
Politik | Pharmastrategie |
Mit dem Medizinforschungsgesetz will die Bundesregierung unter anderem den Pharmastandort Deutschland attraktiver machen. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie äußerte sich nun zum Referentenentwurf.
weiterlesen...
Pharmazie | G-BA Nutzenbewertung |
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat zwei Krebsarzneimittel mit neuem Anwendungsgebiete in die Nutzenbewertungskategorie „beträchtlicher Zusatznutzen“ eingruppiert. Sacituzumab govitecan und Trifluridin/Tipiracil werden erst spät in der Behandlung eingesetzt - und verlängerten das Überleben im Vergleich mit der Standardtherapie.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Pfizer |
Wenn es um Antibiotika geht, gab es zuletzt angesichts von Lieferengpässen selten gute Nachrichten. Für Sultamicillin-Filmtabletten verkündet Pfizer nun aber eben solche.
weiterlesen...
Panorama | Neben E-Rezept-Einlösung |
Die Idee für das CardLink-Verfahren stammt ursprünglich von den Arzneimittelversendern, die sich einen rein digitalen Einlöseweg für E-Rezepte gewünscht haben. Denn der existiert mit der Gematik-App nur theoretisch. Neben der ortsunabhängigen Zuweisung von E-Rezepten gibt es aber noch einen weiteren möglichen Anwendungsfall für das CardLink-Verfahren, und zwar mit echtem Mehrwert für die Patient*innen.
weiterlesen...
Markt | Werksausbau bis 2030 |
Pfaffenhofen - Der japanische Pharmakonzern Daiichi Sankyo investiert rund eine Milliarde Euro in Oberbayern. Das Unternehmen will den Standort Pfaffenhofen zu einem Innovationszentrum ausbauen und dort Therapien zur Behandlung von Brust-, Lungen- und Magenkrebs entwickeln sowie herstellen. Da schaute am Freitag auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorbei. Europachef Masahiro Kato aus der Europazentrale in München: „Wir sind auf dem Weg, eines der weltweit führenden Onkologie-Unternehmen zu werden.“
weiterlesen...
Markt | Werksausbau bis 2030 |
Pfaffenhofen - Der japanische Pharmakonzern Daiichi Sankyo investiert rund eine Milliarde Euro in Oberbayern. Das Unternehmen will den Standort Pfaffenhofen zu einem Innovationszentrum ausbauen und dort Therapien zur Behandlung von Brust-, Lungen- und Magenkrebs entwickeln sowie herstellen. Da schaute am Freitag auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorbei. Europachef Masahiro Kato aus der Europazentrale in München: „Wir sind auf dem Weg, eines der weltweit führenden Onkologie-Unternehmen zu werden.“
weiterlesen...
Politik | Stellungnahme Referentenentwurf Änderung AMVV |
Fehlerhafte Berufsbezeichnungen beim E-Rezept sorgen immer noch für Unmut und sind auch Grund für Retaxationen. Die ABDA will das Problem nun angehen und regt in ihrer Stellungnahme zum Referentenentwurf für eine Änderung der Arzneimittelverschreibungsordnung weitere Anpassungen an.
weiterlesen...
Markt | Aufbau von Produktion neuartiger Krebstherapien |
Der japanische Pharmakonzern Daiichi Sankyo will sein Werk im bayerischen Pfaffenhofen zu einem wichtigen Standort für die Entwicklung und Produktion von Arzneimitteln gegen Tumor-Erkrankungen erweitern. Bei der Eröffnung eines ersten Laborgebäudes stellte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zudem zusätzliche Anwendungen bei E-Rezept und elektronischer Patientenakte in Aussicht.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | BAH-Gesundheitsmonitor |
Immer mehr Menschen in Deutschland gehen davon aus, dass sich das Gesundheitswesen in den kommenden zehn Jahren verschlechtern wird. Aber: Ihr Vertrauen in die Apotheken ist weiter gestiegen. Das zeigt der alljährliche Gesundheitsmonitor des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller. Allerdings werden die Arzneimittelversender auch in zunehmendem Maß als vertrauenswürdig erachtet.
weiterlesen...
Markt | Treueguthaben und Gutscheinvorteil |
Berlin - Jetzt ist es amtlich: DocMorris gewährt wieder Rx-Boni, eine entsprechende Gutschrift auf ein zu Testzwecken eingelöstes Kassenrezept wurde mit Verspätung auf dem Kundenkonto gutgeschrieben. Und weil auch ansonsten nicht alle Leistungsversprechen eingehalten wurden, gab es noch zwei weitere Gutscheincodes.
weiterlesen...
Markt | Logistikdienstleister |
Berlin - Trans-o-flex bekommt einen neuen CEO: Martin Reder übernimmt ab sofort den Vorsitz der Geschäftsführung bei dem auf die Branchen Pharma, Kosmetik, Konsumgüterelektronik und andere sensible Güter spezialisierten Logistikdienstleister. Er tritt damit die Nachfolge von Wolfgang P. Albeck an, der in den Aufsichtsrat wechselt.
weiterlesen...
Pharmazie | Statement der DPhG |
Dass sich mit den ursprünglich zur Diabetes-Behandlung entwickelten GLP-1-Agonisten auch das Körpergewicht reduzieren lässt, ist lange bekannt. Seit jedoch Prominente wie Elon Musk in den sozialen Netzwerken stolz ihre Abnehmerfolge mitteilen, gibt es um Semaglutid und Co. einen regelrechten Hype. Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft hat sich nun in einem Statement zu den Chancen und Grenzen der Gewichtsabnahme mit GLP-1-Agonisten geäußert.
weiterlesen...
Panorama | Verbrauchertäuschung |
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt Verbraucherinnen und Verbraucher vor irreführender Werbung für „Cardio“-Produkte. Nach Auffassung des Verbandes werden die Nahrungsergänzungsmittel rechtswidrig beworben – und das in zweierlei Hinsicht.
weiterlesen...
Panorama | Zufälliger Schauplatz |
Eigentlich wollte er eine Bank überfallen, die Apotheke ist nur zufällig Schauplatz geworden. Das erklärte der Angeklagte an diesem Montag im Prozess um eine Geiselnahme in einer Karlsruher Apotheke. Er gestand die Tat.
weiterlesen...
Markt | Nur Bußgeld vorgesehen |
Berlin - Das Gesetz zur Stärkung der Apotheken vor Ort (VOSG) verbietet den Versandapotheken die Gewährung von Rabatten auf verschreibungspflichtige Arzneimittel. Doch daran halten sich Shop Apotheke und DocMorris nicht – sie buhlen wieder mit Rx-Boni um Kund:innen. Weil es sich dabei um einen Verstoß gegen den Rahmenvertrag handelt, wird die Forderung laut, die Versender aus dem Rahmenvertrag zu werfen. Doch ganz so einfach ist die Sache nicht.
weiterlesen...
Panorama | Modellprojekt der Deutschen Aidshilfe |
Das synthetische Opioid Fentanyl wirkt stärker als Heroin. Wenn Konsumierende nicht wissen, dass ihr Heroin mit Fentanyl verunreinigt ist, kann es schnell zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen. Nun hat die Deutsche Aidshilfe in einem Modellprojekt Fentanyl-Verunreinigungen in Heroin-Proben gefunden - und fordert Maßnahmen, um Drogennutzer zu schützen.
weiterlesen...
Markt | Nur noch kostenpflichtige Angebote |
Berlin - Münzgeld ist in der Apotheke nach wie vor wichtig. Bislang konnten sich Kundinnen und Kunden der Apobank in Hamburg und Berlin an Münzgeldautomaten der Bank Kleingeld ausgeben lassen. Zum Ende des laufenden Quartals werden diese Automaten abgeschaltet.
weiterlesen...
Markt | Interpharm online Apotheke & Wirtschaft |
Die Apothekenbranche steht vor bedeutenden Herausforderungen: Der Ruf nach einer angemessenen Vergütung wird dabei immer lauter. In Zeiten knapper finanzieller Ressourcen stellt sich die Frage, ob „mehr Geld“ allein die Lösung ist.
weiterlesen...
Pharmazie | Alternativen zu ethanolhaltigen Präparaten für Kinder |
Viele Eltern sind besorgt, wenn sie erfahren, dass in den Arzneimitteln für ihre Kinder Alkohol enthalten ist. Wie können diese Kunden in der Apotheke beraten werden? Und gibt es Alternativen für Eltern, die ihren Kindern aus Prinzip keine alkoholhaltigen Medikamente verabreichen möchten?
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
ABDA-Krisen-Sitzung zum Skonti-Urteil des Bundesgerichtshofs: ABDA fordert vom Gesundheitsministerium eine drastische Absenkung des Kassenabschlags und eine schnelle Anpassung der Arzneimittelpreisverordnung. Was heißt drastische Absenkung, was heißt schnelle Anpassung konkret? Warum so weichgespült? Wir fordern: Weg mit dem Kassenabschlag und eine deutliche Honorarerhöhung auf 12 Euro, mindestens. Die ABDA-Präsidentin befindet sich zwar noch in der Phase des „Redens, des Sprechens und Überzeugens“, wie sie sagt, aber sollten wir nicht endlich in die Phase des Handels übergehen? Mehr Arbeit für immer weniger Geld? Wie lange wollen wir uns noch ausnützen lassen?
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.