
Politik | Heimversorgung und Berufsbezeichnung |
Der SPD-Gesundheitspolitiker Matthias Mieves sammelte einige Beschwerden und Lösungsvorschläge zum E-Rezept von Apotheken und Pflegeeinrichtungen. In einem Brief schickte er sie an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach – der hat nun geantwortet.
weiterlesen...
Panorama | Kommentar zum aktuellen Umgang mit den Eckpunkten des BMG |
Die Eckpunkte zur Apothekenreform stehen im Raum, aber wie soll die Berufspolitik damit umgehen? Für DAZ-Wirtschaftsexperte Dr. Thomas Müller-Bohn muss die Forderung nach mehr Geld im Mittelpunkt bleiben. Doch er warnt in einem Kommentar davor, den Kassenabschlag in Frage zu stellen. Denn die damit verbundene Zahlungsfrist ist eine Säule des Systems. Anregungen aus einem neuen Diskussionspapier könnten hingegen hilfreich sein.
weiterlesen...
Markt | INTERPHARM online |
Am 2. März geht es bei der INTERPHARM online um Apotheke und Wirtschaft. Mit dabei ist Rechtsanwalt Dr. Morton Douglas, der über mögliche Konsequenzen des Skonti-Urteils des Bundesgerichtshofs spricht.
weiterlesen...
Politik | Lauterbachs Eckpunkte |
Die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums für eine Apothekenreform haben für Verärgerung in den Apotheken gesorgt. Statt zusätzlicher Milliarden soll es nur eine Umverteilung vom prozentualen zum festen Zuschlag geben. Aber wie könnte der Aussehen?
weiterlesen...
Politik | Kammerversammlung |
Die Reaktionen auf die Eckpunkte des Bundesgesundheitsministeriums waren das zentrale politische Thema bei der Versammlung der Apothekerkammer Schleswig-Holsteins. Kammerpräsident Christiansen bekräftigte, dass die ABDA zur 12-Euro-Forderung steht, und betonte die Bedeutung des Kassenabschlags. Die Versammlung verabschiedete eine Resolution, um Bundeswirtschaftsminister Habeck an die angekündigte Honorarerhöhung zu erinnern.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | My life |
Nicht-deutschsprachige Kundinnen und Kunden mit Gesundheitsinformationen zu versorgen, kann herausfordernd sein. Das Apothekenkundenmagazin My Life erscheint am 1.März mit einer Zusatzausgabe in Türkisch – und einem Link zu der türkischsprachigen Landingpage der digitalen Bestellplattform von Vor-Ort-Apotheken IhreApotheken.de.
weiterlesen...
Politik | Primärkassen erklären Friedenspflicht |
Die Primärkassen in Hamburg erklären Friedenspflichten zum Umgang mit Formfehlern bei E-Rezepten und bei Entlassrezepten. Die Regelung bezieht sich auf E-Rezepte, die bis zum 31. März abgerufen werden und auf Entlassrezepte, die bis zum 31. März ausgestellt werden.
weiterlesen...
Politik | Medizinforschungsgesetz |
Deutschland soll als Pharmastandort attraktiver werden. Der Referentenentwurf des Medizinforschungsgesetzes sieht dafür unter anderem vor, dass die zwischen pharmazeutischen Unternehmen und dem GKV-Spitzenverband verhandelten Erstattungsbeträge für patentgeschützte Arzneimittel nicht mehr zwingend öffentlich sein müssen. Der Gemeinsame Bundesausschuss lehnt dies in seiner Stellungnahme nun ab.
weiterlesen...
Pharmazie | Mit Natürlichen Inhaltsstoffen und Probiotika |
Zahnende Säuglinge sind oft quengelig und weinen viel. Für Eltern und Kind ist das eine herausfordernde Zeit. Neben Lidocain-haltigen Zubereitungen gibt es auch pflegende Zahngele ohne lokale Betäubungsmittel. Bei letzteren gibt es nun ein neues Produkt. Was kann Eltern eines zahnenden Kindes geraten werden?
weiterlesen...
Markt | Als DiGA zugelassen |
Berlin - Psyche, Gelenke oder Herz und Kreislauf: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) listet aktuell rund 60 zugelassene digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) auf. Eine davon ist die KHK und Herzinfarkt-App von Vantis. Die Anwendung hilft auch bei der Medikamenteneinnahme.
weiterlesen...
