ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | Masterstudiengang „eHealth and Communication“ |

Die Universität Jena bietet einen berufsbegleiten­den Weiterbildungsstudiengang zu „eHealth and Communication“ mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) an. Lara Fürtges aus der MediosApotheke in Berlin hat diesen Kurs absolviert. Im Interview erzählt sie über ihre Motivation und welchen Nutzen sie und ihr berufliches Umfeld daraus ziehen können.
weiterlesen...

Panorama | NNF Informiert |

Bis Ende Juni müssen Apotheken ihre KIM-Adresse an den Nacht- und Notdienstfonds gemeldet haben – ohne diesen Nachweis, wird die TI-Pauschale gekürzt. Ab 1. Juni können die Apotheken im NNF-Portal prüfen, ob die Meldung korrekt verlaufen ist.
weiterlesen...

Markt | Marktdaten der Apotheken bis April 2024 |

Im April hat sich die leicht positive Tendenz im Rx-Bereich der Vor-Ort-Apotheken verfestigt - bereinigt um die feiertagsbedingten Verzerrungen. Dabei sind nicht nur die Rx-Umsätze, sondern auch die Rx-Absätze gestiegen. Dies ergibt sich aus den neuesten Daten des Apothekenpanels von Insight Health. Zudem zeigen die Daten stagnierende OTC-Absätze. Immerhin lassen die OTC-Umsätze erkennen, dass Preissteigerungen durchzusetzen sind.
weiterlesen...

Panorama | E-Rezept-Enthusiasten |

Beim parlamentarischen Abend der E-Rezept-Enthusiasten wurde ein neu gewählter Vorstand vorgestellt. Der Verein blickte zurück auf seine zweijährige Geschichte und wertete das eigene Engagement als Erfolg. Nun will er sich für die Einführung des E-Rezepts im Hilfsmittel-Bereich stark machen. Der neue Vereinsvorsitzende bringt hierfür die nötige Erfahrung mit.
weiterlesen...

Politik | Podiumsdiskussion |

Das Thema „Frauen in der Pharmazie – breite Basis, keine Spitze“ wurde auf der Bundesverbandstagung des BPhD in Hamburg kritisch diskutiert. Wie sieht die Situation von Frauen in Führungspositionen der Standespolitik, Offizin, Lehre und Industrie aus? Ist die Apotheke ein frauenfreundlicher Arbeitsplatz? Was sind Hürden, die Frauen daran hindern, Führungspositionen wahrzunehmen? Und was können Lösungen sein?
weiterlesen...

Markt | Datenanalyst |

Berlin - Der ehemalige Gematik-Chef Dr. Markus Leyck Dieken ist künftig für das Softwareunternehmen Temedica tätig. Er soll im Beirat für strategisch-regulatorische Fragestellungen zur Verfügung stehen.
weiterlesen...

Panorama | Onkologische Ernrährungspraxis |

Eine Frage, die sich viele Betroffene stellen: Was sollen Krebspatienten und -patientinnen essen? Eine europäische Leitlinie gibt Auskunft über evidenzbasierte Empfehlungen in Sachen Ernährung und Supplemente – und auch darüber, welche Arzneimittel appetitfördernd wirken.
weiterlesen...

Politik | Trilog |

Die EU bastelt derzeit an einem großen Pharmapaket. Der vollversorgende pharmazeutische Großhandel sieht sich jedoch übergangenen. Er hat schon die ersten Forderungen aufgestellt.
weiterlesen...

Politik | BPI-Hauptversammlung |

Eine starke Gesundheitswirtschaft ist erwünscht – auch von der Politik. Doch für mehr Innovationen und Investitionen müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Zudem: Eine gute Gesundheitsversorgung bedeutet immer auch Zusammenarbeit – für diese warb anlässlich der Hauptversammlung des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie auch die ABDA-Präsidentin.
weiterlesen...

Panorama | Rezepte auf DuckDuckGo |

Bei dem Online-Portal des umstrittenen Telemedizinanbieters DrAnsay hat es eine gravierende Sicherheitslücke gegeben. Sie ist inzwischen behoben, wie Plattformbetreiber Dr. Can Ansay versichert. Er beschuldigt einen Ex-Mitarbeiter.
weiterlesen...

Pharmazie | Epidemie im Kongo betrifft verstärkt Frauen |

Seit über 50 Jahren bekannt und wenig beachtet, rückte es 2022 plötzlich mit einer globalen Ausbreitung in den Fokus der Öffentlichkeit: das Mpox-Virus, ehemals Affenpocken-Virus. Mit 30.000 Infektionen weltweit erreichte die Endemie im August 2022 ihren Höhepunkt, ab 2023 gingen die Fallzahlen deutlich zurück. Jetzt schlagen kongolesische Infektiologen Alarm: Eine neue, hochpathogene Virusvariante breitet sich in der Demokratischen Republik Kongo aus.
weiterlesen...

Markt | Genossenschaft passt Konditionen an |

Berlin - Die Sanacorp informiert die Apotheken über die neuesten Skontobedingungen – und geht dabei sehr transparent vor. In einem Rundschreiben können die Kunden aussuchen, wann und wie sie künftig zahlen wollen. Den höchsten Nachlass gibt es für den Dekadenbankeinzug. Die neue Vereinbarung gilt ab Juni.
weiterlesen...

Markt | Gesellschafter ziehen sich zurück |

Berlin - Uriach hat wieder zugeschlagen und Pascoe gekauft. Drei Jahre nach der Übernahme von Emser/Sidroga baut der spanische Hersteller seine Position im Bereich Naturmedizin im deutschen Markt aus. Die Eigentümerfamilie von Pascoe zieht sich komplett aus dem Unternehmen zurück.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Nirsevimab von Sanofi |

Werden Eltern ihre Kinder in der kommenden RSV- (respiratorisches Synzytial-Virus) Saison von November bis April besser schützen können als im vergangenen Jahr? Während eine STIKO-Empfehlung für eine RSV-Prävention für diesen Sommer erwartet wird, hat Sanofi schon jetzt den Preis für seinen RSV-Antikörper Nirsevimab gesenkt.
weiterlesen...

Panorama | online-marketing |

Viele Apotheken erweitern ihre Unternehmenskommunikation durch Kanäle in den sozialen Medien. Meist ist ein Mitarbeiter federführend verantwortlich, der sich täglich fragt: „Was poste ich heute?“. Das „was“ bedeutet in diesem Zusammenhang aber nicht „irgendetwas“. Es geht nicht darum, dass sich der Feed des Unternehmens mit Belanglosem füllt. Die Posts sollen Interesse wecken, die Kundenzahlen der Apotheke steigern, die pharmazeutische Kompetenz sichtbar machen oder einen anderen Zweck erfüllen. Damit der Post den gewünschten Effekt erzielt, braucht es Emotionen und eine gute Geschichte.
weiterlesen...

Pharmazie | Ein Fall für Inhaler |

Für die Behandlung von Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) steht eine Vielzahl an Inhalatoren zur Verfügung, die sich in Handhabung, Inhalationstechnik und Ansprüchen an die patientenindividuelle Lungenfunktion unterscheiden. Neben der Verordnung geeigneter Wirkstoffe in adäquater Dosierung spielt die Auswahl des Inhalationssystems eine entscheidende Rolle für eine effektive Krankheitskontrolle und gleicht aufgrund des großen Angebots nicht selten einer Detektivarbeit. Was gilt es dabei zu beachten?
weiterlesen...

Politik | Referentenentwurf Digitalagentur |

Die Gematik soll zukünftig eine Digitalagentur sein und handlungsfähiger werden. Dazu gehört unter anderem, dass sie auch Bußgelder verhängen soll. Das geht aus dem Referentenentwurf eines Gesetzes zur Schaffung einer Digitalagentur für Gesundheit (GDAG) hervor.
weiterlesen...

Markt | Geschäftsverlauf 2023/2024 |

Die Phoenix Group hatte im vergangenen Jahr mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Der Pharmagroßhändler konnte seinen Umsatz und das Vorsteuerergebnis dennoch steigern. Das teilte das Unternehmen auf einer Pressekonferenz mit und forderte eine Anpassung der Großhandelsvergütung an.
weiterlesen...

Markt | 64 Seiten für die Preisbindung |

Berlin - Ein zwölf Jahres altes Rabattmodell einer niederländischen Versandapotheke, die es seit zehn Jahren nicht mehr gibt. Eigentlich schien der Streit des Bayerischen Apothekerverbands (BAV) mit der späteren DocMorris-Tochter Wellsana nur noch historischen Charakter zu haben. Doch ausgerechnet dieses scheinbar unauffällige Verfahren bietet nun die Chance, die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Rx-Boni aus dem Jahr 2016 zu revidieren. Denn das Oberlandesgericht München (OLG) hat auf 64 Seiten akribisch zusammengetragen, warum die Rx-Preisbindung dem Schutz der Gesundheit dient und nicht gegen Europarecht verstößt. Auch die aktuellen Entwicklungen wurden berücksichtigt, sodass nun ein klarer Leitfaden für die weitere Aufarbeitung des komplexen Themas vorliegt.
weiterlesen...

Markt | Umsatz wächst |

Berlin - Der Pharmagroßhändler Phoenix aus Mannheim hat im vergangenen Geschäftsjahr aufgrund der schwachen Konjunkturentwicklung deutlich weniger verdient. So sank das Ergebnis nach Steuern im Ende Januar abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/2024 um rund 9,2 Prozent auf 233,2 Millionen Euro. Gleichzeitig stiegen die Umsätze.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken