
Panorama | INTERNATIONALER FRAUENTAG |
Das Gesundheitswesen ist weiblich. Der Frauenanteil der sechs Millionen Beschäftigten lag bei 2022 fast 75% (Quelle: Destatis). Diese Quote spiegelt sich allerdings in den Führungspositionen nicht wider, die apothekerlichen Standesorganisationen sind hier nur ein Beispiel von vielen. Eine Reihe von Netzwerken hat es sich deswegen zur Aufgabe gemacht, die Sichtbarkeit und den Einfluss von Frauen im Gesundheitswesen zu erhöhen. Was treibt die Beteiligten an?
weiterlesen...
Pharmazie | Mehr Frakturen bei älteren Männern |
Das Ergebnis einer Auswertung zur Knochengesundheit unter Testosteron-Gabe war unerwartet: Obwohl das Sexualhormon günstige Auswirkungen auf den Knochen hat, führte seine topische Applikation bei Männern mit Hypogonadismus zu vermehrten Knochenfrakturen.
weiterlesen...
Markt | Psoriasis, Ichthyosis & Co. |
Berlin - Bei der Kombination aus Betamethason/Salicylsäure gibt es seit Herbst Generika zu Diprosalic (Organon), jüngster Neuzugang ist Klinge. Mit „Betasacyl 0,5 mg/g + 30 mg/g“ folgt der Hersteller auf Galen und Dermapharm. Die Präparate dienen der topischen Behandlung von nicht akut verlaufenden oder chronisch trockenen Dermatosen.
weiterlesen...
Politik | Gleichstellung und Gendermedizin |
Sie gilt als Pionierin der Gendermedizin: Vera Regitz-Zagrosek forscht zu Geschlechterunterschieden bei Herzerkrankungen, engagiert sich für Genderaspekte in der Lehre und für Gleichstellung in der Medizin. Das von ihr gegründete Institut für Geschlechterforschung an der Charité ist das bisher einzige Institut für geschlechtsspezifische Medizin in Deutschland. Zum Internationalen Frauentag am 8. März spricht die 70-Jährige im DAZ-Interview über ihre ungewöhnliche Karriere, über verkrustete Hierarchien in Deutschland – und hat für junge Medizinerinnen und Frauen in der Gesundheitsbranche einen erfolgversprechenden Tipp.
weiterlesen...
Panorama | Nachhaltige Ernährung |
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) hat ihre lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen überarbeitet. Neben den ernährungsphysiologischen Aspekten werden nun auch Nachhaltigkeit, Umweltbelastung sowie die in Deutschland üblichen Verzehrgewohnheiten mitberücksichtigt. Pflanzliche Lebensmittel stehen im Mittelpunkt der neuen Empfehlungen.
weiterlesen...
Panorama | Heimversorgungslösung von Red |
Das Bundesgesundheitsministerium vertritt aktuell die Meinung, dass Arztpraxen E-Rezepte nicht direkt via KIM an Apotheken schicken dürfen. Auch nicht im Rahmen der Heimversorgung. Das letzte Wort ist hier sicher noch nicht gesprochen. Aber TI-Anbieter Red präsentiert nun seine eigene Lösung für das Problem.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | INTERPHARM online |
Am Freitag geht es weiter mit der INTERPHARM. Zunächst mit der Heimversorgung kompakt und am Samstag dreht sich dann alles um Filialapotheken. Für beide Veranstaltungen gibt es noch Restkarten.
weiterlesen...
Panorama | Bundessozialgericht |
Vertragsärzte, die sich bis Anfang 2019 nicht an die Telematikinfrastruktur angebunden hatten, um die Versichertenstammdaten ihrer Patienten abzugleichen, konnte das Honorar zu Recht gekürzt werden. Das hat das Bundessozialgericht entschieden.
weiterlesen...
Pharmazie | Bei Kindern mit Asthma |
Schwedische Wissenschaftler haben im Rahmen einer Kohortenstudie untersucht, ob inhalative Glucocorticoide bei asthmatischen Kindern das Risiko erhöhen, aufgrund einer Pneumonie ins Krankenhaus eingewiesen zu werden.
weiterlesen...
Markt | Baden-Württemberg |
Berlin - Die Gewerkschaft Verdi ruft in Baden-Württemberg zu Streiks im Handel auf. Betroffen ist auch der Großhändler Alliance Healthcare Deutschland (AHD). Die Arbeitsniederlegungen sind für Freitag geplant.
weiterlesen...
Pharmazie | Xolair |
Nahrungsmittelallergien werden typischerweise durch IgE-Antikörper (Immunglobulin E) vermittelt. Wäre es da nicht praktisch, wenn künftig Arzneimittel genau an diesem Mechanismus ansetzen und so gegen eine Vielzahl von Nahrungsmittelallergien wirken könnten? In den USA wurde der Antikörper Omalizumab nun genau für diese Indikation zugelassen. Allerdings verschwinden Nahrungsmittelallergien auch unter Omalizumab nicht einfach.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | ABDA-Kampagne |
Ab diesem Donnerstag wird im ZDF-Vorabendprogramm drei Wochen lang ein Werbespot für pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) laufen. Zudem gibt es ab sofort eine neue Internetseite für Patient*innen rund um die pDL. Indessen sehen sich viele Apotheken nach wie vor nicht in der Lage, diese Dienstleistungen anzubieten.
weiterlesen...
Politik | Verstoß gegen das Völkerrecht? |
Nach Ansicht des UN-Drogenkontrollrates verstoßen die Pläne zur Cannabis-Legalisierung gegen internationales Recht – die Bundesregierung sieht das nicht so. Die Unionsparteien, aber auch grüne und sozialdemokratische Landespolitiker äußern Vorbehalte gegen das Gesetzesvorhaben. Im Bundesrat könnte die Legalisierung noch blockiert werden.
weiterlesen...
Markt | Pharma- und Chemiekonzern |
Darmstadt - Nach einem deutlichen Gewinnrückgang 2023 setzt der Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck auf einen besseren Lauf in diesem Jahr. „Nun fokussieren wir uns auf die schrittweise Rückkehr zu Wachstum im Laufe des Geschäftsjahrs 2024“, sagte Konzernchefin Belen Garijo. In diesem Jahr sollen der Umsatz und das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) aus eigener Kraft „leicht bis moderat“ wachsen.
weiterlesen...
Markt | Apotheke wirtschaftlich stärken |
Der Begriff „Eigenmarke einer Apotheke“ kann in der Praxis vielfältige Ausprägungen annehmen. Ebenso sind die Ziele, die Apotheker mit ihren Eigenmarken verfolgen, mitunter recht unterschiedlich. Gerade in der Planungsphase, vor der Einführung der eigenen Produkte, ist es nicht immer einfach zu entscheiden, welchen Weg man einschlagen möchte.
weiterlesen...
Politik | TK fordert neue Preisbildung |
Zolgensma sorgte 2019 als teuerstes Arzneimittel der Welt für Schlagzeilen und hitzige Diskussionen. Doch seitdem mehren sich die zugelassenen Gentherapeutika mit schwindelerregenden Preisen. Für viele Patienti*nnen sind diese neuen Arzneimittel echte Hoffnungsträger – doch die GKV werden sie vor massive Herausforderungen stellen. Die Techniker Krankenkasse will jetzt mit einem neuen Report für das Thema sensibilisieren und eine Debatte über künftige Finanzierungsmodelle in Gang bringen.
weiterlesen...
Markt | INTERPHARM filialapothekentag |
Lange Zeit galt die Strategie der Filialisierung vor allem für größere Handelsunternehmen als Erfolgsgarant. Doch mit Blick auf Unternehmen wie die Galeria-Kaufhäuser wird deutlich, dass Filialisierung kein Selbstläufer ist. Filialen wollen gut geführt sein, wenn daraus eine Wertschöpfung generiert werden soll. Wohin die Entwicklung geht und wie es gelingt, mit Filialen erfolgreich zu sein, erfahren Sie von Prof. Dr. Andreas Kaapke beim Filialapothekentag im Rahmen den INTERPHARM online.
weiterlesen...
Politik | Arzneimittelversorgung in Zeiten von Engpässen |
Bayern und Baden-Württemberg geben sich mit den bislang vom Bund initiierten Maßnahmen gegen Arzneimittellieferengpässe nicht zufrieden. Über den Bundesrat wollen sie die Bundesregierung unter anderem dazu bewegen, dass Apotheken per Einzelimport bezogene Arzneimittel für eine gewisse Zeit vorrätig halten können. Zudem sollen sie bei Engpässen wieder flexibler austauschen dürfen.
weiterlesen...
Markt | DuMont-Manager kommt zur Umschau |
Berlin - Beim Wort & Bild Verlag gibt es einen weiteren Wechsel in der Geschäftsführung. Der bisherige Finanzchef Malte von Trotha wird von Jörg Mertens abgelöst, verbleibt aber in dem Gremium.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Blutdruckmessung in Apotheken |
Die ABDA rührt weiter die Werbetrommel für pharmazeutische Dienstleistungen. In einem aktuellen Pilotversuch zur Blutdruckmessung wurde deutlich, wie wichtig das Angebot in der Apotheke vor Ort ist, um eine optimale medizinische Versorgung zu ermöglichen. Bei vielen Patientinnen und Patienten waren die Werte zu hoch.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.