ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apothekenpraxis | Was ist drin? |

Basispflegeprodukte bei Neurodermitis werden auch als Emollienzen bezeichnet und enthalten meist „Moisturizer“ – das Wort steht im Englischen für Feuchtigkeitscremes oder Feuchthaltemittel. Denn grundsätzlich geht es bei der Basistherapie um die Versorgung trockener Haut. Deshalb sind in den meisten Basistherapeutika Feuchthaltemittel wie Harnstoff, Propylenglykol und vor allem auch Glycerin enthalten. Wissenswertes zu Glycerin und entsprechenden Formulierungen lesen Sie hier.
weiterlesen...

Pharmazie | Kardioprotektion vor, während und nach der Tumorbehandlung |

Neue Therapiemöglichkeiten, ein Anstieg an Langzeitüberlebenden und der demografiebedingte Zuwachs neuer Tumorpatienten machen Prävention und Therapie kardiovaskulärer Nebenwirkungen immer wichtiger, da diese die Langzeitmortalität und -morbidität erhöhen. Im multimodalen onkologischen Behandlungskonzept übernimmt die Kardioonkologie die Risikobewertung, Prävention und Früherkennung individueller und therapiebedingter Toxizitäten. Der Apotheker kann sein Wissen zur Arzneimitteltherapie, Compliance und Lebensstilberatung einbringen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Gesundheitsgefahr sehr wahrscheinlich |

Das Regierungspräsidium Freiburg warnt aktuell vor Fälschungen des Diabetesmedikaments Ozempic des Herstellers Novo Nordisk. Die Fälschungen dürften keinesfalls angewendet werden und müssten sofort in eine Apotheke gebracht werden, heißt es.
weiterlesen...

Panorama | Schreiben an die Praxen |

Die Hoffnungen der Versender in das E-Rezept sind groß. Damit sie sich auch erfüllen, sorgt DocMorris schon mal vor, dass die E-Rezepte auch wirklich in Holland landen – mit einem freundlichen Hinweis an Arztpraxen, dass es die Möglichkeit gebe, den Token per KIM direkt an DocMorris zu übermitteln – natürlich nur, wenn die Patient:innen dies wünschen.
weiterlesen...

Politik | Parteiencheck |

In Hessen wird am Wochenende gewählt und einiges deutet darauf hin, dass es bei einer schwarz-grünen Landesregierung bleiben wird. Der Hessische Apothekerverband hatte die Situation für seinen Protest am 2. Oktober genutzt – Vertreterinnen und Vertreter der Landtagsfraktionen beteiligten sich an der Kundgebung in Frankfurt am Main. Aber wie stehen die Parteien zu den Forderungen der Apothekerschaft? Die DAZ schaute sich die Programme an und fragte nach.
weiterlesen...

Markt | OTC-Produktion |

Nahrungsergänzungsmittel, Beauty-Produkte und nicht zuletzt OTC-Arzneimittel: Die Elac-Apothekenkooperation will all dies zukünftig für ihre Partner selbst herstellen und gründet dazu eigens ein Pharmaunternehmen. Die Geschäftsführung spricht von einem „Meilenstein“.
weiterlesen...

Markt | Apothekenkooperation |

Berlin - Die Elac-Apothekenkooperation mit Sitz in Leipzig wurde 2003 gegründet. Den Guten Tag Apotheken gehören inzwischen rund 500 Apotheken an. Die OTC-Eigenmarke Elac gehört seit 2008 zum Portfolio. Jetzt gründet die Apothekenkooperation das Pharmaunternehmen Elacpharma GmbH als 100-prozentige Tochter.
weiterlesen...

Markt | Geschäftszahlen drittes Quartal 2023 |

Der niederländische Arzneimittelversender Redcare Pharmacy (ehemals Shop Apotheke) hat sein starkes Wachstum im dritten Quartal 2023 fortgesetzt. Der Umsatz legte auf der Basis von vorläufigen Zahlen gegenüber der Vorjahreszeit um 67 Prozent zu, das Wachstum in den ersten neun Monaten dieses Jahres erreichte 45 Prozent.
weiterlesen...

Politik | Am Ende zählt die Geschlossenheit |

Welche Art des Protests verspricht den größten Effekt? Dazu gibt es in der Apothekerschaft unterschiedliche Meinungen. Der Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK) plädiert nun dafür, die Apotheken im November für einen Tag bundesweit zu schließen – die ABDA sieht hingegen vier regionale Schließtage vor.
weiterlesen...

Pharmazie | Bauchspeicheldrüsenkrebs |

Enzyme der CYP-Familien sind am Abbau zahlreicher Arzneistoffe in der Leber beteiligt. Neue Forschungsergebnisse zeigen unterdessen, dass eine hohe Expression der entsprechenden Gene auch in Tumorzellen stattfinden und diese damit resistent gegen eingesetzte Zytostatika machen kann. Gleichzeitig eröffnet diese Erkenntnis den Einsatz von CYP-Inhibitoren zur Resistenzüberwindung als spannendes Forschungsgebiet.
weiterlesen...

Markt | Versandhandel |

Berlin - Die Online-Apotheke Redcare Pharmacy (früher Shop Apotheke) hat im dritten Quartal auch dank einer Übernahme deutlich zugelegt. Der Umsatz sei in den drei Monaten bis Ende September im Vergleich zum Vorjahr um 67 Prozent auf 475 Millionen Euro geklettert, teilte das im MDax notierte Unternehmen am Donnerstag in Sevenum auf Basis vorläufiger Zahlen mit.
weiterlesen...

Markt | Banken stehen fest |

Berlin - Mitte August wurde über Sondierungsgespräche bei der Stada berichtet. Stada könnte verkauft werden, hieß es. Jetzt greift das Handelsblatt das Thema auf. Die Banken für den Deal – Verkauf oder Börsengang – würden feststehen.
weiterlesen...

Panorama | BPhD-Kolumne |

Endometriose ‒ eine Erkrankung, die noch immer ein Schattendasein führt, obwohl sie die Lebensqualität von Millionen von Frauen beeinträchtigt. Doch wie kommt es, dass es zum Ursprung der Erkrankung nur Hypothesen gibt, dass es oft Jahre bis zu einer Diagnose dauert, und dass es nur eine symptomatische Behandlung gibt? Anika Balkheimer, BPhD-Beauftragte für Public Health, beleuchtet nicht nur diese Fragen, sondern wirft auch einen kritischen Blick auf die anhaltende Stigmatisierung von Menstruationsbeschwerden.
weiterlesen...

Markt | Arzneimittel oder Medizinprodukt |

Berlin - Ist Femannose (D-Mannose) ein Arzneimittel oder ein Medizinprodukt? Darüber wird seit einigen Jahren verhandelt. Zuletzt lag der Fall beim Bundesgerichtshof. Jetzt – 2,5 Jahre später – wird das Verfahren ausgesetzt und der Europäische Gerichtshof soll darüber entscheiden, ob D-Mannose eine pharmakologische Wirkung zugesprochen werden kann oder nicht.
weiterlesen...

Panorama | Tiermedizin |

Die Abgabe von Arzneimitteln, die eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse bei Menschen behandeln, ist Alltag in der Apotheke. Doch auch bei Haustieren kann das endokrine Organ aus dem Gleichgewicht geraten. Wie äußert sich eine Hypo- oder Hyperthyreose bei Hunden und Katzen und wie werden Schilddrüsenerkrankungen bei Tieren therapiert?
weiterlesen...

Politik | Protesttag 2. Oktober |

Für den November hat die ABDA eine neue Protestwelle angekündigt. Der Hessische Apothekerverband (HAV) hat bereits am 2. Oktober einen Protesttag in dem Bundesland abgehalten, inklusive Apothekenschließungen. Aber wie waren die Reaktionen auf den erneuten Protest? Und vor allem: Wie soll es weitergehen? Die DAZ sprach mit HAV-Sprecher und dem Organisator des Protesttags, Alexander Schopbach.
weiterlesen...

Panorama | Vorwurf der Steuerhinterziehung |

Apotheker:innen mussten sich immer wieder anhören, sie hätten in der Pandemie mit FFP2-Masken satte Gewinne gemacht. Doch es gibt auch ganz andere Dimensionen: Andrea Tandler, Tochter des früheren CSU-Generalsekretärs Gerold Tandler, soll mit ihrem Geschäftspartner mit Masken-Geschäften mehr als 48 Millionen Euro an Provisionen eingestrichen haben. Dreieinhalb Jahre später steht sie vor Gericht – allerdings nicht wegen der Provisionen selbst, sondern wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung.
weiterlesen...

Panorama | Interaktive 3D-Visualisierung |

Wie sieht der Alltag in der Offizin aus? Potenzielle Nachwuchskräfte, die sich für die Berufsbilder der Apotheke interessieren, können jetzt in der „virtuellen Apotheke“ der ABDA, einer interaktiven 3D-Anwendung, ihre Neugier stillen. Um Schüler:innen für den Arbeitsplatz Apotheke zu interessieren, ist der direkte Kontakt vor Ort aber am wichtigsten, wie die ABDA betont.
weiterlesen...

Politik | BZgA geht in BIPAM über |

Der Bundesgesundheitsminister will die Vorbeugemedizin voranbringen: Ab 2025 soll sich ein neues Bundesinstitut um die Vermeidung nicht übertragbarer Erkrankungen kümmern. Wie dies geschehen soll, stellte Karl Lauterbach heute zusammen mit dem Errichtungsbeauftragten des neuen Instituts, Johannes Nießen, sowie dem neuen RKI-Präsidenten Lars Schaade vor. Zugleich kündigte er ein Gesetz zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen an – dieses hatte er bereits beim Deutschen Apothekertag erwähnt und erklärt, dass hier auch Apotheken eine „aktive Rolle“ spielen könnten.
weiterlesen...

Markt | Vitamin D, Eisenmangel, Zöliakie, Allergie |

Berlin - Pari setzt auf Laientests. Mit TestDirect sind seit kurzem vier Selbsttests für zu Hause exklusiv in den Apotheken erhältlich. Das Ergebnis wird nach wenigen Minuten angezeigt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken