ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apothekenpraxis | Was ist drin? |

Basistherapeutika sollen bei Neurodermitis die Hautbarriere mit Lipiden stärken und durch Feuchthaltemitteln die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Ein besonders gängiges Feuchthaltemittel ist Harnstoff, auch bekannt als Urea. Häufig werden Präparate mit dem entsprechenden prozentualen Harnstoffgehalt beworben. Doch welcher Gehalt und welche Formulierungsgrundlage sind wem zu empfehlen?
weiterlesen...

Panorama | EU-Parlament |

Ein Legislativvorschlag der EU-Kommission zur Überarbeitung der kommunalen Abwasserrichtlinie sah bereits vergangenes Jahr vor, dass sich nach einem Verursacherprinzip künftig Pharma- und Kosmetikindustrie an den Kosten der Abwasserreinigung beteiligen müssen. Pharmaverbände zeigten sich wenig begeistert von dem Vorschlag, doch das EU-Parlament hat sich nun mit gewissen Änderungen dafür ausgesprochen. Allerdings wird es noch dauern, bis die neuen Regeln in Kraft treten können.
weiterlesen...

Pharmazie | Neue Empfehlungen zur Pneumokokken-Impfung |

Im Frühjahr 2022 kam mit Apexxnar ein 20-valenter Pneumokokken-Konjugatimpstoff für Erwachsene auf den deutschen Markt. Nachdem die Ständige Impfkommission (STIKO) nun unter anderem Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit dieses Impfstoffs ausgewertet hat, kam sie zu dem Schluss, für Erwachsene nur noch dieses Vakzin zu empfehlen.
weiterlesen...

Markt | Alternative zu Lanolin |

Berlin - Wunde Brustwarzen können in der Stillzeit immer wieder zum Problem werden. Bewährt hat sich der Einsatz von Lanolin. Doch jetzt gibt es auch eine vegane Alternative von Medela.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Stimmen aus Hamburg, Unna und Dortmund |

Für den 6. Oktober hatte der Bundesverband der Versorgungsapotheker seine Mitglieder zur Teilnahme an der Aktion „Lange Nacht des Impfens“ aufgerufen. Zwischen 18 und 22 Uhr boten teilnehmende Apotheken Impfungen an – und schufen somit einen besonders niedrigschwelligen Zugang zu COVID-19- und Grippeschutzimpfungen für diejenigen, die untertags nur wenig Zeit für Impftermine haben. Wie lief die Aktion? Die DAZ hat mit drei Apothekenteams gesprochen.
weiterlesen...

Panorama | Erfahrungsaustausch beim NARZ |

Das E-Rezept nimmt nach zahlreichen Pannen an Fahrt auf. Doch immer wieder werden sie wegen technischer Mängel von Rechenzentren abgewiesen. Dabei kommen auf die Apotheken nicht nur Retax-Gefahren, sondern auch rechtliche Fragen zu.
weiterlesen...

Politik | Landtagswahl Bayern 2023 |

Am Wochenende wurde in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Ein Ergebnis könnte sein, dass Klaus Holetschek CSU-Fraktionschef im Freistaat wird – und damit sein Amt als Gesundheitsminister aufgeben würde.
weiterlesen...

Markt | Fortbildungsportal |

Berlin - Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) will sich unter ihrem Vorstandschef Matthias Schellenberg von Aktivitäten trennen, die nicht zum Kerngeschäft gehören. Daher wurde jetzt die Tochterfirma Naontek mit ihrem Fortbildungsportal „Univiva“ in das Joint Venture Medisign eingebracht.
weiterlesen...

Panorama | Spendenaktion von Apotheker ohne Grenzen |

Die pharmazeutische Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen sammelt mit dem Spendenprojekt „LAUFend Gutes tun“ für drei humanitäre Projekte Geld. Nicht nur laufen, auch jede andere Sportart ist willkommen. Die Aktion findet noch bis zum 15. Oktober 2023 statt.
weiterlesen...

Panorama | Landgericht Potsdam |

Vor vier Jahren hat die Staatsanwaltschaft Potsdam Anklage im Fall Lunapharm erhoben – diese Woche startet nun die Hauptverhandlung vor dem Landgericht Potsdam. Vor Gericht verantworten müssen sich drei Personen, denen unter anderem gewerbsmäßiger Handel mit gefälschten Arzneimitteln vorgeworfen wird – darunter die Lunapharm-Geschäftsführerin. Der Fall „Lunapharm“ sorgte 2018 bundesweit für Aufsehen und mischte die politische Diskussion über (Parallel-)Importe auf.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Was bislang bekannt ist |

Dass von dem Diabetes-Arzneimittel Ozempic derzeit Fälschungen in Deutschland im Umlauf sind, wurde der Öffentlichkeit bereits letzte Woche mitgeteilt. Mittlerweile wurden wenige Details zum Hintergrund bekannt – außerdem gibt es spezielle „Hinweise für Fachpersonal“ in Apotheken und Großhandel.
weiterlesen...

Markt | „Arbeitsplatz Apotheke“ |

Berlin - In den Apotheken herrscht Fachkräftemangel, denn es fehlt den Apothekenberufen unter anderem an Attraktivität. Der Nachwuchs fehlt in allen Berufsgruppen – auch bei den PTA. Mit der Serie „Arbeitsplatz Apotheke“ will die Apotheken Umschau Aufmerksamkeit für die Apothekenberufe schaffen.
weiterlesen...

Markt | Softwarehersteller |

Berlin - Bei Compugroup Medical (CGM) gibt es zwei Wechsel im Management. Daniela Hommel tritt im März als Chief Financial Officer (CFO) an. Parallel verlässt Dr. Eckart Pech, Geschäftsführender Direktor Consumer Health Management Information Systems (CHS), den Konzern. Sein Geschäftsbereich wird aufgelöst und in die Sparte Arztinformationssysteme (AIS) integriert.
weiterlesen...

Markt | Krebsmedikamente |

New York - Bristol-Myers Squibb (BMS) will mit der Übernahme des Krebsmedikamentenherstellers Mirati Therapeutics für 4,8 Milliarden US-Dollar drohenden Patentverluste für seine umsatzstärksten Medikamente entgegenwirken. Die Mirati-Aktionäre sollen 58 Dollar pro Aktie in bar erhalten, teilte der US-Pharmakonzern mit.
weiterlesen...

Politik | Arzneimittelstrategie |

Die EU-Kommission hatte ihr geplantes Pharmapaket im Mai als „größte Reform des EU-Arzneimittelrechts seit über 20 Jahren“ gepriesen. Jetzt warb Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides im EU-Parlament für die Maßnahmen – die Abgeordneten aber kritisieren weiterhin die Untätigkeit Brüssels.
weiterlesen...

Politik | Gute Ergebnisse beim NARZ |

Mit gewohnter Präzision und vielen rhetorischen Spitzen analysierte der NARZ-Vorsitzende Dr. Jörn Graue bei der NARZ-Mitgliederversammlung die Schwächen der Gesundheitspolitik. Für das NARZ berichtete er gute Ergebnisse, weil dort auf Sicherheit gesetzt werde. Zur Finanzierung der Hochpreiser hält Graue frühere Zahlungen der Krankenkassen statt der belastenden Vorfinanzierung durch Rechenzentren oder Banken für nötig.
weiterlesen...

Pharmazie | Fallberichte |

Die COVID-19-Vektorimpfstoffe erlangten nie dieselbe Akzeptanz wie die mRNA-Impfstoffe. Schuld waren thromboembolische Ereignisse, die in seltenen Fällen nach der Impfung auftraten, ausgelöst durch das adenovirale Vehikel. Zwei Fallberichte aus den USA offenbaren nun, dass nicht nur Vektoren, sondern auch eine Infektion mit Adenoviren zu den gefährlichen Thrombosen führen kann.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Das Lauterbachsche Ideenpapier zur Zerstörung unseres bestens funktionierenden Apothekenwesens hängt wie eine dunkle Gewitterwolke über den Apotheken. Warum tut er das? Alle, die vom Apothekenmarkt nur ein bisschen verstehen, sehen die Auswirkungen. Die Analysen zeigen: Seine Pläne führen zu einer schlechteren Arzneimittelversorgung der Menschen. Mehr Protest ist angesagt, bundesweit in vier Raten: Der November soll Protestmonat werden, an jedem Mittwoch des Monats sollen die Apotheken in einer anderen Region der vier Himmelsrichtungen schließen. Warum nicht viermal wirklich bundesweit alle? Und während wir mit Lauterbachs Ideenerguss kämpfen, „informiert“ DocMorris die Arztpraxen, dass die E-Rezept-Token zum Versandhaus geschickt werden können, wenn die Patienten es wünschen.
weiterlesen...

Markt | „Tipp-Ex-Roller“ |

Berlin - Eigentlich hat der Tipp-Ex in der Apotheke längst ausgedient. Doch dank Erfinder Ingo Schwarz feiert der Roller ein Comeback, und zwar zur Zeckenentfernung. Die Zeckenmaus entfernt nicht nur Zecken, sondern sammelt diese in einem Auffangbehälter.
weiterlesen...

Markt | „Besser pflegen was da ist“ |

Berlin - Von Haarausfall sind nahezu 40 Prozent aller Männer und auch etwa 20 Prozent der Frauen betroffen, wie statistische Erhebungen zeigen. Doch lässt sich der meist erblich bedingte Kahlschlag verhindern? Stiftung Warentest hat freiverkäufliche sowie rezeptpflichtige Haarwuchsmittel genauer unter die Lupe genommen. Das Fazit macht allerdings keine großen Hoffnungen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken