
Markt | Reha-Sparte wird abgestoßen |
Berlin - Die Unternehmensgruppe GHD trennt sich von der Sparte Reha & Mobilität („Vitalcare“). Ein entsprechender Vertrag wurde mit Serafin unterzeichnet.
weiterlesen...
Panorama | INTERPHARM 12./13. April |
Am 12. und 13. April 2024 findet im Mannheimer Rosengarten der pharmazeutische Fachkongress Interpharm statt. Neben dem reichhaltigen apothekenpraktischen Programm bleibt noch genug Zeit, die Quadratestadt zu erkunden.
weiterlesen...
Panorama | E-Rezepte via Kassen-App |
Nach dem Inkrafttreten des Digitalgesetzes hat die Techniker Krankenkasse die Zulassung der E-Rezept-Funktion bei der Gematik beantragt. Sie soll in die bestehende Versicherten-App integriert werden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Kein Betäubungsmittel mehr |
Das Cannabisgesetz, das am 1. April in Kraft tritt, bringt auch für Medizinalcannabis einen Switch: Es ist dann nicht mehr auf einem BtM-Rezept zu verordnen, sondern auf einem normalen (E-)Rezept. Jetzt ist auch klar: Für die Abrechnung von E-Rezepten können die bisherigen Sonder-PZN genutzt werden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Innovative Ideen für Apotheken |
Der Verband innovativer Apotheken (via) hat eine neue Agenda für die Apotheken der Zukunft vorgestellt. Nachdem der Vorstand viele seiner alten Ziele realisiert sah – abgesehen von der ausstehenden Anpassung der Apothekenhonorierung – setzt er sich nun neue Ziele und blickt dabei auch über die Landesgrenzen. Außerdem fordert via Vergütungen für die Übernahme finanzieller Risiken.
weiterlesen...
Markt | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Elektrolytlösungen erfreuen sich weiter großer Beliebtheit, beispielsweise als Anti-Kater-Mittel oder nach dem Sport. Zur Wiederherstellung eines ausgewogenen Elektrolythaushalts hat Queisser Pharma seit März Doppelherz system Elektrolyte Recharge auf dem Markt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Wegfall des BtM-Status |
Wenn Medizinalcannabis nicht mehr unter das Betäubungsmittelgesetz fällt, müssen Blüten, Extrakte und Co. wie andere verschreibungspflichtige Arzneimittel auch elektronisch verordnet werden. Allerdings ist ein Teil der Sonder-PZN fürs E-Rezept nicht nutzbar. Wie eine Lösung aussehen könnte, ist noch unklar.*
weiterlesen...
Politik | Medizinforschungsgesetz |
Bereits bevor das Kabinett an diesem Mittwoch den Entwurf des Medizinforschungsgesetzes beschlossen hatte, drehte sich die Diskussion vor allem um die darin geplanten vertraulichen Erstattungsbeträge für neue Arzneimittel. Auch in den Reaktionen dominierte das Thema.
weiterlesen...
Politik | Vertrauliche Arzneimittelpreise |
Der Pharmastandort Deutschland soll attraktiver werden. Das Kabinett hat nun das Medizinforschungsgesetz beschlossen, mit dem Ziel, die Entwicklung, Zulassung und Herstellung von Arzneimitteln anzuschieben.
weiterlesen...
Politik | Referentenentwurf zur Änderung der BtMVV |
Für Betäubungsmittel gilt die E-Rezeptpflicht ab 1. Juli 2025. Nach dem holprigen Start des „normalen“ E-Rezepts, will das Bundesgesundheitsministerium beim E-BtM-Rezept für eine bessere Vorbereitung sorgen und dazu frühzeitig die Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung anpassen. Die ABDA begrüßt dies grundsätzlich, regt im Detail aber noch einige Änderungen an. Es geht vor allem um Klarstellungen und die Vermeidung von Retaxrisiken für Apotheken.
weiterlesen...
