
Panorama | Trotz Selbstverpflichtung der Produzenten |
Wer hätte es gedacht: Verarbeitete Lebensmittel enthalten immer noch zu viel Zucker, Salz und Fett. Zu diesem Ergebnis kommt das Max-Rubner-Institut, das den zweiten Zwischenbericht der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten veröffentlicht hat.
weiterlesen...
Politik | Gegen Lieferengpässe |
Der Bundesrat fordert von der Bundesregierung ein Gesetz oder zumindest eine Strategie, um die Versorgung mit Arzneimitteln – insbesondere von Kindern und Jugendlichen – nachhaltig zu verbessern. Dazu soll auch Apotheken mehr Flexibilität zugestanden werden. Das Plenum beschloss eine entsprechende Entschließung, die Bayern und Baden-Württemberg angestoßen hatten.
weiterlesen...
Markt | Streit um Gesundheitsdaten auf Plattformen |
Berlin - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) könnte demnächst erneut den Weg frei machen für Plattformen, die Aufträge an Apotheken vermitteln. Diesmal geht es um Fragen des Datenschutzes: Werden Arzneimittel über Amazon bestellt, bekommt der US-Konzern dann Zugriff auf Gesundheitsdaten? Generalanwalt Maciej Szpunar kommt in seinen Schlussanträgen zu der Einschätzung, dass die Sache wohl nicht so eng auszulegen ist.
weiterlesen...
Markt | Jahreshauptversammlung |
Die Linda AG hat einen neuen Vorsitzenden: Dirk Vongehr hat das Amt von Rainer Kassubek übernommen. Die Lage der Aktiengesellschaft wurde auf der Hauptversammlung als „akzeptabel“ bezeichnet.
weiterlesen...
Markt | Apothekenkooperationen |
Berlin - Drei Jahre nach seiner Ernennung zum Vizepräsidenten des Marketing Vereins Deutscher Apotheker (MVDA) wird Dirk Vongehr jetzt auch Aufsichtsratschef bei Linda. Er will die Kooperation wieder voranbringen.
weiterlesen...
Pharmazie | |
Seit 2022 warnt die Weltgesundheitsorganisation WHO regelmäßig international vor verunreinigten Arzneimittelsäften, kürzlich auch vor verunreinigten Rohstoffen dafür. Nun ist ein auch in Europa bekannter Arzneimittelhersteller in einen entsprechenden Rückruf involviert. Es steht allerdings die Frage im Raum, ob es sich um Fälschungen handelt. Laut der Nachrichtenagentur Reuters will die WHO noch eine umfassende Warnung zu den neuesten Fällen herausgeben.
weiterlesen...
Markt | Neuer Name, gleiche Zusammensetzung |
Berlin - Das Excipial-Portfolio (Galderma) wird künftig unter der Marke Cetaphil Pro gelistet sein. Es ändert sich lediglich der Name – die Zusammensetzung bleibt qualitativ und quantitativ identisch. Eine Preissteigerung gibt es im Zuge der Umstellung nicht. Im Gegenteil, einige Produkte werden sogar um mehr als 10 Prozent günstiger.
weiterlesen...
Panorama | Digitalisierung des Gesundheitswesens |
Die Versender DocMorris und Redcare sind schon soweit – das Rennen um CardLink ist eröffnet. Auch apotheken.de arbeitet als Anbieter digitaler Service-Lösungen für Apotheken mit Hochdruck an CardLink. Sowohl für Kunden als auch Apotheken soll es deutlich einfacher werden, E-Rezepte einzulösen.
weiterlesen...
Pharmazie | Stabilitätsanalyse |
Die Herstellerfirma Pfizer warnte den Gesundheitsminister Karl Lauterbach kürzlich vor der Therapie mit Paxlovid aus abgelaufenen Packungen. Haben wir es hier mit zwei konträr laufenden Interessen zu tun? Der Gesundheitsminister will die gerade „ablaufenden“ Chargen Paxlovid, die in den zurückliegenden zwei Jahren nicht gebraucht worden sind, weiter zur Therapie einsetzen – und Pfizer will seine neuen Chargen mit einem Verfallsdatum von März/April 2025 verkaufen. Hier kann die Analyse von alten Stichproben helfen.
weiterlesen...
