
Markt | Alzheimer |
Berlin - Der Pharmakonzern Roche kann einen weiteren Erfolg im Bereich der Krankheit Alzheimer verbuchen. Die US-Arzneimittelbehörde (FDA) hat dem Bluttest Elecsys pTau217-Assay den sogenannten Breakthrough-Status verliehen. Damit wird eine raschere Prüfung und Zulassung möglich.
weiterlesen...
Markt | Datenanalyse zum Rückgang der Apothekenzahl in Baden-Württemberg |
Warum Apotheken schließen, scheint auf den ersten Blick klar zu sein: Fehlende Fachkräfte, stagnierende Honorierung sowie hoher Verwaltungsaufwand durch Lieferengpässen etc. Interessant kann es aber auch sein, nicht nur zu untersuchen, aus welchen Gründen Apotheken schließen, sondern auch, welche Apotheken schließen. Am Beispiel der Apotheken in Baden-Württemberg untersucht dieser Beitrag, ob es strukturelle Unterschiede zwischen den verbliebenen und den geschlossenen Apotheken gibt.
weiterlesen...
Markt | (GKV-)Rezepte und Rx-Packungen |
Miese mit Rx-Präparaten? Aber wo kommt dann das Geld in den Apotheken her? Und vor allem: Was ändert sich mit dem E-Rezept? Im neuen AWA rechnet Herausgeber Reinhard Herzog nach und wagt einen Blick in die Zukunft.
weiterlesen...
Markt | DocMorris- und Redcare-Aktien |
Frankfurt/Zürich - Die Aktien von DocMorris und Konkurrent Redcare sind heute nach anfangs deutlichen Gewinnen auf Talfahrt gegangen. Die Fantasie sei inzwischen raus, nachdem das E-Rezept nun gestartet und die Zulassungen durch seien, hieß es aus dem Handel.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apothekerkammer Niedersachsen |
Der Staat entledigt sich aktuell seiner Verantwortung für die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung in Deutschland. Das sagte Niedersachsens Kammerpräsidentin Cathrin Burs am heutigen Mittwoch in Hannover. Statt GKV und DAV über das Apothekenhonorar verhandeln zu lassen, fordert sie von der Politik eine Erhöhung des Fixums – denn von warmen Worten kann die Branche nicht leben.
weiterlesen...
Panorama | Derzeit im Zulassungsprozess |
DocMorris hat es, wie erwartet, geschafft, in Rekordgeschwindigkeit seine CardLink-Lösung zur Zulassung zu bringen. Der Roll-out soll kurz bevorstehen. Eine ganze Reihe von Playern im Markt arbeitet daran, den Apotheken vor Ort die Technologie ebenfalls zugänglich zu machen, darunter auch gesund.de. Hier geht man davon aus, dass CardLink im Mai zur Verfügung stehen könnte.
weiterlesen...
Markt | „Adoptiere deine Allergien“ |
Berlin - Die erste Pressekonferenz mit Katzen sorgte in Kolumbien für Aufsehen. Sanofi Consumer HealthCare präsentierte dort die Initiative „Adoptiere deine Allergien“. Ihr Ziel: Die Förderung der Adoption kastrierter Katzen, um Allergikern die Möglichkeit zu geben, sich den Traum eines felligen Haustiers zu erfüllen.
weiterlesen...
Politik | Parlamentarischer Abend in Berlin |
Landesapothekerkammer und der Landesapothekerverband Baden-Württemberg haben am Dienstag Vertreter:innen der Bundespolitik zum parlamentarischen Abend geladen. Um ihnen die Krise der Apotheken zu verdeutlichten, stellte LAV-Präsidentin Tatjana Zambo aktuelle Zahlen vor. Zudem formulierte sie klare Forderungen an die Politik, um das Sterben der Apotheken vor Ort zu stoppen.
weiterlesen...
Politik | Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion |
Wie ist das mit den Retaxationen beim E-Rezept? Wie sieht es mit den Pflegeheimen aus? Und welche Investitionen sind geplant? Die Unions-Fraktion hatte noch einige Fragen zur Umstellung aufs E-Rezept. Jetzt liegen die Antworten des Bundesgesundheitsministeriums vor.
weiterlesen...
Pharmazie | STIKO |
Die Ständige Impfkommission (STIKO) und die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit haben ihre Empfehlungen zu Reiseimpfungen aktualisiert. Vieles bleibt gleich, unter anderem bei der Impfung gegen das Denguefieber gibt es Neuerungen.
weiterlesen...
Markt | Douglas soll noch Millionen zahlen |
Berlin - Während die Versender wegen des E-Rezepts fette Beute wittern, zieht sich Douglas aus der Apothekenbranche vorerst zurück. Disapo wird verkauft, dem Vernehmen nach versucht jetzt ein umtriebiger Apotheker sein Glück. Dr. Daniel Lewinski soll die niederländische Versandapotheke über Apothera von der Parfümeriekette übernommen haben und will sich mit einer Abschlagszahlung den Wiederaufbau finanzieren lassen.
weiterlesen...
Panorama | Zulassungen erhalten |
Der niederländische Arzneimittelversender DocMorris hat das Rennen um das CardLink-Verfahren offenbar gewonnen. Wie das Unternehmen am heutigen Mittwoch mitteilt, hat es die benötigten Zulassungen von der Gematik erhalten. Der Roll-out der neuen Funktion in der App soll umgehend starten, heißt es.
weiterlesen...
Pharmazie | Studie zeigte Versechsfachung des Ansteckungsrisikos |
Während bei Kindern unter zwei Jahren die Impfquoten bei der Pneumokokken-Impfung hoch sind, sind diese bei älteren Personen vergleichsweise niedrig. Welche Risiken sich daraus ergeben können, zeigt eine Untersuchung aus den USA.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Beratung |
Das Thema Reisepharmazie und die Zusammenstellung einer Reiseapotheke können sich je nach Reiseziel durchaus beratungsintensiv darstellen. Ist unter den Reisenden eine Schwangere, gestaltet sich die Beratungssituation noch komplexer. Da hilft es, ein paar Standardempfehlungen parat zu haben.
weiterlesen...
Markt | Bis zu 680 Jobs vor dem Aus |
Basel - Beim schweizerischen Pharmakonzern Novartis stehen Stellenstreichungen ins Haus. Betroffen ist davon die Entwicklungsorganisation (Development), wie der Konzern mitteilte.
weiterlesen...
Politik | Reform Arzneimittelrecht |
An diesem Mittwoch soll im EU-Parlament das Pharmapaket verabschiedet werden. Darin enthalten sind unter anderem strengere Regelungen für den Einsatz von Antibiotika. Für die Pharmaindustrie hingegen sollen Anreize geschaffen werden, neue Antibiotika zu entwickeln – wie das gehen soll, das erklärte der gesundheitspolitische Sprecher der EVP-Fraktion, Peter Liese, in einem Pressegespräch.
weiterlesen...
Markt | Erneutes Wachstum 2023 |
Berlin - Jede zweite Arzneimittelpackung, die in Apotheken verkauft wird, ist nicht verschreibungspflichtig. Der Markt der Selbstmedikation (OTC) wird wieder wichtiger, das zeigen die neuen „OTC-Daten 2024“ des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Denn der Markt an OTC-Arzneimitteln ist im letzten Jahr erneut gewachsen – um 0,5 Prozent. Neben der Marktentwicklung hat das BPI im letzten Jahr insbesondere die inflationsbedingte Preisentwicklung unter die Lupe genommen: Die Preissteigerungen der Verkaufspreise in den Apotheken steigen im Vergleich mit den Verbraucherpreisen insgesamt viel weniger an.
weiterlesen...
Pharmazie | Peptid-Wirkstoff gegen Verstopfung |
Der Guanylatcyclase-C-Rezeptor-Agonist Linaclotid (Constella®) gilt in Deutschland als effektive Option für Erwachsene mit mittelschwerem bis schwerem Reizdarmsyndrom, das mit Verstopfung einhergeht und ist seit 2013 in Deutschland erhältlich. Zur Behandlung der funktionellen Verstopfung bei Kindern ab sechs Jahren wurde kürzlich eine vielversprechende klinische Studie veröffentlicht. Derzeit ist offen, ob das gut verträgliche Linaclotid bald auch hierzulande für diese jungen Patienten eingesetzt werden kann.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Zahlen vom GBE |
Seit 2020 arbeiten weniger Menschen in einer Apotheke. Das zeigen aktuelle Zahlen der Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Es gibt weniger Apotheken-Besitzer und -Pächter sowie PTA, dafür stieg die Zahl approbierter Mitarbeiter.
weiterlesen...
Markt | OTC-Daten 2024 |
Der Markt für Selbstmedikation legt nur noch leicht zu, wie die neuen „OTC-Daten 2024“ des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) zeigen. Demnach ist der Markt der verschreibungsfreien Arzneimittel von 2022 auf 2023 nach Packungen um 0,5 Prozent gewachsen, nachdem er im Jahr davor noch um 12 Prozent zugelegt hatte. Insgesamt ist gut jede zweite Arzneimittelpackung, die in Apotheken verkauft wird, nicht verschreibungspflichtig.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.