
Politik | „Größte Schließungswelle“ |
In Thüringen wird an diesem Mittwoch wieder protestiert. Die zentrale Demo in Erfurt wurde allerdings verschoben – bis Lauterbach mit seiner Apothekenreform um die Ecke kommt.
weiterlesen...
Markt | Botschafter besucht OTC-Hersteller |
Berlin - Die Ukraine erhält wegen des Angriffskriegs Russlands aus der ganzen Welt Unterstützung. Auch das Pharmaunternehmen Engelhard steht dem Land zur Seite. Der inhabergeführte Hersteller spendete 100.000 Euro für Hilfsprojekte für ukrainische Kinder und Familien.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Probiotika keine Medizinprodukte mehr |
Probiotika dürfen laut einer EU-Verordnung künftig keine Medizinprodukte mehr sein. Was mit den einzelnen noch am Markt befindlichen Produkten wann passiert, scheint jedoch teils noch offen zu sein. Wechseln sie zum Status Arzneimittel? Werden sie zu Nahrungsergänzungsmitteln oder verschwinden manche auch einfach vom Markt? Und vor allem wann?
weiterlesen...
Pharmazie | INTERPHARM 2024 |
Altern betrifft uns alle. Und „Inflammaging“ ist die stille Entzündung, die uns im Alter begleitet. Auf der INTERPHARM in Mannheim war dazu mehr zu erfahren.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Umfrage |
DocMorris wird wohl der erste Anbieter sein, bei dem Patient*innen E-Rezepte via CardLink einlösen können. Zahlreiche Anbieter im Markt, darunter die standeseigene Gedisa, arbeiten aber daran, die Technik auch den Apotheken vor Ort zur Verfügung zu stellen. Eine Pflicht, diesen „vierten Einlöseweg“ anzubieten, gibt es für Apotheken aber nicht. Was ist in Ihrer Apotheke geplant? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Pharmazeutische Dienstleistungen |
Viele Apotheken tun sich schwer mit den pharmazeutischen Dienstleistungen. Das zeigen die puren Zahlen, aber auch Kommentare aus der Apothekerschaft. Dabei legen sich Standesvertretung und pDL-Fans ins Zeug, ihren Kolleginnen und Kollegen Medikationsanalyse und Co. schmackhaft zu machen. Und wie steht es eigentlich um die Klageverfahren gegen den pDL-Schiedsspruch?
weiterlesen...
Panorama | Morbus Crohn, Colits ulcerosa |
Menschen, die unter einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung leiden, fragen sich (und ihr Apothekenteam) oft, wie sie sich am besten ernähren sollen. Nun hat die American Association for Gastroenterology neue Empfehlungen zur Ernährung von Patienten mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa veröffentlicht. Die DAZ stellt die zwölf Ernährungsempfehlungen vor.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apothekerin aus der Abrechnungsprüfung |
Rund um Retaxfallen ging es am Samstag auf der INTERPHARM 2024. Doch wie läuft eigentlich die Rezeptprüfung bei einer Krankenversicherung ab? Eine Apothekerin der AOK Baden-Württemberg bot im Gespräch auf der INTERPHARM-Bühne persönliche Eindrücke in ihren Arbeitsalltag.
weiterlesen...
Markt | 73.000 Packungen |
Berlin - Zum dritten Mal hat Infectopharm Salbutamol Aldo-Union aus Spanien importiert. Somit werden weitere 73.000 Packungen zur Verfügung stehen.
weiterlesen...
Panorama | Standeseigene Lösung |
Die standeseigene Digitalgesellschaft Gedisa hat nach eigenen Angaben die Zulassung für eine CardLink-Lösung bei der Gematik beantragt. Gegenüber der DAZ kündigt sie nun auf Nachfrage an: Apotheken, die sie nutzen wollen, sollen dafür einen separaten Vertrag mit der Gedisa abschließen – und eine extra Gebühr zahlen.
weiterlesen...
Pharmazie | Keine Evidenz für Zusammenhang |
Der Pharmakovigilanzausschuss der europäischen Arzneimittelbehörde EMA ist der Ansicht, dass die Produktinformationen von Semaglutid und Co. nicht um Nebenwirkungen wie Suizidgedanken und Selbstverletzungsgedanken ergänzt werden müssen. Die Zulassungsinhaber von GLP-1-Rezeptor-Agonisten sollten solche Ereignisse im Rahmen ihrer Pharmakovigilanzaktivitäten aber weiterhin genau beobachten, heißt es.
weiterlesen...
Markt | Geschäftsentwicklung erstes Quartal 2024 |
Der Schweizer Arzneimittel-Versandhändler DocMorris hat sein Wachstum im ersten Quartal 2024 dank höherer OTC-Umsätze fortgesetzt. Dagegen gaben die Rx-Erlöse nochmal deutlich nach. Durch die Einführung des CardLink-Verfahrens könnten diese aber künftig kräftig anziehen, prognostiziert das Unternehmen. Dieser Weg stelle ein „enormes Marktpotenzial“ dar.
weiterlesen...
Markt | Apothekensoftware statt Finanzen |
Berlin - Pharmatechnik wird künftig von einem Trio geführt. Dr. Jens Lütcke übernahm Anfang April den Vorsitz der Geschäftsführung des Starnberger Softwareanbieters. Die Gesellschafter wie Gründer Dr. Detlef Graessner und seine Tochter Cornelia Graessner-Neiss verbleiben in dem Gremium.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Komplementäre Maßnahmen |
Für die Wichtigkeit von komplementären Methoden in der Palliativversorgung, aber vor allem auch eine Versorgung in einem breiten Netzwerk, warb Professorin Henrikje Stanze am Freitag auf der INTERPHARM. Sie unterrichtet unter anderem im internationalen Studiengang Pflege und plädiert bei Schulungen für Pflegerinnen regelmäßig dafür, komplementäre Methoden „nicht einfach so“ ohne Apothekerinnen in den Raum zu stellen.
weiterlesen...
Markt | E-Rezept floppt in Q1 |
Berlin - Das E-Rezept hat auch DocMorris im ersten Quartal keinen Aufschwung beschert. Im Gegenteil: Die Umsätze mit verschreibungspflichtigen Medikamenten brachen um weitere 17 Prozent ein. Alle Hoffnungen liegen nun auf CardLink – und auf der Neuregelung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), dass Chroniker nur noch einmal im Jahr zum Arzt müssen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Mögliche Retaxgefahr |
Medizinalcannabis ist seit knapp zwei Wochen kein Betäubungsmittel mehr. Der Genehmigungsvorbehalt bleibt jedoch bestehen – sind Apotheken verpflichtet, vor der Abgabe die Genehmigung der Krankenkasse zu überprüfen? Die DAZ fragte nach.
weiterlesen...
Panorama | Bildergalerie |
Die INTERPHARM 2024 in Mannheim ist vorbei. Wenn Sie Ihnen genauso gut gefallen hat wie der DAZ-Redaktion, können Sie hier die Eindrücke nochmals bildlich Revue passieren lassen. Vielleicht finden Sie sich ja sogar selbst auf einem der Fotos wieder.
weiterlesen...
Politik | Thüringen macht den Anfang |
Bundesweit schlossen 2023 rund 500 Apotheken – etwa so viele, wie es derzeit (noch) in Thüringen gibt. Auf die sich zuspitzende Situation machten heute in Erfurt ABDA-Präsidentin Overwiening sowie Thüringens Kammerpräsident Schreiber und Verbandsvorsitzender Fink aufmerksam. Gemeinsam kündigten sie eine neue Protestaktion der Apotheken an – in Thüringen startet sie vorab bereits an diesem Mittwoch.
weiterlesen...
Politik | Thüringen macht den Anfang |
Bundesweit schlossen 2023 rund 500 Apotheken – etwa so viele, wie es derzeit (noch) in Thüringen gibt. Auf die sich zuspitzende Situation machten heute in Erfurt ABDA-Präsidentin Overwiening sowie Thüringens Kammerpräsident Schreiber und Verbandsvorsitzender Fink aufmerksam. Gemeinsam kündigten sie eine neue Protestaktion der Apotheken an – in Thüringen startet sie vorab bereits an diesem Mittwoch.
weiterlesen...
Panorama | Anpassung des Apothekenhonorars |
Die Freie Apothekerschaft verklagt die Bundesrepublik Deutschland. Sie fordert eine Anpassung des Fixums auf 14,14 Euro und eine regelmäßige Weiteranpassung im Zweijahresrhythmus. Rückendeckung bekommt sie dafür vom Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.