Pharmazie | Positive Zwischenergebnisse in Phase-3-Studie |
Der US-Biotechkonzern Moderna hat mit seinem COVID-19-Impfstoffkandidat der nächsten Generation in einer klinischen Phase-3-Studie die primären Endpunkte erreicht. Die stärkere Immunantwort als beim bisher zugelassenen COVID-19-Impfstoff des Unternehmens soll sich vor allem bei über 65-Jährigen zeigen. Als Fertigspritze soll das Vakzin zudem eine längere Haltbarkeit bieten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apothekenreform |
Der Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums zur Apothekenreform lässt noch auf sich warten. Der Dachverband der Betriebskrankenkassen hat nun ein eigenes Positionspapier dazu vorgelegt. Darin stützt der Verband die Pläne Karl Lauterbachs zur Filialleitung durch PTA – und schlägt überdies vor, Filialen auch über Kreisgrenzen hinweg zu erlauben.
weiterlesen...
Politik | Keine Frühkoordinierung |
Die FDP ist sauer: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat seinen Referentenentwurf für sein Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz anscheinend ohne Frühkoordinierung in die Ressortabstimmung geschickt.
weiterlesen...
Politik | Situation der Apotheken |
In Hessen scheint das Verhältnis zwischen Landesregierung und Apothekern intakt zu sein. Vertreter:innen der Landesapothekerkammer haben nun in einem Auftaktgespräch mit der neuen Gesundheitsministerin die Situation der Apotheken und die Auswirkungen der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geplanten Reform erklärt.
weiterlesen...
Markt | 20 Jahre Omnivision |
Berlin - Omnivision feiert in diesem Jahr 20-jähriges Bestehen. Der bayerische Hersteller wurde von Burkhardt Hoffmann gegründet. Der Generikaexperte sah einen großen Bedarf an ophthalmologischen Produkten und machte sich damals selbstständig. Heute führt er das Unternehmen gemeinsam mit seinem Sohn.
weiterlesen...
Politik | Medizinforschungsgesetz |
Die Kassen haben ihrem Unmut darüber bereits deutlich gemacht: Nach dem an diesem Mittwoch vom Kabinett beschlossen Medizinforschungsgesetz sollen die Erstattungsbeiträge für Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen vertraulich bleiben. Auch der pharmazeutische Großhandel sieht erhebliche Mehrbelastungen auf sich zu kommen, wie er heute mitteilte.
weiterlesen...
Panorama | Gewinnspiel |
Am 12. und 13. April findet die INTERPHARM in Mannheim statt. An zwei Tagen bieten wir ein buntes Programm mit aktuellen Themen aus Wissenschaft und Apothekenpraxis. Sie wollen dabei sein? Wir verlosen 10 × 2 Kongresstickets.
weiterlesen...
Markt | Mitte des Jahres ist Schluss |
Berlin - Mitte des Jahres ist Schluss für das Apotheken Magazin. Die Abda-Tochter Avoxa zieht die Reißleine, denn auch der Relaunch vor zwei Jahren hat offenbar nicht geholfen, sich gegen die Konkurrenz von Apotheken Umschau und Mylife durchzusetzen.
weiterlesen...
Pharmazie | Erste Leitlinie zu nicht-hormonellen Kontrazeptiva erschienen |
„Kondom löst Pille als Verhütungsmittel Nummer eins ab“ titelte die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im November 2023. Laut einer Umfrage verwendeten im vergangenen Jahr 38% der befragten Erwachsenen die „Pille“, 53% das Kondom als Kontrazeptivum [2]. Dies spiegelt die zunehmende Skepsis vieler Frauen gegenüber hormonellen Kontrazeptiva wider. Die erstmals erschienene S2k-Leitlinie „Nicht-hormonelle Empfängnisverhütung“ der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) fasst das Fachwissen zur nicht-hormonellen Kontrazeption zusammen und kann auch für die Beratung in der Apotheke hilfreich sein [1].
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apokix-Umfrage |
Wo sehen Apothekeninhaberinnen und -inhaber die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft? Vor allem aber: Was tun sie sowohl mit Blick auf Ihre Kunden als auch ihr Personal, um damit umzugehen? Das zeigt die jüngste Apokix-Umfrage.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.