
Pharmazie | Langzeit-Nebenwirkungen |
Kaum ein Präparat geht häufiger über den HV-Tisch als Protonenpumpeninhibitoren. Ob in der Selbstmedikation oder auf Rezept, Pantoprazol und Co gelten als wirksame und unbedenkliche Wirkstoffe. Aber gerade in der Langzeitanwendung könnten ernsthafte Gefahren lauern. Immer mehr Studien belegen Zusammenhänge mit Infektionen, Demenz, Schlaganfällen und weiteren Risiken. Was bedeuten die Befunde?
weiterlesen...
Panorama | Kommentierende Analyse zu den Plänen von Minister Lauterbach |
Wo liegen die Gefahren in den Plänen des Bundesgesundheitsministers für die Apotheken? Dies herauszuarbeiten, wird nötig sein, um andere Politiker und die Öffentlichkeit zu überzeugen. Diese kommentierende Analyse von Dr. Thomas Müller-Bohn soll ein Beitrag dazu sein. Sie zeigt, an welchen Missverständnissen der Zugang zum Problem scheitern kann und wie groß das zerstörerische Potenzial ist.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Umgang mit neuen Mitarbeitern |
Es ist wichtig, neue Mitarbeiter von Anfang an zu begeistern und zu binden. Gleichzeitig sollen sie schnell produktiv werden und die bestmögliche Leistung erbringen. Dies gelingt nur durch eine gezielte und nachhaltige Einarbeitung sowie eine effektive soziale Integration. Dafür hat sich der Begriff „Onboarding“ durchgesetzt: Was bedeutet das konkret für die Apothekenleitung und das Team?
weiterlesen...
Markt | Beteiligung an Onko-Praxen |
Berlin - 2019 durchsuchen Beamte die Räume von Zytoservice. Der Verdacht: Abrechnungsbetrug mit Krebsmedikamenten. CDU und Linke wollen nun wissen, ob die Gesundheitsbehörde dabei eine Rolle gespielt haben könnte.
weiterlesen...
Pharmazie | Wirkstoff-Lexikon |
Hydromorphon ist ein stark wirksames Opioid der WHO-Stufe 3 zur Behandlung starker Schmerzen. Der Wirkstoff leitet sich von der Struktur des Morphins ab und wirkt etwa sieben Mal stärker. Unsere heutige Ausgabe des Wirkstofflexikons wirft einen Blick auf Hydromorphon – hier zum Nachlesen oder Anhören in unserem Podcast!
weiterlesen...
Panorama | 22 Jahre klinische Pharmazie als Prüfungsfach |
Am 1. Oktober 2001 wurde das Prüfungsfach „klinische Pharmazie“ in die Approbationsordnung für Apotheker aufgenommen. 22 Jahre später gibt es immer noch Standorte ohne eine ordentliche Professur für dieses interdisziplinäre Fach. Die DAZ hat an den Universitäten nachgefragt.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Eine Mega-Woche, die den Atem raubt. Lauterbach will das Apothekensystem zerschlagen: Light-Apotheken ohne Apotheker, ohne Labor, ohne Nachtdienst. Die ABDA erfährt sein toxisches Papier aus der FAZ – ein unsägliches Vorgehen. Das Plenum des Apothekertags ist bei Lauterbachs Videorede kurz vor der Explosion, der Saal kocht. Die ABDA reagiert umgehend: Faktenblatt, zwei Resolutionen, laute Proteste und klare Worte an Lauterbach. Und der November wird Protestmonat! Was der Apothekertag ebenfalls zeigt: einen starkes Wir-Gefühl und das Bekenntnis zum gemeinsamen Kampf für mehr Honorar. Und das ist dringend, denn in diesem Jahr schließen schon 600 Apotheken!
weiterlesen...
Panorama | Impressionen aus Düsseldorf |
Der Apothekertag 2023 in Düsseldorf ist zu Ende. Zum Schluss gab es noch einmal ein deutliches Signal, dass die Zeichen nun auf Protest stehen. Hier noch einmal die schönsten Bilder.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Zeckenmaus auf der Expopharm |
Sie sieht aus wie eine Tipp-Ex-Maus, entfernt aber keine fehlerhaften Wörter vom Papier, sondern Zecken aus dem Fell von Hund, Katze oder Pferd und auch aus der menschlichen Haut. Auf der Expopharm stellt das Unternehmen „Zeckenmaus“ in diesem Jahr erstmals sein gleichnamiges Produkt vor. Bislang ist es vor allem in der Tierhandlung bekannt, nun soll es auch in Apotheken Einzug halten.
weiterlesen...
Politik | Apothekengewerkschaft zu Lauterbachs Apotheken-Plänen |
Das Netz der Vor-Ort-Apotheken wird immer dünner. Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die Entwicklung lieber durch gelockerte Anforderungen an Ausstattung und Personal aufhalten, statt die Apotheken mit einer angemessenen Honorierung zu stärken. Das lehnen nicht nur Apothekeninhaber:innen ab. Auch die Apothekengewerkschaft Adexa sieht diesen Ansatz kritisch.
weiterlesen...
