung durch Pestizide, mikrobiologische Verunreinigungen, aber auch Schwermetalle schützen. Letztere können auf verschiedene Organe toxisch wirken. In diesem Beitrag werden vor allem die schädlichen Effekte von Blei und Co. auf das Herz-Kreislauf-System beleuchtet.
weiterlesen...
Politik | 1. Halbjahr 2023 |
Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz wirkt. Auch wenn die gesetzlichen Kassen im ersten Halbjahr 2023 ein Defizit von rund 600 Millionen Euro zu verbuchen hatten – die Ausgaben, auch im Arzneimittelbereich, steigen sehr viel moderater; in einigen Sektoren ist sogar ein Minus zu verzeichnen. Stabilisierend wirkt aber nicht zuletzt, dass die Kassen verpflichtet wurden, ihre Reserven abzubauen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.