Pharmazie | Trügerische Fallzahlen |
Im Vorfeld des 7. süddeutschen Zeckenkongresses zeigten Experten in einer Pressekonferenz auf, dass die Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wichtiger denn je ist. Die Zahl der in Deutschland gemeldeten FSME-Fälle ist 2023 gesunken, doch der langfristige Trend geht eindeutig nach oben. Grund hierfür ist unter anderem die mittlerweile ganzjährige Zeckenaktivität als Folge der klimatischen Veränderungen.
weiterlesen...
Pharmazie | Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin |
In einer aktuellen Pressemitteilung macht die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) auf den bestehenden Pflegemangel in der Kinderintensivmedizin aufmerksam und meint: Impfkampagnen gegen das respiratorische Synzytialvirus (RSV) und Influenza könnten die Versorgungssituation direkt entspannen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat das Thema schon seit längerem im Blick und will sich spätestens im Sommer zumindest zu RSV-Präventionsmaßnahmen äußern.
weiterlesen...
Markt | BGH entscheidet zu Abfindung |
Berlin - Kurz vor dem geplanten Exit bei Stada müssen die Finanzinvestoren Bain und Cinven den früheren Aktionärinnen und Aktionären des Generikakonzerns einen Nachschlag zahlen. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied im Sommer, dass auch Anteilseigner einen Anspruch auf das letzte Abfindungsangebot haben, die sich auf die erste Offerte eingelassen hatten. Und Anlegerschützer raten nun dazu, bestehende Ansprüche noch geltend zu machen.
weiterlesen...
Panorama | Apelin als Gegenspieler zu Angiotensin |
Nur an wenige physiologische Regelkreise kann man sich nach dem Pharmaziestudium noch so gut erinnern wie an das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System, so wichtig ist es für die Blutdruckregulation unseres Körpers und als Arzneimitteltarget. Möglicherweise formiert sich aber gerade ein neuer Gegenspieler, das sogenannte Apelin-System, das vasodilatierend, diuretisch, antiinflammatorisch und antifibrotisch wirkt. Dreißig Jahre nach seiner Entdeckung halten erste Pharmaka Einzug in die klinische Forschung.
weiterlesen...
Politik | Anhörung CDU/CSU-Antrag |
„Arzneimittelversorgung sicherstellen – Versorgungssicherheit gewährleisten“: In diesem Sinne haben die Unionsparteien bereits im vergangenen Jahr einen Antrag gestellt. Am heutigen Mittwoch wurde darüber im Gesundheitsausschuss diskutiert. ABDA-Präsidentin Overwiening zeigte den Abgeordneten auf, warum die Apotheken in einer so schwierigen Lage sind – und was dagegen hilft.
weiterlesen...
Politik | Retaxation |
Das Bundesgesundheitsministerium fordert Apotheker, Ärzte, Zahnärzte und den GKV-Spitzenverband auf, eine Friedenspflicht bei der Berufsbezeichnung bei E-Rezepten zu vereinbaren. Der Deutsche Apothekerverband begrüßt, dass seine seit langem aufgestellte Forderung endlich umgesetzt werden soll.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | „Noch nicht am Ziel“ |
Pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) können dazu beitragen, das Gesundheitssystem hierzulande deutlich zu verbessern. So sieht es die ABDA-Führung und wirbt deshalb für eine Ausweitung der pDL. Bisher gebe es noch Luft nach oben.
weiterlesen...
Markt | Softwarekonzern |
Berlin - Während Praxen und Apotheken unter der Einführung des E-Rezepts ächzen, können sich die Aktionäre von CompuGroup Medical (CGM) freuen. Der auf Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser spezialisierte Softwareanbieter will die Dividende verdoppeln.
weiterlesen...
Markt | Noweda fragt nach Verbraucherinteressen |
Berlin - Welchen Stellenwert haben die digitalen Angebote von Vor-Ort-Apotheken eigentlich bei den Kund:innen? Lohnt es sich, beispielsweise eine Online-Verfügbarkeitsabfrage anzubieten? Die Noweda hat dazu von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg unter der Leitung von Professor Dr. Andreas Kaapke eine Umfrage unter 1300 Verbraucherinnen und Verbrauchern durchführen lassen. Das Ergebnis: Für die Kund:innen haben die Angebote durchaus eine hohe Relevanz.
weiterlesen...
Markt | Schweden übernehmen Neubourg |
Berlin - Zwei Jahre nach der Übernahme von Allergika kauft der schwedische Hersteller Avia Pharma wieder in Deutschland zu: Zum 1. Februar hat das Unternehmen den Allpresan-Hersteller Neubourg Skincare akquiriert.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.