ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz |

Die nächste Überraschung mit Blick auf das geplante Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz: Die zentralen Elemente für eine Versorgung armer Regionen sind hinausgeflogen. Weder Gesundheitskioske, -regionen, noch „Primärversorgungszentren“ finden sich im nunmehr vierten Entwurf. Einige Kassen begrüßen das – andere fordern sie wieder aufzunehmen.
weiterlesen...

Politik | Lagebericht der ABDA-Präsidentin |

In ihrem Lagebericht beim Niedersächsischen Apothekertag betonte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening die Bedeutung der Transparenz nach innen. Zugleich gab es neue kritische Töne zum Plan, den Festzuschlag auf Rx-Arzneimittel langfristig auszuhandeln. Außerdem berichtete sie, das Bundesgesundheitsministerium arbeite derzeit an 17 Gesetzen. Daher wolle die ABDA mit ihrer weiteren Öffentlichkeitsarbeit nicht mehr auf einen Referentenentwurf zur Apothekenreform warten.
weiterlesen...

Markt | Lieferengpass abfedern |

Berlin - Lange Wartelisten für das Antidiabetikum Ozempic und immer noch massive Lieferengpässe erschweren die Versorgung von Patient:innen. Nun wirbt PB Pharma für einen Import: Ab sofort sei dieser von Apotheken vorbestellbar – allerdings zum vierfachen Preis.
weiterlesen...

Politik | Sächsischer Apothekertag |

Ministerpräsident Michael Kretschmer und Staatsministerin Petra Köpping im Wahlkampfmodus sowie eine hochkarätige Expertenrunde zur Zukunft der Arzneimittelversorgung: Der Sächsische Apothekertag hatte in diesem Jahr einiges zu bieten.
weiterlesen...

Politik | Pharma und Kosmetik |

Die EU will Pharma- und Kosmetikproduzenten für schädliche Einträge ins Grundwasser zur Kasse bitten. Zukünftig sollen sie mindestens 80 Prozent der Abwasserreinigungskosten bezahlen. Pharma-Produzenten beklagen eine ungerechte Verteilung der Kosten.
weiterlesen...

Markt | 33 Euro pro Anwendung |

Berlin - Was auf den ersten Blick anmutet wie eine Handy-Armtasche für Läufer, entpuppt sich auf den zweiten Blick als neue, nichtinvasive Therapieform bei Migräne. Nerivio ist verschreibungspflichtig, ab 12 Jahren zugelassen und wird über eine Handy-App gesteuert. Allerdings müssen Nutzerinnen und Nutzer Nerivio komplett selbst bezahlen – und wegwerfen, wenn alle 18 Anwendungen verbraucht sind.
weiterlesen...

Politik | Apothekertag Niedersachsen in Osnabrück |

Auf Landesebene gibt es viel Verständnis für die Apotheken. Das zeigte sich auch beim Apothekertag Niedersachsen am Wochenende in Osnabrück. Landesgesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD) dankte allen Apotheken für „das unermüdliche und kreative Engagement“. Er sicherte seine Unterstützung zu und sprach von „auskömmlicher Vergütung“, konkretisierte diesen Aspekt aber nicht.
weiterlesen...

Panorama | Gematik informiert |

Wegen der andauernden E-Rezept-Störungen bei Medisign wollte die Gematik dem Vertrauensdienstleister auf den Zahn fühlen. Wie das gelaufen ist, dazu gibt es noch keine Informationen. Aber an diesem Montag meldete die Gematik erneut Störungen bei Medisign.
weiterlesen...

Politik | Lauterbachs neues Gesetzesvorhaben |

Karl Lauterbach will die Lebenserwartung der Deutschen per Gesetz erhöhen. Er plant, die Bevölkerung systematisch auf Herz- und Zuckererkrankung untersuchen zu lassen. Check-ups für 25-, 35- und 50-Jährige sollen von den Kassen bezahlt werden. Kleinkinder will der Gesundheitsminister verpflichtend auf ein Herzinfarktrisiko untersuchen lassen.
weiterlesen...

Politik | Änderung soll mit GVSG kommen |

Die Zuständigkeit für die Arzneimittelpreisverordnung und somit für das Apothekenhonorar liegt derzeit noch beim Bundesministerium für Wirtschaft. Es ist aber schon seit einer Weile im Gespräch, sie ans Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zu übergeben. Das soll nun mit dem Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) vollzogen werden. Ein entsprechender Referentenentwurf liegt seit dem Wochenende vor.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Interpharm 2024 |

In Zeiten von Lieferengpässen hat die Rezepturherstellung wieder an Bedeutung gewonnen. Wie vor allem das Fehlen von Kinderarzneimitteln durch passende Rezepturen überbrückt werden kann, war Schwerpunkt des Vortrags von Apotheker Dr. Berthold Pohl.
weiterlesen...

Markt | Online-Portal „LillyDirect“ in den USA |

Der US-Pharmakonzern Eli Lilly hat im Januar 2024 das Online-Portal „LillyDirect“ gegründet. US-Kunden haben dort die Möglichkeit, unter Umgehung von Großhandel und Apotheken direkt bei dem Unternehmen eine Auswahl verschreibungspflichtiger Arzneimittel zu bestellen und sich nach Hause liefern zu lassen. Hierzulande verweisen Unternehmen auf die gültige Rechtslage, wonach in Deutschland verschreibungspflichtige Arzneimittel nur von Apotheken abgegeben werden dürfen. Aber wird „LillyDirect“ zum Türöffner?
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Cardlink über alles, der vierte Weg fürs E-Rezept, mit freundlicher Unterstützung des BMG. Der Versender DocMorris kann’s schon anbieten, die Gematik hat sein Verfahren als sicher zertifiziert. Die Anbieter für die Vor-Ort-Apotheken rödeln dagegen noch, auch die Gedisa kommt nicht aus den Puschen. Und Lauterbach lässt sich Zeit, es gibt noch immer keinen Gesetzentwurf für seine Apothekenreform. In Thüringen probiert ein Apotheker derweil schon mal eine Art „Ultralight-Apotheke“: PTAs verkaufen in Ex-Apo-Räumen mit Apo-Look Freiverkäufliches und sammeln (E-)Rezepte. Clever gemacht? Und die Folgen? Das BMG feiert derweil einen erfolgreichen E-Rezept-Start und will die IT-Probleme nicht wahrhaben. Und zu guter Letzt: Ein Gutachten hält ein Fixum von 14,14 Euro für adäquat und das Skonti-Verbotsurteil liefert eine Steilvorlage für eine Honoraranpassung. Wenn nicht jetzt, wann dann!
weiterlesen...

Panorama | Appell auf der INTERPHARM 2024 |

Am Samstagmorgen stand auf der INTERPHARM unter anderem die Digitalisierung in der Apotheke auf der Tagesordnung. Bevor Annette Sieper von der Rathaus-Apotheke in Hagen sich praktischen Tipps und Tricks für die Belieferung von E-Rezepten widmete, bot der Jurist und Autor des Buchs „E-Rezept – Arbeitshilfe für die Apotheke“ Florian Giermann einen Rückblick, welche Hürden die Apotheken bereits bei der Einführung des E-Rezepts hinter sich gebracht haben. Außerdem warf er einen Blick in die Zukunft, was noch ansteht.
weiterlesen...

Panorama | Facebook, Instagram und Co. |

Facebook, Instagram und Co. bieten Apotheken die Möglichkeit, Kunden zu binden und Mitarbeiter zu gewinnen. Auf der diesjährigen Interpharm in Mannheim beleuchteten Benedikt Richter und Paulina-Mathea Kuberczik, beide PTA und Apotheken-Influencer, wie Social-Media-Marketing in den Apothekenalltag integriert werden kann und was beachtet werden sollte, um Beiträge erfolgreich auf den Plattformen zu platzieren.
weiterlesen...

Pharmazie | Interpharm 2024 |

Viel Kurkuma und Ballaststoffe, dafür weniger gesättigte Fettsäuren und Junk Food: Wie ernähren wir uns antientzündlich? Allerdings wird der stärkste entzündungshemmende Effekt in Sachen Ernährung häufig vergessen, meint Professor Martin Smollich bei der Interpharm.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Interpharm Mannheim |

Warum Apotheken gleich morgen anfangen sollten, pharmazeutische Dienstleistungen anzubieten und wie es auch kleine Teams schaffen können, darüber sprach Apothekerin Tatjana Buck bei der Interpharm in Mannheim. Ihr Vortrag regte zu einer lebhaften Fragerunde an.
weiterlesen...

Panorama | TB True Beauty auf der Interpharm |

Mit Kosmetik, „die wirklich wirkt“ und gleichzeitig preislich attraktiv ist – so präsentiert sich das junge Unternehmen TB True Beauty auf der Interpharm in Mannheim. Uncorrupted Beauty heißt die Kosmetikmarke, die am Messestad präsentiert wird und die aktuell bereits mehr als 30 Produkte in unterschiedlichen Linien umfasst.
weiterlesen...

Markt | Klage der Freien Apothekerschaft |

Berücksichtigt man die Inflation und den Mehraufwand, der den Apotheken in den vergangenen Jahren entstanden ist, und gewährt ihnen einen leistungsgerechten Aufschlag in Höhe von 20 Prozent, müsste das Fixum auf 14,14 Euro angehoben werden. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des Apothekenökonomen Professor Andreas Kaapke im Auftrag der Freien Apothekerschaft.
weiterlesen...

Panorama | Keine Ausreden mehr für Apotheken |

Wie sieht Kundenbindung für Apotheken in Zukunft aus? Dieser übergeordneten Frage sind die Redner auf der INTERPHARM 2024 im Bereich Apotheke & Trends nachgegangen. Im Zentrum standen natürlich die Sozialen Medien. Wie sich die Vielzahl der Möglichkeiten leichter managen lässt, stellte Louisa Krüger vom Deutschen Apotheker Verlag vor.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken