ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | Apothekenzahl |

Zum Start der neuen ABDA-Kampagne „Gesundheit sichern. Die Apotheke.“ liegen auch die Zahlen für das erste Quartal vor. Demnach sind es nun 142 Standorte weniger als am Jahresende 2023. Der Rückgang der Apothekenzahl fiel damit stärker aus als im ersten Quartal des Vorjahres.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | 20-valenter Pneumokokken-Konjugatimpfstoff |

Der 20-valente Pneumokokken-Konjugatimpfstoff Apexxnar ist nicht mehr nur für Erwachsene zugelassen, sondern seit dem 12. März auch für Kinder. Mit der Zulassung von PCV20 für die Anwendung bei Säuglingen bzw. Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren habe die Europäische Arzneimittelagentur nun die Vereinheitlichung der Handelsnamen bestätigt, meldet Zulassungsinhaber Pfizer. Allerdings kann es noch etwas dauern, bis Apexxnar unter seinem neuen Handelsnamen Prevenar 20 beziehbar ist.
weiterlesen...

Politik | Interview mit Verbandschef Francke |

Personalrochade in Rheinland-Pfalz: Der bisherige Verbandschef Andreas Hott und sein Zweiter Vorsitzender Jan-Niklas Francke tauschten Mitte April die Plätze. Damit läutet der Verband einen Generationenwechsel ein – Francke ist 45 Jahre alt und zählt somit zu den Jüngeren unter den Vorsitzenden. Der Zeitpunkt ist günstig, denn der Apotheker aus Emmelshausen gilt in Bezug auf die Digitalisierung als besonders versiert. Welche Ziele sich Francke für seine Amtszeit gesteckt hat, erläutert er im Gespräch mit der DAZ.
weiterlesen...

Pharmazie | ÄZQ wird aufgelöst |

Das Ärztliche Zentrum für Qualität (ÄZQ) soll zum Jahresende aufgelöst werden. Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin und Cochrane Deutschland sorgen sich nun um den Fortbestand der Nationalen Versorgungsleitlinien.
weiterlesen...

Politik | Flächendeckende Versorgung |

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) begründet seine geplante Apotheken­reform mit Blick auf die Landapotheken, und auch die ABDA argumentiert gerne mit der flächendeckenden Versorgung. Der Landapotheker und schleswig-holsteinische Kammerpräsident Dr. Kai Christiansen sagt allerdings: „Landapotheken finden bei der ABDA nicht statt.“ Außerdem bemängelt er, dass nicht digital-affine Kundinnen und Kunden auf dem Land beim E-Rezept vergessen wurden. Zugleich zeigt eine Studie, dass in Baden-Württemberg weniger Landapotheken als andere Apotheken geschlossen wurden. Wie passt das zusammen?
weiterlesen...

Panorama | Ergbnis der DAZ-Umfrage |

Im Gegensatz zu vielen anderen Anwendungen im Zusammenhang mit dem E-Rezept ist das CardLink-Verfahren freiwillig. Keiner muss diesen Weg zur E-Rezept-Einlösung anbieten, für den zudem noch Extra-Kosten anfallen. Die Mehrheit der Teilnehmenden an unserer DAZ-Umfrage plant aber, sobald es technisch möglich ist, das neue Verfahren anzubieten.
weiterlesen...

Markt | Statistik der Freien Apothekerschaft |

Berlin - „Noch nie gab es – nur auf diesen zwei Portalen – so viele rechtswidrige Arzneimittel-Angebote! Und die Politik lehnt sich zurück – trotz des Wissens darum“, so Apotheker Reinhard Rokitta von der Freien Apothekerschaft. Der Verein hat die rechtswidrigen Arzneimittelangebote bei Ebay und Kleinanzeigen (vormals Ebay Kleinanzeigen) zusammengetragen. Im Vergleich zum Vorjahr hat der unerlaubte Handel um rund 18 Prozent zugenommen und auch aktuell werden weiter illegal Arzneimittel auf Ebay angeboten.
weiterlesen...

Panorama | Mit Autoantiköpern schon vor ersten MS-Symptomen |

Die MS-Diagnostik ist aufwendig. Wissenschaftler fanden nun bei zehn Prozent der MS-Patienten ein gemeinsames Antikörpermuster, und zwar bereits vor den ersten Symptomen. Ein Frühwarnzeichen für Multiple Sklerose?
weiterlesen...

Markt | Skonto-Taktik der Großhändler |

Berlin - Im ohnehin angespannten Umfeld müssen sich Apotheken nach der Skonto-Sperre auf neue Vereinbarungen mit ihren Großhändlern einstellen. Noch halten sich die Lieferanten zurück – doch in dieser Woche wird erwartet, dass sich die ersten Unternehmen mit konkreten Kürzungen an die Inhaberinnen und Inhaber wenden. Besonders betroffen dürften große Apotheken sein.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Empfehlungen der STIKO |

Der Dreifachimpfstoff Infanrix gegen Diphtherie, Tetanus und Pertussis ist aktuell knapp. Die Ständige Impfkommission STIKO rät nun, nicht auf das Ende des Engpasses zu warten, sondern auf pentavalente oder hexavalente Impfstoffe auszuweichen.
weiterlesen...

Politik | Reform der Apothekenvergütung |

Die Thüringer FDP rückte vergangene Woche mit einem eigenen Vorschlag zur Reform der Apothekenvergütung vor. Der Saarländische Apothekerverein begrüßte den Vorstoß als „Gegenentwurf zu den Vorschlägen aus dem Bundesgesundheitsministerium“, sieht aber noch Raum für Verbesserungen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Noventi-vorstände an der Seite der Apotheken |

Diese Woche sind die Apotheken bundesweit aufgerufen, unter dem Motto „Wir sehen rot“ auf ihre drängenden wirtschaftlichen Probleme aufmerksam zu machen. Unterstützung für die Aktion kommt von den Noventi-Vorständen Mark Böhm und Frank Steimel, die den Bundesgesundheitsminister aufrufen, die prekäre Lage der Apothekerinnen und Apotheker ernst zu nehmen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Kosmetika in der Rezeptur |

Einige Excipial-Formulierungen der Firma Galderma sind neuerdings unter dem Namen Cetaphil erhältlich. Hier finden Sie eine Übersicht, was bei der Verarbeitung zu Rezepturarzneimitteln zu beachten ist.
weiterlesen...

Panorama | Nachwuchs Pharmazie |

Die Interpharm hatte auch für Studierende einiges zu bieten. Jana Brüßler von PharmaNavi, die viel im Austausch mit Studierenden steht, hat ein eigenes Programm für den pharmazeutischen Nachwuchs zusammengestellt. Was konnten die Studis mitnehmen und wie hat es ihnen auf der Interpharm gefallen?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Fragwürdige Plattformen, verunsicherte Apotheker |

Seit gut sechs Jahren kann Cannabis zu medizinischen Zwecken ärztlich verordnet werden. Und wenn die Voraussetzungen stimmen, übernehmen die Krankenkassen die Kosten. Derzeit schwemmen allerdings vor allem Privatrezepte in die Apotheken. Einige bedienen diese, ohne sie zu hinterfragen, andere zweifeln hingegen, ob sie rechtmäßig ausgestellt wurden. Was sollten Apotheken bei solchen Rezepten bedenken?
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Achtung, neue ABDA-Kampagne. Ab Montag! Schaufenster und Apotheken-A in Schwarz und Rot verhüllen; neue Berufskleidung für alle: rote Shirts mit Aufdruck „Wir sehen rot“; Kundinnen und Kunden zutexten, über die prekäre Apothekenlage informieren und Handzettel in die Hand drücken; und ja, Plakate, Plakate, Plakate. Huhu, eine Dachkampagne, die für Wirbel sorgt – vermutlich nur in der Apotheke. Und währenddessen rollt DocMorris Cardlink aus — mit freundlichem Gruß vom BMG – und fischt die E-Rezepte ab; einen Bonus für die Kunden gibt’s oben drauf. Und im Lande sterben weitere Apotheken – erste Prognosen fürs Jahresende: Wir haben nur noch weniger als 17.000, wenn sich nicht bald was ändert. Vorschläge kommen von der FDP in Thüringen.
weiterlesen...

Pharmazie | Depressive Symptome |

Psoriasis geht unter die Haut, nämlich auf die Psyche. Dabei gelten Depressionen bei Psoriasis-Patienten nicht mehr nur als reine Folge der stigmatisierenden schuppenden Hautplaques. Vielmehr wird die chronische Entzündung im Körper als Verbindung zwischen den beiden Komorbiditäten gesehen. So zeigen Studien: Eine antientzündliche Therapie mit Biologika kann auch psychische Beschwerden lindern.
weiterlesen...

Politik | Unzufrieden mit Lauterbach |

Wären am Wochenende Wahlen in Thüringen, würde die FDP wahrscheinlich aus dem Landtag fliegen. Ihr Generalsekretär Robert-Martin Montag legt aber nun Vorschläge für eine Anpassung der Apothekervergütung vor, die er auch als Grundlage für eine bundespolitische Debatte sieht. Von den Ideen aus dem Bundesgesundheitsministerium hält er wenig.
weiterlesen...

Markt | Personalwechsel bei Pharmagroßhändler |

Die Vorsitzende der Geschäftsführung der Alliance Healthcare Deutschland (AHD), Aline Seifert, wird das Unternehmen im Juli 2024 verlassen. Bis ein Nachfolger gefunden ist, soll Geschäftsführer Marco Kerschen Seiferts Aufgaben übernehmen.
weiterlesen...

Politik | Maßnahmen in der Corona-Pandemie |

Die Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie haben zu Verwerfungen und Spannungen in der Gesellschaft geführt. Viele Bürger:innen haben damals ihr Vertrauen in Staat und Regierung verloren und fühlten sich ihrer Rechte beraubt. Seit langem fordern Politiker:innen aller Fraktionen eine Aufarbeitung. Die Ampel will nun einen Bürgerrat dafür einsetzen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken