
Politik | Unterbrochene Lieferketten |
Das Zentralinstitut der kassenärztlichen Versorgung hat Zahlen zu Arzneimittellieferengpässen für das Jahr 2022 vorgelegt. 6,5 Millionen Patient:innen waren potenziell betroffen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Pollenflugkalender, -karten und -Apps für Allergiker |
„Hatschi“ – neben diversen Erkältungsviren hat auch die Heuschnupfen-Saison bereits begonnen und kann Grund für eine laufende Nase sein. Pollenflugkalender, interaktive Pollenkarten und Pollen-Apps können den Alltag von Allergikern planbarer machen. DAZ gibt einen Überblick über kostenlose Angebote für heuschnupfengeplagte Apothekenkunden.
weiterlesen...
Markt | 0,5 Prozent mehr auf Festgeld |
Berlin - Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) bietet ihren Genossenschaftsmitgliedern ab sofort Sonderkonditionen auf ausgewählte Produkte an: So erhalten Kundinnen und Kunden, die auch Anteile gezeichnet haben, höhere Zinsen.
weiterlesen...
Markt | Trendwende bei PTA |
Berlin - Die Zahl der Beschäftigten in Apotheken ist erstmals gesunken: 2022 arbeiteten laut Statistischem Bundesamt (Destatis) insgesamt 250.000 Menschen in diesem Bereich, das waren 2 Prozent weniger als im Vorjahr. Allerdings sind dabei auch Angestellte mitgezählt, die während der Pandemie etwa für die Arbeit in Testzentren eingestellt wurden. Lässt man diesen Sondereffekt unberücksichtigt, verlieren die Apotheken allerdings schon seit zwei Jahren Personal.
weiterlesen...
Politik | Anpassung des Tierarzneimittelgesetzes |
Seit dieser Woche ist es auch gesetzlich klargestellt: Selbst wer nicht Tierarzt oder Tierärztin ist, darf Haustieren ohne Furcht vor einem Bußgeld Homöopathika verabreichen, die eigentlich für Menschen bestimmt sind. Schon Ende 2022 hatte das Bundesverfassungsgericht die Vorschrift des Tierarzneimittelgesetzes gekippt, die auch für diesen Fall einen Tierarztvorbehalt vorsah.
weiterlesen...
Panorama | Monat März im Zeichen der Darmkrebsvorsorge |
Dieses Jahr jährt sich der Darmkrebsmonat März, der von der Felix Burda Stiftung ins Leben gerufen wurde, nun zum 23. Mal in Deutschland. Die Kampagne hat zum Ziel, ein stärkeres Bewusstsein für die Notwendigkeit von Vorsorge und Früherkennung in der Bevölkerung zu schaffen [1]. Auch Apotheken können sich aktiv beteiligen und mit niederschwelligen Beratungsangeboten unbegründete Ängste vor einer Darmspiegelung (Koloskopie) nehmen. Was gibt es dabei zu beachten?
weiterlesen...
Panorama | Ende der Präqualifizierung für Apotheken |
Für die Abgabe apothekenüblicher Hilfsmittel müssen sich Apotheken ab dem 1. April nicht mehr qualifizieren. Schon als der Gesetzgeber hierfür die Weichen stellte, regte sich Unmut bei den Sanitätshäusern – denn für sie ist eine solche Entlastung nicht vorgesehen. Der Geschäftsführer des Sanitätshauses Stolle erklärt nun gegenüber der DAZ, warum er deshalb sogar vor das Bundesverfassungsgericht ziehen will.
weiterlesen...
Markt | Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN |
Berlin - In den Diskurs um die Zukunft der pharmazeutischen Versorgung schalten sich immer wieder prominente und auch weniger prominente Stimmen ein. So meldete sich dm-Konzernchef Christoph Werner jüngst öffentlich zu Wort: Apotheken brauche ja gar nicht mehr, Arzneimittel könnte man in Zukunft über Drogerien zu vertreiben (zum Beispiel über seine). Dies spare Kosten und sichere eine breite Versorgung. Realitätsverlust – lautet die Diagnose, die unsere Podcaster ihm für diese Idee ausstellen. Dass die Drogeriekette sich je nach Laune gern das ein oder andere gemeinnützige Ziel auf die Flagge malt, ist bekannt. Dass sie die Notlage der Apotheken jedoch als Vorwand nimmt, sich als potenziellen Arzneimittelversorger auszugeben, treibt die Heuchelei auf die Spitze. dm erfüllt keinen Versorgungsauftrag, sondern verfolgt eine rein wirtschaftliche Agenda, da sind Tom Bellartz und Patrick Hollstein sich einig. Was an Christoph Werners Idee sonst noch hinkt – in Folge 112 von NUR MAL SO ZUM WISSEN erfahrt ihr es.
weiterlesen...
Markt | Schipper geht, Triana kommt |
Frankfurt am Main - Der Chef der womöglich bald zum Verkauf stehenden Bayer-Sparte rund um rezeptfreie Arzneimittel geht überraschend.
weiterlesen...