Panorama | OTC-Kauf via Amazon-Marktplatz |
Geht es nach EuGH-Generalanwalt Maciej Szpunar, scheitert der Verkauf rezeptfreier Arzneimittel von Apotheken via Amazon-Marktplatz nicht daran, dass hier möglicherweise sensible Gesundheitsdaten ohne Einwilligung des Betroffenen verarbeitet werden. Aus den Bestelldaten lassen sich aus seiner Sicht nämlich keine sicheren Informationen über den Gesundheitszustand einer Person ablesen. Nun muss sich zeigen, ob der Gerichtshof seinen Argumenten folgt.
weiterlesen...
Politik | Prävention |
Apotheken sollen laut den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in Zukunft mehr Präventionsarbeit anbieten. Aber wie wird das Thema Gesundheitsvorsorge eigentlich in der Bevölkerung wahrgenommen? Das zeigt eine Umfrage im Auftrag von Pfizer.
weiterlesen...
Markt | Erste Reaktionen der Großhändler |
Berlin - Die ersten Großhändler informieren die Apotheken über die Folgen der Skonto-Sperre durch den Bundesgerichtshof (BGH). Einer Apotheke wurde durch Gehe/Alliance Healthcare Deutschland (AHD) angekündigt, dass es ab Juni kein Skonto auf Rx-Medikamente mehr geben wird. Auch die Sanacorp will bald konkret werden. Marktführer Phoenix soll sich dem Vernehmen nach besonders eisern zeigen. Anfang kommender Woche sollen die ersten Schreiben verschickt werden.
weiterlesen...
Markt | Neues Merck-Forschungszentrum |
Mit einer Pharmastrategie läutete die Bundesregierung vor einer Weile eine Charmeoffensive in Richtung der Arzneimittelhersteller ein. Nun hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) der Branche weitere Unterstützung versprochen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Der Nachfolger der Rabattmarke |
Coupons über Rabatte auf Kosmetik oder OTC-Arzneimittel sind in den Apotheken seit Jahren etabliert. Seit einiger Zeit gibt es sie auch in digitaler Form. Welchen Nutzen haben Apotheken davon?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Österreich |
Auch in Österreich sollen Apotheken zukünftig das Impfen anbieten können. Dafür setzt sich die Österreichische Apothekerkammer ein. Unterstützung bekommt sie vom Gesundheitsminister, den Krankenkassen, Senior:innen und Patient:innen-Verbänden. Sie versprechen sich eine Erhöhung der Impfquoten. Nur die Ärzteschaft lehnt die Forderungen der Apotheken vehement ab.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Swissmedic, EMA und Co. |
Fencheltee ist als Hilfe gegen Blähungen in allen Altersgruppen beliebt. Doch aufgrund des Estragol-Gehalts muss manch eine:r wohl ihr beziehungsweise sein Tee-Trink-Verhalten ändern. Darauf macht unter anderen die schweizerische Arzneimittelbehörde aufmerksam. Welche Arzneidrogen können außerdem Estragol enthalten und sind somit in Schwangerschaft und Stillzeit sowie Kleinkindern nicht zu empfehlen? Was bedeutet das für die Allgemeinbevölkerung?
weiterlesen...
Markt | Pharma-Chef verlässt Konzern |
Berlin - Bei Bayer Vital gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Dr. Daniel Steiners, bislang für die Division Pharmaceuticals in Deutschland verantwortlich, verlässt den Leverkusener Konzern. Ab Juni übernimmt Christian Lauterbach.
weiterlesen...
Markt | Endgültige Geschäftszahlen erstes Quartal |
Der niederländische Arzneimittelversender Redcare Pharmacy – besser bekannt als Shop Apotheke – hat das erste Quartal 2024 ungeachtet eines deutlich gestiegenen Umsatzes und mehr Kunden erneut mit einem Verlust abgeschnitten. Die Geschäfte mit Rx-Produkten kommen nur langsam in Fahrt.
weiterlesen...
Markt | Gegen Engpässe bei Arzneimitteln |
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat eine Reihe von Empfehlungen veröffentlicht, um Schwachstellen bei der Herstellung und Lieferung von kritischen Arzneimitteln zu beheben und die Lieferketten zu stärken. Zudem hat eine neue Allianz für kritische Arzneimittel die Arbeit aufgenommen.
weiterlesen...
Markt | Alles hängt am E-Rezept |
Berlin - Durch den Verkauf seiner Aktivitäten in der Schweiz konnte DocMorris einen Teil des gewaltigen Schuldenbergs abtragen und sich aus der Finanzklemme befreien. Aber das war nur eine Momentaufnahme. Denn angesichts des neuerlichen dreistelligen Millionenverlusts im vergangenen Jahr ist die Nettoverschuldung schon wieder explodiert. Alles hängt jetzt am E-Rezept.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.