Panorama | REvision angekündigt |
Zwei Jahre Freiheitsstrafe auf Bewährung wegen fahrlässiger Tötung und unterlassener Hilfeleistung – so lautet das am Donnerstag ergangene Urteil gegen die 52-jährige Kölner Apothekerin im „Glucose-Prozess“. Die Verteidigung hatte auf Freispruch plädiert. Und so ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Rechtsanwalt Morton Douglas, der die Apothekerin vor Gericht vertritt, hält das Urteil für rechtsfehlerhaft und hat die Revision zum Bundesgerichtshof angekündigt.
weiterlesen...
Panorama | Lebensmittelmikrobiologie |
Für eine ganze Reihe von Rohmilchkäse aus Sachsen und Bayern gilt aktuell eine Lebensmittelwarnung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. In Proben der Produkte einer mobilen Käserei wurden pathogene Escherichia-coli-Bakterien entdeckt.
weiterlesen...
Markt | Deutscher Apothekertag 2023 |
Andere Zeiten, ein anderer Apothekertag: Dieses Mal gab es auch betriebswirtschaftliche Zahlen: Claudia Korf, Geschäftsführerin Ökonomie der ABDA, präsentierte Trends und Tränen, schmerzhafte Zahlen über die betriebswirtschaftlichen Halbjahresergebnisse. Mit einem ständig wiederholten Mantra „Zahlen lügen nicht“ adressierte Korf diese Fakten an die Bundesregierung. Das Plenum quittierte ihren Vortrag mit langanhaltenden, stehenden Ovationen.
weiterlesen...
Politik | Deutscher Apothekertag 2023 |
Der Satz: „Zu Risiken und Nebenwirkungen …“ dürfte jedem bekannt sein. Ein Antrag auf dem Deutschen Apothekertag in Düsseldorf 2023 forderte nun, diese Formulierung zu ändern und den Beginn des Satzes durch „Zur sicheren Arzneimittelanwendung“ zu ersetzen – in der Folge entspann sich eine Diskussion um das Selbstverständnis der Apothekerschaft.
weiterlesen...
Politik | Deutscher Apothekertag 2023 |
Auf dem Deutschen Apothekertag 2023 in Düsseldorf wurden verschiedene Anträge angenommen, die den Gesetzgeber zum Nachschärfen bei Arzneimittelwerbung auffordern. Ins Visier genommen werden sollen dabei unter anderem neue Formen der Werbung durch Influencer in den sozialen Medien.
weiterlesen...
Panorama | CGM Lauer auf der Expopharm |
CGM Lauer präsentiert sich auf der diesjährigen Expopharm mit dem Slogan „empower your pharmacy“. Dahinter verbergen sich Lösungen, die Apothekenteams dabei helfen sollen, sich auf ihre Kernaufgabe als Gesundheitsversorger konzentrieren zu können und die parallel dazu den wirtschaftlichen Erfolg sichern sollen. Zwei dieser Lösungen, die auf der Messe vorgestellt werden, sind der digitale Bon und digitales Couponing.
weiterlesen...
Markt | Stiftung Warentest |
Berlin - Kann eine Zyklus-App genauso zuverlässig eine Schwangerschaft verhindern wie die Einnahme der Pille? Stiftung Warentest hat 21 solcher Apps unter die Lupe genommen. Das Fazit ist ernüchternd, denn etliche Apps versagen, und auch der Datenschutz lässt zu wünschen übrig.
weiterlesen...
Politik | DAT-Antragsberatung |
Der Antrag auf eine Erhöhung des Apothekenhonorars wurde wenig überraschend einstimmig angenommen. Debattiert wurde im Anschluss aber leidenschaftlich über Sinn oder Sinnlosigkeit der folgenden Anträge, die sich ebenfalls um Honorierungen drehten, aber alle auf Einzelaspekte bezogen waren. Sie wurden weitgehend in den Ausschuss verwiesen – die grundlegende Strategiedebatte in der Frage wird damit nicht gelöst.
weiterlesen...
Politik | ABDA kontert mit Faktenblatt |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat mit seinen Ideen zur Sicherung der Versorgung durch Apotheken den Deutschen Apothekertag aufgewirbelt. Am gestrigen Donnerstag antwortete ihm die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker nicht nur mit einer Resolution. Die ABDA konterte zudem mit einem Faktenblatt, in dem sie einige Annahmen des Ministers gerade rückt.
weiterlesen...
Politik | Digitalisierung des Gesundheitswesens |
Die Apothekerkammer Berlin befürchtet, dass im Zuge der Digitalisierung des Gesundheitswesens die Krankenkassen insbesondere durch das Gesundheitsdatennutzungsgesetz mehr Macht erhalten und letztlich Kompetenzen der Apotheken übernehmen. Ein diesbezüglicher Antrag mit einer Aufforderung an den Gesetzgeber wurde auf dem Deutschen Apothekertag 2023 in Düsseldorf nach einer Modifikation angenommen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.