Panorama | Plattform-Urteil des EuGH |
Die ABDA sieht im heute ergangenen Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu Apotheken-Plattformen Licht und Schatten: Gut sei, dass mit ihm die Apothekenpflicht gestärkt worden sei. Doch die ABDA befürchtet Wettbewerbsverzerrungen, wenn Plattformen einzelne Apotheken bevorzugen sollten.
weiterlesen...
Panorama | In Modellregionen |
Ab 1. Juli 2025 sind auch Betäubungsmittel zulasten der GKV elektronisch zu verordnen. Damit dann alles klappt, soll das Verfahren ab Oktober dieses Jahres in Modellregionen erprobt werden. Das geht aus einem Referentenentwurf für die „Vierte Verordnung zur Änderung der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung“ hervor. Diese regelt auch, wie das elektronische Verfahren ablaufen soll.
weiterlesen...
Panorama | Morgen geht's los |
Noch ein letzter Technikcheck und dann kann sie losgehen, die INTERPHARM 2024. Am morgigen Freitag macht der ApothekenRechtTag den Auftakt.
weiterlesen...
Politik | Ministerpräsidentenkonferenz |
Gesundheitsversorgung in Ostdeutschland war eines der Themen der Ost-Ministerpräsidentenkonferenz. Die ostdeutschen Apothekerverbände hatten zuvor in einem Brief an die Regierungschefs auf die prekäre Situation der Apotheken aufmerksam gemacht und zum Handeln aufgefordert.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Werben für pDL? |
Die Meinungen der Apothekerschaft zur pDL-Werbekampagne de ABDA gehen auseinander. Die Freie Apothekerschaft kritisiert die Einführung pharmazeutischer Dienstleistungen grundlegend: Aufgrund von Personalmangel seien zusätzliche Serviceangebote nicht umsetzbar. Der Verband innovativer Apotheken hingegen sieht im pDL-Angebot einen Garanten für die Zukunft der Apotheken.
weiterlesen...
Politik | Delegiertenversammlung der AK Hamburg |
Würden die Eckpunkte der Lauterbach’schen Apothekenreform wie vorliegend umgesetzt, könnte das die bereits bestehende Hochpreiser-Problematik weiter verschärfen. Das glaubt Hamburgs neuer Kammerpräsident Holger Gnekow. „Ich warne davor, diesen Weg zu gehen“, sagte er am Mittwoch bei der Delegiertenversammlung seiner Kammer.
weiterlesen...
Markt | Rekordumsatz für Beiersdorf |
Berlin - Beiersdorf hat im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz erwirtschaftet. Auch das Derma-Geschäft mit der Apothekenmarke Eucerin verzeichnete zweistellige Wachstumsraten. Der Hamburger Kosmetikkonzern profitierte dabei vor allem von der großen Nachfrage nach Sonnenpflegeprodukten.
weiterlesen...
Panorama | Tag der Seltenen Erkrankungen |
Den 29. Februar erleben wir nur alle vier Jahre – und so fällt der heutige Tag der seltenen Erkrankungen, der immer am letzten Tag im Februar stattfindet, dieses Jahr auf diesen seltenen Tag. Ein Lagebericht des Robert Koch-Instituts (RKI) zeigt, dass spezialisierte Versorgungszentren bei seltenen Krankheiten die Zeit bis zur Diagnose verkürzen – und zwar von acht Jahren auf ein halbes Jahr.
weiterlesen...
Markt | Urteil zu Plattformen |
Berlin - Wenn Arzneimittel von Apotheken über Plattformen wie DocMorris/Doctipharma vertrieben werden – wird das Portal dann selbst zur Apotheke? Nein, findet der Europäische Gerichtshof (EuGH), die Vermittlung von Bestellungen nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel sei als „Dienst der Informationsgesellschaft“ durch EU-Recht geschützt und dürfe nicht verboten werden. Anders als der Generalanwalt befassten sich die Richter überhaupt nicht mit der Frage, ob die Apotheken in solchen Konstrukten nur Erfüllungsgehilfen sind und ihre Position dadurch auf Dauer untergraben wird.
weiterlesen...
Panorama | Shop und Verwaltung |
Ihreapotheken.de (ia.de) und Gedisa bündeln ihre Kräfte. Einer Mitteilung vom heutigen Donnerstag zufolge sollen künftig „Basisangebote“ von ia.de über die ApoGuide-App der Gedisa bzw. das Apothekenportal für alle angeschlossen Apotheken nutzbar sein, weitere Services können optional hinzugebucht werden. Der Vertrag soll im zweiten Quartal umgesetzt werden.
weiterlesen...
Panorama | Doctipharm |
Der Europäische Gerichtshof hat sich mit Plattformen befasst, die zwischen Apotheken und Kunden den Online-Kauf von Arzneimitteln vermitteln: Darf ein Mitgliedstaat deren Betrieb untersagen, wenn hinter der Plattform keine Apotheke steht? Die Luxemburger Richter*innen entschieden in einem französischen Fall, in dem es nur um OTC-Arzneimittel ging: Die bloße Zusammenführung von Kunden und verkaufenden Apotheken dürfe jedenfalls nicht verboten werden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.