
Markt | Ausschreibung mit Nachhaltigkeitskriterien |
Der Kassen-Dienstleister GWQ hat mit 37 Betriebs- und Innungskrankenkassen seine erste Generika-Ausschreibung gestartet, die auch Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt. Es geht um insgesamt acht als umweltintensiv geltende Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen.
weiterlesen...
Panorama | Buchrezension |
Im neu erschienenen Buch „Telepharmazie“ geben Bettina Mecking und Sarah Wessinger einen kompakten Überblick und eine Umsetzungshilfe für die Apothekenteams, Telepharmazie nach engerer Definition (Videosprechstunde als honorierte pharmazeutische Dienstleistung der Vor-Ort-Apotheke) rasch umsetzbar darzustellen.
weiterlesen...
Markt | Trotz Rx-Bonus und Günther Jauch |
Berlin - Das E-Rezept sollte für die Versender der „Game Changer“ werden, doch die ersten Quartalszahlen nach der verpflichtenden Einführung zeigen das totale Destaster: Gerade einmal 2 Millionen Euro mehr erwirtschaftete Shop Apotheke seit Januar im Rx-Bereich, und das trotz wieder eingeführter Boni und Werbung mit Moderator Günther Jauch.
weiterlesen...
Markt | Ressourcenschonende Unternehmensführung |
„Nachhaltigkeit“ – ein Wort, das derzeit nicht wirklich aus der Mode kommt. Damit stellt sich die Frage: Was hat es genau damit auf sich? Und vor allem, was hat die Apotheke und ihr Betrieb damit zu tun? Und welche Möglichkeiten gibt es, sich bei diesem Thema zu engagieren?
weiterlesen...
Pharmazie | Im Kommen |
In diesem Frühjahr soll eine S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter erscheinen. Die bereits vorliegende Entwurfsfassung geht ausführlich auf die komplexen Voraussetzungen für medizinische Interventionen wie die Pubertätssuppression ein.
weiterlesen...
Politik | Präqualifzierung |
Seit dem 1. April nimmt die Agentur für Präqualifzierung (AfP) Sonderkündigungen bei den apothekenüblichen Hilfsmitteln entgegen – und will dafür Geld. Der Vorsitzende des Hessischen Apothekerverbands Holger Seyfarth meint, der Deutsche Apothekerverband als Gesellschafter hätte sich die zusätzliche Belastung der Apotheken sparen können.
weiterlesen...
Panorama | INTERPHARM |
Am 12. und 13. April treffen wir uns doch sicher im Rosengarten in Mannheim zur diesjährigen Interpharm! Nein? Dann haben Sie hoffentlich bessere Gründe als die folgenden. Denn die lassen wir als Ausreden nicht zählen.
weiterlesen...
Panorama | Urteil des LSG-Baden-Württemberg |
Für die aseptische Herstellung von Arzneimitteln wie Augentropfen erhalten Apotheken einen Rezepturzuschlag von 8 Euro. Aber gibt es diesen Zuschlag pro Verordnung oder – wenn auf einem Rezept mehrere Fläschchen verordnet sind – pro Applikationseinheit? Dazu hat jetzt das Landessozialgericht Baden-Württemberg ein Urteil gesprochen.
weiterlesen...
Markt | Ab Mai |
Berlin - Vaginalia mit probiotischen Inhaltsstoffen müssen ab Mai als Arzneimittel zugelassen sein. Präparate, die lebende Mikroorganismen enthalten, dürfen dann nicht mehr als Medizinprodukt verkauft werden. So sieht eine gesetzliche Neuregelung für Medizinprodukte vor. Doch noch haben nicht alle Hersteller ihre Produkte umgestellt.
weiterlesen...
Panorama | Vierter Einlöseweg |
Der Landesapothekerverband Niedersachsen warnt vor Sicherheitslücken im Cardlink-Verfahren. Vom Bundesgesundheitsministerium fordert er, für ein stabiles E-Rezept-System zu sorgen.
weiterlesen...
Politik | Geplante Änderung der AMVV |
Das BMG will mit einer Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung unter anderem das Migränemittel Rizatriptan aus der Verschreibungspflicht entlassen. Die ABDA appelliert, in diesem Zuge die AMVV auch mit Blick auf das E-Rezept nachzubessern – sie sieht „erhebliches Streitpotential“ hinsichtlich der Umsetzung der Vorgaben in der digitalen Welt und damit einhergehend ein erhöhtes Retax-Risiko für Apotheken.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Kennzeichnungsprobleme bei Entlassrezepten |
Immer mehr Krankenkassen gestehen den Apotheken eine Friedenspflicht im Umgang mit Standortkennzeichen und Betriebsstättennummern bei Entlassrezepten zu. Doch es ist noch immer ein Flickenteppich mit unterschiedlichen Regeln für verschiedene Krankenkassen. Der Apothekerverband Schleswig-Holstein bot kürzlich einen Überblick.
weiterlesen...
Panorama | Apotheken in Not? |
Wie in Deutschland müssen auch in England immer mehr Apotheken ihren Betrieb aufgeben. Nach aktuellen Daten haben seit 2019 mehr als 400 Apotheken aufgrund finanzieller Probleme geschlossen. Apothekenvertreter haben deshalb kürzlich vor dem Parlament in London auf ihre Situation aufmerksam gemacht und beklagen, dass das System „kaputt“ sei. Die britische Regierung hingegen betont, die Branche werde mit zusätzlichen Finanzmitteln unterstützt.
weiterlesen...
Panorama | Gesellschafter-Beschluss |
Bekanntermaßen wurde das Card-Link-Verfahren allein mit den Stimmen des Bundesgesundheitsministeriums in der Gesellschafterversammlung der Gematik beschlossen. Alle anderen Gesellschafter stimmten dagegen. Auch der GKV-Spitzenverband. Doch warum eigentlich?
weiterlesen...
Pharmazie | Gürtelrose teils schwer zu diagnostizieren |
Auch wenn er bei COVID-19-Impfungen zeitnah entkräftet wurde – nicht erst in der Corona-Pandemie war der Verdacht aufgekommen, dass eine Impfung Gürtelrose auslösen könnte: Bereits 2019 waren Fälle berichtet worden, in denen Patient:innen nach einer Shingrix-Impfung, die gegen Herpes zoster schützen soll, scheinbar und zeitnah an eben diesem erkrankten. Eine Studie kommt nun aber zu dem Ergebnis, dass kein kausaler Zusammenhang zwischen Shingrix-Impfung und einer Gürtelrose besteht.
weiterlesen...
Markt | DAV-Frühinformationen |
Nachdem die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung bereits im Januar deutlich angestiegen waren, verstärkte sich der Trend im Februar noch. 17,8 Prozent mehr wurden im Vergleich zum Vorjahresmonat gezahlt.
weiterlesen...
Panorama | Festvortrag von Dr. Mark Benecke |
Was wäre die INTERPHARM ohne Festvortrag? In diesem Jahr haben wir einen ganz besonderen Gast: Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke. In Mannheim berichtet er in seinem Vortrag mit dem Titel „Bakterien, Gerüche und Leichen“ von seiner Arbeit.
weiterlesen...
Panorama | Deutsche Gesellschaft für Ernährung |
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat die Referenzwerte für die tägliche Zufuhr von Eisen, Phosphor und Fluorid an die aktuelle Evidenzlage angepasst. Gerade beim Eisen hat sich einiges in den Referenzwerten getan.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Pharmazeutische Dienstleistungen |
Nach einer zweimonatigen Übergangsphase sind pharmazeutische Dienstleistungen, die seit dem 1. April erbracht werden, jetzt gegenüber dem Rechenzentrum zwingend elektronisch abzurechnen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Ausstelldatum vor dem 1. April |
Seit gestern gelten Cannabis und Dronabinol nicht mehr als Betäubungsmittel und dürfen daher nicht mehr auf BtM-Rezepten verschrieben werden. Doch wie ist mit Verordnungen umzugehen, die vor dem 1. April ausgestellt wurden? Die ABDATA informiert jetzt die Softwarehäuser, wie sich der GKV-Spitzenverband zu dieser Frage positioniert.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.